Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

NATUR-Quiz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: NATUR-Quiz

    Zitat von strauchdieb
    Da wir das Rästel der Kristalle wohl nicht lösen können - oder hat Pablito uns Infos vorenthalten?
    Also hier mal das Bild im Original - hier wurde eh schon alles erraten: es handelt sich um Rauhreifnadeln, die sich witziger Weise zu beiden Seiten, in einer Ebene gebildet haben, warum das so ist, dafür habe ich auch keine Erklärung!

    IMG_4268 Rauhwunder....JPG
    hier ist ein Draht gespannt, der zu beiden diese Rauhreifnadeln hat, welche im oberen Bild als Detail zu sehen sind
    Rauhreifnadeln zu beiden Seiten_Größenveränderung.jpg
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • AW: NATUR-Quiz

      Zitat von pablito
      Also hier mal das Bild im Original - hier wurde eh schon alles erraten: es handelt sich um Rauhreifnadeln, die sich witziger Weise zu beiden Seiten, in einer Ebene gebildet haben, warum das so ist, dafür habe ich auch keine Erklärung!
      Hallo Pablito!

      Wie keine Erklärung???!?

      Leider war ich in der Firma etwas sehr eingespannt ; aber ich werde noch mal 'nen paar Kollegen befragen, ob die eine Theorie haben, warum die Kristalle ausgerechnet in dieser Ausrichtung gewachsen sind.
      Ciao!

      Frank
      ---------------,,,
      --------------(. .)
      ----------oOO--(_)--Ooo-----------

      Do wat Du wullt, de Lüd snackt doch!

      Kommentar


      • AW: NATUR-Quiz


        aus Wikipedia
        Die entstehende Wärme wird dabei durch Konvektion an die umgebende Luft abgegeben, daher erhöht Wind die Bildung von Raureif, darf aber auch nicht zu stark sein, um die empfindlichen Strukturen nicht zu zerstören. Es entstehen vor allem entgegen der Windrichtung nadelförmige Eiskristalle in Form sechsstrahliger Dendriten, die eine erhebliche Größe und bizarre Formen erreichen können und dabei meist nur langsam wachsen. Raureif „wächst“ gegen den Wind, da die luvseitig ankommende Luft einen höheren Feuchtigkeitsgrad als im Lee besitzt.
        Naja, dann war meine Vermutung mit dem Wind gar nicht so schlecht.
        Das Stahlseil hat da wohl nicht den von mir vermuteten Einfluß gehabt...
        Ciao!

        Frank
        ---------------,,,
        --------------(. .)
        ----------oOO--(_)--Ooo-----------

        Do wat Du wullt, de Lüd snackt doch!

        Kommentar


        • AW: NATUR-Quiz

          Nachtrag zu 1273 und 1274.

          Das Bilddetail zeigt, wie Baru schon richtig vermutet hat, den Samenstand einer Pulsatilla alpina (Alpen-Küchenschelle). Hier das ganze Bild:



          Ist halt noch 'frisch' und deshalb noch nicht so verstrubbelt wie das 'Wilde Männle' von Baru.

          Habe den Ausschnitt um 90° gedreht, deshalb erinnert es stark an den Samenstand der Geum montanum (Berg-Nelkenwurz) von Philomont. Hier das Bild zum Vergleich:



          Und ein neues Rätsel hinterher:



          Viel Spaß,
          Strauchdieb
          Blühende Berge:

          enzian-und-edelweiss

          Kommentar


          • AW: NATUR-Quiz

            Und ein neues Rätsel hinterher:

            1. Vermutung auf die Schnelle: Ausschnitt aus einem Pilz (-hut)?
            Servus!
            baru

            http://www.sagen.at

            Kommentar


            • AW: NATUR-Quiz

              Pilz stimmt - aber welcher?

              Gruß, Strauchdieb
              Blühende Berge:

              enzian-und-edelweiss

              Kommentar


              • AW: NATUR-Quiz

                Zitat von strauchdieb
                Pilz stimmt - aber welcher?

                Gruß, Strauchdieb

                Tja - gute Frage!
                Das weite Land der Pilze . . . ist es ein Stäubling?

                Aber da gibt es ja einige wahre Experten im Forum, die werden die Nuss, bzw. den Pilz schon knacken!
                Servus!
                baru

                http://www.sagen.at

                Kommentar


                • AW: NATUR-Quiz



                  Aufgrund der "Flecken" und der Färbung denke ich es ist der:

                  Kartoffelbovist (Scleroderma citrinum)
                  Ciao!

                  Frank
                  ---------------,,,
                  --------------(. .)
                  ----------oOO--(_)--Ooo-----------

                  Do wat Du wullt, de Lüd snackt doch!

                  Kommentar


                  • AW: NATUR-Quiz

                    Weil ich nicht der große Pilzkenner bin und Baru mit dem Stäubling schon ganz nah dran ist (Ein Kartoffelbovist ist es, denke ich, nicht), stell ich mal das ganze Bild rein:



                    Gruß,
                    Strauchdieb
                    Blühende Berge:

                    enzian-und-edelweiss

                    Kommentar


                    • AW: NATUR-Quiz

                      Zitat von strauchdieb
                      Weil ich nicht der große Pilzkenner bin und Baru mit dem Stäubling schon ganz nah dran ist (Ein Kartoffelbovist ist es, denke ich, nicht), stell ich mal das ganze Bild rein:



                      Gruß,
                      Strauchdieb
                      Hm, yeep es scheint der Fall zu sein.

                      Sieht nach Flaschen- oder Birnenstäubling aus.
                      Ein Foto von der Seite hast Du nicht zufällig, oder?
                      Ciao!

                      Frank
                      ---------------,,,
                      --------------(. .)
                      ----------oOO--(_)--Ooo-----------

                      Do wat Du wullt, de Lüd snackt doch!

                      Kommentar


                      • AW: NATUR-Quiz

                        Zitat von BigEuli
                        Hm, yeep es scheint der Fall zu sein.

                        Sieht nach Flaschen- oder Birnenstäubling aus.
                        Ein Foto von der Seite hast Du nicht zufällig, oder?
                        Nach den Infos aus dieser Seite http://www.natur-lexikon.com/Texte/F...taeubling.html
                        ist es ein Birnenstäubling.
                        Den Flaschenst. findest du da auch .
                        Servus!
                        baru

                        http://www.sagen.at

                        Kommentar


                        • AW: NATUR-Quiz

                          Ein herbstlicher Spaziergang vor einigen Wochen ließ mich dieses seltsame Gebilde auf einer Berg-Wiese entdecken - was kann das wohl sein?

                          Quiz BAH_Größenveränderung.jpg
                          LGr. Pablito

                          Kommentar


                          • AW: NATUR-Quiz

                            Tataaa....

                            Zunächst der erste Tipp: ein Pilz

                            und nun der Lösungsversuch : der Riesenbovist (?)
                            Ciao!

                            Frank
                            ---------------,,,
                            --------------(. .)
                            ----------oOO--(_)--Ooo-----------

                            Do wat Du wullt, de Lüd snackt doch!

                            Kommentar


                            • AW: NATUR-Quiz

                              Ja ja Frank du machst es einem nicht leicht und errätst die schwersten Rätsel vom Pablito...!
                              LGr. Pablito

                              Kommentar

                              Lädt...