Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Liste schöner Winterräume

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Liste schöner Winterräume

    Hier soll eine Liste mit empfehlenswerten Winterräumen entstehen. Bitte um rege Beteiligung. Die Liste wird dann von Zeit zu Zeit aktualisiert wieder unten angefügt.

    Schneealpenhaus: wintergartenähnlichen aufenthaltsraum - viel glas, viel sonne, viel licht
    Sulzenauhütte
    Taschachhaus

  • #2
    Schöne winterräume

    Finde die idee mit den winterräumen super !!
    Vielleicht könnte man zu dieser liste noch so einige infos´wie;
    Wo ist der schlüssel zu kriegen,
    wie schauts mit brennmaterial od. wasser aus,
    wie viel personen haben platz etc;
    anhängen ?!
    Gerhard

    Kommentar


    • #3
      nochmal zur info:

      bewirtschaftungszeiten, platzinfos, schlüssel ja-nein etc. gibts in den diversen datenbanken

      bergnews.com -> Berghütten

      *) Hütten in der Datenbank des Alpenvereins

      *) Hütten in der Datenbank der Naturfreunde Österreich

      *) Hütten im Internet

      alles weitere kann hier platz finden

      lg
      j.

      Kommentar


      • #4
        Winterräume

        Irgendwie ist das von Johnny angeschnittenen Thema in Vergessenheit geraten.
        Bin sicher, der eine oder andere von Euch (speziell die Skitourengeher) hat in den letzten Monaten einen Winterraum aufgesucht.
        Es wäre toll wenn ihr empfehlenswärte Winterräume hier reinstellen könnt, sodaß andere Eure Erfahrungen vielleicht in Ihre Tourenplanung miteinbeziehen können.
        Alexandra

        Kommentar


        • #5
          wunderbare Winterräume :

          SULZENAUHÜTTE ( Stubaier Alpen )

          Schitouren auf Zuckerhüttl und Wilder Pfaff
          Aperer Freiger ( problemlose Kletterei )
          Pfaffenschneide ( kurze Kletterstelle )
          Aperer Freiger ( gar nicht schwierig ! )
          Wilder Freiger

          TASCHACHHAUS

          ( ich fang gar nicht mit dem Aufzählen der Touren-Möglichkeiten an )

          BERLINER HÜTTE
          ( soll auch recht gut sein !
          aber zu Pfinsten sperrt die "Alpenrose" auf )
          Zuletzt geändert von Willy; 14.04.2004, 18:31.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            Totes Gebirge

            Nr 1
            LIEZENER HÜTTE
            vorher anrufen, ob sie mit einer Gruppe belegt ist, da gibts traditionelle Veranstaltungen oben im Jänner / Februar
            Holz gehackt, ganze Hütte mit AV Schlüssel offen, wunderschön / sehr sauber / Toilette innen / Licht aus Solarzellen/Batterie

            Nr 2
            WILDENSEEHüTTE
            ganze HÜtte offen mit AV Schloss
            sehr sauber, Unmengen Geschirr, auch Vorräte, sehr groß etc---
            Einstieg durch "Oberlichte" in einen Vorraum - dann erst Türe mit Schloss
            ausreichend Holz vorhanden usw.
            gerne besucht wegen einfacher Route Loser - Wildensee - Weißhorn - Offensee

            ZELLER HÜTTE
            Winterraum an sich in Ordnung, bisher immer große Getränkevorräte usw... 02 wurde die Kassa aus der Wand gebrochen - im März 04 aber versperrt (kein AV Schloss), da an WOE ohnehin jemand oben ist (anrufen!)

            PÜHRINGER HÜTTE
            Winterraum nicht besonders, sehr klein, an "Schlüsseltagen" - Samstage im Frühjahr mit schönem Wetter wegen Schnittpunkt einiger Touren oft voll (10 Lager), wenig Geschirr - auch März 04 WIEDER: durch die Decke rinnt Schmelzwasser auf das obere Lager - Kübel unterstellen! (der Hüttenwirt weiß schon davon)

            APPELHAUS
            Winterraum ist ein Kellerloch. März 04 wegen Unmengen Schnee nicht zugänglich
            Zuletzt geändert von renoldna; 14.04.2004, 23:00.
            runter gehts oft schnell.

            Kommentar


            • #7
              Dürrenstein

              YBBSTALER HÜTTE

              Leider stimmt die Auskunft Winterraum im AV-Hüttenverzeichnis nicht. Es handelt sich um den Vorraum, der nicht versperrt ist, da ist aber NICHTS drin (03 nur 1 Decke)

              Selbst als Notunterkunft sehr karg.
              Zuletzt geändert von renoldna; 14.04.2004, 21:54.
              runter gehts oft schnell.

              Kommentar


              • #8
                Vorarlberg grundsätzlich / Lindauer Hütte

                Wie in der Schweiz sind auch in den angrenzenden Gebieten in vorarlberg - und NUR dort! Rätikon / Montafon- die Winterräume der Hütten NICHT versperrt, auch kein AV-Schlüssel nötig - damit man im Notfall hinein kann.
                Das hat aber bislang noch nicht dazu geführt (liegts an der Mentalität??), dass die Winterräume verdreckt wären usw ----

                Ein sehr schönes Beispiel (auch wegen der Touren - vor allem Sulzfluh und 3 Türme im April / Mai)

                LINDAUER HÜTTE

                große "Stube", 2 Räume mit Lagern und Toilette innen - Getränkelager - riesiger Holzschuppen

                im Frühjahr an Wochenenden relativ gut besucht
                runter gehts oft schnell.

                Kommentar


                • #9
                  Die Lindauerhütte ist ab März sogar manchmal bewirtschaftet, vorher erkundigen (siehe AV-Homepage).
                  Wie von renoldna schon gesagt, die meisten Winterräume im Rätikon sind ein Traum:
                  sauber, obwohl offen; Herd, Kochgeschirr, genug Holz. Egal ob wie z.B. die Totalphütte (Österreich) oder wie unten die Carschinahütte (SAC).
                  Zuletzt geändert von blackpanther; 15.04.2004, 01:10.
                  [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Dürrenstein

                    Original geschrieben von renoldna
                    YBBSTALER HÜTTE

                    Leider stimmt die Auskunft Winterraum im AV-Hüttenverzeichnis nicht. Es handelt sich um den Vorraum, der nicht versperrt ist, da ist aber NICHTS drin (03 nur 1 Decke)

                    Selbst als Notunterkunft sehr karg.
                    Ich habe da - allerdings vor ein paar Jahren - auch verzweifelt gesucht. Bin in der Finsternis 3mal rund um die Hütte gelaufen, da ich kein AV-Schloss gefunden habe.
                    Endlich hatte ich die Idee, die Eingangstür auszuprobieren - sie war offen.
                    Und drinnen im hintersten Eck war dann der Winterraum mit AV-Schloss, sogar sehr gemütlich, Betten, Herd, Heizmaterial.
                    Wir haben das dann 1 jahr später wiederholt - ohne langem Suchen.

                    Weiß allerdings nicht, wie das jetzt ist - Hüttenwirt fragen.

                    Erik

                    Kommentar


                    • #11
                      ybbstaler hütte

                      ich war vor 3 jahren in der hütte wegen winterraum - seither geh ich nur mehr vorbei -
                      man hat sie ja komplett renoviert (vor 3,4 jahren)

                      aber vielleicht gibts die tür mit dem AV Schloss innen wirklich ??

                      ich hab zwar geschaut - (aber wer weiß)

                      am besten anrufen, wenn man den winterraum benutzen will -
                      (jetzt ist der anmarsch schon sehr langwierig - )
                      Zuletzt geändert von renoldna; 16.04.2004, 15:25.
                      runter gehts oft schnell.

                      Kommentar


                      • #12
                        Prielschutzhaus

                        Seitdem der Winterraum nicht mehr in der Seilbahnstation ist:

                        Es handelt sich um einen Seminarraum in dem ein Lager (8?) hineingestellt ist - neuer Ofen! - Holz - wenig Geschirr -
                        aber groß und hell etc . (ein wenig steril)

                        Das Prielschutzhaus ist nicht das Hauptziel, was Hütten im Toten Gebirge angeht - wer die Spuren der großen Lawine (kam vor 2 Jahren runter) gesehen hat, weiß, warum man erst spät im Jahr bei sicheren Bedingungen hinaufgehen kann - und dann ist es meist schon Ostern und die Hütte offen

                        Hauptsächlich wird der Raum im März / April genutzt, wenn jemand am Abend noch aufsteigt, um am nächsten Tag zur Dietlhölle zu queren - das ist oft schon am frühen Vormittag nicht mehr möglich (reine Ostseite) -
                        die klassische Frühjahrstour im Stodertal ! An Wochenenden oft Kolonnen unterwegs
                        Zuletzt geändert von renoldna; 22.04.2004, 21:50.
                        runter gehts oft schnell.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Liste schöner Winterräume

                          Da hätte ich doch glatt einen schönen und sicher auch gemütlichen Winterraum:

                          IMG_0068.jpg
                          Similaun-Hütte...


                          LG Othmar
                          Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                          make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: ybbstaler hütte

                            Zitat von renoldna Beitrag anzeigen
                            man hat sie ja komplett renoviert (vor 3,4 jahren)
                            aber vielleicht gibts die tür mit dem AV Schloss innen wirklich ??
                            Winterraum gibt's immer noch innen mit AV-Schlüssel, aber keine Heiz- und Kochmöglichkeit.
                            Laut Hüttenwirt verweigert der Rauchfangkehrer den Anschluss des vorhandenen Ofens wegen nicht passender Rohrquerschnitte.

                            Erik

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Totes Gebirge

                              Zitat von renoldna Beitrag anzeigen
                              Nr 1
                              LIEZENER HÜTTE
                              vorher anrufen, ob sie mit einer Gruppe belegt ist, da gibts traditionelle Veranstaltungen oben im Jänner / Februar
                              Holz gehackt, ganze Hütte mit AV Schlüssel offen, wunderschön / sehr sauber / Toilette innen / Licht aus Solarzellen/Batterie

                              Nr 2
                              WILDENSEEHüTTE
                              ganze HÜtte offen mit AV Schloss
                              sehr sauber, Unmengen Geschirr, auch Vorräte, sehr groß etc---
                              Einstieg durch "Oberlichte" in einen Vorraum - dann erst Türe mit Schloss
                              ausreichend Holz vorhanden usw.
                              gerne besucht wegen einfacher Route Loser - Wildensee - Weißhorn - Offensee

                              ZELLER HÜTTE
                              Winterraum an sich in Ordnung, bisher immer große Getränkevorräte usw... 02 wurde die Kassa aus der Wand gebrochen - im März 04 aber versperrt (kein AV Schloss), da an WOE ohnehin jemand oben ist (anrufen!)

                              PÜHRINGER HÜTTE
                              Winterraum nicht besonders, sehr klein, an "Schlüsseltagen" - Samstage im Frühjahr mit schönem Wetter wegen Schnittpunkt einiger Touren oft voll (10 Lager), wenig Geschirr - auch März 04 WIEDER: durch die Decke rinnt Schmelzwasser auf das obere Lager - Kübel unterstellen! (der Hüttenwirt weiß schon davon)

                              APPELHAUS
                              Winterraum ist ein Kellerloch. März 04 wegen Unmengen Schnee nicht zugänglich
                              Aktueller Stand:
                              Neben der Pühringerhütte steht eine eigene, gut ausgestattete Winterhütte.
                              Der Winterraum am Appelhaus ist seit ein paar Jahren total o.k.
                              Zuletzt geändert von ReinholdB; 06.11.2009, 12:41.

                              Kommentar

                              Lädt...