Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bärlauch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    ...ja davon hab ich auch schon gehört -bist ja ein echter Gourmet Hab bis jetzt allerdings nur Brennesseltee gekocht, soll ja sogar sehr gesund sein -den Mund kann man sich da allerdings schon verbrennen
    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm.

    Kommentar


    • #32
      Brennesselspinat....

      .....gab es in meiner Kindheit, kann den von Erwin erwähnten guten Geschmack bestätigen.
      Die jungen Blättern im Frühling brennen nur wenig beim Pflücken, obwohl - das Brennen soll bei Rheuma helfen.

      lg
      Mathilde
      "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

      Kommentar


      • #33
        hallo,

        pflücke die blätter früh am morgen wenn der tau noch auf ihnen liegt, dann brennen sie nicht oder nach regen.

        servus

        Kommentar


        • #34
          im wienerwald braucht man heute aber zum pflücken eine schneeschaufel!!!
          neue Homepage: www.berg1.at.tf

          Kommentar


          • #35
            In Baden zum Glück nicht, aber viel hätt nicht gefehlt
            LG, Eli

            Kommentar


            • #36
              26.03.2004 meldung auf orf.at

              "Herbstzeitlose statt Bärlauch gegessen - tot
              Für Bärlauch hat ein Trauner Pensionistenpaar die Blätter der Herbstzeitlose gehalten und damit einen Strudel gewürzt. Die beiden erlitten schwere Vergiftungen. Der Mann ist mittlerweile gestorben, seine Frau schwebt noch in Lebensgefahr.

              Ein bekömmlicher Strudel hätte am Dienstag auf den Tisch kommen sollen, gefüllt mit frischem Bärlauch - der ja immerhin als recht gesund gilt. Aber die selbst gesammelten Blätter aus den Traunauen waren alles andere als bekömmlich.

              Deutliche Vergiftungserscheinungen
              Kurz nach dem Mahl machten sich bei den beiden Senioren bereits deutliche Vergiftungserscheinungen bemerkbar. Denn in Wahrheit handelte es sich bei dem Grünzeug um Blätter der Herbstzeitlose, deren Gift mit der Bezeichnung Colchicin schon in geringen Mengen lebensgefährlich ist.

              Sofort ins Spital überstellt
              Am Dienstagabend gingen die beiden Pensionisten zum Arzt, der sie sofort in zwei Linzer Spitäler überstellen ließ. Für den 58-jährigen Mann kam die Behandlung zu spät, er starb einen Tag später. Seine 63-jährige Frau schwebte am Donnerstag noch in Lebensgefahr.

              Geruch als Unterscheidungsmerkmal
              Tatsächlich ist es für Laien nicht einfach, die beiden Pflanzen zu dieser Jahreszeit voneinander zu unterscheiden. Denn die Herbstzeitlose trägt im Frühling keine Blüten, das Gewächs sieht dem Bärlauch täuschend ähnlich. Botaniker nennen als Unterscheidungsmerkmal vor allem den Geruch: Bärlauch riecht wie Knoblauch, die Blätter der Herbstzeitlose haben im Gegensatz dazu keinen Geruch.

              Gift der Herbstzeitlose wirkt sehr schnell
              Im Falle einer Vergiftung ist übrigens Eile geboten, denn das Gift der Herbstzeitlose wirkt sehr schnell und schädigt mehrere innere Organe nachhaltig."

              "Also nur essen, was nach Knoblauch stinkt!!!"
              neue Homepage: www.berg1.at.tf

              Kommentar


              • #37
                ... na bum ....

                ... normalerweise hört man die Gschichtln nur von Pilzgerichten.

                Aber: KNOBLAUCH STINKT NICHT, ER DUFTET

                Hab mir gestern einen Bärlauchaufstrich im geschäft gekauft, bin mir aber sicher, frischer Bärlauch ist noch viiiiel besser !
                Lg, Peter
                7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                Kommentar


                • #38
                  Re: 26.03.2004 meldung auf orf.at

                  Original geschrieben von bergpeter
                  "
                  Geruch als Unterscheidungsmerkmal
                  Tatsächlich ist es für Laien nicht einfach, die beiden Pflanzen zu dieser Jahreszeit voneinander zu unterscheiden. Denn die Herbstzeitlose trägt im Frühling keine Blüten, das Gewächs sieht dem Bärlauch täuschend ähnlich. Botaniker nennen als Unterscheidungsmerkmal vor allem den Geruch: Bärlauch riecht wie Knoblauch, die Blätter der Herbstzeitlose haben im Gegensatz dazu keinen Geruch.
                  Die Blätter des Bärlauch sind wesentlich breiter und größer, diese Verwechslung ist mir unverständlich.
                  "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

                  Kommentar


                  • #39
                    Re: ... na bum ....

                    Original geschrieben von PeterFiedler
                    Hab mir gestern einen Bärlauchaufstrich im geschäft gekauft, bin mir aber sicher, frischer Bärlauch ist noch viiiiel besser !
                    Wovon Du Dich hoffentlich bald selbst überzeugen kannst! Gestern wärs nicht Bärlauch, sondern Schneelauch gewesen
                    LG, Eli

                    Kommentar


                    • #40
                      .... ein Hoch ....

                      ... auf Eli's Bärlauch !
                      Der Badener Bärlauch ist auf jeden Fall ausgezeichnet , zarter, nicht aufdringlicher Knoblauchgeschmack !
                      Gibts da gegendspezifische Unterschiede ??
                      Lg, Peter
                      7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                      Kommentar


                      • #41
                        ja ja der Bärlauch !

                        'Da kann ich ein Liedchen trällern.
                        Voriges Jahr bekam ich von einer lieben Nachbarin Selbstgepflückten. Geschmeckt hat er lecker - aber dann gings mir mehr als schlecht - Bärlauchvergiftung - anscheinend hat mir die liebe Nachbarin Maiglöckchenblätter untergejubelt.

                        Seither bin ich ein bissi skeptisch
                        "Wayuri"

                        Kommentar


                        • #42
                          Hast aber ein großes Glück gehabt, dass das relativ glimpflich ausgegeangen ist ( ohne Magenauspumpen u.s.w. )

                          Kommentar


                          • #43
                            [QUOTE]Original geschrieben von active
                            [B]Aber bitte den Bärlauch nicht mit den Maiglöckchen verwechseln.
                            Passiert leider immer wieder.

                            ja leider sind ist erst vor einigen tagen ein mann in Klagenfurt gestorben und die frau schwebt in lebensgefaht

                            daxy
                            Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                            asti, asti bandar ko bakaro!
                            Langsam, langsam fang den Affen!
                            Indisches Sprichwort

                            Kommentar


                            • #44
                              Sehts Ihr - man muß einfach Glück haben im Leben!

                              Bei mir war es wahrscheinlich auch mit Maiglöcken-Blätter verwechselt, denn wenn es die Herbstzeitlose gewesen wäre, hätte ich lt. Aussage der Ärztin wenig Chancen gehabt zu genesen.
                              "Wayuri"

                              Kommentar


                              • #45
                                ... Bärlauch .....

                                ... ham ma gestern auf der Hohen Wand auch viel gesehen. Hat wirklich intensiv nach Knoblauch gerochen. Wars also wahrschienlich wirklich !
                                Lg, peter
                                7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                                Kommentar

                                Lädt...