Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wie fange ich am besten an mit Klettern??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie fange ich am besten an mit Klettern??

    Hallo,

    ich würde gern etwas für meinen Körper tun, bin schon lange am überlegen was das richtige für mich sein könnte (denn die meisten Sportarten finde ich eher langweilg). Eventuell wär Klettern was für mich. Ich (m) habe eine normale Figur (schlank) und war bisjetzt eigentlich eher unsportlich, kann ich trotzdem einfach so mit Klettern anfangen oder sollte man da schon eher ziemlich fit sein?
    Bei uns in der Stadt werden immer "Toprope"-Kletterkurse zu je 3 Einheiten für Anfänger angeboten, wäre sowas das Richtige für mich?

    Welche Voraussetzungen sollte ich sonst noch so mit bringen?
    Natürlich will ich später dann auch mal an den Fels, kann man das auch alleine machen oder nur mit Partner?

    Habt ihr sonst noch Tipps fürs Anfangen?

    LG

  • #2
    AW: Wie fange ich am besten an mit Klettern??

    Bouldern kannst du alleine (auch anfangen). In fast allen Hallen gibts einen Boulderbereich. Zum Seilklettern beginne mit dem Toprope-Kurs, da wirst du auch motivierte Gleichgesinnte treffen und deine Fragen bzgl. des Kletterns werden dort beantwortet werden können.
    ----

    Kommentar


    • #3
      AW: Wie fange ich am besten an mit Klettern??

      Gerade wenn du ganz frisch mit dem Klettern beginnen möchtest würde ich dir auf jeden Fall einen Kurs empfehlen.

      Ich habe meinen Kurs bei den Naturfreunden gemacht. Toprope so 4-5x2h. Und darauf aufbauend gibt es dann ja Technikkurse, Boulderkurse, Vorstiegskurse,...
      Da gibts genug zu tun... :-)

      Viel Spaß beim Starten...

      LG David

      Kommentar


      • #4
        AW: Wie fange ich am besten an mit Klettern??

        So ein Toprope-Kurs ist sicherlich für den Start eine sinnvolle Geschichte.
        Besonders fit sein musst du nicht, um mit Klettern anzufangen. Zu viel Kraft kann im Gegenteil eher kontraproduktiv sein, weil die Notwendigkeit für die Entwicklung einer guten Technik fehlt, was einen auf mittlere Sicht dann wieder einholt.

        Klettern geht grundsätzlich nur mit Sicherungspartner. Es gibt zwar auch Techniken für Solo-Sicherungen, aber das ist eher speziell und sicherlich nichts für Anfänger.

        Bouldern geht dagegen auch alleine und ist eine gute Alternative, (nicht nur) wenn mal der Partner fehlt. Da würde ich aber eher eine explizite Boulderhalle empfehlen, weil meiner Erfahrung nach die meisten Boulderbereiche in Kletterhallen wahlweise lieblos gemacht oder an stärkere Kletterer gerichtet sind, was einem als Anfänger schnell den Spaß verderben kann; Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel.
        Zuletzt geändert von TeilzeitAbenteurer; 12.07.2016, 20:13.

        Kommentar


        • #5
          AW: Wie fange ich am besten an mit Klettern??

          Wenn du körperlich aktiv sein willst, aber nicht langweilig joggen oder schwimmen willst, ist Klettern sehr vernünftig.

          Du brauchst keine Fitness zum klettern, wie du es selber planst ist es richtig, du kletterst und von der Aktivität kommt die Fitness. Und ich sehe es ähnlich wie TeilzeitAbenteurer, beim klettern ist das ökonomische Fortbewegen ein Schlüssel.

          Wenn du an den Fels willst stellt sich die Frage was du willst, und ob du in der Nähe von den Alpen wohnst. Man könnte eigentlich sehr, sehr viel Kraxeln und leichte Kletterei in den Alpen alleine machen.

          "Anforderungen" sind dass man Freude an den Bergen und dem kraxeln und klettern hat. Und Gefahrenbewusstsein. Allgemein viel wahrnehmen, viel denken und auch viel planen. Und sich langsam aufbauen, über Jahre.

          Bissl Hallenklettern mit Toprope-Kurs, Vorstiegskurs mit Kumpels oder in der Gruppe ist aber schnell angefangen, ein paar Monate mal regelmäßig klettern, da hat man schon eine Menge Bewegungstechniken und Sicherungsgrundlagen verinnerlicht.

          Material kannst du mieten oder nach und nach kaufen.
          - Kletterschuhe (blos nicht zu eng, schon gar nicht am Anfang)
          - Klettergurt
          - Smart, Tube, Grigri, etc.

          Später Seil, Helm, Expressschlingen, Sicherungsmittel für draußen

          Lies, lass dich schulen, suche Anschluss bei Erfahrenen.
          Zuletzt geändert von ftw; 12.07.2016, 21:01.

          Kommentar


          • #6
            AW: Wie fange ich am besten an mit Klettern??

            Gerade wenn du ganz frisch mit dem Klettern beginnen möchtest würde ich dir auf jeden Fall einen Kurs empfehlen.

            Ich habe meinen Kurs bei den Naturfreunden gemacht. Toprope so 4-5x2h. Und darauf aufbauend gibt es dann ja Technikkurse, Boulderkurse, Vorstiegskurse,...
            Da gibts genug zu tun... :-)

            Viel Spaß beim Starten...

            LG David
            Ein Kurs ist auf jeden Fall die beste Alternative. Alleine würde ich es auf keinen Fall versuchen denn Klettern kan schon gefährlich sein wenn man sich zu viel vornimmt und sich nicht so gut mit der Ausrüstung und dem Gelände auskennt.Ich persönlich habe erste Erfahrungen in einem Urlaub gesammelt. Wir waren in einem kleinen Hotel am Gardasee und haben dort eine kleine Klettertour für Anfänger gemacht. Ich bin dran hängengeblieben, sprichwörtlich Eine Alternative könnte auch eine Kletterhalle sein, ist natürlich nicht so schön wie ind er Natur aber für einen Städter meist die einzige Alternative. Viele Hallen bieten zudem auch Anfängerkurse an in denen du die grundlagen vermittelt bekommst
            Zuletzt geändert von placeboi; 01.09.2016, 18:45. Grund: Werbelink entfernt
            Es gibt nur ein 'wärts': Aufwärts!

            Kommentar


            • #7
              AW: Wie fange ich am besten an mit Klettern??

              .
              ich hab ziemlich bald (nach demn ersten hallenkurs) angefangen draussen TOPROPE SOLO zu klettern..
              da hat man alleine viel zeit und muse um klettern ausgiebig zu üben.. und im seilhandling wird
              man auch sehr sicher.. gezwungenermassen..

              but i see direct lines

              Kommentar


              • #8
                AW: Wie fange ich am besten an mit Klettern??

                Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
                .
                TOPROPE SOLO
                Wie das? Fixseil mit Steigklemme?

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wie fange ich am besten an mit Klettern??

                  genau..
                  anleitungen dazu sowohl hier im forum als auch massenhaft im netz..
                  ich verwende dazu seit ewigkeiten doppelstrang und shunt..
                  so hat übrigens auch gerlinde kaltenbrunner früher geübt, hab ich mal gelesen..

                  but i see direct lines

                  Kommentar


                  • #10
                    Bei Höhenangst ist man für das Klettern weniger geeignet, oder?

                    Kommentar


                    • #11
                      Nein, ist wurscht ..Das vergeht von selbst mit der Zeit. Am Anfang hab ich mir bei 6m ins Hemd gemacht. Jetzt jausne ich entspannt 400hm über Grund

                      but i see direct lines

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Tulsor Beitrag anzeigen
                        Bei Höhenangst ist man für das Klettern weniger geeignet, oder?
                        Immer nach oben sehen... man hat dann meistens gar keine Zeit für Höhenangst.
                        Beim Ablassen könnts natürlich streßen.... ist zum Teil aber auch Gewöhnung.
                        Klettern ist auch viel Sport im Kopf. :-)

                        gar nicht mal soooo viel im BIzeps, wie man landläufig meint.

                        Kommentar


                        • #13
                          Jeder Mensch hat an gähnenden Stufen eine große nützliche Angst.

                          Der Schlüssel zum Überwinden solcher Zustände ist das Wissen dass man aufgrund von Klettererfahrung ein Gelände sicher zu durchsteigen vermag.

                          Gefahrenbewusstsein hat man immer, zum Beispiel prüft man jeden Tritt und Griff, und schaut genau wo man ist. Angespannt bleibt man im gefährlichen Gelände. Wenn man es mit der Angst zu tun kriegt, dann hat man sich übernommen.

                          Ängste bauen sich schrittweise ab, je mehr man klettert, umso mehr weiß man einzuschätzen, was und welche Geländekombinationen man klettertechnisch gut leisten kann. Wenn man weiß, was man macht.

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich würde erstmal mit einem Hangboard trainieren damit sich die einzelnen Muskeln in den Händen, Unterarmen und Oberarmen bilden. Das wird anfangs anstrengend sein aber nach einer Zeit gewöhnt sich der Körper an die Anspannung.
                            Zuletzt geändert von mountainrabbit; 16.02.2021, 16:29. Grund: Werbelink entfernt, bei uns bitte nicht !

                            Kommentar

                            Lädt...