Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

NATUR-Quiz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: NATUR-Quiz

    Zitat von strauchdieb
    ...und teuer ist? ...
    Richtig!
    Ist doch interessant, wie manche "Dinge" zu ihrem Namen kommen,gell?

    Wenn's jetzt auch nicht mehr allzu schwer sein dürfte - die andern sollen noch ein bisschen raten

    Und welche Idee hast du zu pablitos "....zum-Himmel-Stinker"?
    Servus!
    baru

    http://www.sagen.at

    Kommentar


    • AW: NATUR-Quiz

      Zitat von baru

      Und welche Idee hast du zu pablitos "....zum-Himmel-Stinker"?
      Idee? Clathrus ruber = Scharlachroter Gitterling.

      Gruß, Strauchdieb
      Blühende Berge:

      enzian-und-edelweiss

      Kommentar


      • AW: NATUR-Quiz


        Ich habe mich davon leiten lassen, dass es sich wieder um eine (extreme) Makroaufnahme handelt.

        Aus der Landesschau BW
        Pilz-Rarität
        Bei Heilbronn wurde ein Pilz gefunden, der bei uns nur sehr selten auftritt. Für Pilzsammler gilt ein Fund fast wie ein Sechser im Lotto. "Scharlachroter Gitterling", ist der Name des Pilzes, der eigentlich im Mittelmeerraum beheimatet ist.
        http://www.swr.de/landesschau-bw/200...eberblick.html

        Kein Wunder das ich den (noch) nicht gefunden habe und somit auch (noch) nicht kannte. Im Lotto hatte ich ja auch noch nie Glück.....
        Ciao!

        Frank
        ---------------,,,
        --------------(. .)
        ----------oOO--(_)--Ooo-----------

        Do wat Du wullt, de Lüd snackt doch!

        Kommentar


        • AW: NATUR-Quiz

          Zitat von baru
          Richtig!
          Ist doch interessant, wie manche "Dinge" zu ihrem Namen kommen,gell?
          Offensichtlich stehe ich auf der Leitung, denn ich habe keine Ahnung!
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • AW: NATUR-Quiz

            Zitat von strauchdieb
            Clathrus ruber = Scharlachroter Gitterling.

            Ja richtig! So sieht er aus der Clathrus ruber = Scharlachroter Gitterling:

            Chaltus ruber.a1_Größenveränderung.jpg
            LGr. Pablito

            Kommentar


            • AW: NATUR-Quiz

              Zitat von pablito
              Offensichtlich stehe ich auf der Leitung, denn ich habe keine Ahnung!
              Das ist so: Das von mir als "Steinchen" bezeichnete Etwas wurde in alten Zeiten von den Bauern als (Mini-)"Taler" gesehen, aus ihrer Anzahl schloss man auf bevorstehende Teuerungen.
              Jetzt klingelt's, gell?
              Servus!
              baru

              http://www.sagen.at

              Kommentar


              • AW: NATUR-Quiz

                Zitat von baru
                Das ist so: Das von mir als "Steinchen" bezeichnete Etwas wurde in alten Zeiten von den Bauern als (Mini-)"Taler" gesehen, aus ihrer Anzahl schloss man auf bevorstehende Teuerungen.
                Jetzt klingelt's, gell?

                Pffff .... nix mit Großer Weiser

                Ist wahrscheinlich ein Brauch, der in der norddeutschen Tiefebene nicht verwendet wurde.
                Ciao!

                Frank
                ---------------,,,
                --------------(. .)
                ----------oOO--(_)--Ooo-----------

                Do wat Du wullt, de Lüd snackt doch!

                Kommentar


                • AW: NATUR-Quiz

                  Zitat von BigEuli
                  Pffff .... nix mit Großer Weiser

                  Ist wahrscheinlich ein Brauch, der in der norddeutschen Tiefebene nicht verwendet wurde.
                  Ich hab meine diesbezügliche Weisheit auch nur von der entsprechenden Website - von welcher? Ich bin ja nicht so: Es ist ein Naturlexikon ...
                  Servus!
                  baru

                  http://www.sagen.at

                  Kommentar


                  • AW: NATUR-Quiz

                    Nachdem du ja gesagt hast, daß es sich bei dem Bild um etwas ganz Kleines handelt, habe ich angenommen, diese Kugerln sind in der Natur vielleicht einen 1/2 mm groß bis max. 1mm und dazu fällt mir einfach nichts ein!
                    LGr. Pablito

                    Kommentar


                    • AW: NATUR-Quiz

                      und dazu fällt mir einfach nichts ein!
                      Wird schon!
                      Wenigstens hast du auch einmal etwas zu knabbern, nicht nur immer wir andern
                      Schau:
                      17.11.06.jpg So sieht das "Becherchen" von oben aus, Ø 5 - 7 mm

                      gleich einstellen!
                      Servus!
                      baru

                      http://www.sagen.at

                      Kommentar


                      • AW: NATUR-Quiz

                        Ja, leider stehe wahrscheinlich auf der Leitung - gebe mich geschlagen!
                        LGr. Pablito

                        Kommentar


                        • AW: NATUR-Quiz


                          Hm, das Ding ist in der Tat ein wenig schwierig. Aufgeben?!? Nä!

                          Ich habe so ein Teil noch nicht in Natura gesehen.

                          Dem Becher nach zu urteilen würde ich auf einen Pilz tippen, aber diese "Steinchen" sehen eher nach Samenkörner aus.

                          Hm! Alt bewährte Methode: es ist kein Pilz
                          Ciao!

                          Frank
                          ---------------,,,
                          --------------(. .)
                          ----------oOO--(_)--Ooo-----------

                          Do wat Du wullt, de Lüd snackt doch!

                          Kommentar


                          • AW: NATUR-Quiz

                            . Aufgeben?!? Nä!


                            Ich habe so ein Teil noch nicht in Natura gesehen.
                            Ich auch nur in meinem Garten... aber er ist laut "Naturlexikon" keine Rarität

                            Dem Becher nach zu urteilen würde ich auf einen Pilz tippen,
                            Richtig!

                            aber diese "Steinchen" sehen eher nach Samenkörner aus.
                            Sie erfüllen gewissermaßen den selben Zweck.
                            Hier noch zwei Bilder - Hallo pablito, auch für dich!

                            Daruf bin ich besonders stolz, wobei es nur ein Zufallstreffer ist: Im Pilz ist ein Regentropfen, in diesem spiegelt sich der Himmel und eine Blume
                            Servus!
                            baru

                            http://www.sagen.at

                            Kommentar


                            • AW: NATUR-Quiz

                              So jetzt habe ich es: entweder ist es der Topf-Teuerling = Cyathus olla oder der Tiegel-Teuerling = Crucibulum laeve

                              Lustiges Pilzchen und geniales Bild mit Wassertropfen darinnen - Gratuliere!

                              http://www.mushroomexpert.com/crucibulum_laeve.html
                              LGr. Pablito

                              Kommentar


                              • AW: NATUR-Quiz

                                Mal ausnahmsweise kein Pilz:



                                Gruß, Strauchdieb
                                Blühende Berge:

                                enzian-und-edelweiss

                                Kommentar

                                Lädt...