Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Erfahrung mit Infrarotkabinen von Physiotherm?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Erfahrung mit Infrarotkabinen von Physiotherm?

    Ich hab vor einiger Zeit im Internet gelesen, dass Infrarotkabinen gegen viele gesundheitliche Beschwerden helfen sollen und obendrein noch vor dem Sport empfohlen werden, um das Verletzungsrisiko zu senken. Da ich sowieso in etwas größeres investieren will, möchte ich mir so um Weihnachten herum so eine Infrarotkabine einbauen lassen. Nur bin ich mir noch unschlüssig von welchen Anbieter ich eine nehmen soll. Ich hab im Baumarkt doch ganz günstige Kabinen gesehen und war dann für eine Beratung in einem Schauraum von Physiotherm. Dort habe ich unter anderem dann die Frage gestellt, welche Vorteile es hat gerade eine Kabine von ihnen zu nehmen (kostet doch ab 2000 Euro). Der Berater meinte, dass Baumarktkabinen nicht vergleichbar wären mit diesen Kabinen, da sie A-Strahlen verwenden während bei Physiotherm C-Strahlen verwendet werden. Als ich zuhause dann im Internet nachgeschaut habe, stand da, dass A-Strahlen tiefer eindringen also die anderen. Jetzt kenn ich mich erst nicht aus, ist es nciht besser wenn die Wärme tiefer eindringt?

  • #2
    AW: Erfahrung mit Infrarotkabinen von Physiotherm?

    http://www.infrarotwissen.ch/kauf-wissen.htm

    Obiger Link ist sehr aufschlussreich, hoffe Du findest die richtige Infrarotkabine. Achte auf die Strahlungsarten.
    LG
    der 31.12.

    Kommentar


    • #3
      AW: Erfahrung mit Infrarotkabinen von Physiotherm?

      Danke sehr für deinen Link! Die Antworten dort sind sehr aufschlussreich.

      Jedoch steht zB dort, dass die Kabinen umso teurer sind, je näher das Strahlenspektrum an IR-A ist. Außerdem steht auch dort, dass Tiefenwärme mit C-Strahlen nicht möglich ist.


      Aber wie kann es sein, dass Physiotherm gerade auch damit wirbt, und sich gerade durch die C-Strahlen von der Konkurrenz abhebt? Sie sagen ja auch irgendetwas von Tiefenwärme.

      Kommentar


      • #4
        AW: Erfahrung mit Infrarotkabinen von Physiotherm?

        ich habe auch mit dem gedanken gespielt, mir eine infrarotkabie zuzulegen.
        nach sehr ausgiebigen tests bin ich zum schluß gekommen, daß eine sauna doch das beste für mich ist! falls infrarot, dann nur mit infrarotlampen, z.b. von philips! die verwenden einige anbieter!
        sog. heizstrahler mit irgendwelchem quarzsand, heizsystemen hinter der verschalung,... heizen meiner meinung nach nur die luft auf! das machen bügeleisen, heizdecke, heizkörper, etc. auch! da kannst eigentlich gleich dein wc, oder einen anderen ort auf 45 grad aufheizen und hast den gleichen effekt.
        dies bestätigte mir übrigens auch ein verkaufberater für infrarotkabinen!!???
        l gr walter
        Zuletzt geändert von bergkraxler1959; 04.11.2010, 09:17.

        Kommentar


        • #5
          AW: Erfahrung mit Infrarotkabinen von Physiotherm?

          Ich habe seit 2 Jahren eine Infrarotkabine. Es ist eine vollkommen andere Wärme als ein Raum der auf 45°C geheizt ist. Ich kann mich in der IR Kabine auch nicht länger aufhalten als in einer Sauna mit 90°C obwohl die Raumtemperatur deutlich niedriger ist. Für den Heimgebrauch ist die IR Kabine aber deutlich Pflegeleichter.
          Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

          Kommentar


          • #6
            AW: Erfahrung mit Infrarotkabinen von Physiotherm?

            Wir haben seit einem Jahr eine Infrarotkabine der Fa. Physiotherm. Nachdem meine Freundin und ich sehr oft mit den Bandscheiben Probleme haben verwenden wir die Infrarot auch dementsprechend oft und ich kann nur sagen dass das wirklich etwas bringt. In der Saune schwitze ich und das ist für den Körper sicher auch gut, das steht nicht zur Diskussion, aber bzgl. der Gelenke kann ich nur eine Infrarotkabine empfehlen.

            Der Preisunterschied zwischen Physiotherm und "Bauhauskabinen" ist sehr groß - leider. Ich kenn zwar keine "Bauhauskabine" aber ich kenne Kabinen minderwertiger Qualität (ich will hier keine Namen nennen) von div. Urlauben...
            und diese Unterschiede waren enorm.

            L.g. Michael

            Ich bin KEIN Engel
            ... ich mache Fehler
            ... ich bin nicht perfekt
            ... manchmal auch verrückt
            ... aber eines kann ich:
            ICH KANN MICH MORGEN NOCH IN DEN SPIEGEL SCHAUEN



            Ab jetzt meine Tourenberichte auf:
            www.energieinbewegung.at

            Kommentar


            • #7
              AW: Erfahrung mit Infrarotkabinen von Physiotherm?

              Ah, das freut mich aber, dass es hier auch wen gibt, der direkt was über Physiotherm-Kabinen was sagen kann. Danke auch für die vielen Antworten an alle. Ihr helft mir damit wirklich sehr :-).

              Du hast geschrieben, dass du deutliche Qualitätsunterschiede gemerkt hast zwischen deiner Physiotherm-Kabine und irgendwelchen billigen anderen Kabinen. Kannst du da etwas genauer schreiben, welche Unterschiede das genau waren? Danke schon mal jetzt dafür.

              Ah, und noch eine jFrage: die bei der Physiotherm-Beratung haben etwas von lebenslanger Garantie gesagt, die hast du dann wohl auch. Ist die auf die gesamte Kabine bezogen; dh wann immer irgendwas kaputt geht, würde das von ihnen repariert werden?

              Kommentar


              • #8
                AW: Erfahrung mit Infrarotkabinen von Physiotherm?

                Zitat von Stefan B Beitrag anzeigen
                Ich habe seit 2 Jahren eine Infrarotkabine. Es ist eine vollkommen andere Wärme als ein Raum der auf 45°C geheizt ist.
                ich glaube der unterschied ist auch, dass bei den infrarotkabinen der körper mehr von innen durch diese sogenannte tiefenwärme gewärmt wird. bei den infrarotkabinen sind die strahler hinten am sitz und so kommt die wärme über den rücken in den körper.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Erfahrung mit Infrarotkabinen von Physiotherm?

                  Zitat von oleole Beitrag anzeigen
                  bei den infrarotkabinen sind die strahler hinten am sitz und so kommt die wärme über den rücken in den körper.
                  Ich hoffe doch sehr dass die Infrarotkabine in der du warst auch Wärme von vorne und eine wärmdende Fußmatte hatte..... Das ist ja ein Griller!

                  Ich bin KEIN Engel
                  ... ich mache Fehler
                  ... ich bin nicht perfekt
                  ... manchmal auch verrückt
                  ... aber eines kann ich:
                  ICH KANN MICH MORGEN NOCH IN DEN SPIEGEL SCHAUEN



                  Ab jetzt meine Tourenberichte auf:
                  www.energieinbewegung.at

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Erfahrung mit Infrarotkabinen von Physiotherm?

                    Unsere hat überall Strahler. Ist so n rundum Wärmegefühl. Groß genug dass 2 Personen halb liegend rein passen.
                    Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Erfahrung mit Infrarotkabinen von Physiotherm?

                      Zitat von mikki1301 Beitrag anzeigen
                      Ich hoffe doch sehr dass die Infrarotkabine in der du warst auch Wärme von vorne und eine wärmdende Fußmatte hatte
                      ja, hatte auch eine wärmende fußmatte und natürlich war es in der infrarotkabine auch warm. ich meinte damit nur das prinzip derin infrarotkabinen. mir ist das nämlich einmal so erklärt worden.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Erfahrung mit Infrarotkabinen von Physiotherm?

                        Ich glaub aber das mit der Fußmatte ist optional, das kann man sich wahrscheinlich überall dazunehmen. Aber strahler vorne? Meinst du jetzt richtige Infrarotstrahler oder einfach nur Heizstrahler, die nur Wärme abgeben?

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Erfahrung mit Infrarotkabinen von Physiotherm?

                          kann sein dass die wärmende fußmatte optional ist.
                          hinten sind es infrarotstrahler, deswegen heißen die dinger auch infrarotkabinen
                          wenn vorne auch was wärmendes ist dürfte es wohl ein normaler heiztrahler sein. der ist dann nur zum wärmen da wie die fußmatte.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Erfahrung mit Infrarotkabinen von Physiotherm?

                            lt. aussagen von einigen fachverkäufern, nach einigem nachfragen, sind auch die sog.
                            infrarotstrahler ganz "normale" heizstrahler. in einer infrarotkabine wird strahlungswärme abgegeben.
                            betreffs physiotherm: diese hatten für mich keinen befriedigenden effekt! auch bei aufheizen über 55 grad konnte u wollte ich mich weit länger in der kabine aufhalten, als in einer sauna. auch bei kabinen mit srahlern von hinten, von vorne und auf die unterschenkel, war mir an den stellen, die etwas abseits der strahler positioniert waren stets unangenehm kalt. dies kam bei kabinen mit infrarotlampen (zb von der firma phillips)
                            nicht vor!
                            aber wie man lesen kann, sind die meinungen sehr unteschiedlich!
                            deshalb vor dem kauf die versch. systeme zur genüge testen!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Erfahrung mit Infrarotkabinen von Physiotherm?

                              ich glaube das prinzip von infrarotkabinen ist das man von innen her gewärmt wird. deswegen sind die infrarotstrahler auch hinter der sitzbank. dadurch erwärmt sich der körper von innen.
                              heizstrahler und infrarotstrahler sind so viel ich weiß nicht das selbe.
                              Zuletzt geändert von oleole; 10.02.2011, 18:42.

                              Kommentar

                              Lädt...