Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Geschlechtergerechte Sprache

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Geschlechtergerechte Sprache

    Kleiner Einwurf (ich weiß es nicht, da ich nicht so gscheit bin, diesen Titel zu haben):

    Gibt es überhaupt einen Doktorin-Titel?
    lg
    Woifal


    Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.
    (Iwan S. Turgenjew)

    Kommentar


    • #47
      AW: Geschlechtergerechte Sprache

      Zitat von Joa
      na ja..... soviel Zeit sollte sein, entweder das n bei man noch hinzuzuschreiben oder man läßt /frau gleich weg, dann geht's noch schneller...
      Nanana, nur net hudeln
      Zitat von Joa
      /frau weglassen, war natürlich jetzt nur auf diesen speziellen Fall und ausschließlich grammatikalisch gemeint
      Dir glaub ich das auf´s Wort .
      Zitat von Woifal
      Gibt es überhaupt einen Doktorin-Titel?
      Im Fall vom Magistertitel kann ich das zu 100% bejaen. Nämlich Magistra oder eben Mag. mit einem kleinen hochgestelltem a. Und so findet es sich auch im Sponsionsbescheid, allerdings noch nicht allzu lange (seit 2000 herum).

      Wie es bei der Promotion ausschaut, weiß ich nicht, werd`mich mal schlau machen.

      @kaze: Interessante Ausführungen

      LG Petra
      Zuletzt geändert von petz; 29.08.2006, 08:54.

      Kommentar


      • #48
        AW: Geschlechtergerechte Sprache

        Zitat von Woifal
        Gibt es überhaupt einen Doktorin-Titel?
        Ja
        Der Anrede kommt eine wichtige kommunikative Funktion zu. Für Adressatinnen und Adressaten ist die korrekte, persönliche Anrede ein Zeichen der Wertschätzung. Frauen und Männer sollen stets mit dem korrekten Namen und der korrekten Funktionsbezeichnung persönlich angesprochen werden.
        Abzulehnende Anrede: Sehr geehrte Frau Doktor Keller
        Korrekte Anrede: Sehr geehrte Frau Doktorin Keller
        Weitere Info
        lg
        Mathilde
        "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

        Kommentar


        • #49
          AW: Geschlechtergerechte Sprache

          Zitat von Woifal
          Gibt es überhaupt einen Doktorin-Titel?
          Ja, das ist die offizielle Bezeichnung (z.B. auf Promotionsurkunden).

          Seit 1997 - meine Schätzung von ca. 10 Jahren war gar nicht so weit daneben:
          BGBl. I Nr. 48/1997 Bundesgesetz: Universitäts-Studiengesetz - UniStG
          "Doktorgrade sind die akademischen Grade, die nach dem Abschluß der Doktoratsstudien verliehen werden. Sie lauten ,,Doktorin ...'' beziehungsweise ,,Doktor ...'' mit dem in diesem Bundesgesetz festgelegten Zusatz."

          Auf den meisten Universitäten wurden Promotionsurkunden auch schon vorher in diesem Sinne ausgestellt.

          LG
          Erich
          Zuletzt geändert von Bergdohle; 29.08.2006, 09:34.
          „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

          Kommentar


          • #50
            AW: Geschlechtergerechte Sprache

            Aha, wieder gscheiter geworden (net schlecht des Internet).
            Das mit der Magistra habe ich gewusst, nur bei der Frau Doktorin war ich blank, zumal der Duden diesen Ausdruck gar nicht kennt (ist aber auch nicht berufen dazu).
            lg
            Woifal


            Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.
            (Iwan S. Turgenjew)

            Kommentar


            • #51
              AW: Geschlechtergerechte Sprache

              Sommerloch und schlechtes Wetter?

              LG
              Schelli
              "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

              "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

              Kommentar


              • #52
                AW: Geschlechtergerechte Sprache

                Zitat von Joa
                Können Frauen und Männer jetzt generell durch diese Entwicklung ein erfüllteres Leben führen ?lg, Jo
                Ja, weil jedes Zusammensein auf freiwilliger Entscheidung beruht, und das Zusammenbleiben nicht von (finanziellen) Abhängigkeiten geprägt ist. Dass Beziehungen kürzer werden und öfter scheitern, liegt oft nicht nur am Fehlen von Bindungszwängen, sondern auch daran, dass die Menschen insgesamt anspruchsvoller werden, was die Partnerin oder den Partner betrifft. Wenn dieser hohe Anspruch dann aber erfüllt wird, ist man sicher zufriedener.

                Zurück zum Thema: Ich tu mir auch schwer mit der Anrede "Doktorin". Warum? Bei "Herr Magister" und "Frau Magistra" bleibt sich die Sprache ja treu, beide Formen gibt es im Lateinischen. "Doktorin" ist aber eine Mischform, die aus dem lateinischen Doktor nicht wirklich ableitbar ist. Außerdem muss man, damit es nach was klingt, die Betonung ändern (Doktorin, weil Doktorin holpert gewaltig im Sprachfluss). Gott sei Dank brauch' ma am Berg keine Titel.

                Ah ja, Frau Doktor ist doch die Frau vom Herrn Doktor, oder (sog. standesamtliche Promotion)?

                Kommentar


                • #53
                  AW: Geschlechtergerechte Sprache

                  Zitat von Bergdohle
                  Ja, das ist die offizielle Bezeichnung (z.B. auf Promotionsurkunden).

                  Seit 1997 - meine Schätzung von ca. 10 Jahren war gar nicht so weit daneben:
                  BGBl. I Nr. 48/1997 Bundesgesetz: Universitäts-Studiengesetz - UniStG
                  "Doktorgrade sind die akademischen Grade, die nach dem Abschluß der Doktoratsstudien verliehen werden. Sie lauten ,,Doktorin ...'' beziehungsweise ,,Doktor ...'' mit dem in diesem Bundesgesetz festgelegten Zusatz."
                  Das hatte ich auch nicht gewusst.

                  Dafür, dass es die Frau Doktorin offiziell schon so lange gibt, hat sie sich "im Alltag" noch nicht wirklich durchgesetzt. Ein nettes Beispiel für Wahrnehmung und Sprache...

                  LG Petra

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Geschlechtergerechte Sprache

                    im italienischen tut man sich leicht

                    dottore
                    dotoressa
                    Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                    asti, asti bandar ko bakaro!
                    Langsam, langsam fang den Affen!
                    Indisches Sprichwort

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Geschlechtergerechte Sprache

                      Zitat von Bergluft
                      Mir ist wichtig, dass mich Menschen, die mich mit meinem akademischen Grad ansprechen wollen, mit Frau Doktorin ansprechen.
                      Und auf welchem "O" hättest Du gerne die Betonung? Oder erst am "I"?
                      Nur daß ich nicht einmal in`s Fettnäpfchen trete. Denn ich zähle leider nur zu den:
                      Zitat von Bergluft
                      wenig kompetenten und wenig selbstbewussten bzw wenig erfolgreichen Männer(n)
                      Gruß Ecki
                      take only pictures
                      leave only tracks

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Geschlechtergerechte Sprache

                        Zitat von Bergluft:
                        Mir ist wichtig, dass mich Menschen, die mich mit meinem akademischen Grad ansprechen wollen, mit Frau Doktorin ansprechen.

                        Ich bin kein Doktor, was eindeutig an meinen wohl geformten Brüsten erkennbar ist, also warum soll ich mich als solcher bezeichnen lassen?

                        Intelligente Männer - und solches sind meine Kunden - haben damit übrigens meiner Erfahrung nach kein Problem und bezeichnen mich als Doktorin, wenn ich sie darauf hinweise.


                        ich finde diese aussagen nur peinlich

                        und was soll der hinweis bringen, außer dass sich männer darüber wundern und denken " scho wida so a schaßdackn"
                        bist damit nicht gerade eine unterstützung dafür, dass frauen im jobleben ernstgenommen werden.
                        Zuletzt geändert von asylsteirer; 29.08.2006, 15:40.
                        http://datingsidorsingel.com/

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Geschlechtergerechte Sprache

                          Zitat von asylsteirer
                          ....an meinen wohl geformten Brüsten erkennbar ist.....
                          ich finde diese aussagen nur peinlich
                          Also "wohlgeformte Brüste" finde ich gar nicht peinlich und ich überleg grad, ob ich die Fr. Doktorin nicht einmal kennenlernen will. Jetzt weiß ich ja wie man sie anzusprechen hat.....

                          Gruß Ecki
                          take only pictures
                          leave only tracks

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Geschlechtergerechte Sprache

                            ja, ja ab den worten "wohlgeformte Brüste" übernimmt das denken eine andere körperregion.

                            das ist ja auch das verlässlichste mittel mit denen frau arbeiten.
                            wendet eine frau eine derartige methode an, macht sich kein mann mehr gedanken über die intelligenz der frau.

                            nicht war!!
                            http://datingsidorsingel.com/

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Geschlechtergerechte Sprache

                              Zitat von asylsteirer
                              ja, ja ab den worten "wohlgeformte Brüste" übernimmt das denken eine andere körperregion.

                              das ist ja auch das verlässlichste mittel mit denen frau arbeiten.
                              wendet eine frau eine derartige methode an, macht sich kein mann mehr gedanken über die intelligenz der frau.

                              nicht war!!
                              Ahhsoo?

                              Na gut, dann lass ich`s doch lieber.

                              Gruß Ecki
                              take only pictures
                              leave only tracks

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Geschlechtergerechte Sprache

                                Habt Ihr Spaß, Burschen?
                                www.book-cook.at

                                Kommentar

                                Lädt...