Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

150 km/h auf der Autobahn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: 150 km/h auf der Autobahn

    Zitat von daHannes
    ... aber wenn ich dran denke, daß ab Mitte November "Licht am Tag" gesetzlich vorgeschrieben wird - was ich für noch grösseren Schwachsinn halte - dann:
    Leider sind viele zu blöd, um bei schlechter Sicht oder beginnender Dämmerung
    - z. B. bei dunklen Walddurchfahrten -
    - oder wenn man z. B. gegen die tiefstehden Sonne fährt -
    von selber das Licht einzuschalten.

    Am liebsten sind asphaltfarbene Imponier-Autos in der Dämmerung ohne Beleuchtung
    aber dafür nahe oder sogar auf dem Mittelstreifen unterwegs.

    Dieses "Licht-Gesetz" wäre überflüssig, würden mache Autofahrer mehr (mit)denken.

    Ich muß zugeben, daß mich bei Murau ein entgegenkommender PKW mit Licht
    tagsüber vor einem heiklen Überholmannöver bewahrt hat.
    Ohne eingeschaltete Scheinwefer hätte ich das Auto nicht oder (viel) zu zu spät gesehen.

    ( Wer natürlich nur hinten nach zuckelt und nie überholt, der braucht dieses Gesetz nicht. )

    Im Stadt-Verkehr ist - meine ich - aber "Licht bei Tag" ein ziemlicher Unsinn.

    Nochmals zu Tempo 160 ( 150 ) :

    Wenn Du ab 19 Uhr Uhr auf der Westautobahn im Raum Melk unterwegs bist,
    dann mußt Du schneller als 130 fahren, sonst schläfts Du doch ein !
    Zuletzt geändert von Willy; 03.10.2005, 22:35.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • AW: 150 km/h auf der Autobahn

      Zitat von Joa
      ...
      zu dem Thema bin ich nicht deiner Meinung, denn es ist erwiesen, dass Autos mit Licht am Tage in jedem Fall früher bzw besser gesehen werden, was natürlich im Folgeschluss weniger Unfälle bedeutet ! Ich habe in meiner langen Autofahrpraxis persönlich schon einige Situationen erlebt, die mir das bestätigt haben.
      lg, Jo
      ich bin sehr oft radfahrer.

      ich fahr natürlich seit jahren schon mit meinem fahrrad auch mittags im hochsommer mit licht.
      und als fussgänger hab ich immer zwei taschenlampen mit einem stirnband am kopf befestigt: eine mit weißem licht, die nach vorne leuchtet, und eine mit rotem licht, die nach hinten leuchtet.

      im ernst:
      wer fällt durch den rost, wenn alle motorisierten verkehrsteilnehmer mit licht fahren? wenn sich das österreichische auge dran gewohnt hat, nur noch auf scheinwerfer zu achten?
      die schwächsten verkehrsteilnehmer. fußgänger & radfahrer.

      allein aus diesem grund halte ich das vorgeschriebene fahren mit licht für gefährlichen schwachsinn.

      auf der autobahn: von mir aus. aber sonst?

      hannes
      oba frogz mi ned wia

      Kommentar


      • AW: 150 km/h auf der Autobahn

        Zitat von daHannes
        ich bin sehr oft radfahrer.

        ich fahr natürlich seit jahren schon mit meinem fahrrad auch mittags im hochsommer mit licht.
        und als fussgänger hab ich immer zwei taschenlampen mit einem stirnband am kopf befestigt: eine mit weißem licht, die nach vorne leuchtet, und eine mit rotem licht, die nach hinten leuchtet.

        im ernst:
        wer fällt durch den rost, wenn alle motorisierten verkehrsteilnehmer mit licht fahren? wenn sich das österreichische auge dran gewohnt hat, nur noch auf scheinwerfer zu achten?
        die schwächsten verkehrsteilnehmer. fußgänger & radfahrer.

        allein aus diesem grund halte ich das vorgeschriebene fahren mit licht für gefährlichen schwachsinn.

        auf der autobahn: von mir aus. aber sonst?

        hannes
        ganz zu schweigen von dem spritverbrauch wenn alle das licht einschalten - die umwelt wird es uns danken und die mineralölindustrie auch.

        Kommentar


        • AW: 150 km/h auf der Autobahn

          Zitat von Willy
          ( Wer natürlich nur hinten nach zuckelt und nie überholt, der braucht dieses Gesetz nicht. )
          oder hab ich da was missverstanden?
          oba frogz mi ned wia

          Kommentar


          • AW: 150 km/h auf der Autobahn

            Zitat von mountainbiker
            ganz zu schweigen von dem spritverbrauch wenn alle das licht einschalten - die umwelt wird es uns danken und die mineralölindustrie auch.
            richtig - allerdings wär mir der mehrverbrauch egal, wenn dabei wirklich die sicherheit erhöht werden würde.
            aber mit diesem neuen gesetz geht sicherheit verloren. auf kosten der gefährdetsten und schutzlosesten verkehrsteilnehmer.

            vermutlich wird bald nicht nur der helm verpflichtend für radfahrer, nein, die wirtschaft wird schon noch verpflichtende fußgänger-airbags erfinden.
            oba frogz mi ned wia

            Kommentar


            • AW: 150 km/h auf der Autobahn

              Zitat von daHannes
              richtig - allerdings wär mir der mehrverbrauch egal, wenn dabei wirklich die sicherheit erhöht werden würde.
              aber mit diesem neuen gesetz geht sicherheit verloren. auf kosten der gefährdetsten und schutzlosesten verkehrsteilnehmer.

              vermutlich wird bald nicht nur der helm verpflichtend für radfahrer, nein, die wirtschaft wird schon noch verpflichtende fußgänger-airbags erfinden.
              naja helm für radfahrer wär nicht schlecht obwohl mich selber bei der nase nehm immer ohne fahr , ebenso wärs für schifahrer ned schlecht wenn man sich die unfallzahlen anschaut .

              Kommentar


              • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                Zitat von daHannes
                im ernst:
                wer fällt durch den rost, wenn alle motorisierten verkehrsteilnehmer mit licht fahren? wenn sich das österreichische auge dran gewohnt hat, nur noch auf scheinwerfer zu achten?
                die schwächsten verkehrsteilnehmer. fußgänger & radfahrer.

                allein aus diesem grund halte ich das vorgeschriebene fahren mit licht für gefährlichen schwachsinn.

                auf der autobahn: von mir aus. aber sonst?

                hannes
                tut leid aber das kann ich nicht nachvollziehen. Warum sollten Fahrradfahrer oder Fußgänger deswegen schlechter gesehen werden Das österreichische Autofahrerauge mag zwar mentalitätsmäßig eher unflexibler sein aber ich kann mir schon vorstellen, dass es außer Licht am Auto sonst noch erkennungsfähig bleibt auch Fußgänger und Radfahrer erkennen Autos mit Licht früher und besser und überlegen es sich daher, vielleicht doch nicht noch schnell vor einem herankommenden Auto die Strasse zu überqueren

                meint, Jo

                Kommentar


                • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                  Zitat von daHannes
                  oder hab ich da was missverstanden?
                  Vermutlich.

                  Wenn man eh ein Leben lang immer rechts fährt,
                  weil das Überholen eines Radfahrers oder gar eines Traktors
                  - eines langsam fahrenden Autos sowieso -
                  schon die "Fahrkünste" überschreiten würde,
                  - es gibt leider viele solche ! ! ! - und denen sollte man den Führerschein wieder abnehmen ! ! ! -
                  der braucht keine PKWS mit "Licht am Tag".

                  Denn diese Maßnahme dient doch nur der besseren Sicherheit beim Überholen !

                  Oder gibt es - neben erfundenen Sicherheitsaspekten für Fußgänger - noch andere Meinungen ?

                  PS :
                  Ja - noch was :
                  Ich seh besser, wenn einer auf der Autobahn hinter mir mit weit über 180 km/h daher kommt.
                  Zuletzt geändert von Willy; 03.10.2005, 23:09.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                    Zitat von Willy
                    Denn diese Maßnahme dient doch nur der besseren Sicherheit beim Überholen !
                    Das kann ich auch nicht nachvollziehen, dass Licht am Tag nur beim Überholen Sinn macht.
                    Wenn ich lese wie schnell du fährst und dass das Überholen für dich offensichtlich große Priorität hat, fällt mir ein bekanntes Lied vom Fendrich dazu ein

                    nix für ungut

                    Jo

                    Kommentar


                    • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                      Zitat von Willy
                      PS :
                      Ja - noch was :
                      Ich seh besser, wenn einer auf der Autobahn hinter mir mit weit über 180 km/h daher kommt.
                      ja, da kannst du dann rechtzeitig auf's Gas steigen, damit er dich nicht überholen kann

                      Kommentar


                      • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                        Zitat von Joa
                        nix für ungut
                        Sowieso ! Ist akzeptiert.

                        Wobei in mir - wenn ich allein bin (!) - ja zwei verschiedene Typen stecken :

                        In die Berge fahre ich möglichst Benzin-sparend.
                        Oft sogar nur 100, um ja auf der kürzstesten Linie oder im versetzten (!) Windschatten zu bleiben.

                        Nach Haus fahre ich immer schneller werdend.
                        Manchmal muß ich mich "einbremsen",
                        denn wenn ich mit mehr als 50 km/h- Geschwindigkeitsübertretung erwischt werde,
                        ist der Führerschein weg.
                        Und ich will ja (möglichst schnell) nach Haus.

                        Aber bitte nun um (eine) Antwort(en) :

                        In welchen Situation bringt "Licht am Tag" noch was außer vor allem bei Überholmanövern ?
                        Zuletzt geändert von Willy; 03.10.2005, 23:25.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                          Zitat von daHannes
                          Was soll das wirklich bringen: auf einigen wenigen, 20 km langen Autobahnstücken um 30 km/h schneller als bisher fahren zu dürfen?

                          hannes
                          Gar nix, außer Kosten für zusätzliche "Verkehrsbeeinflussungsanlagen", die recht schnell beim Runterregeln sein werden.

                          Meine Meinung: So wie bisher lassen, es wird bis an die 150 doch meistens toleriert. Wer angezeigte 130 fährt, ist auf der rechten Spur (wenn mal kein LKW da ist ) und wird ständig überholt ...

                          Thomas

                          Kommentar


                          • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                            Zitat von Willy
                            In welchen Situation bringt "Licht am Tag" noch was außer vor allem bei Überholmanövern ?
                            in jeder, denn es geht um das bessere Gesehenwerden allgemein. Es ist doch gleichgültig ob ein Auto von vorne, hinten oder von der Seite kommt. Bei schwierigen Winkeln ist es sowieso kritisch. Kommt dann noch eine eher unauffällige, beispielsweise graue oder dunkle Autofarbe hinzu, die sich womöglich noch mit dem Hintergrund der Gegend (Gebäuden ec) deckt, dann ist die Gefahr zu spät gesehen zu werden unvergleichlich höher ! Mehr kann ich dazu eigentlich nicht mehr schreiben. Mir kommt vor als ob der Strom für das Abblendlicht so teuer geworden ist, dass ihr ihn euch nicht mehr leisten könnt

                            Kommentar


                            • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                              Zitat von Joa
                              in jeder, denn es geht um das bessere Gesehenwerden allgemein....
                              muß ich doch noch noch schnell mal einsteigen:

                              um das "GESEHEN werden" gehts ja! Motorisierte einspurige Fahrzeuge müssen mit Licht fahren, damit sie besser gesehen werden. was ist mit den unmotorisierten? Braucht man die nicht sehen? Muß man Fußgänger nicht beachten?

                              Wenn alle Motorfahrzeuge mit Licht fahren müssen, wird man sich schnell dran gewöhnen, nur auf Scheinwerfer zu achten - das ist die Gefahr, die ich sehe.

                              Wie Du schreibst: es geht um das bessere Gesehenwerden allgemein.
                              Natürlich ists gut, wenn die Autos besser von den Fußgängern gesehen werden - aber das ist halt nur eine Seite.

                              Hannes
                              (der wieder mal en paar Tage auswärts sein wird)
                              oba frogz mi ned wia

                              Kommentar


                              • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                                Zitat von mountainbiker
                                ganz zu schweigen von dem spritverbrauch wenn alle das licht einschalten - die umwelt wird es uns danken und die mineralölindustrie auch.
                                Kleine Rechnung: realistische Annahme von Glühlampe mit 60 W Leistung, das ganze mal 4 für 4 Scheinwerfer (obwohl sicher die Rückleuchten weniger Leistung benötigen, also ist die Schätzung eh schon eher hoch angesetzt) ergibt 240 W Leistung = 0,24 kW. Bei einer Leistung von 70 PS bzw. ca. 50 kW eines kleineren Autos macht das ganze ca. 0,5 % der Gesamtleistung aus. Diesen Anteil kann man locker durch ökonomischere Fahrweise hereinholen. Bei stärkeren Autos, wie sie heute ohnehin schon eher üblich sind, macht sich das dann noch einmal weniger bemerkbar.

                                Ich bin übrigens auch stark für Licht am Tag. Das Argument, dass dann Fußgänger noch schlechter gesehen werden, kann ich auch nicht nachvollziehen. Faktum ist, dass Fahrzeuge mit Licht besser gesehen werden als ohne Licht, und ich glaube, Fußgänger werden deswegen nicht schlechter gesehen. Abgesehen davon sind auf den meisten Bundes- und Landesstraßen die Fußgänger ohnehin sehr rar. Gerade an hellen Sommertagen sind Autos, die aus schattigen Bereichen kommen, mit Licht deutlich besser erkennbar.

                                Zum Thema: Die Erhöhung auf 160 finde ich auch absolut unnötig. Wenn nur kurze Teilstücke davon betroffen sind, ist die Zeitersparnis vernachlässigbar, der Spritverbrauch erhöht sich dadurch aber dramatisch (Luftwiderstand erhöht sich bekanntlich quadratisch mit der Fahrgeschwindigkeit: eine Erhöhung von 130 auf 160 bedeutet also 50% mehr Luftwiderstand) und die Unfallgefahr durch größeren Geschwindigkeitsunterschied zwischen den einzelnen Fahrspuren wird vermutlich auch steigen (abgesehen davon, dass dann die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit wohl eher bei 170 bis 180 liegen wird).
                                lg, tom
                                Zuletzt geändert von TomL; 04.10.2005, 13:42.
                                Sometimes I need to simplify my life to the point
                                where everything I think about are the next 20 feet,
                                not the next 20 years. (Willie Benegas)

                                Kommentar

                                Lädt...