Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Frage zu Basejump/Paragleiten/Fallschirmspringen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zu Basejump/Paragleiten/Fallschirmspringen

    Hi !
    Folgendes würd mich interessieren: Möchte nächstes Jahr den Fallschirmspringerschein machen...wie geht es dann zum Basejump weiter ?
    Brauch ich hier einen eigenen "Basejumpschein" ?

    Und noch was: Braucht an fürs Basejumpen und Paragleiten seperate Schirme ?


    Danke für Antworten

    Mfg
    "Wenn es an der Zeit ist, klappt es" - Chris Sharma

    http://de.youtube.com/watch?v=lWF8KV4IW5o

  • #2
    AW: Frage zu Basejump/Paragleiten/Fallschirmspringen

    Viele Leute bleiben beim Fallschirmspringen weil das Verhältnis Risiko/Erlebniswert am besten ist. Paragleiten ist die weit riskantere Sache und Basejump der ultimative Selbstzerstörungstrip. Basejump hab ich nicht probiert. Paragleiten ist ein Wahnsinn! (Für Leute die niemanden wirklich abgehen und die damit fertig werden, dass die Freunde immer weniger werden.) Fallschirmspringen ist aber DER ABSOLUTE WAHNSINN! Von allen Sportarten die beste (na ja, Heliskiing ist noch drüber), die ich je gemacht habe.
    Für jede Luftsportart brauchst du einen eigenen Schirm.

    Kommentar


    • #3
      AW: Frage zu Basejump/Paragleiten/Fallschirmspringen

      Mal ein paar wenige Grundinformationen vorab:

      Basejumps sind in fast ganz Europa, USA, Australien und in einem Großteil Asiens ILLEGAL. In der Schweiz, Italien und Portugal wird es geduldet.

      Noch Fragen bzgl. "Basejumpschein"?!?

      Mal abgesehen davon würde ich dir empfehlen jetzt erstmal schön gemütlich deinen Freifallschein zu machen. Dann würde ich ein paar Jahre ordentlich springen gehen um ein klein wenig Erfahrung zu sammeln. Und wenn du dann das Gefühl hast, dass du weißt von was du redest kannst du dich ja nochmal mit dem Thema Basejump auseinandersetzen.

      Ich hoffe der obige Absatz kam jetzt nicht pampig rüber, aber nichts für ungut - ein paar Jährchen Springererfahrung sollte man schon mitbringen, bevor man ernsthaft an einen Basejump denken sollte... Auch Gleitschirmerfahrung macht meiner Erfahrung nach mächtig Sinn, da man dadurch lernt mit der Thermik umzugehen - und die kann beim Basejump deine Zukunft beträchtlich beeinflussen.

      Kommentar


      • #4
        AW: Frage zu Basejump/Paragleiten/Fallschirmspringen

        Ob legal oder nicht. Diese Basejump-Videos sind einfach nur g****!!!!!!
        Aber Merlot hat vollkommend recht.

        Viel Erfolg

        phouse
        „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

        Kommentar


        • #5
          AW: Frage zu Basejump/Paragleiten/Fallschirmspringen

          Zitat von Merlot Beitrag anzeigen
          Mal ein paar wenige Grundinformationen vorab:

          Basejumps sind in fast ganz Europa, USA, Australien und in einem Großteil Asiens ILLEGAL. In der Schweiz, Italien und Portugal wird es geduldet.
          In Österreich auch. Wo liegt das Problem ?
          "Wenn es an der Zeit ist, klappt es" - Chris Sharma

          http://de.youtube.com/watch?v=lWF8KV4IW5o

          Kommentar


          • #6
            AW: Frage zu Basejump/Paragleiten/Fallschirmspringen

            Zitat von Kletteraffe Beitrag anzeigen
            In Österreich auch. Wo liegt das Problem ?
            Das Problem liegt darin, dass "geduldet" nicht gleich "erlaubt" heißt, und wenn was "nicht erlaubt" ist wird es wohl keinen "Schein" oder eine Art offizielle Ausbildung dafür geben. Da muss man dann schon selbst schauen wie man sich das Wissen (und vor allem die Erfahrung) dafür aneignet um sowas zu machen. (wollte damit auf deine Frage nach einem "Basejumpschein" eingehen)

            Will damit sagen, dass sich Basejumps nun mal meist in einer gesetzlichen Grauzone befinden und es daher keine "Ausbildung" gibt.

            Abgesehen davon sind auch Informationen wie " in Land xy ist es geduldet..." mit Vorsicht zu genießen, da es oft auch von lokalen Behörden abhängt wie darauf reagiert wird. Aber eines hilft immer: Schnell oder unsichtbar hoch, schnell runter, und noch schneller weg.

            Kommentar


            • #7
              AW: Frage zu Basejump/Paragleiten/Fallschirmspringen

              Hi Kletteraffe,

              wenn du so gerne runterfällst und deinem Namen zu urteilen auch kletterst, wobei ich da die Zusammenhänge überhaupt nicht verstehe

              was hälst du von Deep Water soloing ?
              Klettern und bei Absturz freier Fall ins Wasser. Da brauchst du keinen Schein, keinen Schirm und es ist nicht verboten. Du würdest dir ein haufen Geld sparen
              Besucht unsere Homepage
              http://www.wilde-hunde.de
              1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

              Kommentar


              • #8
                AW: Frage zu Basejump/Paragleiten/Fallschirmspringen

                Zitat von phouse Beitrag anzeigen
                Ob legal oder nicht. Diese Basejump-Videos sind einfach nur g****!!!!!!
                Aber Merlot hat vollkommend recht.

                Viel Erfolg

                phouse
                Hammer Videos.Hab mir gleich alle gesaugt.
                Wie heißt das Lied beim Johann Video?
                mfg michl
                Mein Facebook Profil
                BAMM OIDA
                Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
                Keep cool, nobody is perfekt :up:

                Kommentar


                • #9
                  AW: Frage zu Basejump/Paragleiten/Fallschirmspringen

                  Zitat von atahualpa:
                  Viele Leute bleiben beim Fallschirmspringen weil das Verhältnis Risiko/Erlebniswert am besten ist. Paragleiten ist die weit riskantere Sache und Basejump der ultimative Selbstzerstörungstrip. Basejump hab ich nicht probiert. Paragleiten ist ein Wahnsinn! (Für Leute die niemanden wirklich abgehen und die damit fertig werden, dass die Freunde immer weniger werden.) Fallschirmspringen ist aber DER ABSOLUTE WAHNSINN! Von allen Sportarten die beste (na ja, Heliskiing ist noch drüber), die ich je gemacht habe.
                  Für jede Luftsportart brauchst du einen eigenen Schirm.
                  Sag mal wie bist Du denn drauf. Ich fliege mittlerweile seit 17 Jahren mit dem Gleitschirm und hatte keinen Unfall und auch meine fliegenden Freunde leben alle noch. Vom Hochfeiler, Wilden Freiger, Presanella, Ortler, Piz Palü, Mt. Blanc und noch einige mehr bin ich geflogen, Streckenflüge von über 100 km waren dabei und es hat rießig Spass gemacht und das Risiko ist beim Paragleiten absolut kalkulierbar. Gleitschirmfliegen ist sicherlich nicht gefährlicher wie viele andere Sportarten.

                  VG
                  Sepp
                  http://www.ParaAlpin.de
                  Zuletzt geändert von Gipfelflieger; 06.11.2007, 23:48.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Frage zu Basejump/Paragleiten/Fallschirmspringen

                    Zitat von Gipfelflieger Beitrag anzeigen
                    Sag mal wie bist Du denn drauf. Ich fliege mittlerweile seit 17 Jahren mit dem Gleitschirm und hatte keinen Unfall und auch meine fliegenden Freunde leben alle noch. Vom Hochfeiler, Wilden Freiger, Presanella, Ortler, Piz Palü, Mt. Blanc und noch einige mehr bin ich geflogen, Streckenflüge von über 100 km waren dabei und es hat rießig Spass gemacht und das Risiko ist beim Paragleiten absolut kalkulierbar. Gleitschirmfliegen ist sicherlich nicht gefährlicher wie viele andere Sportarten.
                    http://www.ParaAlpin.de
                    Ich kann die Gefährlichkeit nicht beurteilen, aber ich habe einmal ehemalige Kletterer getroffen, die mit dem Klettern aufgehört haben wegen der Gefährlichkeit und nun seit langer Zeit nur noch Gleitschrimfliegen. Hat irgendjemand Zahlen um die Gefährlichkeit von beidem quantifizieren zu können?
                    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Frage zu Basejump/Paragleiten/Fallschirmspringen

                      hi!

                      also nachdem ich 3000 höhenflüge mit dem paragleiter unverletzt in den letzen 19 jahren gemacht habe,finde ich nicht wirklich das paragleiten so gefährlich ist!!(siehe auch meine gallerie)aber die medien bringens schon so rüber!!
                      woher kommen die paragleiter mit den meisten unfällen?natürlich aus deutschland-80% -90% aller abstürze werden von flachländern aus deutschland gemacht!!selbsteinschätzung heisst das zauberwort!!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Frage zu Basejump/Paragleiten/Fallschirmspringen

                        Hi kletteraffe.

                        Gehe seit 20 Jahren Fallschirmspringen (hat dazu geführt, dass ich 10 Jahre nicht in den Bergen war, weil süchtig und keine Zeit am Wochenende für was anderes).
                        Mach zuerst einmal die Springerlizenz und denke dann nach genügend Erfahrung übers Base-Jumpen nach. Sind übrigens eigene Schirme. Ich selber würde mich das nicht trauen (habe ca. 2400 normale Absprünge).

                        lg

                        Andrea

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Frage zu Basejump/Paragleiten/Fallschirmspringen

                          braucht's für eine der drei sportarten scheine??! für fallschirmspringen brauchst du nur wen der dich mitnimmt, den rest kannst du selber machen. oder glaubst du auf der Gerlitzen steht ein paragleitscheinkontrollor?

                          völlig unabhängig vom thema bringt mich diese bürokratie echt auf die palme. in deutschsprachigen ländern kann man zb. grad mal ein tretboot mieten ohne sich ausweisen zu müssen, für einen lächerlichen Optimist braucht's schon einen binnenwasserselgelschein, ganz zu schweigen davon wenn man boote über 5 m länge bewegen will. in belgien oder frankreich kann man einen 3-master ohne schein steuern, man muss nur in im küstenbereich bleiben und darf keine motor über 10ps haben...

                          wann kommt der wanderereignungstest
                          servus, andré
                          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Frage zu Basejump/Paragleiten/Fallschirmspringen

                            Zitat von a666 Beitrag anzeigen
                            wann kommt der wanderereignungstest
                            Sobald es für diesen Trendsport Hallenbetreiber in den großen Städten gibt

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Frage zu Basejump/Paragleiten/Fallschirmspringen

                              Paragleiten ist sicherlich nicht zum Nulltarif zu haben was das Risiko angeht. Das trifft aber auch für sehr viele Sportarten besonders in den Bergen zu. Mit vernünftiger Verhaltensweise kann man aber auch das Risiko mit dem Gleitschirm sehr stark minimieren. Dass man dafür einen Schein braucht hat nichts mit Bürokratie oder Schikane zu tun sondern ist eine Notwendigkeit. Bei weitem nicht alle Gefahren denen man in der Luft begegnet sind mit dem Auge erkennbar. Auf diese nicht sichtbaren Gefahren muss man aber aufmerksam gemacht werden und das geschieht eben bei der Erlangung des Luftfahrerscheins wie er offiziell beim Paragleiten genannt wird, sowie bei Weiterbildungen die mittlerweile zur Genüge von Flugschulen angeboten wird. Bei Sicherheitstrainings kann man zudem die Beherrschung den Fluggerätes üben. Wie man sieht ist Gleitschirmfliegen nichts für einen wild gewordenen Haufen von jungen todesmutigen Männern sondern eine Sportart die mit Vernunft und Disziplin betrieben ein hohes Maß an Sicherheit bietet.
                              Auch die Fluggeräte haben in dieser 20 jährigen Entwicklung einen hohen Sicherheitsstandart erreicht. Das einzig gefährliche beim Gleitschirmfliegen ist der Pilot, denn 99,9 % der Unfälle sind Pilotenfehler hervorgerufen häufig durch die falsche Gerätewahl, schlechte Wetter und Windkenntnisse und schlechte Beherrschung des Fluggeräts.
                              Basejumping und Fallschirmspringen haben mit Paragleiten übrigens gar nicht gemeinsam
                              VG
                              Sepp
                              http://www.ParaAlpin.de

                              Kommentar

                              Lädt...