Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

NATUR-Quiz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: NATUR-Quiz

    Ich fahre zweigleisig und tippe auf Kot oder auf die Frucht einer Pflanze.

    Kommentar


    • AW: NATUR-Quiz

      #441

      wenn wir in Ägypten wären würde ich sagen

      Skarabäuskugel

      die mistkäfer dort machen solche kugeln
      Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

      asti, asti bandar ko bakaro!
      Langsam, langsam fang den Affen!
      Indisches Sprichwort

      Kommentar


      • AW: NATUR-Quiz

        Zitat von pablito
        Wird es nicht - so etwas Ähnliches kommt zwar bei heimischen Scarabäus-Arten vor, aber die machen ihre "Kugerln" aus anderen Material. Mein Gebilde ist nicht von Insekten gemacht worden!
        Diese Antwort hatten wir schon einmal! Deshalb habe ich auch versucht, das Problem von einer anderen Seite anzugehen. Bin schon gespannt auf die Auflösung!

        Thomas

        Kommentar


        • AW: NATUR-Quiz

          #441: es wird trotzdem irgend eine auscheidung sein (würgungen eines vogels, oder ein gams-ei nach dem regen. wobei gams in der lobau...).

          ich glaube wir sollten reini mal den spiess umdrehen und ihm ein paar unmögliche pflanzen unmöglicher orte abfragen, ich hätte hier eine ganze menge die auf namen warten: http://www.carto.net/andre.mw/photos...aine_du_rayol/ (im der freizeitbeilage des kuriers war letzten samstag ein bericht über diesen tollen park in südfrankreich).
          servus, andré
          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

          Kommentar


          • AW: NATUR-Quiz

            Im französischen Botanischen Garten sieht man eine Menge Kakteen und Agaven.
            Der rosa-blühende Strauch in der Mitte der Fotoserie scheint eine Leptospermum-Art (Myrtengewächse aus dem Australisch-Neuseeländischen Raum) zu sein. Die letzten beiden Bilder sind Calliandra tweedi, der Puderquastenstrauch, eine Leguminose aus Brasilien.
            Be Edenistic!

            Kommentar


            • AW: NATUR-Quiz

              Zitat von a666
              ich glaube wir sollten reini mal den spiess umdrehen und ihm ein paar unmögliche pflanzen unmöglicher orte abfragen
              Hier die Beantwortung dieses Bildes: weiter werden folgen!!!


              http://www.carto.net/andre.mw/photos...0522_botan.jpg = Ravenala madagascariensis = „Baum der Reisenden“


              Unter folgenden 2 WEB-links findet man Infos zu dem Bot. Garten in dem Andre seine Bilder fotografiert hat bzw. auch Erklärungen zu diverses Pflanzen bzw. aus welchen Erdteilen sie stammen...

              http://www.domainedurayol.org/ddren/index.htm
              http://www.domainedurayol.org/ddrfr/fr_frame_fonds.htm

              Ich habe mich bei meinem Naturquiz auf heimische = österreichische Natur beschränkt, wer aber von euch eine Herausforderung braucht - ich kann auch mit Pflanzen, Tieren, Insekten und anderen Naturwundern aus vielen Ländern Südamerikas aufwarten, da wird aber dann vielleicht das Erraten schier unmöglich...!
              Zuletzt geändert von pablito; 13.05.2005, 22:28.
              LGr. Pablito

              Kommentar


              • AW: NATUR-Quiz

                Zitat von master0max
                Kot
                Ja das stimmt und das Tier das dieses "Kugerl" fabriziert kam in meinem Naturquiz schon mal vor längerer Zeit vor...!
                LGr. Pablito

                Kommentar


                • AW: NATUR-Quiz

                  @pablito & @philmont: danke, ich werde diese ergänzugnen der betreffenden bilder-seite hinzufügen. ich finde pflanzen eigentlich faszinierend, aber mir fehlt echt die muse nach den namen zu suchen. und ohne namen erfährt man nichts über ihre fähigkeiten und so schliesst sich der kreis der ahnunslosigkeit ;-/
                  servus, andré
                  http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                  Kommentar


                  • AW: NATUR-Quiz

                    1) Was hat dieses "Quartet" mit der Leber zu tun?

                    2) Welche Bewandnis hat es mit den Blättern?

                    3) Wer kennt die Blüten zu den Blättern und in welchen Farben kommen sie in der Natur vor?
                    Angehängte Dateien
                    LGr. Pablito

                    Kommentar


                    • AW: NATUR-Quiz

                      Leberblümchen

                      die blätter haben eine ähnlichkeit mit den leberlappen
                      manchmal sind die blätter eher ins violette gehend
                      Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                      asti, asti bandar ko bakaro!
                      Langsam, langsam fang den Affen!
                      Indisches Sprichwort

                      Kommentar


                      • AW: NATUR-Quiz

                        An LEberblümchen hab ich gleich gedacht, aber das schien mir zu banal. :
                        LG, Eli

                        Kommentar


                        • AW: NATUR-Quiz

                          Hepatica nobilis, das Leberblümchen aus der Familie der Hahnenfußgewächse blüht meist blau, kommt aber auch in weiß und rosa in der Natur vor. Hin und wieder finden sich auch gefüllt blühende Exemplare.
                          Be Edenistic!

                          Kommentar


                          • AW: NATUR-Quiz

                            @daxy, alice58 & philomont - alle habt ihr gut geraten(gewußt was es ist!)- gefüllte Leberblümchenblätter habe ich noch nicht gesehen, dafür die von philomont beschriebenen Farben - sind von mir auch z.T. hier im forum abgebildet worden.

                            Interessant ist, daß die Blätter jeweils den Winter überdauern = sogenannte "Winterblätter"; im Frühjahr im Zuge der Blüte verwelken diese Blätter und die Frischen, wie auf meinem Bild kommen nach der Blüte zum Vorschein!
                            LGr. Pablito

                            Kommentar


                            • AW: NATUR-Quiz

                              ...ich bin sehr farbenprächtig aber die Menschen mögen meine "Art" generell nicht besonders ...

                              Wie heiße ich und was ist meine Lieblingsnahrung?

                              Gestern in den Weingärten bei Gumpoldskirchen fotografiert...
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von pablito; 17.05.2005, 08:03.
                              LGr. Pablito

                              Kommentar


                              • AW: NATUR-Quiz

                                ob das nicht eine blaatlaus ist, deren nahrung honig ist?
                                Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                                asti, asti bandar ko bakaro!
                                Langsam, langsam fang den Affen!
                                Indisches Sprichwort

                                Kommentar

                                Lädt...