Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Glückliche Kühe?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Glückliche Kühe?

    Ich hab einmal gehört, dass für Bio-Kühe, -Milch usw. die Tiere eine gewisse Anzahl von Tagen im Freien sein müssen.
    Auf den Höfen findet man dann solche Tafeln:
    2007_0114_164253aa.jpg

    und
    2007_0114_164308aa-neutral.JPG

    aber ob so etwas damit gemeint sein kann?
    2007_0114_164234aa.jpg

    Schauen nicht besonders glücklich aus, die Viecher.

    Erik

  • #2
    AW: Glückliche Kühe?

    Tun sie wirklich nicht - und Misthaufen und Gülle direkt nebem dem Futtertrog .... Naja, zumindest an der frischen Luft.

    Tafeln und 'Beweisfoto' sind doch nicht etwa vom selben Hof? Jedenfalls geben die Rinder auf dem Bild keine Milch. Und 'Ökopunkte' gibts dafür auch keine.

    Gruß, Strauchdieb
    Blühende Berge:

    enzian-und-edelweiss

    Kommentar


    • #3
      AW: Glückliche Kühe?

      Zitat von Erik
      Schauen nicht besonders glücklich aus, die Viecher.
      Erik
      naja, im Jänner hält keine wiese kühe aus. so gesehen geht es denen noch gut, weil es genug gibt die nie rauskommen.
      servus, andré
      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

      Kommentar


      • #4
        AW: Glückliche Kühe?

        Zitat von a666
        naja, im Jänner hält keine wiese kühe aus. so gesehen geht es denen noch gut, weil es genug gibt die nie rauskommen.
        und kein Euter den Jänner....wißt ihr was das heißt,Euterentzündung!?
        ...bin schon weg!

        Kommentar


        • #5
          AW: Glückliche Kühe?

          Zitat von McDundee
          und kein Euter den Jänner....wißt ihr was das heißt,Euterentzündung!?
          Also ich hab gottlob noch keine gehabt...
          In der Einfachheit liegt eine große Würde (Angus Young - AC/DC)

          Kommentar


          • #6
            AW: Glückliche Kühe?

            Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Dem Gesetz ist Genüge getan, wenn die Viecher ins Freie können, aber das heißt noch lange nicht, dass es dann schon Biorinder sind. Wie es im Freien ausschauen muss, steht nicht im Gesetz und so schaut es auf dem Bild dann aus.

            Diesmal bin ich mit André nicht einer Meinung, das kommt auf die Größe der Wiese an, bei uns haben zwei Großbauern (einer ist ein Liechtenstein) Rindviecher,die auch im Winter nur einen Unterstand brauchen und immer draußen sind, die schaden der Wiese nicht, weil die Wiese kein Reihenhausgarten ist, sondern wirklich eine Wiese oder Weide.
            Liebe Grüße Gerhard



            Zum Sterben zu jung
            Zum Arbeiten zu alt
            Zum Wandern und Reisen top fit

            Kommentar


            • #7
              AW: Glückliche Kühe?

              Zitat von Erik
              Ich hab einmal gehört, dass für Bio-Kühe, -Milch usw. die Tiere eine gewisse Anzahl von Tagen im Freien sein müssen.
              Auf den Höfen findet man dann solche Tafeln:
              [ATTACH]59570[/ATTACH]

              und


              aber ob so etwas damit gemeint sein kann?
              [ATTACH]59572[/ATTACH]

              Schauen nicht besonders glücklich aus, die Viecher.

              Erik
              Bild 1. sagt aus das die Milch von dem Betrieb an die NÖM geliefert wird.
              Bild 2. sagt aus das er im ÖKÖ Programm mitmacht.
              Bild 3. sagt aus das es die Kühe ganz gut haben, sie haben Auslauf, derzeit sehr wenig, sie bekommen ad libitum Futter.

              Um diese Jahreszeit Milchkühe im Weidebetrieb zu halten bringt nichts, ausser Problem mit der nachfolgenden bewirtschaftung der Flächen.

              tch
              Zuletzt geändert von tch; 13.02.2007, 23:30.

              Kommentar


              • #8
                AW: Glückliche Kühe?

                Zitat von McDundee
                und kein Euter den Jänner....wißt ihr was das heißt,Euterentzündung!?
                Wo liegt das Problem im Jänner?

                tch

                Kommentar


                • #9
                  AW: Glückliche Kühe?

                  Zitat von tch
                  Um diese Jahreszeit Milchkühe im Weidebetrieb zu halten bringt nichts, ausser Problem mit der nachfolgenden bewirtschaftung der Flächen.
                  Doch - Kühe, die die Milch selbst verbrauchen, um nicht kalt zu werden. Vielleicht geben sie dann teilentrahmte Milch ?

                  Spaß bei Seite, bei uns gibt es Weiderinder, die ein Mal im Freien überwintern müssen, sonst ist (angeblich) das Fleisch zu fett. (Das ist keine Modeerscheinung, Rindstalg war noch nie bekömmlich.)
                  Nächstes Jahr wird das Rindfleisch von denen etwas fetter sein als sonst.
                  Beste Grüße, Lamл[tm]
                  Touren && Kurse
                  Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
                  Hi-Lite Sardinien
                  Disc Laimer

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Glückliche Kühe?

                    Zitat von Lampi
                    Doch - Kühe, die die Milch selbst verbrauchen, um nicht kalt zu werden. Vielleicht geben sie dann teilentrahmte Milch ?

                    Spaß bei Seite, bei uns gibt es Weiderinder, die ein Mal im Freien überwintern müssen, sonst ist (angeblich) das Fleisch zu fett. (Das ist keine Modeerscheinung, Rindstalg war noch nie bekömmlich.)
                    Nächstes Jahr wird das Rindfleisch von denen etwas fetter sein als sonst.
                    Milchkühe die Energie brauchen um den Körper warm zu halten geben weniger Milch.

                    Weidehaltung in den Alpen funktioniert im Winter nicht so gut...
                    Die Kühe werden in Umzäunungen gehalten, leider gibt es auch depperte Schitourengeher die Zäune zerstören.

                    tch

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Glückliche Kühe?

                      und ja es gibt leute die sich über sachen beschwerden, weil sie einmal ein foto gesehen haben, aber sich hinten und vorne nicht auskennen.
                      je nachdem bei welchem programm ein bauer mitmacht, gibt es unterschiedliche regeln/gesetze. wenn diese nicht eingehalten werden gibt es dann zum schluss falls es wer bemerkt keine förderungen, dafür aber strafen.....
                      und so wie dieses bild (3) aussieht naja es lässt sich sicher darüber streiten, aber ich meine sagen zu können, dass der bauer die tiere wenn er nicht will, garnicht aus dem stall lassen muss. und ja wenn ihr schon sagt schöner hätten sie es auf den wiesen. aber dort machen sie ja das selbe wie siehe bildund wer wird dem bauern dann den schaden beheben, nachdem die tiere einer erdbewegungsfirma glichen und das feld umbauten???
                      gesagt ist zu allem schnel was aber wie es wirklich aussieht wissen die wenigsten!!!!
                      lg
                      hofi


                      ***************************
                      Steigst du nicht auf die Berge,
                      so siehst du auch nicht in die Ferne.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Glückliche Kühe?

                        Zitat von tch
                        Bild 1. sagt aus das die Milch von dem Betrieb an die NÖM geliefert wird.
                        Bild 2. sagt aus das er im ÖKÖ Programm mitmacht.
                        Bild 3. sagt aus das es die Kühe ganz gut haben, sie haben Auslauf, derzeit sehr wenig, sie bekommen ad libitum Futter.

                        Um diese Jahreszeit Milchkühe im Weidebetrieb zu halten bringt nichts, ausser Problem mit der nachfolgenden bewirtschaftung der Flächen.
                        na gottseidank gibts hier auch noch leute die etwas ahnung von der materie haben bevor sie losschreien.

                        kühe können nicht 365 tage im jahr auf die weide wie bereits tch richtig festgestellt hat. falls jemand der aufschreienden herren mal demnächst in meine heimat salzburg kommt soll er mir bitte mitteilen wieviele kühe er auf den "grünen" weiden über 800m seehöhe findet.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Glückliche Kühe?

                          und so sieht bei mir zu haus jedenfalls eine glückliche kuh aus, die denn ganzen sommer auf der alm sein kann.

                          kuh1.jpg

                          ok
                          lg
                          hofi


                          ***************************
                          Steigst du nicht auf die Berge,
                          so siehst du auch nicht in die Ferne.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Glückliche Kühe?

                            Da das gatter in den stall aufsteht, sind die kühe freiwillig herausen. Eine kuh geht schon nicht raus, wenns ihr nicht passen würde.

                            So und jetzt gibts ein glas milch von meinem nachbarn (also von seinen kühen ), dessen weide nach zwei tagen dauerrregen auch so aussieht.
                            Zuletzt geändert von trobe; 13.02.2007, 20:14.
                            lg trobe

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Glückliche Kühe?

                              Zitat von freeze
                              Also ich hab gottlob noch keine gehabt...
                              dann kannst du auch immer Jänner auf die Weide! Wir haben derzeit Schnee,
                              sollsr trotzdem aufpassen, wegen anderer Entzündungen und so...
                              ...bin schon weg!

                              Kommentar

                              Lädt...