Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Naturquiz (283) Stachelbeere (Ribes uva-crispa)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Naturquiz (283) Stachelbeere (Ribes uva-crispa)

    Auch hier kein Kommentar!

    Gunther
    Angehängte Dateien
    Wir leben nur,
    um Schönheit zu entdecken,
    alles andere ist eine Art des Wartens. (Gilbran)

  • #2
    AW: Naturquiz (283) Und gleich noch was - ganz leicht!

    Tolle Macro-Aufnahme!

    Kommt die Blume auch in Östereich vor?
    Wildwachsend?
    Windbestäubend?
    Blüten-Geruch ja/nein?
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #3
      AW: Naturquiz (283) Und gleich noch was - ganz leicht!

      Zitat von pablito Beitrag anzeigen
      Tolle Macro-Aufnahme!

      Kommt die Blume auch in Östereich vor?
      Wildwachsend?
      Windbestäubend?
      Blüten-Geruch ja/nein?
      Österreich ja, wildwachsend ja, windbestäubend nein (soviel ich weiß), Geruch nein (jedenfalls für mich nicht wahrnehmbar).

      LG Gunther
      Wir leben nur,
      um Schönheit zu entdecken,
      alles andere ist eine Art des Wartens. (Gilbran)

      Kommentar


      • #4
        AW: Naturquiz (283) Und gleich noch was - ganz leicht!

        Könnt es sein, dass die Pflanze zu den Steinbrechen gehört?
        Servus!
        baru

        http://www.sagen.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Naturquiz (283) Und gleich noch was - ganz leicht!

          Zitat von baru Beitrag anzeigen
          Könnt es sein, dass die Pflanze zu den Steinbrechen gehört?
          Dort HAT sie einmal hingehört - nach der neueren Systematik gehört sie aber nicht mehr dorthin!

          LG Gunther
          Wir leben nur,
          um Schönheit zu entdecken,
          alles andere ist eine Art des Wartens. (Gilbran)

          Kommentar


          • #6
            AW: Naturquiz (283) Und gleich noch was - ganz leicht!

            Zitat von Gech Beitrag anzeigen
            Dort HAT sie einmal hingehört - nach der neueren Systematik gehört sie aber nicht mehr dorthin!

            LG Gunther
            Und warum hat man sie aus dem "Steinbruch" entfernt?
            Servus!
            baru

            http://www.sagen.at

            Kommentar


            • #7
              AW: Naturquiz (283) Und gleich noch was - ganz leicht!

              Zitat von baru Beitrag anzeigen
              Und warum hat man sie aus dem "Steinbruch" entfernt?
              Also, ich muss genauer sein: Zur ORDNUNG der Steinbrechartigen (Saxifragales) gehört sie immer noch - nicht aber (wie früher einmal) zur FAMILIE der Steinbrechgewächse (Saxifragaceae).

              Die Definition einer neuen, eigenen Familie (die ich aber hier nicht nennen darf, sonst verrate ich alles!) war wohl wegen gewisser Unterschiede zu den eigentlichen Steinbrechgewächsen vorgenommen worden.

              Gunther
              Wir leben nur,
              um Schönheit zu entdecken,
              alles andere ist eine Art des Wartens. (Gilbran)

              Kommentar


              • #8
                AW: Naturquiz (283) Und gleich noch was - ganz leicht!

                Zur ORDNUNG der Steinbrechartigen (Saxifragales) gehört sie immer noch -
                Aha!- Also wird's schwieriger werden...
                Sind die roten Blätter auf dem Foto die Blütenhüllblätter?
                Servus!
                baru

                http://www.sagen.at

                Kommentar


                • #9
                  AW: Naturquiz (283) Und gleich noch was - ganz leicht!

                  Zitat von baru Beitrag anzeigen
                  Aha!- Also wird's schwieriger werden...
                  Sind die roten Blätter auf dem Foto die Blütenhüllblätter?
                  Die rötlichen, relativ großen sind die Kelchblätter, die Kronblätter sind sehr klein und weiß - sie stehen praktisch senkrecht im Bild, zu den Kelchblättern "auf Lücke".

                  Gunther
                  Wir leben nur,
                  um Schönheit zu entdecken,
                  alles andere ist eine Art des Wartens. (Gilbran)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Naturquiz (283) Und gleich noch was - ganz leicht!

                    Wie wäres mit Ribes alpinum = Alpen-Johannisbeere?
                    LGr. Pablito

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Naturquiz (283) Und gleich noch was - ganz leicht!

                      Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                      Wie wäres mit Ribes alpinum = Alpen-Johannisbeere?

                      Heiß, sehr heiß! Aber noch nicht GANZ richtig! Bei Ribes alpinum stehen mehrere Blüten in aufrechten Trauben....

                      LG Gunther
                      Wir leben nur,
                      um Schönheit zu entdecken,
                      alles andere ist eine Art des Wartens. (Gilbran)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Naturquiz (283) Und gleich noch was - ganz leicht!

                        Pablito!
                        Wo bleibst denn? Nach Deiner letzten Antwort bist Du jetzt eigentlich wieder am Zug! Oder gibst Du an andere ab?

                        Oder muss ich womöglich die Lösung bekanntgeben, ohne dass jemand draufgekommen ist? Das wär doch schad!

                        LG Gunther
                        Wir leben nur,
                        um Schönheit zu entdecken,
                        alles andere ist eine Art des Wartens. (Gilbran)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Naturquiz (283) Und gleich noch was - ganz leicht!

                          Naja ein kleines Hinweiserl wäre schon ganz nett
                          LGr. Pablito

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Naturquiz (283) Und gleich noch was - ganz leicht!

                            Pablito!
                            Wo bleibst denn? Nach Deiner letzten Antwort bist Du jetzt eigentlich wieder am Zug!
                            Wenn ich darf , nehm ich das
                            Oder gibst Du an andere ab?
                            in Anspruch und tipp auf eine Stachelbeere (Ribes uva crispa?).
                            Die aus dem Garten nennen wir - gar nicht poetisch - "Oatabåtzn" (= Eiterb... - wie übersetzt man "Båtzn"? )
                            Servus!
                            baru

                            http://www.sagen.at

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Naturquiz (283) Und gleich noch was - ganz leicht!

                              Zitat von baru Beitrag anzeigen
                              Wenn ich darf , nehm ich das

                              in Anspruch und tipp auf eine Stachelbeere (Ribes uva crispa?).
                              Die aus dem Garten nennen wir - gar nicht poetisch - "Oatabåtzn" (= Eiterb... - wie übersetzt man "Båtzn"? )

                              Bravo! Bravo! Mitten ins Schwarze getroffen!

                              Als "Belohnung" ein - Entschuldigung! - saublöder Kalauer:

                              "Hast schon gehört: Den Obsthändler hams verhaftet. - Ja, warum denn? - Der hat Stachelbeeren rasiert und als Weintrauben verkauft!"

                              Båtzn = Klumpen, tät ich sagen, oder?

                              Liebe Grüße!
                              Gunther
                              Wir leben nur,
                              um Schönheit zu entdecken,
                              alles andere ist eine Art des Wartens. (Gilbran)

                              Kommentar

                              Lädt...