Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Begriff "Plan"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Begriff "Plan"

    Hallo!

    Ich stoße auf topografischen Karten öfters auf Wortzusammensetzungen, die mit "-plan" enden, z.B. in den Eisenerzer Alpen gibt es beim Kaiserschild / Hochkogel die Möglichkeit eines Abstiegs über den "Jungfrauplan". Vermute ich richtig, dass die Zusammensetzung mit "-plan" Auskunft über eine bestimmte Topografie gibt? Wenn ja, dann über welche?

    MfG Mario

  • #2
    AW: Begriff "Plan"

    Plan bedeutet soviel wie Anger, oder auch eine gemeinsame Dorffläche (Wiese, Feld) die von allen benutzt wird (wurde)
    Plan ebener, freier Platz entlehnt aus dem gleichbedeutenden altfranzösisch plan, von lateinisch planum ‘die Ebene, Fläche, Ederplan Planspitze Planai Planitzer Plankogel


    Quelle:Prof. Heinz Pohl
    Bergnamen
    Zuletzt geändert von sieD54; 26.07.2007, 21:35.
    MfG. Siegi



    _______________________

    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
    Alexander von Humboldt (1769-1859)

    Kommentar


    • #3
      AW: Begriff "Plan"

      Hallo Siegi!

      1) Danke für deine Antwort und die Erklärung.
      2) Danke für den interessanten Link.

      LG Mario

      Kommentar


      • #4
        AW: Begriff "Plan"

        im wettersteingebirge gibt es z.b. das "leutascher plan" und das "zugspitzplan". beides relativ ebene hochflächen, wie bereits beschrieben.

        bei der "lugauer plan" hingegen, wäre ich mir nicht so sicher, ob die eben ist.
        hier dürfte eher "freie fläche" zutreffen.

        Kommentar


        • #5
          AW: Begriff "Plan"

          Klar ist die eben (fast zumindest) - im Sinne der aus der Schule berüchtigten "Schiefen Ebene"! Eben heißt nämlich nicht waagrecht, sondern "ohne Buckel"
          LG, Eli

          Kommentar


          • #6
            AW: Begriff "Plan"

            Liebe Bergfreunde !
            Wie man sehen kann ist so ein Forum einfach unverzichtbar. Lauter Professionisten am Werk - hier erübrigt sich jeder Kommentar.
            Liebe Grüsse Yeti 55.
            Herrgott is d`Hoamat schen !

            Kommentar


            • #7
              AW: Begriff "Plan"

              Zitat von baum Beitrag anzeigen
              im wettersteingebirge gibt es z.b. das "leutascher plan" und das "zugspitzplan". beides relativ ebene hochflächen, wie bereits beschrieben.
              Selbige kenne ich nur als Leutascher Platt und Zugspitzplatt. Klick
              Grüße
              Fritz

              Kommentar


              • #8
                AW: Begriff "Plan"

                Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
                Klar ist die eben (fast zumindest) - im Sinne der aus der Schule berüchtigten "Schiefen Ebene"! Eben heißt nämlich nicht waagrecht, sondern "ohne Buckel"
                Diese Aussage trifft hier genau zu.

                Als "Plan" wird in der Bergwelt eine hindernisfreie schiefe Ebene bezeichnet. Noch besser ist dies im Winter bei Schneedecken zu beobachten. An "Plänen" sind herrliche und lange Abfahrten bei einem durchgehend gleichbleibendem Gefälle, größtenteils ohne Hindernisse wie Felsen, Buckel und Bäume durchführbar.

                Dazu ist zu sagen, natürlich es gibt auch Flanken, Kare usw. die die gleichen Merkmale aufweisen, aber bei der Bezeichnung "Plan" kann man fast immer von den vorher beschriebenen Bedingungen ausgehen.

                Hier das Paradebeispiel des Lugauerplans, beim ersten Foto ist die Höhendifferenz von ca 700m zu sehen. Das zweite Foto zeigt die glatte Schneedecke bei gleichbleibendem Gefälle

                foto 8 (2).jpg

                foto 9.jpg

                lg, spirit
                Zuletzt geändert von Spirit; 28.07.2007, 09:09.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Begriff "Plan"

                  Ein wenig Haarspalterei:

                  Es muss heißen:
                  Zitat von baum Beitrag anzeigen
                  im wettersteingebirge gibt es z.b. das "leutascher plan" und das "zugspitzplan". beides relativ ebene hochflächen, wie bereits beschrieben.

                  bei der "lugauer plan" hingegen, wäre ich mir nicht so sicher, ob die eben ist.
                  hier dürfte eher "freie fläche" zutreffen.
                  … gibt es z.b. den "Leutascher Plan" und den "Zugspitzplan". Beide … (Sofern die beiden nicht „Platt“ heißen)

                  Beim "Lugauer Plan" hingegen, wäre ich mir nicht so sicher, ob der eben ist. (Ich schon )

                  Für die Mehrzahl gibt’s übrigens zwei Varianten:

                  1. „Die Plane“ führt eines meiner RS-Bücher als richtige Deklinationsform für „Plan“ in der Bedeutung von Ebene an und unterscheidet so zu
                  2. „Die Pläne“, welche im anderen Handbuch zur deutschen RS für beide Bedeutungen des Wortes gilt.

                  Ich kann leider nicht herausfinden, welche davon tatsächlich richtig ist.
                  Zuletzt geändert von philomont; 28.07.2007, 11:14.
                  Be Edenistic!

                  Kommentar

                  Lädt...