Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Blumen-Frageecke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Blumen-Frageecke

    Zitat von alice58
    Das wird schon stimmen mit der Kreuzblume. Franz, kannst Dich erinnern? Du hast mir mal am Peilstein im Vegetarier eine ganze Ansammlung davon fotografiert! Die Blätter gehören offenbar wirklich nicht dazu, waren halt nur unmittelbar daneben.
    Richtig. Jetzt wo du es sagts, oder besser gesagt schreibst, fällts mir wieder ein.
    Stand am Vegetariersteig, 11.5.2005. Geht doch nichts über Ordnung .

    Hier ist die Aufnahme:


    Und die Eli kurz vor besagtem Stand:



    Für ein größeres Bild, direkt aufs Vorschaubildchen klicken.
    Klettergilde D'Gipfler

    Meine Fotopage

    Kommentar


    • #47
      AW: Blumen-Frageecke

      Schon wieder ein Jahr ist das her! Wie die Zeit vergeht! Apropos: bevor Du wieder mal allein dort herumturnst, meld Dich bitte bei mir!
      LG, Eli

      Kommentar


      • #48
        AW: Blumen-Frageecke

        was ist das für eine blume? ich habe sie letztes wochenende am berg gesehen. sie ist (die blüte) ca 3cm lang. ich bin leider kein richtiger pflanzenkenner
        gruss, vdniels
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #49
          AW: Blumen-Frageecke

          Hallo Niels !

          Blauer Enzian ( lat. Gentiana acaulis)
          Familie: Enziangewächse ( Gentianaceae )
          Wrd im Volksmund auch als stengelloser Enzian bezeichnet, da der Stengel sehr kurz angelegt ist.

          Günter
          Zuletzt geändert von mountainrabbit; 29.05.2006, 12:45.
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #50
            AW: Blumen-Frageecke

            danke für die antwort. geduftet hat er auch toll
            gruss, vdniels

            Kommentar


            • #51
              AW: Blumen-Frageecke

              Zitat von vdniels
              was ist das für eine blume? ich habe sie letztes wochenende am berg gesehen. sie ist (die blüte) ca 3cm lang. ich bin leider kein richtiger pflanzenkenner
              gruss, vdniels
              kurzstaengeliger enzian
              Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

              asti, asti bandar ko bakaro!
              Langsam, langsam fang den Affen!
              Indisches Sprichwort

              Kommentar


              • #52
                AW: Blumen-Frageecke

                Zitat von mountainrabbit
                Blauer Enzian ( lat. Gentiana acaulis)
                Familie: Enziangewächse ( Gentianaceae )
                Wrd im Volksmund auch als stengelloser Enzian bezeichnet, da der Stengel sehr kurz angelegt ist.
                So eindeutig würde ich das nicht sagen denn Gentiana acaulis kommt nur auf kalkfreien Boden vor während Gentiana clusii, die Art ist die bei uns in Österreich häufiger vorkommt und kalkliebend ist - man sieht das auf dem Foto vom Niels nicht so klar, ob das Gestein Kalk ist oder nicht!
                Gentiana acaulis heißt taxonimisch auf deutsch Koch´scher Enzian - sowohl Koch, wie auch Clusius waren beides bedeutende Botaniker.
                Bei G. acaulis ist der Stengel nämlich auch eindeuitg sichtbar, während bei G. clusii kein Stengel vorhanden ist daher auch der volkstümliche Namen "Stengelloser Enzian"!
                LGr. Pablito

                Kommentar


                • #53
                  AW: Blumen-Frageecke

                  Kennt vielleicht jemand diese beiden Pflanzen ?? Vergangene Woche und heute am Hundsheimer Berg fotografiert.

                  lg, Jo

                  Bild Q.jpg
                  Bild Q1.jpg

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Blumen-Frageecke

                    Beides sind Sommerwurzen, die obere ist vermutlich Orobanche lutea, die untere muß ich mal in meinem Orobanchen-Buch nachschauen - war die so hell, wie auf diesem Bild?

                    Es gibt eine Art die heißt Orobanche gracilis, die riecht sehr intensiv nach Nelken und ist die häufigste Art bei uns.

                    Die Sommerwurzen sind reine Schmarotzer, die Wurzel haben, die ihren Wirt bis zu 2,5m weit entfernt haben. Viele schmarotzen auf Kleearten, aber auch auf dem Laserkraut u.a.
                    Scan10038_Größenveränderung.JPG
                    LGr. Pablito

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Blumen-Frageecke

                      Zitat von pablito
                      - man sieht das auf dem Foto vom Niels nicht so klar, ob das Gestein Kalk ist oder nicht![/B]
                      sie standen auf kalk
                      gruss, vdniels

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Blumen-Frageecke

                        Ja dann war dein Enzian der Gentiana clusii!
                        LGr. Pablito

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Blumen-Frageecke

                          Zitat von pablito
                          Beides sind Sommerwurzen, die obere ist vermutlich Orobanche lutea, die untere muß ich mal in meinem Orobanchen-Buch nachschauen - war die so hell, wie auf diesem Bild?

                          Es gibt eine Art die heißt Orobanche gracilis, die riecht sehr intensiv nach Nelken und ist die häufigste Art bei uns.

                          Die Sommerwurzen sind reine Schmarotzer, die Wurzel haben, die ihren Wirt bis zu 2,5m weit entfernt haben. Viele schmarotzen auf Kleearten, aber auch auf dem Laserkraut u.a.
                          [ATTACH]32113[/ATTACH]
                          Danke pablito ! Orobanche reicht mir schon..... ja, die Zweite war so hell, ältere daneben aber unansehnlicher und etwas dünkler....

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Blumen-Frageecke

                            Hallo Eli,
                            zufällig bin ich auf diese Seite gestossen und freue mich ganz besonders darüber, jemanden zu finden, der auch so wie ich, fasziniert ist von der Viellfalt der Blumenpracht auf der Rax. Vor einigen Jahren, als ich das Glück hatte hier heimisch zu werden, habe ich mich auch sehr dafür interessiert, was da da wächst und gedeiht, habe mir einige Fachbücher gekauft und nachdem ich halt alles fotografiert habe, was ich am Wege meine Wanderungen gesehen habe.
                            Nachdem ich mich auch hier etapliert habe, für einige Tourismusbetriebe die Internetpräsenz ermöglicht habe, war es für mich natürlich, auch die Alpenblumen auf der Rax in's Web zu stellen.
                            Ich hoffe, du findest einige Antworten auf der Site
                            http://web134.server70.rhs-it.de//ra...en/index1.html
                            obwohl ich mittleweile daraufgekommen bin, dass ich mich falsch infomiert habe, zum Beispiel beim gelben Enzian.
                            Aber ich bin mir sicher, dass ich hier, wenn ich das Foto reinstelle, die richtigen Informationen erhalte.
                            LG Walter

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Blumen-Frageecke

                              Schöne Site Walter

                              lg, Jo

                              Ps.: beim Petergstamm hast eine Schlüsselblume erwischt !
                              Zuletzt geändert von Joa; 08.07.2006, 22:42.

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Blumen-Frageecke

                                Hallo Walter!

                                Ich hoffe, du findest einige Antworten auf der Site
                                http://web134.server70.rhs-it.de//ra...en/index1.html
                                Schöne Bilder!

                                obwohl ich mittleweile daraufgekommen bin, dass ich mich falsch infomiert habe, zum Beispiel beim gelben Enzian.
                                Richtig! Denn das ist der weiße Germer; auf deinem Foto auch an der Blüte zu unterscheiden, sonst schaut man auf die Blattstellung: der gelbe Enzian hat gegenständige Blätter. Wenn sie nicht blühen, kann man die beiden Pflanzen sonst wirklich leicht verwechseln.
                                Dieser Seite http://gabathuler.org/alpenblumen/index.htm ist sehr hilfreich beim Bestimmen von Alpenblumen, gleich das erste Bild zeigt den gelben Enzian. Auch die Alpenaurikel ist da, die man auch an den Blättern von der Schlüsselblume unterscheiden kann.
                                Servus!
                                baru

                                http://www.sagen.at

                                Kommentar

                                Lädt...