Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

"Feldküche" auf Mehrtagestouren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • "Feldküche" auf Mehrtagestouren

    Ich versuche Expeditionskost möglichst zu vermeiden und habe mir im Laufe der Zeit so meine eigenen Menüs entwickelt, die uns ganz gut schmecken. Trotzdem ist es dann immer wieder das gleiche. Deshalb wollte ich Euch mal fragen was Ihr denn so in Eure Rucksäcke packt wenn Ihr mehrere Tage unterwegs seid?

    LG SUOMI

  • #2
    AW: "Feldküche" auf Mehrtagestouren

    Schreibe uns mal, was du so alles machst, dann fällt uns sicher auch etwas dazu ein...

    Z.Bsp. Canadian Bannocks
    Und wenn man Pilze oder Wildfrüchte findet, gibt es viele Varianten bzw. wenn man fischen kann und darf....
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #3
      Danke für die Idee aber Canadian Bannocks kenne ich, sie sind wirklich fein, gemeint waren aber Rezepte für größere Touren in den winterlichen Alpen - Zelt/Biwak/Winterraum...
      Couscous gemischt mit Curry, Nüssen, getrockneten Tomaten und Linsen ist zum Beispiel ganz gut. Zum Frühstück gibts Hafer-oder Dinkelbrei mit Zimt und getrockneten Früchten. Dazwischen Maiswaffeln, Nüsse, Müsliriegel,o.ä.... Nudeln, die nicht allzu lange brauchen, dazu Pesto ist auch ok.
      Wichtig ist, dass es schnell geht und, dass man nicht allzu viel Wasser braucht, Schnee schmelzen ist ja bekanntlich recht mühsam... Ich steh nur nicht unbedingt auf Fertigprodukte und einigermaßen gesund sollts halt auch sein.

      Kommentar


      • #4
        AW: "Feldküche" auf Mehrtagestouren

        Gerade auch im Winter ist mir mein Kocher ein treuer Begleiter. Auch wenn er etwas mehr Platz braucht, die Heizleistung und der geringe Verbrauch rentieren sich und Schneeschmelzen ist auch kein Problem: Am besten aber vorher zergehen lassen (Sonne oder Abwärme nutzen und rechtzeitig dran denken). Ich habe seit vielen Jahren den MSR Whisperlite, auch auf Reisen.
        Zum Frühstück Müesli mit Milchpulver und als Hauptgericht Nudeliges. Sauce am besten nicht aus dem Packerl (schmeckt bescheiden) sondern wie Du schreibst halt Pesto oder Sugo. Ich brauch was Gscheites und schmecken soll es auch. Dann noch Käse drüber schnitzen und mjam.
        Ich hab auch schon Vorgekochtes mitgenommen und dann Reis oder Nudeln dazu fabriziert.
        Außerdem kann ich mir so jederzeit Tee machen und bei einer längeren Rast ist auch mal eine Suppe (Packerl) drin.
        Mahlzeit!

        Kommentar


        • #5
          AW: "Feldküche" auf Mehrtagestouren

          ist ja schon vieles gesagt, und ich bin auch nicht so der kenner aber eines darf bei mir nicht fehlen, energie-riegeln (mit protein-gehalt). studentenfutter hab ich auch gerne dabei!

          Kommentar


          • #6
            AW: "Feldküche" auf Mehrtagestouren

            Hallo!

            Liebe Grüße! Wir haben uns heute am PSH getroffen...

            lampi
            ________________________________________
            Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

            Kommentar


            • #7
              AW: "Feldküche" auf Mehrtagestouren

              ich tu mich da auch immer schwer - ich hasse Fertigzeugs! *g*

              Aber manchmal kommt man leider nicht drum rum (die Globetrotter Menüs san nicht soooo schlecht - wenn mans etwas verfeinert) - aber halt auch enorm kalorienreich^^
              Ich nehm sonst immer Bananen, Pumpernicklbrot, Käse und Studentenfutter mit - scheckt immer gut - nur nach 3 Tagen hast auch die Nase voll davon

              Vorgekochtes geht halt nur wenns wirklich kalt ist draußen (da gibts ein Plastiksackerl - Verschweißgerät) - das klappt super gut!

              Hat jemand schon mal das Eierpulver probiert??

              LG
              Bine

              Kommentar


              • #8
                AW: "Feldküche" auf Mehrtagestouren

                Zitat von suomi Beitrag anzeigen
                Wichtig ist, dass es schnell geht und, dass man nicht allzu viel Wasser braucht, Schnee schmelzen ist ja bekanntlich recht mühsam... Ich steh nur nicht unbedingt auf Fertigprodukte und einigermaßen gesund sollts halt auch sein.
                Bei winterlichen Zelttouren haben wir bisher doch meist Fertigprodukte mitgehabt, weil da die Kocherei am Abend wirklich nicht immer angenehm ist. Da möchte man sich ja möglichst schnell tief in den Schlafsach verkriechen. Travellunch oder die Suppenpackerl ("Heiße Tasse"), wo man nur Wasser drüberschüttet. Ich möchte aber auch davon wegkommen, weils geschmacklich echt grenzwertig ist. Am ehesten gehen noch die süßen Travellunch (Nussmüsli mit Kakao). Beim nächsten Mal werde ich ein paar andere Sachen probieren, die schnell gehen: Deinen Tipp Couscous hab ich schon probiert, auch die getrockneten Tomaten. Die sind wirklich sehr würzig und sicher gut geeignet um damit Nudeln, Reis oder Kartoffelpüree etwas aufzupeppen, da reichen schon ganz kleine Mengen.

                Bei den süßen Sachen ists mit der Auswahl etwas leichter: Da gibts verschiedene Babybreipulver die alle nur mit heißem Wasser angerührt werden, da werde ich mal was probieren, Grießkoch mit Zimt und Früchten war schon ganz OK.
                Wenn die Kälte und der Gasverbrauch nicht so ein Problem ist, z. Bsp. im Winterraum mit Kochgelegenheit, gibts meistens Nudeln, Reis oder Sterz.

                LG Hans
                Nach uns die Sintflut.

                Kommentar


                • #9
                  AW: "Feldküche" auf Mehrtagestouren

                  Griesskoch, Linsen, .... ganz normales Sachen also. Kein Fertigfutter.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: "Feldküche" auf Mehrtagestouren

                    Vielen Dank für Eure Ideen!
                    Babyvollkorndinkelbrei mit Zimt, Haselnüssen und getrockneten Äpfeln hab ich jetzt gerade auf einer Mehrtagestour probiert. War echt gut und geht sehr schnell. Einfach mit heißem Wasser und dann kurz ziehen lassen.
                    Polenta mit getrockneten Pilzen ist auch gut, klebt nur ziemlich im Topf...
                    Einen Kocher haben wir dann eigentlich immer dabei.
                    Nur ist halt alles recht kohlehydratlastig und als Eiweißquelle gibts hauptsächlich Nüsse und Linsen. Das mit dem Trockenei würde mich auch interessieren, aber ich mag auch Trockenmilchpulver nicht besonders und dann mit Ei...?
                    Der Gemüseanteil fehlt da halt leider immer ziemlich....

                    Kommentar

                    Lädt...