Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

NATUR-Quiz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: NATUR-Quiz

    Ja gut das nächste Mal weiß ich das ich noch eine Zeitlang schweigen muß...

    Hier etwas nicht ganz leichtes - stammt auch aus Karpathos und gibt es nicht in Österreich:

    "Ich sehe aus, wie ein kleines Saxonfon - lasse manche gerne herein, nur nicht gleich wieder raus & warum tue ich das? - wer bin ich wohl???
    Angehängte Dateien
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • AW: NATUR-Quiz

      Hallo Pablito,

      meine Bestimmungsbücher geben mir keinen Aufschluss. Ist das ein Aronstabgewächs?

      Lg
      Floralie

      Kommentar


      • AW: NATUR-Quiz

        "Ich sehe aus, wie ein kleines Saxonfon - lasse manche gerne herein, nur nicht gleich wieder raus & warum tue ich das? - wer bin ich wohl???
        Hallo Saxofon, lässt du Insekten gerne rein, weil du sie zur Bestäubung brauchst? Verspeisen tust du sie aber nicht?
        Servus!
        baru

        http://www.sagen.at

        Kommentar


        • AW: NATUR-Quiz

          Ja so ist es, wenn ich(das kleine Saxophon) gut bestäubt bin, richten sich meine Haare in die Gegenrichtung und ich bin froh wenn das Krabbeltier das Weite sucht...

          Ich gehöre nicht in die Familie Aronstabgewächse, sondern in die, die auch mit "ARO..." anfängt und in meinem 2. lateinischen Namen steht der Namen einer griechischen Insel, wo ich wahrscheinlich das erste Mal entdeckt wurde...

          Na ja jetzt sollte es nicht mehr so schwer sein zu erraten wer ich bin???
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • AW: NATUR-Quiz

            Hallo Pablito,

            auch wenn es nicht mit "ARO" anfängt, so denke ich doch, dass es sich um eine Aristolochia cretica handelt.

            Lg.
            Floralie

            Kommentar


            • AW: NATUR-Quiz

              Hallo Floralie,

              gratuliere - du hast es erraten! Hast du dieses skurile Pflänzchen in einem deiner Bücher gefunden - ich habe auch lange gesucht und bin erst übers Internet fündig geworden...

              Ja da habe ich mich geirrt es fängt nicht mit "ARO" an sondern mit "ARI"!
              LGr. Pablito

              Kommentar


              • AW: NATUR-Quiz

                ich habe auch lange gesucht und bin erst übers Internet fündig geworden...
                Wenn man den lat.Familiennamen weiß, ist diese Seite sehr ergiebig:http://www.plant-pictures.com/ (wahrscheinlich kennt ihr sie eh schon)
                Auch unter den "Orchidaceae" sind viele von Kreta
                Servus!
                baru

                http://www.sagen.at

                Kommentar


                • AW: NATUR-Quiz

                  Hallo Pablito,

                  Hast du dieses skurile Pflänzchen in einem deiner Bücher gefunden - ich habe auch lange gesucht und bin erst übers Internet fündig geworden...
                  Dein Link im Thema "Flora Spanien" von heute war für mich eine entscheidende Hilfe zur Lösung.

                  Lg
                  Floralie

                  Kommentar


                  • AW: NATUR-Quiz

                    Zitat von baru
                    Wenn man den lat.Familiennamen weiß, ist diese Seite sehr ergiebig:http://www.plant-pictures.com/ (wahrscheinlich kennt ihr sie eh schon)
                    Auch unter den "Orchidaceae" sind viele von Kreta
                    Ja plant-pictures.com ist eine geniale WEB-site - da habe ich wegen meiner zu identifizierende Ophrys-Arten, die ich Anfang April heuer auf Rhodos fotografiert habe öfters nachgeschaut!
                    Die Macro-Aufnahme aus der letzten Zeit sind auch z.T. hervorragend von diesem Botaniker bzw. Author dieser WEB-site.

                    Na ja jetzt glaube muß ich mir etwas schwereres einfallen lassen, das euch richtig herausfordert...
                    LGr. Pablito

                    Kommentar


                    • AW: NATUR-Quiz

                      Diese Blume konnten wir letzte Woche in südlichen Gefilden fotografieren. Wer erkennt sie?
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • AW: NATUR-Quiz

                        Zitat von Floralie
                        Diese Blume konnten wir letzte Woche in südlichen Gefilden fotografieren. Wer erkennt sie?
                        Interessante Pflanzen sind das!
                        Eine aus der Ragwurz- (Ophrys-) Familie, nicht wahr? Aber welche - bei der Vielfalt...?
                        Welches südliche Gefild war's denn?
                        Servus!
                        baru

                        http://www.sagen.at

                        Kommentar


                        • AW: NATUR-Quiz

                          Ich denke es handelt sich hier um die Ophrys tenthredinifera = Wespen-Ragwurz

                          Laut dem Orchideen-Papst Pierre Delforge gibt es da einige Subspecies(ssp.), je nach Vorkommen & Länder mit denen ich mich dzt. noch nicht so auskenne. Ich habe auf Rhodos auch einige dieser Orchideen gesehen - dein Bild ist aber grandios scharf und toll, grautliere!
                          Vorkommen dieser Orchidee erstreckt sich von: Argelia, Albanien, Anatolien, Belgien, Balearen, England, Bulgarien, Korsika, Dänemark, Frankreich, Deutschland und fast alle südl. Ländern, die ich hier jetzt nicht aufzählen möchte.

                          Wo hast du denn diese Orchidee fotografiert?

                          Hier 1 Bild aus Rhodos von dieser Orchidee:
                          Angehängte Dateien
                          LGr. Pablito

                          Kommentar


                          • AW: NATUR-Quiz

                            Hallo Pablito,

                            gratuliere, vollkommen richtig erkannt! Baru war ja auch schon recht nahe dran. Fotografiert haben wir diese und andere Orchideenarten bei einem Wanderurlaub auf der um diese Zeit immer wieder schönen Insel Mallorca, genauer gesagt in der Nordostecke. Dann kennst Du vermutlich auch diese Orchideenart, die allerdings schon am Verblühen war:
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • AW: NATUR-Quiz

                              Es handelt sich um Ophrys speculum = Spiegelragwurz - von dieser habe ich auf Rhodos gerade mal ein recht verblühtes Exemplar gesehen; die blüht dort schon Mitte März, dafür aber noch einige Hybriden zw. Ophrys regis-fernandii und O. speculum

                              Habt diese schöne Ragwurzen zufällig entdeckt oder habt ihr Unterlagen über Fundorte, mit UTM-GPS-Koordinaten.
                              Ich habe auf Rhodos im Ort Lardos 2 nette dt. Pärchen kennengelernt, die mir Mallorca wärmsten empfohlen haben zwecks Ophrys-Arten!
                              Welches Orchideenbuch bzw. O-Bücher verwendest zum bestimmen?

                              Von der Vielfältigkeit der Farben und Formen ist O. speculum einfach genial!

                              Schau mal da rein:
                              http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=10121
                              da findest sicher einige Orchideen, die ihr auch auf Mallorca gesehen habt...
                              In diesen thread werde ich eine Vielzahl an Ophrys- und Orchis-Arten und anderen Arten reinstellen!
                              LGr. Pablito

                              Kommentar


                              • AW: NATUR-Quiz

                                Hier etwas Kniffliges - was ist das hier Abgebildete(ist noch leicht zu erraten) bzw. wem gehört das Abgebildete?

                                Das Abgebildete hat in der Natur eine Größe von 1cm - also das ganze Gebilde, ohne Stengel!
                                Angehängte Dateien
                                LGr. Pablito

                                Kommentar

                                Lädt...