Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

(288) Frage zu Enzian auf der Rax

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • (288) Frage zu Enzian auf der Rax

    Hallo,

    kann mir da jemand vielleicht bei der Bestimmung weiterhelfen? Mein Tip ist Gentiana pumila. Dagegen steht aber Gentiana nivalis. Weiss auch nicht, ob die beiden Begriffe vielleicht eh' das dasselbe meinen . Fundort: Rax, Heukuppe am 31.10. 2011. Ungefähr bei dem Gedenkkreuz am Rande der Abbrüche nordwestlich vom Gipfelmonument.

    Compressed_0041.jpg

    Compressed_0042.jpg

    Vielen Dank!
    Helmut
    Online-Touren-Buch

  • #2
    AW: Frage zu Enzian auf der Rax

    Bei uns heißen die jedenfalls Schusternagel.
    "Teufelshorn" heißt mein neuer Berchtesgaden-Krimi.

    Kommentar


    • #3
      AW: Frage zu Enzian auf der Rax

      Schaut mehr nach G. nivalis aus. G. pumila hat immer nur eine Blüte an einem Stiel, bzw. Stengel, während es bei G. nivalis immer mehrere sind. Das läßt sich nach den Bildern aber nicht 100%ig entscheiden. Vielleicht hilft Dir Deine Erinnerung?

      LG Gunther
      Wir leben nur,
      um Schönheit zu entdecken,
      alles andere ist eine Art des Wartens. (Gilbran)

      Kommentar


      • #4
        AW: Frage zu Enzian auf der Rax

        Zitat von MarleneWatzmann Beitrag anzeigen
        Bei uns heißen die jedenfalls Schusternagel.
        No ja... Schuasdanàgal, das das ist eigentlich Gentiana verna = Frühlingsenzian. Blüht, wie schon der Name sagt, im Frühjahr oder Frühsommer (selten auch manchmal mit einer zweiten Blüte im Herbst).

        LG Gunther
        Wir leben nur,
        um Schönheit zu entdecken,
        alles andere ist eine Art des Wartens. (Gilbran)

        Kommentar


        • #5
          AW: Frage zu Enzian auf der Rax

          Vielen Dank für Eure Antworten. Leider hab ich kein besseres Foto. Aber das nächste Wochenende kommt ja bald. Vielleicht krieg ich noch eine Chance ...

          lg Helmut
          Online-Touren-Buch

          Kommentar


          • #6
            AW: Frage zu Enzian auf der Rax

            Ich war Gestern auf der Rax und habe ebenfalls noch einige blühende Enziane gesehen. Ich glaube aber dass man bald keine mehr sehen wird, noch ists ja auf den Bergen ziemlich sonnig und warm für die Jahreszeit.

            Kommentar


            • #7
              AW: Frage zu Enzian auf der Rax

              Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
              Ich war Gestern auf der Rax und habe ebenfalls noch einige blühende Enziane gesehen.
              Hast ein Foto?

              Zitat von Gech Beitrag anzeigen
              Schaut mehr nach G. nivalis aus. G. pumila hat immer nur eine Blüte an einem Stiel, bzw. Stengel, während es bei G. nivalis immer mehrere sind. Das läßt sich nach den Bildern aber nicht 100%ig entscheiden.
              Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

              Kommentar


              • #8
                AW: Frage zu Enzian auf der Rax

                Zitat von 10baum Beitrag anzeigen
                Hallo,

                kann mir da jemand vielleicht bei der Bestimmung weiterhelfen? Mein Tip ist Gentiana pumila. Dagegen steht aber Gentiana nivalis. Weiss auch nicht, ob die beiden Begriffe vielleicht eh' das dasselbe meinen . Fundort: Rax, Heukuppe am 31.10. 2011. Ungefähr bei dem Gedenkkreuz am Rande der Abbrüche nordwestlich vom Gipfelmonument.

                [ATTACH]374665[/ATTACH]

                [ATTACH]374666[/ATTACH]

                Vielen Dank!
                Helmut
                Ich meine es ist Gentiana nivalis (= Schnee-Enzian)
                Aber, ich kann's nicht genau sagen.
                Frohsinn ist Gesundheit, Trübsinn ist Krankheit!

                http://gertidrescher.magix.net/Website

                Kommentar

                Lädt...