Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Berg an die Wand malen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Berg an die Wand malen

    vielleicht ist ja ein Maler und Anstreicher unter euch Bergfexen und Bergfexinnen...

    ich möchte gerne auf eine Silikat bzw. Mineralfarbe gestrichene, weiße Wand, einen Berg malen... welche Farben kann ich dafür verwenden?
    Acryl? Abtönfarben? - die gibt's allerdings meist nur für Dispersionsfarben... welche "Mal-Farbe" kann im Fall des Falles wieder gut mit Silikatfarbe überstrichen werden?

    Danke im Voraus, wenn wer was weiß!
    sabina
    Herrgott d'Hoamat is schen!
    (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
    Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
    mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

  • #2
    AW: Berg an die Wand malen

    Bin zwar kein Maler - aber aus leidvoller Renovierungserfahrung sag ich dir nur: Nichts Öliges !!!! (da wird es dann schwierig mit Überstreichungen )

    Viel Spass am fertigem Motivationsmotiv !!!

    lg Josef

    Kommentar


    • #3
      AW: Berg an die Wand malen

      Guten Morgen!
      Ich bin kein Anstreicher, sonder Tischler, dafür male ich in meiner Freizeit gerne.
      Acrylfarben halten beinahe auf jedem Untergrund. Manchmal wird eine gewöhnliche Dispersionsfarbe sogar als Grundierung für Leinwände verwendet.
      Sobald die Acrylfarbe getrocknet ist, ist sie aber nicht mehr saugfähig, deshalb wird es schwierig einen Anstrich drüber zu geben, der einen saugfähigen Untergrund verlangt.
      Am Besten wird sein, du gehst in den nächsten Farbenfachmarkt (keinen Baumarkt) und lässt dich beraten. Die können dir sicher weiterhelfen.

      gerhard
      Europäer haben Uhren - Afrikaner haben Zeit

      Kommentar


      • #4
        AW: Berg an die Wand malen

        Hallo Gerhard und Josef,
        vielen Dank für Eure Antworten... mit Öl war's mir klar, mit Akryl hab ich das Drüber-Mal-Problem nicht so stark gesehen, kann's mir aber gut vorstellen, dass das Probleme macht... ich war leider auch schon in einem Farben-Fachmarkt (kein Baumarkt), und der Verkäufer dort hat sich leider überhaupt nicht ausgekannt... naja ich werd's schon hinbekommen... sonst mal ich zur Not doch auf Leinwand und häng' Bilder auf... so wie vorher auch

        lg
        Sabina
        Herrgott d'Hoamat is schen!
        (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
        Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
        mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

        Kommentar


        • #5
          AW: Berg an die Wand malen

          Hallo Sabine!
          Probier mal was: Mach auf einer Malplatte oder sonst einem Untergrund eine
          Grundierung mit einer Mauerdispersion und mach ein paar Malversuche mit Gouach. Das sind Wasserfarben die den Schuldeckfarben sehr ähnlich sind. Mit denen dürftest du später keine Probleme beim Übermalen haben.
          Ich weiß nicht woher du deine Malutensilien hast, hier bekommst du sicher alles:
          www.boesner.at

          lG in die Heimat
          gerhard
          Europäer haben Uhren - Afrikaner haben Zeit

          Kommentar


          • #6
            AW: Berg an die Wand malen

            Zitat von derdad Beitrag anzeigen
            Hallo Sabine!
            ....mit Gouach. Das sind Wasserfarben die den Schuldeckfarben sehr ähnlich sind. Mit denen dürftest du später keine Probleme beim Übermalen haben.
            Hallo Gerhard! Danke für den Tipp Gouach-Farben hatte ich sogar schon einmal (sind leider aber irgendwann im Müll gelandet) werde ich jedenfalls probieren!

            lg
            Sabina
            Herrgott d'Hoamat is schen!
            (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
            Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
            mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

            Kommentar

            Lädt...