Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wie entstehen eigentlich die Namen von Kletterrouten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Wie entstehen eigentlich die Namen von Kletterrouten?

    Übrigens, Toni und ich haben damals die Engelsplatte deswegen Engelsplatte getauft, weil sie gleich neben der Teufelsplatte und dem Teufelsgrat liegt, und da wollten wir den zwei Teufeln einfach einen Engel entgegensetzen.

    Ihr seht also, auch so phantasielos kanns zugehen...

    LG, bp

    PS: Ich hab damals auch kurz über "Plattenbrunzer" nachgedacht, aber "Engelsplatte" hat mir dann doch deutlich besser gefallen.
    Ich weiß allerdings nicht, ob ich mich heute auch noch so entscheiden würde...
    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

    Kommentar


    • #32
      AW: Wie entstehen eigentlich die Namen von Kletterrouten?

      Hallo Herbert,

      Und ich dachte schon, ihr wolltet auf euch beide aufmerksam machen !
      Zwei Engerln in steiler Wand !

      Lg, Das Wadl

      PS: Sollt ich heuer zu ner Erstbegehung kommen, ist der Name klar: "WADLMANIA" !
      7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

      Kommentar


      • #33
        AW: Wie entstehen eigentlich die Namen von Kletterrouten?

        Zitat von Das Wadl
        Und ich dachte schon, ihr wolltet auf euch beide aufmerksam machen !
        Zwei Engerln in steiler Wand !
        Nein, die Magda kannten wir damals noch nicht...

        Zitat von Das Wadl
        Sollt ich heuer zu ner Erstbegehung kommen, ist der Name klar: "WADLMANIA" !
        Sehr passend!

        Willst gar nicht wissen, wie ich auf den (dann nicht verwendeten) Namen "Plattenbrunzer" gekommen bin?

        Ich erzähls dir trotzdem: Damals kannten wir noch keine Akkubohrmaschinen, sondern ich verwendete einen Handmeißel, der mit einem Kronendübel gedreht und mit dem Hammer bearbeitet werden mußte. Da dauert so ein Bohrloch schon an die 10 Minuten.
        Plötzlich, nach drei Bohrlöchern hätte ich abseilen müssen, um dringende Geschäfte zu erledigen. Danach hätte ich aber wieder aufsteigen und mich reinseilen müssen - sicher ein Verlust von mindestens 20 Minuten, also 2 Bohrlöchern!
        Daher führte ich lieber abenteuerliche Verrenkungen aus, um halb im Geschirr hängend - naja.
        Deswegen die Idee mit diesem Namen.
        LG, bp

        PS: Gott sei Dank gibts nur Dias von der normalen Bohrarbeit dort, und nicht von dieser speziellen Aktion...
        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

        Kommentar


        • #34
          AW: Wie entstehen eigentlich die Namen von Kletterrouten?

          Hallo,

          Jetzt ergibt dein Satz,

          Zitat:
          Ich weiß allerdings nicht, ob ich mich heute auch noch so entscheiden würde...
          Zitat Ende

          erst wirklich Sinn !

          Handmeisel und Kronendübel, das waren noch Zeiten ! Ich nehme an, das waren 8mm Bolts ?

          Lg, Das Wadl
          7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

          Kommentar


          • #35
            AW: Wie entstehen eigentlich die Namen von Kletterrouten?

            Zitat von Das Wadl
            Handmeisel und Kronendübel, das waren noch Zeiten ! Ich nehme an, das waren 8mm Bolts ?
            Ja, mit den gelben Dübeln (ich glaub die sind aus Messing).
            Ich hab den Meißel noch, und auch ein paar ungebrauchte Haken nebst dieser Dübel, also wenn du sie brauchst, nur fragen ...
            (Dürfte allerdings nicht ganz dem heutigen Sicherheitsstandard entsprechen).
            Die TE-2A ist übrigens wirklich die beste, war kein Scherz (ausnahmsweise).
            Kostet aber auch eine Lawine.
            LG, bp

            ...ungebrauchte Haken...
            Ich wollt schon "ungebrauchte Hacken" schreiben, aber da hier jetzt Rechtschreibfähler verbotten sind, hab ich mich net getraut!
            Zuletzt geändert von blackpanther; 17.04.2006, 00:35.
            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

            Kommentar


            • #36
              AW: Wie entstehen eigentlich die Namen von Kletterrouten?

              Zitat von Florian
              auweh...das TUT mir aber jetzt sprachlich weh

              ich HACKE holz, aber TU NICHT haken!!!...


              Also wenn schon denn schon...


              Florian (der jetzt schlafen gehen tut.... )
              naja, man soll eben nicht alles ganz ernst nehmen tuen...

              der captain der das "tut und tuen" der wiener freunde als salzburger so richtig "lieben" gelernt hat.

              Kommentar


              • #37
                AW: Wie entstehen eigentlich die Namen von Kletterrouten?

                Zitat von Eva
                Aber.... jedes Fleckerl Boden (und auch Fels) gehört doch irgendjemandem. Muß man denn nicht den Grundstückseigentümer fragen, ob man Löcher in "seine" Felsen bohren darf... ? Bzw. ob der überhaupt haben will, daß dann Scharen von Kletterern dort rauf und runter unterwegs sind? Sagen wir, ich kauf mir ein einsames Häuschen im Wienerwald und eines Morgens komm ich raus und Ihr bohrts grad in meinem Garten eine 8+ ein....

                Und haftet Ihr eigentlich für die Qualität der Route. Ich mein.... sollte ein Haken ausbrechen (wollma natürlich nicht hoffen und ich bin auch sicher, daß das bei Euch nicht passieren wird), könnt Ihr dann haftbar gemacht werden? Weil, dann ist das ja auch eine sehr riskante Geschichte, oder?

                lg
                eva
                Siehe "Mizzi Langer Urteil", Bergundsteigen 2/04
                http://www.bergundsteigen.at/archiv....e&issue=2004-2
                Gruß Ecki
                take only pictures
                leave only tracks

                Kommentar


                • #38
                  AW: Wie entstehen eigentlich die Namen von Kletterrouten?

                  der grundeigentümer darf sehr wohl entscheiden ob auf seinem grundstück geklettert, eingebohrt, gelagert etc. wird oder nicht. wenn das wie an der mizzi-langer wand nicht der fall ist dann ist das eine andere geschichte. ganz zu schweigen von der ächtung und wahrscheinlichen demontierung einer route in einem bekannten klettergebiet wenn dies ohne rücksprache mit den "locals" passiert...

                  ein passenderes beispiel wäre das kletterverbot im militär-klettergarten zwischen saalfelden und lofer das im besitz der anton wallner kaserne (gebirgsjäger) ist. ein kletterverbot als resultat der degradierung des sportkletterns zum modetrend einer hirnlosen spaßgesellschaft.

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Wie entstehen eigentlich die Namen von Kletterrouten?

                    Ein anderes Beispiel wäre der Klettergarten in den Adlitzgräben, der Wald und derFels gehört einem Bauern der die Kletterer nicht akzeptiert (hat???). Er hat im Bereich der Straße mit seiner Traktorschaufel die Haken herausgezogen bzw. umgebogen.

                    -Dobro
                    https://www.facebook.com/AlpinesNotfallmanagement

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Wie entstehen eigentlich die Namen von Kletterrouten?

                      Zitat von Dobro
                      Ein anderes Beispiel wäre der Klettergarten in den Adlitzgräben, der Wald und derFels gehört einem Bauern der die Kletterer nicht akzeptiert (hat???). Er hat im Bereich der Straße mit seiner Traktorschaufel die Haken herausgezogen bzw. umgebogen.

                      -Dobro
                      Gutes Werk...
                      Haben die Kletterer das nein des Bauern nicht akzeptiert?

                      tch

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Wie entstehen eigentlich die Namen von Kletterrouten?

                        Hab grad meine Mutter befragt (sie hat ein Seminar der Naturpark Akademie besucht, welches auch dieses Thema behandelte) und sie hat mir gesagt, dass man verklagt werden kann wenn man ohne das Einverständniss des Grundbesitzers eine Tour einbohrt.
                        Jedoch hat man nichts zu befürchten wenn man eine bereits bestehende Tourn klettert.

                        Hier noch ein Link auf die Homepage von Dr. Wolfgang Stock (Jurist und Experte für Theorie und Praxis des Freizeitrechts) www.freizeitrecht.at. Wenns jemand genau wissen will, den weder ich noch meine Mutter sind Experten...

                        -Dobro
                        Zuletzt geändert von Dobro; 17.04.2006, 20:21.
                        https://www.facebook.com/AlpinesNotfallmanagement

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Wie entstehen eigentlich die Namen von Kletterrouten?

                          Zitat von tch
                          Gutes Werk...
                          Haben die Kletterer das nein des Bauern nicht akzeptiert?

                          tch
                          Es wird nach wie vor geklettert, jedoch ist mir unbekannt ob der Bauer noch immer streikt...

                          -Dobro
                          https://www.facebook.com/AlpinesNotfallmanagement

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Wie entstehen eigentlich die Namen von Kletterrouten?

                            Na, solange der Bauer nicht während der Kletterei plötzlich mit seiner Traktor-Schaufel auftaucht.... und irgendwas rauszieht oder umbiegt...!

                            Manche Leute greifen schon zu drastischen Mitteln, das muß ich sagen....

                            eva
                            Wir wollen uns weigern, das zu sagen, was wir nicht denken.
                            Alexander Issajewitsch Solschenizyn

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Wie entstehen eigentlich die Namen von Kletterrouten?

                              So blöd wird er doch nicht sein, da zieht dann er den kürzeren...

                              Aber ich muss sagen, was ich gehört hab haben sich die Kletterer überhaupt nicht angemessen verhalten, also sollte man dem Bauern auf keinen Fall die Schuld in die Schuhe schieben.

                              -Dobro
                              https://www.facebook.com/AlpinesNotfallmanagement

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Wie entstehen eigentlich die Namen von Kletterrouten?

                                Zitat von Dobro
                                Hab
                                Jedoch hat man nichts zu befürchten wenn man eine bereits bestehende Tourn klettert.

                                Hier noch ein Link auf die Homepage von Dr. Wolfgang Stock (Jurist und Experte für Theorie und Praxis des Freizeitrechts) www.freizeitrecht.at.

                                -Dobro
                                Klettere einmal die " Jenseits von Eden", lass Dich dabei erwischen, dann viel Spass

                                tch

                                Kommentar

                                Lädt...