Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tüten-Terroristen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tüten-Terroristen

    ich bewege mich derzeit in den tiefen des www um ein paar infos über den GR20 in korsika zu finden.
    (grad hinsichtlich der notwendigen ausrüstung etc.)

    leider fällt mir dabei (bei den allermeisten ausrüstungs-listen bzw. tips) immer wieder auf dass dort

    "platiktüten, wenn möglich verschiedenfarbig, zum besseren sortieren und finden der gegenstände im rucksack"

    empfolen werden.



    sind euch diese "Raschel-Terroristen" nicht auch ein graus??



    in (so ziemlich) allen hütten in denen ich nächtigen durfte gabs immer mindestens einen (und der reicht eigentlich auch ) der zur nachtruhe erstmal "raschel-raschel" die zahnbürste verpacken musste 21uhr... gegen 21.05 Uhr "raschel-raschel" die stirnlampe rausgefummelt hat.. 21.10uhr "raschel-raschel" ohropax gesucht...21.20 "raschel-raschel" hüttenschuhe zwecks gang aufs klo. 22.30... "raschel-raschel" schnell noch einen schluck aus der pulle...23.45 "raschel-raschel" auf die uhr geschaut obs dennschon zeit zum aufstehen ist... 1.35uhr "raschel-raschel" Feuchttücher rausfummeln weils im gedärm zwickt...1.45uhr "raschel-raschel" tücher wieder verpacken...3.10.. "raschel- raschel" anfangen sich anzuziehen .. selbstverständlich mit gurt und helm



    dabei gibts doch für 3.99 € wunderschöne stoffsackerl die geräuschlos, verschliessbar, manche sogar wasserdicht/abweisend usw sind...

    vielleicht sollte man mal die "üblichen verdächtigen" reisanbieter (hauser, summit, bergspechte usw...) bitten statt dem (inzwischen wohl ) üblichen einkaufsgutschein dem "erst"kunden zunächst eine großzügig bemessene auswahl dieser geräuschlosen verpackungsmöglichkeiten zu schenken.

    ich danke für die aufmerksamkeit.
    Bilder gibt`s da *klick*

  • #2
    AW: Tüten-Terroristen

    Im Rucksack sind diese immerhin noch besser, als am folgenden Foto.
    Dieses enstand knapp unterhalb dem Gipfel des "Zeus" mit 1001m der höchste Berg von Naxos. Es sind etwa 400hm über felsiges Terrain zu gehen.

    fffffffffffffffffff.jpg


    ffffffffffff1.jpg
    Zuletzt geändert von Spirit; 09.01.2008, 14:29.

    Kommentar


    • #3
      AW: Tüten-Terroristen

      Egal ob Plastiksackerlraschelnd oder Stoffebeutelflüsternd, das Grundübel sehe ich in der Einstellung einen Rucksack erst vor dem schlafengehen zu packen, bzw. umzuräumen. Mein Anstand gebietet mir, dies entweder im Erdgeschoss oder bereits am Nachmittag zu erledigen.
      Es ist aber zu beobachten, dass die Anzahl der "Rascheltouristen" mit zunehmender Höhe der Hütte und anspruchsvolleren Tourenzielen eindeutig abnimmt.

      Gruß, Günter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        AW: Tüten-Terroristen

        Bei normalen nicht im Wasser versinkenden Touren nehme ich keine Tüten. Höchstens für dei Brotzeit. Die Hüttenraschler hab ich zum Glück noch nicht so extrem bemerkt. Aber am GR 20 würde ich sowieso nicht in die Hütte gehen, sonder ein Zelt mit nehmen! Viel besser
        Besucht unsere Homepage
        http://www.wilde-hunde.de
        1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

        Kommentar


        • #5
          AW: Tüten-Terroristen

          Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
          Egal ob Plastiksackerlraschelnd oder Stoffebeutelflüsternd, das Grundübel sehe ich in der Einstellung einen Rucksack erst vor dem schlafengehen zu packen, bzw. umzuräumen. Mein Anstand gebietet mir, dies entweder im Erdgeschoss oder bereits am Nachmittag zu erledigen.
          Viele GR20-Wanderer schaffen ihre Etappe nicht schon bis drei Uhr mittags, es wäre auch unsinnig in der größten Hitze zu gehen. Also macht man Siesta und trifft halt am späten Nachmittag ein. Mancher auch später...

          Beim Kochen kann sich durchaus nochmal eine Stunde Verzögerung ergeben, da es für die 30...40 Hüttengäste gerade zwei Kochplätze gibt. Manche Gruppen kochen drei Gänge plus Tee, das kann schon mal etwas dauern.

          Und ein "Erdgeschoss" gibt es zwar in den GR20-Hütten (die noch richtige "Hütten" sind...), aber viel mehr meist nicht. Sprich wenn man sich ins Lager bettet wird das gleich Wand an Wand mit der Küche respektive dem Aufenthaltsraum sein.

          Ist halt noch ein richtiges Bergidyll aber verglichen mit den ostalpinen Berg-Wirtshäusern ist die Disziplin der Gäste auf den GR20-Hütten geradezu vorbildlich. Zweibettzimmer mit Daunenduvet mal ausgenommen, aber wer sowas will soll halt in den Berg-Wirtshäusern bleiben.

          Gruß, Martin

          Kommentar


          • #6
            AW: Tüten-Terroristen

            naja, so ein plastiksackerl schützt vor nässe und wiegt nix. die raschelfrequenz wird von ohropax gedämmt, andere problembären leider nicht...
            servus, andré
            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

            Kommentar


            • #7
              AW: Tüten-Terroristen

              bin auch ein plastiksackerlfan. packe auf expeditionen immer gewisse sachen in eigene säckchen, dann habe ich mit einem griff die socken, unterwäsche, toilettzeug...

              schützt vor nässe und hilft bei der übersicht, ist immer leicht ein - und auszupacken - ein griff genügt!
              Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

              asti, asti bandar ko bakaro!
              Langsam, langsam fang den Affen!
              Indisches Sprichwort

              Kommentar


              • #8
                AW: Tüten-Terroristen

                Hallo Leute!

                Also ich muß sagen - die Plastiksackerln stören mich noch am wenigsten.

                Was mich stört habe ich z.B. vorigen August alles in der Stüdlhütte erlebt.
                a) Im Lager kochen unsere Freunde aus dem Osten mit dem Gaskocher grad ihr Abendessen
                b) Lautes Feiern mit anschließenden retourjausnen im Waschraum
                c) Aufgrund von übermäßigen Bierkonsum ständiges trappelnd da selbiges wieder raus muß
                d) wer viel trinkt schnarcht auch viel lauter..

                Was ist da schon ein raschelndes Plastiksackerl..

                Kommentar


                • #9
                  AW: Tüten-Terroristen

                  Zitat von Calimero Beitrag anzeigen

                  Was ist da schon ein raschelndes Plastiksackerl..
                  Und wenn ein solches zur Hand ist, lässt sich das ständige Trappeln zu den Sanitäranlagen wegen diverser Notdürfte (vgl. b und c) vermeiden, also trägt's eigentlich zur Ruhe im Raum bei.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Tüten-Terroristen

                    Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
                    Und wenn ein solches zur Hand ist, lässt sich das ständige Trappeln zu den Sanitäranlagen wegen diverser Notdürfte (vgl. b und c) vermeiden, also trägt's eigentlich zur Ruhe im Raum bei.
                    Erzeuge bitte keine Bilder in meinen Kopf

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Tüten-Terroristen

                      Zitat von Calimero Beitrag anzeigen
                      Erzeuge bitte keine Bilder in meinen Kopf
                      "Tschuldige, mir is mein Sackerl in Deinen Schlafsack gerollt..."

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Tüten-Terroristen

                        hab gehört das es solch praktische sackerl in bestimmten zonen in wien zur
                        freien entnahme angeboten werden!
                        ist Mayonnaise auch ein Instrument?

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X