Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Naturquiz (360) Zwerg-Himmelsherold (Eritrichium nanum)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Naturquiz (360)

    Zitat von pablito Beitrag anzeigen
    Joa, die Traudl fordert dich aber schon ganz ordentlich!
    @ pablito: ich glaub der Joa mag das gern

    Kommentar


    • #32
      AW: Naturquiz (360)

      Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
      @ pablito: ich glaub der Joa mag das gern
      mir fällt jetzt auch kaum etwas ein das ich lieber hätte...

      Kommentar


      • #33
        AW: Naturquiz (360)

        Nochmals ein Versuch, ein bissl was hab ich noch zu bieten:

        Mierenart?
        Alpengänsekresse?
        oder Quendel Sandkraut?

        dann bin auch ich als Laie überfragt dann müssen die Experten her, sind die alle in Urlaub oder wo versteckt ihr euch?

        Grüßle s´schneggal
        DER WEG IST DAS ZIEL

        Kommentar


        • #34
          AW: Naturquiz (360)

          Zitat von bergschnegge Beitrag anzeigen
          Nochmals ein Versuch, ein bissl was hab ich noch zu bieten:
          Mierenart?
          Alpengänsekresse?
          oder Quendel Sandkraut?
          dann bin auch ich als Laie überfragt dann müssen die Experten her, sind die alle in Urlaub oder wo versteckt ihr euch?
          Grüßle s´schneggal
          Nein, leider auch nicht schneggal.
          Du hast es sicher schon gesehen, aber vielleicht nur vergessen

          Kommentar


          • #35
            AW: Naturquiz (360)

            Familie Wasserschlauchgewächse

            Kommentar


            • #36
              AW: Naturquiz (360)

              Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
              Habt ihr das schon mal gesehen ?
              Möglicherweise....

              Mohnverwandtschaft oder Korbblütler?
              Zuletzt geändert von baru; 24.07.2008, 20:10.
              Servus!
              baru

              http://www.sagen.at

              Kommentar


              • #37
                AW: Naturquiz (360)

                Oha Lieblingsjoa, iatz mögen mir aufpassen
                da nutzt es ganze nix iatz is die Experten baru da da werd aus unserm Fettkraut nix mehr
                grüßle s´schneggal
                Zuletzt geändert von bergschnegge; 24.07.2008, 20:11.
                DER WEG IST DAS ZIEL

                Kommentar


                • #38
                  AW: Naturquiz (360)

                  Zitat von bergschnegge Beitrag anzeigen
                  Oha Lieblingsjoa, iatz mögen mir aufpassen
                  da nutzt es ganze nix iatz is die Experten baru da da werd aus unserm Fettkraut nix mehr
                  grüßle s´schneggal
                  wurscht.. mir miassn schnella sein...

                  Alpen-Fettkraut

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Naturquiz (360)

                    Zitat von bergschnegge Beitrag anzeigen
                    nix iatz is die Experten baru da
                    grüßle s´schneggal
                    O mei - zuviel der Ehr!
                    I hu glei (= nur) ållerhånd Büdl zan Uschauen...
                    Servus!
                    baru

                    http://www.sagen.at

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Naturquiz (360)

                      na, na Ehre wem Ehre gebührt,
                      da Joa und i sein da die Vollpfeifen da kennen ma a zwoa Stund kemmen mir nit drauf

                      Grüßle s`schneggal
                      DER WEG IST DAS ZIEL

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Naturquiz (360)

                        Zitat von baru Beitrag anzeigen
                        Möglicherweise....

                        Mohnverwandtschaft oder Korbblütler?


                        Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                        Familie Wasserschlauchgewächse



                        Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                        wurscht.. mir miassn schnella sein...

                        Alpen-Fettkraut

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Naturquiz (360)

                          Liebe Traudl,

                          Felsenblümchen, die gibts in verschiedenen Farben, in weiß das Dolomiten Felsenblümchen,
                          dann ein Karpatenfelsenblümchen glaub ich in gelb
                          und
                          wie wärs sonst mit noch einem Tipp
                          meine Bücher geben nimmer mehr her
                          und auch das mit Joa hat nit wirklich genützt wir zwei stehen auf der Leitung

                          Grüßle s´schneggal
                          Zuletzt geändert von bergschnegge; 25.07.2008, 06:44.
                          DER WEG IST DAS ZIEL

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Naturquiz (360)

                            die (Haupt-)Blütenfarbe ist weder weiß noch gelb und auch nicht rot...

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Naturquiz (360)

                              Familie Rauhblattgewächse

                              Himmelsherold ?
                              Zuletzt geändert von Joa; 25.07.2008, 08:56.

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Naturquiz (360)

                                Na wer sagt’s denn, man muß eben nur die richtigen Tipps geben
                                Joa, diesmal liegst Du gleich doppelt richtig.

                                Es handelt sich hier um ein Rauhblattgewächs und sogar die Gattung hast Du richtig genannt:

                                Zwerg-Himmelsherold „Eritrichium nanum

                                Die dem Vergissmeinnicht ähnliche Pflanze habe ich in den Dolomiten auf ca. 2900 m gesehen.



                                Himmelsherold.jpg

                                an den Experten, für die Bestätigung der Gattung.

                                Kommentar

                                Lädt...