Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

olympia - top oder flop

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • olympia - top oder flop

    was haltet ihr eigentlich von olympia, im moment wird man davon ja kaum "verschont", im fernsehen, radio und in der zeitung kann mna lesen wer die großen sieger sind.....
    unsere ösv atlethen müßen sich ständig entschuldigen wenn sie kein gold sonder "nur" silber gewinnen, und andere sportler sieht man das erste mal weil sie erfolgreicher als erwartet sind. ich meine wen interessiert schon herren-zweier-rodeln während dem jahr? bei olympia ist man dann plötzlich stolz auf wildfremde landsleute...
    und was haltet ihr davon bergsport vermehrt im olympischen programm aufzunehmen? nutz oder schadet ein solcher trend mehr?

    bin schon gespannt auf eure meinungen
    mfg duffman

  • #2
    AW: olympia - top oder flop

    Zitat von duffman
    und was haltet ihr davon bergsport vermehrt im olympischen programm aufzunehmen? nutz oder schadet ein solcher trend mehr?

    Dadurch man den Bergsport ja in den Bereich des Messbaren rücken muß, geht ihm ein großteil verloren. Ich vergleiche es mit dem Austragen einer Rally im Simulator.

    Ob man dann noch von Bergsport reden kann ist eine ganz andere Frage. Man sieht es in den Sportkletterwettkämpfen. Ich kenne viele Wettkampfkletterer die noch nie eine Mehrseillängenroute geklettert sind.

    Das ist kein Bergsport das ist Kraftsport.

    Grüße Steffe.
    Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

    Kommentar


    • #3
      AW: olympia - top oder flop

      die olypische idee (besänftigung der gemüter zwischen den griechischen sippen) wurde schon von dem römern pervertiert. ein römischer kaiser (?) formulierte treffend "gebt ihnen brot und spiele" (das war auf alle öffentlichen belustigungen gemüntzt). dass das in unserer mediengesellschaft nur noch perfektionierter wird braucht nicht zu wundern. je weiter diese spiele weg sind, desto besser finde ich, neu-seeland wäre mal ander reihe nicht?

      und wie glücklich bin ich dass bergsport kaum in sekunden messbar ist. wenn ich mich im lokal-wurschtblattl nicht verlesen habe war in Praxmar im Sellrain letztes wochenende eine Schitourenmeisterschaft (am 3.3. das selbe in Mutters). das finde ich schon pervers. bekommt man bei einem lawinentoten in der gruppe (es sind staffeln) minuspunkte??
      Zuletzt geändert von a666; 16.02.2006, 11:46.
      servus, andré
      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

      Kommentar


      • #4
        AW: olympia - top oder flop

        Hm, Olympia kann man sich eigentlich schenken.
        Es geht ja nur noch ums Geld.
        Außerdem verwalten sich die meisten Funktionäre doch nur selbst.
        Schade eigentlich für die Fans, die oft lange Anreisen in Kauf nehmen.

        Ich finde aber, dass - nachdem, was ich gesehen habe - Turin das ganz gut macht.

        Es gibt sowieso nur eine wahre Sportart..........
        www.kfc-online.de

        Kommentar


        • #5
          AW: olympia - top oder flop

          @andre: ich glaube kaum dass im rahmen eines solchen rennens lawinengefahr für die teilnehmer herrscht. das macht es ja gerade so problematisch, ähnlich wie steffe schreibt dass viele wettkampfkletterer keine mehrseillängen mehr klettern ist es auch bei den touren-läuffern mit der lawinengefahr, die trainieren so und so auf pisten und kümmern sich nur um den eigenen puls...
          ich finde halt dass es für diese zielgruppe schon genug und vor allem besser geeignete sportarten gibt wie lauffen, radfahren, mountainbiken, schwimmen, langlaufen, skaten,..... dort hat man kaum probleme mit naturgefahren und kann genau so gut trainieren.

          @marc: das ist aber ein problem das nicht nur olympia sondern den leistungssport an sich betrifft. es geht hier nur um unterhaltung und geld. kein mensch würde die streif unter einsatz seiner gesundheit runter jagen wenn er dafür nicht viel geld bekäme.
          die sportler spielen nur eine sekundäre funktion, wenn sich einer verletzt wird der sturz tausend mal gezeigt und der sportler dann nach wenigen tagen vergessen, siehe hans grugger...
          ist auch kein problem es gibt ja genug die schon auf ihren einsatz warten..
          was bei olympia jedoch noch dazu kommt ist, wie du richtig gesagt hast dass die funktionäre sich nur mehr selbst vermarkten. das sieht man am beispiel der doppelrodler, diese sportart interessiert kaum jamanden, aber durch ihre erfolge bei olympia werden sie in den nächsten jahren sicherlich vermehrt subventionen erhalten, und öfter in den medien gebracht werden...

          Kommentar


          • #6
            AW: olympia - top oder flop

            Pünktlich zu diesem Beitrag wird auch gleich der erste Dopingverdacht gemeldet

            es soll sich um die Biathletin Pyleva handeln
            www.kfc-online.de

            Kommentar


            • #7
              AW: olympia - top oder flop

              naja, das mußte ja früher oder später passieren. mich wundert es aber schon, weil ja alle sieger getestet werden und sie das ja ganz genau wissen...


              Erster Doping-Schock bei den Olympischen Spielen in Turin. Die Russin Olga Pylewa wurde nach ihrer Silber-Medaille über 15km positiv auf eine verbotene Substanz getestet. IOC-Vizepräsident Thomas Bach erklärte, es handele sich um "ein Stimulanzmittel in hoher Konzentration."

              Angeblich soll es sich um das Mittel Carphedon handeln, dass auch beim deutschen Rad-Profi Danilo Hondo gefunden worden. Es soll eine Substanz sein, dei vom russischen Militär hergestellt wird. Inzwischen ist auch sicher, dass sowohl die A- und B-Probe positiv sind.

              Die Weltmeisterin von 2004 und 2005 aus Krasnojarsk soll das verbotene Mittel wegen einer Fußverletzung eingenommen haben. Pylewa hatte sich vor dem Weltcuprennen am 13. Januar in Ruhpolding den Fuß beim Joggen umgeknickt und musste auf einen Start verzichten. Allerdings konnte sie bereits am 19. Januar in Antholz wieder antreten.

              Anhörung am Nachmittag

              Pylewa wurde mit sofortiger Wirkung suspendiert und durfte zum 7,5km-Sprint nicht mehr starten. Die russische Delegation wollte sich zu den Vorwürfen gegenüber Eurosport nicht äußern. Am Nachmittag soll eine Anhörung mit der Athletin stattfinden. Das IOC wird darüber entscheiden, ob die Athletin disqualifiziert und von den Winterspielen ausgeschlossen wird. Der Biathlon-Weltverband (IBU) sieht eine Sperre von zwei Jahren vor.

              Eine Sperre der Russin würde auch bedeuten, dass sie ihre Silber-Medaille abgeben muss. Diese würde dann an Martina Glagow gegen, Bronze erhielte nachträglich Albina Achatowa.
              quelle: http://www.eurosport.de/biathlon/tur...to834473.shtml
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #8
                AW: olympia - top oder flop

                Zitat von duffman
                @andre: ich glaube kaum dass im rahmen eines solchen rennens lawinengefahr für die teilnehmer herrscht. das macht es ja gerade so problematisch,
                stimmt nicht. es ging um den Zischgeles letztes wochenende: http://www.astc.at/astc/rennen/2006/...ler/rennen.htm

                da war lawinenwarnstufe 3. "Schitechnisch schwierig und teilweise lawinengefährdet. Beliebter Schiberg, deshalb auch meistens überlaufen. Nicht unbedingt im Hochwinter gehen - am sichersten im Frühjahr. Bei Schneebrettgefahr unbedingt meiden! Ein gutes Ausweichziel ist meist die Lampsenspitze daneben." (http://www.almenrausch.at/schitouren...zischgeles.htm)
                servus, andré
                http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                Kommentar


                • #9
                  AW: olympia - top oder flop

                  Ich finde wettkämpfe grundsätzlich für sinnvoll - außer saufwettkämpfe . Damit mann/frau bei einem wettkampf mitmachen darf/kann muss sie/er zuerst mal entsprechend trainieren und die leistung bringen. Olympiasieger- weltmeister-weltcupsieger entstehen nicht von heute auf morgen, die entsprechenden fähigkeiten müssen bereits in früher jungend erarbeitet werden, nur so kommst auf´s stockerl!
                  Und mal ehrlich, was is wohl besser, eine jugend die kaum über ihren laptop und den dazu gehörenden computerspielen hinausblickt, od. jugendliche die sich anfangs in vereinen und später in einem kader für sportliche wettkämpfe begeistert?!
                  Ich fahre selbst hoppymäßig das eine od. andere skirennen und bin froh darüber wenn ich eine gute platzierung erreiche! Es ist einfach eine selbstbestätigung für mich und mein ego!
                  Das bei diversen wettkämpfen wirtschaftlichen faktoren mitspielen ist klar, aber bitte meine herren/damen puristen komm sagt od. zeigt mir irgendwas in unserer welt was nicht wirtschaftlich gesteuert wird!?
                  Es bleibt jedem selbst überlassen ob er bei einem wettkampf teilnimmt oder nicht. Ich habe noch nicht erlebt, dass einer die streif mit gewalt runtergeschubst wurde.
                  Und gerade bei UNSEREN rodlern find ich es SUPER, dass sie jetzt ENDLICH mal im rampenlicht stehen und ich bin ihnen, od. jeder anderen sportart auch, jeden euro vergönnt den sie dafür erhalten.
                  Wenn wir alles und jeden schlecht machen wollen, die was mit ihren leistungen verdienen können, müssten wir auch unseren schwimmstars wie rogan & co. etc. eins drüberziehen od. nicht?
                  Und für mich persönlich ist da eine gewisse österreichische seele/nationalstolz mitverantwortlich, das ich zu solchen veranstaltungen stehe! Ich bin österreicher und freue mich daher auch über jede gute platzierung unserer sportler, sogar im fußball falls das mal passieren sollte!
                  Od ist es euch lieber wenn österreich eher durch mittelmäßige politik und ausländerfeindliche statements international auffallen würde?
                  Zuletzt geändert von grasi; 16.02.2006, 13:47.
                  Gerhard

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: olympia - top oder flop

                    @Gerhard:
                    ich habe einen kleinen Teil Deines Textes ein büschen für mich abgeändert - ansonsten "wohl geschrieben" - ich denke genau so !!:

                    Und für mich persönlich ist da eine gewisse deutsche seele/nationalstolz mit verantwortlich, dass ich zu solchen veranstaltungen stehe! Ich bin deutscher und freue mich daher auch über jede gute platzierung unserer sportler, sogar im fußball falls das mal passieren sollte!

                    Mit Grüßen,

                    Peter
                    Zuletzt geändert von werdi; 16.02.2006, 14:47.
                    (Dreieich in Hessen) - "Das Leben besteht aus Tagen, an die man sich erinnert." John Irving

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: olympia - top oder flop

                      hui ich glaub da hab ich a bisserl zu viel in die falsche richtung provoziert.
                      1. ich studiere sportwissenschaften, liebe den sport und auch den sportlichen wettkampf, außer gewisse auswüchse im leistungssport...
                      2. ich schau mir viel olympia im tv an und halte natürlich zu unseren atlethen, als der benni ausgeschieden ist war ich so enttäuscht und wie die dorfmeister gewonnen hat natürlich "stolz"....
                      3. natürlich habe ich einen sehr ausgeprägten nationalstolz, leider wird das oft falsch verstanden wenn ein österreicher so etwas sagt, aber ich meine damit dass ich mich für meine landsleute freue wenn sie etwas erreichen und unser super land in der welt bekannt machen. ich bekenne mich dazu gerne österreicher zu sein
                      4. aber, trotzdem muß man leisrtungssport immer hinterfragen, wie freiwillig die entscheidung eines 6 jährigen ist der in den skiclub geschickt wird sei dahingestellt. und wie freiwillig das training dann in internaten geführt wird auch. darüber wurden von pädagogen und ethikexperten zahllose abhandlungen verfasst...
                      wie freiwillig und erstrebenswert doping ist, das die gesundheit gefährdet und im spitzensport in der wettkampffreien zeit standart ist sei auch dahingestellt.
                      zum beispiel streif, wenn ein kind und später jugendlicher seine existenz nur im skisport bestätigt bekommt (von eltern und trainern) und er kaum möglichkeiten zu außersportlichen kontakten hat (skischule ab dem 10 lebensjahr!!!) dann kann dieser irgendwann nicht mehr aus. wenn dann auch noch seine existenz finanziell vom sport abhängt weil er nicht´s gelernt hat außer skifahren dann wird er die eingegrabenen baumstämme auf der streifpiste nicht mehr hinterfragen sondern einfach fahren. schubser bekommt keiner, aber soziale und wirtschaftliche zwänge können ebenso mächtig sein.
                      damit möchte ich den leistungssport nicht ferteufeln, aber zumindest zum nachdenken einladen.


                      @andre: ah das hab ich nicht gewußt, die tour ist wirklich nicht ganz ohne, kenne ich natürlich ist ja ein klassiker in der gegend.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: olympia - top oder flop

                        Immerhin:

                        Soeben 3. Goldmedaille für Österreich im Mannschaftsbewerb der Nordischen Kombination!
                        lg
                        Woifal


                        Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.
                        (Iwan S. Turgenjew)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: olympia - top oder flop

                          Zitat von Woifal
                          Immerhin:

                          Soeben 3. Goldmedaille für Österreich im Mannschaftsbewerb der Nordischen Kombination!
                          Schade, wir (!) lagen so gut

                          trotzdem Glückwunsch
                          www.kfc-online.de

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: olympia - top oder flop

                            Zitat von Woifal
                            Immerhin:

                            Soeben 3. Goldmedaille für Österreich im Mannschaftsbewerb der Nordischen Kombination!
                            Ich verfolgte auch soben dieses spannende Rennen !

                            Ich kann mir nicht vorstellen, daß jemand gegen Olympischen Spiele ist !

                            Und bei der Michaela Dorfmeister standen mir gestern sogar nochmals im ZIB2 Tränen der Freude in den Augen !

                            Bei der Bundeshymne habe ich sowieso mit Michaela mitgeheult !

                            ( Eigentlich hätte man noch zusätzlich die Niederösterreichische Landeshymne spielen sollen !

                            Das Pitztal und das Piestingtal : Das sind derzeit die Kraftzentren Österreichs !
                            Zuletzt geändert von Willy; 16.02.2006, 16:29.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: olympia - top oder flop

                              Alle Hoffnungen waren bei Ronni und co .

                              Aber im Kombinierten hättens auch mich einladen können .

                              Wahrscheinlich hätten sie nur recht deppat schaut wenn ich die Schanze mit Steigeisen rauf wär, statt runter.

                              Naja Spaß bei Seite.

                              Steffe.
                              Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                              Kommentar

                              Lädt...