Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

150 km/h auf der Autobahn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: 150 km/h auf der Autobahn

    Zitat von master0max
    Es war davon die Rede, dass der längste 160-km/h-Abschnitt 25 Kilometer lang sein soll. Was glaubt ihr, wo dieser installiert werden wird?
    A1 zwischen Haid und Sadlett. Aber nicht weitersagen. Geheim (Wetten nehm' ich gerne an).

    Zitat von master0max
    Ein anderer Tipp für die Autobahnen in der Steiermark wäre die A9 Pyhrnautobahn in der Obersteiermark. Auf den Abschnitt Traboch - Kalwang treffen die gleichen Umstände zu wie oben.


    Du vergisst zwei der wesentlichen Randbedinungen:
    a. 3 Fahrstreifen je RFB
    b. VBA

    Da bleiben dann nicht mehr allzu viele Abschnitte in Ö übrig.
    «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
    Hermann Buhl


    Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

    Kommentar


    • AW: 150 km/h auf der Autobahn

      Zitat von stoffl
      A1 zwischen Haid und Sadlett. Aber nicht weitersagen. Geheim (Wetten nehm' ich gerne an).
      Das kann nicht sein. Dieser Abschnitt ist deutlich kürzer als 25 Kilometer. Um welchen Abschnitt handelt es sich wirklich?

      Du vergisst zwei der wesentlichen Randbedinungen:
      a. 3 Fahrstreifen je RFB
      b. VBA
      Die Bedingung a wurde aufgeweicht. Es reichen auch gut ausgebaute zweistreifige Richtungsfahrbahnen. Und VBA müssen sowieso errichtet werden. Es gibt sie in Österreich ja kaum.

      Kommentar


      • AW: 150 km/h auf der Autobahn

        Das kann nicht sein. Dieser Abschnitt ist deutlich kürzer als 25 Kilometer. Um welchen Abschnitt handelt es sich wirklich?
        Wieso muss er länger als 25km sein??? Ich vertrau' da auf meine Info-Quellen aus erster Hand.

        Aber auch derstandard.at berichtete am 29.09.05:
        "Die Straßenbaugesellschaft Asfinag hat eine Vorauswahl getroffen. Neun Autobahnabschnitte kommen voraussichtlich als Teststrecke für Tempo 160 infrage. Die Westautobahn zwischen Haid und Sattledt, zwischen St. Pölten und Melk sowie die Südautobahn zwischen Graz und Mooskrichen sind mögliche Teilabschnitte."

        Seh' gerade, ich hab' mich bei Sattledt deutlich verschrieben gehabt...

        Und VBA müssen sowieso errichtet werden. Es gibt sie in Österreich ja kaum.
        Bis die VBA flächendeckend auf Österreichs Autobahnen vorhanden sind, werden noch einige Jahr ins Land ziehen und der Schwachsinn Tempo 160km/h wieder in den Kuriositäten der politischen Fehlentscheidungen zu finden sein. Geben tut es sie aber bereits, z.B. im gesamten Verlauf der A12 im Unterinntal, der A2 im Raum südlich von Wien, und seit heute auch auf der generalerneuerten A1 im Abschnitt Haid / Sattledt.
        «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
        Hermann Buhl


        Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

        Kommentar


        • AW: 150 km/h auf der Autobahn

          Unwissende: was bitte ist VBA???
          LG, Eli

          Kommentar


          • AW: 150 km/h auf der Autobahn

            VerkehsBeeinflussungsAnlage

            Äußerlich an den "Balken" über der Autobahn mit den wechselnden Verkehrszeichen erkennbar (nicht zu verwechseln mit den Mautbalken...).

            Die Idee dahinter: Sensoren in der Fahrbahn messen ständig den Verkehrsfluss auf der Autobahn. Sobald die Verkehrsdichte einen gewissen Wert überschreitet, aber auch z.B. bei ungünstigen Witterungsverhältnissen (einsetzender Starkregen, Schneefall etc.) werden von der Leitzentrale der ASFiNAG (in Wien Vösendorf) niedrigere Tempolimits auf den betreffenden Autobahnabschnitten erlassen. Möglich sind aber auch weitere Anzeigen, wie z.B. LKW-Überholverbote für bestimmte Fahrspuren, oder auch die Sperre von Fahrspuren. Zusätzlich können z.B. bei Unfällen die Autofahrer rechtzeitig bereits einige Kilometer vor der Unfallstelle gewarnt werden, auch Informationen über Ausweichrouten sind möglich (z.B. Einblendung einer Empfehlung zum Abfahren auf die Bundesstraße).

            Ziel ist es, den Verkehrsfluss sicherer (Vermeidung von Auffahrunfällen etc.) und effizienter (frühzeitige Umleitungen etc.) zu gestalten. Die Herabsetzung des Tempolimits führt auch zu einem flüssigeren Verkehrsablauf bei hoher Verkehrsdichte.
            Angehängte Dateien
            «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
            Hermann Buhl


            Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

            Kommentar


            • AW: 150 km/h auf der Autobahn

              Alles klar, danke schön!
              LG, Eli

              Kommentar


              • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                hab noch nie mehr als 120 gebraucht, ist auch in etwa die Durchscnittsgeschw., wird sich deshalb auch nicht viel ändern.... alles darüber hinaus ist extrem stressig und unregelmäßig, Unfallgefahr steigt.

                und unser mountainbiker tut schon wieder ordentlich einedrahn.... dem glaube ich kein Wort.

                ad Kosten: jeder der meint, das Auto sei billiger als die Bahn, lügt sich in den eigenen Sack - bei Betrachtung der Gesamtkosten (Treibstoff alleine machen vielleicht ein Drittel aus, eher weniger).

                Wenn es allerdings darum geht, einen Teil der Autofahrten durch Bahn zu ersetzen (d.h. anteilige Variable Kosten weniger hier, aber Kosten für die Fahrkarte), schaut es knapp aus... abgesehen davon, daß die ÖBB noch Lernbedarf in bezug auf Kundenservice hat. Das Sich-Herumschlagen mit Fahrplänen und Tarifen ist tlw. eine Wissenschaft.

                strikt gegen irgendwelche Erhöhungen von Limits, hier können zu viele nicht umgehen damit. Gehört im Gegenteil rigoros durchgesetzt, wenn die Hausaufgabe erfüllt ist, kann man sich vielleicht was anderes überlegen.

                aber man sieht ja an dieser und anderen Diskussionen, daß Österreich "verkehrpsychologischen Therapiebedarf" hat.
                Grüße
                Bernd

                Kommentar


                • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                  Zitat von stoffl
                  VerkehsBeeinflussungsAnlage
                  Ich bin vor dem Walserberg schon einmal eine Stunde im Stau gestanden.
                  Die VBA zeigte aber immer noch unermüdlich die Geschwindigkeitsbeschränkung 80 km/h an.

                  Anderseit spielt offenbar jemand in Bayern "Klavier".
                  Denn beim Rückweg nach Salzburg steht oft 100 km/h und man weiß wirklich nicht warum.

                  Für mich sind diese Anlagen ein weiterer Schritt zur totalen Entmündigung des Autofahrers
                  bzw. eine weitere Maßnahme, daß es so viele miserable Autofahrer gibt,
                  die hilflos werden, wenn sie nicht ständig irgendeine Verkehrtafel vor der Nase picken haben.

                  Die Verkehrstafelflut in Österreich ist der pure Wahnsinn !

                  Offenbar traut man den Autofahrern überhaupt keine eigenen Entscheidungen mehr zu.

                  Und rücksichtslose Autofahrer wird es immer geben. Soviele Tafeln kann man gar nicht aufstellen.
                  Ich fuhr heute bei 70 km/h-Beschränkung eh 80 im Piestingtal
                  und wurde mit mindestens 130 km/h von einem Raser überholt.
                  Zuletzt geändert von Willy; 02.10.2005, 18:20.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                    Zitat von stoffl
                    Wieso muss er länger als 25km sein??? Ich vertrau' da auf meine Info-Quellen aus erster Hand.
                    Ja, es stimmt natürlich, dass der Abschnitt Knoten Haid - Sattledt freigegeben werden soll, zumindest laut Medienberichten.

                    Im gleichen Atemzug ist aber davon die Rede, dass der längste Abschnitt 25 Kilometer lang sein soll. Und die oben genannte Strecke bringt es einfach nicht auf diese Länge. Daher meine Frage: Wo wird der LÄNGSTE 160-km/h-Abschnitt errichtet werden?

                    Danke, Thomas

                    Kommentar


                    • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                      [QUOTE=Willy
                      Offenbar traut man den Autofahrern überhaupt keine eigenen Entscheidungen mehr zu.
                      [/QUOTE]

                      ist auch besser so.

                      Kommentar


                      • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                        @ Thomas...

                        Mich wundert, dass noch nach einem längeren Bereich suchst, wenn dir ein Raumplaner schon sagt, dass dieser Abschnitt "DER" sein wird...
                        Und schon aus Prestigegründen wird man wohl nicht eine längere Strecke verschweigen! (Und stoffl weiß es glaub ich nicht nur aus MEdienberichten!)

                        Also ganz kann ich dich jetzt nicht nachvollziehen :

                        Florian
                        Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                        www.motivation-is-all.at/index.php5

                        Kommentar


                        • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                          Zitat von Florian
                          Mich wundert, dass noch nach einem längeren Bereich suchst, wenn dir ein Raumplaner schon sagt, dass dieser Abschnitt "DER" sein wird...
                          Und schon aus Prestigegründen wird man wohl nicht eine längere Strecke verschweigen! (Und stoffl weiß es glaub ich nicht nur aus MEdienberichten!)

                          Also ganz kann ich dich jetzt nicht nachvollziehen :
                          Dem kann ich beikommen!

                          Stoffl hat gemeint, dass der längste Abschnitt zwischen Haid und Sattledt wäre. Dieser ist aber nicht länger als zwanzig Kilometer. Laut mehrerer Medienberichte (die ja nicht zwangsläufig richtig sein müssen), ist die längste Strecke aber 25 Kilometer lang. Nur deshalb habe ich mich gewundert. Offenbar hat sich da Minister Gorbach um fünf Kilometer vermessen...

                          Kommentar


                          • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                            Asoooo.... jetzt hab ich verstanden wie du das meinst...

                            Na da vertrau ich doch viel lieber stoffl als den Zeitungen, was die schon aus so manchen Unfällen gemacht haben, wo ich selbst dabei war...

                            Florian

                            PS: Die Zeitgewinne werden wohl nur im Minutenbereich liegen, das hab ich sehr eindrucksvoll an Blaulichtfahrten gesehen!
                            Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                            www.motivation-is-all.at/index.php5

                            Kommentar


                            • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                              Zitat von Florian
                              PS: Die Zeitgewinne werden wohl nur im Minutenbereich liegen,
                              das hab ich sehr eindrucksvoll an Blaulichtfahrten gesehen!
                              Das stimmt (zum Teil ).

                              Der Raser, der mich heute im Piestingtal bei 70 km/h-Beschränkung mit mindestens 130 km/h überholt hat, stand bald wieder direkt vor mir :
                              Bei einer Baustelle war eine Ampelregelung. Und die Ampel natürlich auf rot.

                              Wenn ich allerdings von Klagenfurt nach Baden statt durchschnittlich 130 160 fahre,
                              dann bin bei diesen ca. 300 Kilometern um wieviel Minuten früher in Baden ?

                              ( Florian rechnet das locker im Kopf aus ! )

                              Noch eine wichtige Zeitersparnis auf der Autobahn ist : "Kurvenschneiden" !

                              Also möglichst die kürzeste Linie fahren ( natürlich - eh klar - ohne andere zu behindern ! )

                              Von Salzburg nach Mayerling habe ich so einmal gemessene 15 Straßen-Kilometer (!) eingespart.

                              War damals praktisch allein auf der Westautobahn (so was gibt`s heutzutage eh nicht mehr)
                              und bin konsequent (wie ein Rennfahrer) die kürzste Linie von Kurve zu Kurve gefahren.

                              15 km ist eine schon beachtliche Weg-Einsparung !



                              Demnächst kommt mein Gratis-Tipp,
                              warum ich derzeit wesentlich weniger Benzin verbrauche als noch vor 15 Jahren.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                                Zitat von Willy
                                Demnächst kommt mein Gratis-Tipp,
                                warum ich derzeit wesentlich weniger Benzin verbrauche als noch vor 15 Jahren.
                                Bevor du es verrätst: Lass uns raten! Ich tippe auf zumindest einen der folgenden Punkte:
                                1. Du fährst nun ein Auto mit kleinerem Hubraum bzw. weniger PS.
                                2. Du schaltest jetzt schon bei 3000 Umdrehungen pro Minute, und nicht erst bei 4500.
                                3. Du hast jetzt einen Diesel.


                                Was die Zeitersparnis bei Tempo 160 angeht:

                                Wenn du die dreihundert Kilometer von Wien nach Klagenfurt tatsächlich durchschnittlich statt mit 130 nun mit 160 km/h fährst, würdest du dir eine halbe Stunde Zeit ersparen. Das ist simple Mathematik.

                                Diese Studien, die jetzt im Gespräch waren, gehen klarerweise davon aus, dass man wirklich nur auf jenen Strecken, die eben dafür freigegeben würden, 160 km/h schnell unterwegs ist. Und wenn laut Asfinag nur rund zehn Prozent des ca. 2100 Kilometer umfassenden hochrangigen Straßennetzes für das höhere Tempolimit freigegeben werden können, reduziert sich die halbe Stunde natürlich sehr schnell auf eine weitaus geringere Ersparnis im unteren einstelligen Minutenbereich.

                                Außerdem wird nicht mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 160 km/h auf den speziellen Teilstrecken gerechnet, sondern - und das ist natürlich praxisgerecht - mit einer Höchstgeschwindigkeit. D.h. also beschleunigen auf 160 km/h, bald danach wieder abbremsen, weil irgendwer langsamer als 160 km/h auf der linken Spur fährt, dann wieder Gas geben, anschließend bremsen usw. usf. Ein konstantes Fahren mit 160 km/h wird also nicht angenommen.

                                Ich nehme an, dass Willy Folgendes meint: Wenn jemand sagt, er fahre mit 160 km/h von Wien nach Klagenfurt, fährt er auf weitaus längeren Strecken das höhere Tempo, als nur auf den kurzen Teilstrecken, auf denen die höhere Geschwindigkeit erlaubt werden soll. Daher ist die praktische Zeitersparnis auch erheblich höher als nur ein paar ganz wenige Minuten.

                                Nur hat das mit der neuen Regelung nicht viel zu tun, da eben nur zehn Prozent der bestehenden Autobahnen und Schnellstraßen freigegeben werden sollen.

                                Kommentar

                                Lädt...