Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

(265) Lorchel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • (265) Lorchel

    Kann das eine Morchel sein?
    Leider hat sie nicht wirklich einen Stengel.
    Ist die essbar?
    Angehängte Dateien
    „Bier und Schnaps - die Getränke der Völker, denen Nebel und Regen vertraut sind.“
    Heinrich Heine

  • #2
    AW: Morchel?!

    Schaut schon eher aus wie eine Lorchel. Bin aber nicht ganz sicher.
    LG

    Kommentar


    • #3
      AW: Morchel?!

      Ich glaube auch dass es eine Lorchel (giftig) sein müsste (Lorchel-Hirnartig) eine Morchel wäre Wabenartig...
      Herrgott d'Hoamat is schen!
      (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
      Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
      mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

      Kommentar


      • #4
        AW: Morchel?!

        Hallo

        Ich möchte mich der Meinung von tauernfuchs anschliessen, dass das eher die (giftige) Frühjahrslorchel zu sein scheint.

        Ist aber nach diesem einen Foto schwer zu sagen.

        Bei Morcheln ist der Hut normalerweise mehr wabenartig aufgebaut, da gibt es aber viele verschiedene Ausprägungen.

        Hilfe zur Unterscheidung für mich (was natürlich auch nicht immer streng zu trennen ist): Auwälder - Morchel, Nadelwälder - Lorchel.

        LG
        Alpenjo

        Kommentar


        • #5
          AW: Morchel?!

          es gibt auch M orcheln, die so ausschauen (und sehr gut schmecken!).
          KEIN Stengel spricht aber für L orchel

          tatsächlich soll auch die Lorchel sehr wohlschmeckend sein, allerdings bilden sich bei der Verdauung Stoffe, die nicht jedermann zuträglich sind

          Kommentar


          • #6
            AW: Morchel?!

            Zitat von Alpenjo Beitrag anzeigen
            Hilfe zur Unterscheidung für mich (was natürlich auch nicht immer streng zu trennen ist): Auwälder - Morchel, Nadelwälder - Lorchel.

            LG
            Alpenjo
            damit bringst Du Dich jedenfalls um die meisten großartigen Spitzmorcheln - selber schuld! -

            Kommentar


            • #7
              AW: Morchel?!

              @cri:

              Nun, Spitzmorcheln erkenne ich i. d. Regel eindeutig, die nehme ich auch im Nadelwald!

              Aber danke für den Hinweis!

              So werde ich auch in den Nadelwäldern aufmerksamer schauen und vielleicht nach längerer Zeit wieder mal eine ausgiebige Portion zusammenbringen ...

              Lorcheln habe ich schon oft und gerne gegessen - in div. Soßen beim Chinesen oder gekauft als Trockenschwammerl.
              Da vertraue ich darauf, dass diese bestimmte Arten oder so behandelt sind, dass sie nicht schaden.

              Verträglichkeit, giftig:

              Sogar der Hallimasch, der im Herbst (zumindest früher) auch auf Märkten zu kaufen ist/war, wird von manchen Leuten gar nicht gut vertragen ...

              Selbstgefundene Lorcheln hab ich allerdings noch nie probiert (z.B. Kochwasser wegschütten) find die aber auch sehr selten.

              Dafür kenn ich in meiner unmittelbaren Umgebung (Wienerwald) niemanden, der so wie ich sogar Stinkmorcheln (als Hexenei) zubereitet.
              Und die gibts im Sommer manchmal ja massenhaft.

              LG
              Alpenjo

              Kommentar


              • #8
                AW: Morchel?!

                Hallo, ich weiß schon, dass das ein Bergforum und kein Pilzforum ist. Aber hat jemand von euch heuer, also März, April schon Speise- oder Spitzmorcheln gefunden?
                War schon im Helenental in der Schwechatau unterwegs und an anderen vielversprechenden Orten, habe aber noch nichts gefunden. Für dezente Hinweise (bitte Fundorte auf 50 m genau eingrenzen!) bin ich natürlich außerordentlich dankbar.

                L.G., martin.gi
                Vom Eise befreit sind Strom und Bäche,
                der alte Winter, in seiner Schwäche,
                zog sich in rauhe Berge zurück.....

                Frei nach J. W. Goethe

                Kommentar


                • #9
                  AW: Morchel?!

                  Hallo,
                  obwohl eine Bestimmung anhand so eines Fotos nicht 100% sein kann bin ich mir recht sicher, daß es eine Frühjahrslorchel ist.

                  Die Frühjahrslorchel ist nach dem grünen Knollenblätterpilz der 2.giftigste Pilz überhaupt. Allerdings ist Gyromitrin, das Gift der Lorchel, nicht thermostabil, wodurch es beim Kochen zerfällt.

                  Beim grünen Knollenblätterpilz ist das NICHT SO!!! Dessen Gift zerfällt durch KEINE Zubereitungsart.

                  Ich würde mir das Kochen der Lorchel aber nicht antun. Man muß den Pilz 2x kochen und das Wasser jeweils wegschütten. Außerdem muß die Kochstelle gut belüftet sein, da auch die Dämpfe des Kochwassers giftig sind, wenn auch nicht mehr so extrem wie der Pilz selbst.

                  Bei uns ist die Lorchel nicht mehr verkehrsfähig, sprich, darf nicht mehr verkauft werden. In Finnland wird sie angeblich auch heute noch auf dem Markt verkauft.

                  lG
                  BCM
                  Zuletzt geändert von BCM; 21.04.2011, 17:47. Grund: Text eindeutiger gemacht
                  Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd. (Buffalo Bill)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Morchel?!

                    Zitat von martin.gi Beitrag anzeigen
                    Spitzmorcheln gefunden?
                    L.G., martin.gi
                    zB
                    47471372N 15190507E
                    oder auch
                    47481921N 15212318E
                    sowie
                    47474610N 15160120E
                    und
                    47385848N 15022602E

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Morchel?!

                      Zitat von martin.gi Beitrag anzeigen
                      Hallo, ich weiß schon, dass das ein Bergforum und kein Pilzforum ist. Aber hat jemand von euch heuer, also März, April schon Speise- oder Spitzmorcheln gefunden?
                      Ja, ich, am Samstag, 2,5 kg, einen großen Karton voll Speisemorcheln.

                      Zitat von martin.gi Beitrag anzeigen
                      Für dezente Hinweise (bitte Fundorte auf 50 m genau eingrenzen!) bin ich natürlich außerordentlich dankbar.
                      Aus hoffentlich verständlichen Gründen kann ich dir diese Information NICHT geben...

                      Nur soviel, es war in den Donauauen stromaufwärts von Wien. War übrigens mein erster derartiger Fund.

                      Empfehle ein blutig gebratenes Stück Kuh mit einer Morchel-Rahmsauce (mit Cognac flambiert!) und heurigen Erdäfeln. Evtl. noch ein bisschen weißen Spargel dazu oder davor.
                      Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Morchel?!

                        Zitat von beigl Beitrag anzeigen
                        Aus hoffentlich verständlichen Gründen kann ich dir diese Information NICHT geben...
                        Wieso wundert mich das jetzt nicht...
                        carpe diem!
                        www.instagram.com/bildervondraussen/

                        Kommentar

                        Lädt...