Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Massenlager noch zeitgemäß?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Massenlager noch zeitgemäß?

    ich glaube alles was zu der notwendigkeit von lagern zu sagen ist wurde gesagt, und ich kann nur sagen ohropax wirken wunder, dann noch vor den anderen schlafen gehen und schon ist nacht gerettet, und wenns ganz schlimm ist dann eben früh losgehen und auf ner netten wiese noch ein schönes nickerchen machen, sollte das wegen der höhe nicht möglich sein, kann ich nur sagen: schade aber ich gehe doch nicht wegen dem schlafen ins gebirge

    Kommentar


    • #32
      AW: Massenlager noch zeitgemäß?

      Was heißt Zeitgemäß?

      Wie wir mit 23 Lenzen mit Hochtouren anfingen, da war aus Sicht des Geldbeutels, nicht mehr drin als im Lager zu schlafen. Wobei ich der Meinung bin, dass die Lager auf den Hütten ein Größe haben, mit der man durchaus Leben kann.

      Heute, schon etwas angegraut (Haare genetisch bedingt ) nehme ich auch lieber ein Zimmer.

      Aber wie dem auch sei, es soll bloß keiner auf die Idee kommen, die Hütten in ihrer jetzigen Form und Ausstattung zu ändern, damit würde man viel zerstören in Hinsicht auf Gemütlichkeit usw..

      Ciao!

      Frank
      Ciao!

      Frank
      ---------------,,,
      --------------(. .)
      ----------oOO--(_)--Ooo-----------

      Do wat Du wullt, de Lüd snackt doch!

      Kommentar


      • #33
        AW: Massenlager noch zeitgemäß?

        Was hat das mit mehr Komfort zu tun wenn man etwa mittels einfachen Sichtschutz ein bisserl mehr Privatsphäre schaffen würde?! Vielleicht zieht sich nicht jeder gern neben 20 anderen Leuten aus/um? Vielleicht mag es nicht jeder wenn man ihm beim schlafen zusieht? Ist wohl ein bisserl eine verklärte Romantik, wenn man glaubt, die Hütten dürften sich nicht auch im Laufe der Zeit ein bisschen an die geänderten Bedürnisse anpassen. (Ich red jetzt bitte nicht von heißen Duschen)

        Kommentar


        • #34
          AW: Massenlager noch zeitgemäß?

          Ich stelle mir die Frage, welche Größe das zitierte Massenlager denn hat

          Ich habe auf der Hanauer Hütte in diesem Jahr in einem Lager mit 23 Plätzen geschlafen. Davon waren 18 belegt. Viel, aber nicht zuviel.
          Eine Hütte in Österreich, wo es noch Lager gibt, die bis zu 50 Plätze haben, ist mir nicht (mehr) bekannt.
          Die meisten Hütten haben auch angenehme Lager mit recht viel Platz, wo zwischen 8-12 Personen schlafen können.

          Da nicht immer alles belegt wird, halte ich das für völlig in Ordnung.

          Alternativ kann man auch Betten/ Zimmerlager nehmen. Hier ist man meist zu zweit untergebracht. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man das auch problemlos beim Wirt bestellen kann. Wenn man dann auch noch AV-Mitglied ist, gibt es kein Problem.
          www.kfc-online.de

          Kommentar


          • #35
            AW: Massenlager noch zeitgemäß?

            Was ich verstehen kann, das es Personen gibt, die es nicht gerne so "eng" oder auch "voll" haben auf den Matratzenlagern; jeder ist halt anders.
            Was ich dann aber nicht verstehen kann, das direkt immer nach Änderungen gerufen wird.
            Vielleich wollen das gar nicht alle ?
            Momentan sind wohl die in der Minderheit, die es gerne etwas "persönlicher" hätten auf den Lagern.
            Wenn denn nun geändert wird, auf jedem Schlafplatz gibt es eine Trennwand o.ä. , sind dann bald die in der Minderheit, die genau das nicht wollen ??

            Schwieriges Thema, man kann es nie allen Recht machen.
            Solange sich die Mehrheit der Gäste auf den Hütten nicht nachdrücklich beschwert über etwaige Miss(s)tände, wird man sich als Angehöriger der Minderheit wohl anpassen oder solche Lokalitäten meiden müssen.

            Und wenn es echt gar nicht geht, dann nehm ich entweder ein Zelt mit, versuche mir ein "Einzelzimmer" zu reservieren.. oder ich bleib raus aus den Bergen.

            Und die Frage nach "Zeitgemäß" bei Schutzhütten finde ich nicht passend, á la neuer Trend, neuer Anstrich.
            Die Zeit geht an den Bergen zwar auch nicht spurlos vorüber, aber sind diese und ihre Umgebung doch wesentlich resistenter gegen "Zeiterscheinungen" als wir das sind.
            Das spiegelt sich dann in den Hütten wieder, was der Atmosphäre sicherlich zuträglich ist.

            Gruß
            Der Marco
            "Echte Freunde muss man nicht bezahlen. Das heisst aber nicht, das sie umsonst sind."
            www.drei-teiler.de

            Kommentar


            • #36
              AW: Massenlager noch zeitgemäß?

              Wiso gehst in a Schutzhütte, wennst Privatsphäre brachst?

              Nimmst wohl an Biwaksack und a Penntüte, hast jede Menge Privatsphäre. Mei, Sichtschutz in de Lager, sieht ja dann aus wie im Schumpenstall oder in d'r Legebatterie.

              Ich bin froh wenn i 50cm Platz zum schlafen krieg und was warmes zum essen.

              Stef.
              Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

              Kommentar


              • #37
                AW: Massenlager noch zeitgemäß?

                Zitat von alpi
                Was hat das mit mehr Komfort zu tun wenn man etwa mittels einfachen Sichtschutz ein bisserl mehr Privatsphäre schaffen würde?! Vielleicht zieht sich nicht jeder gern neben 20 anderen Leuten aus/um? Vielleicht mag es nicht jeder wenn man ihm beim schlafen zusieht?
                Dann ist er/sie am falschen Ort. Zelt oder Biwak, da gibt´s privateste Privatsphäre und schauen tut auch niemand.

                Für mich dient eine Hütte in erster Linie dem Schutz, dem Futternachschub und dem Ein Dach über dem Kopf Haben. Und wenn es nur ein kleines Lagerplatzerl ist - die Hauptsache, es ist einigermassen sauber.

                LG Petra

                Kommentar


                • #38
                  AW: Massenlager noch zeitgemäß?

                  von Willy:
                  Bitte verzeih mir, phouse, diese banale Feststellung :

                  Aber die Ansprüche der Menschen nehmen und nahmen immer im Laufe der Jahre und Jahrzehnte zu ! ! !
                  Sonst würden wir jetzt noch in Höhlen sitzen.
                  =Stammtischgeschwätz!


                  Für mich steht beim Bergsteigen die Tour im Vordergrund und nicht die Hüttenübernachtung. Wenn Schlafräume mit weniger Lagern geschaffen werden, dann bedeutet es unvermeidlich, dass Schlafplätze wegfallen und und somit die verbleibenden Betten/Lager teuerer werden. Viele Bergsteiger sind nicht bereit, deswegen mehr Geld auszugeben. Bei rechtzeitiger Reservierung bekommt sicher jeder sein Zimmer. Seltsam finde ich auch, dass sich Bergsteiger mehrheitlich über riesige Hüttenkomplexe aufregen und gleichzeitig kleinerere Schlafräume gefordert werden!?

                  phouse
                  „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Massenlager noch zeitgemäß?

                    also ich denke die massenlager hätten mich vor 30 jahren genauso gequält wie sie es in 30 jahren machen werden. mit ohropax kann man einen teil der töne wegretouchieren, aber der grossteil bleibt. je tiefer die bässe werden, desto schlimmer und gegen vibrationen ist sowieso kein kraut gewachsen.

                    mich stört einzig und allein die akustik und die kann durch mangelnd eingehaltene hüttenruhe (anderer thread) genauso gestört werden, auch wenn du mutterseelen alleine im schmucken 6er-lager liegst. und die die vor 5 aufstehen können auch nerven wenn man um 7 rauswill.

                    fazit: ich bin in die berge gezogen, jetzt mache ich meine 3000er als tagestour
                    servus, andré
                    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Massenlager noch zeitgemäß?

                      Zitat von Marc74
                      Eine Hütte in Österreich, wo es noch Lager gibt, die bis zu 50 Plätze haben, ist mir nicht (mehr) bekannt.
                      also ich bin ja kein kind von traurigkeit, habe aber dazu ein aktuell passendes bespiel. auf der martin-busch-hütte übernachteten wir auch im matratzenlager. die zählung ging glaube ich bis 45 oder so. das ging ansich noch, weil maximal ein drittel belegt war. was ich schon eher schlimm fand, war die tatsache daß 2 matrazen für 3 lager gedacht waren, somit (bei voller auslastung) immer jemand auf der ritze schlafen muss. aber absolut inakzeptabel fand ich die raumgestaltung. es war keine einzige schnur(zum trocknen etc.) gespannt und gab vielleicht 10 haken von denen die hälfte gerade stabil genug war, ein handtuch zu halten. auch hätte es kaum einen aufwandgemacht, am kopfende eine leiste(brett) zum ablegen von ein paar dingen anzubringen. die platzverhältnisse waren erbärmlich. die ganzen sachen mussten im gang abgestellt werden, wo schon so nur eine person platz zum langgehen hatte. dieses lager mag ich mir dann auch nicht voll belegt vorstellen....
                      gruss, vdniels

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Massenlager noch zeitgemäß?

                        Zitat von vdniels
                        also ich bin ja kein kind von traurigkeit, habe aber dazu ein aktuell passendes bespiel. auf der martin-busch-hütte übernachteten wir auch im matratzenlager. die zählung ging glaube ich bis 45 oder so.
                        gruss, vdniels
                        hm, also spontan meine ich auch, dass das das größte Lager wäre, das ich kenne.....

                        wobei man auch noch unterscheiden muss....auf der Wiesbadener Hütte sind die Lager nochmal unterteilt...
                        man fühlt sich zwar wie im Sarg, aber es sieht nicht so massenhaft aus, auch wenn 25 Leute in dem Lager sind.
                        man liegt maximal mit vier Leuten beeinander
                        www.kfc-online.de

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Massenlager noch zeitgemäß?

                          Zitat von Willy

                          SUCHT IHR EIN MATRATZENLAGER MIT EINEM GIGANTISCHEN ABENTEUER-WERT ?
                          Also das bisher ärgste erlebte ich unlängst in Ecuador.
                          Dort gibt's nicht normale Stock-Betten sondern "Pritschen" in 4 Höhen-Ebenenen.
                          Lieber Willy,
                          zur Unterstreichung Deiner Skizze ein Foto des Hüttenraumes (es gibt ja nur einen) mit Wolkenkratzer-Lagern und Kochstelle rechts.
                          Die "Luft" in der Hütte war zwar "zum Schneiden" ist aber dennoch nicht sichtbar.

                          illinizahuette2000.jpg
                          In absehbarer Zeit soll diese Hütte allerdings modernisiert oder sogar neu gebaut werden - vielleicht!

                          lg
                          Norbert
                          Meine Touren in Europa
                          ... in Italien
                          Meine Touren in Südamerika
                          Blumen und anderes

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Massenlager noch zeitgemäß?

                            wunderschön dieser grüne belag an den wänden
                            gruss, vdniels

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Massenlager noch zeitgemäß?

                              Zitat von vdniels
                              also ich bin ja kein kind von traurigkeit, habe aber dazu ein aktuell passendes bespiel. auf der martin-busch-hütte übernachteten wir auch im matratzenlager. die zählung ging glaube ich bis 45 oder so. das ging ansich noch, weil maximal ein drittel belegt war. was ich schon eher schlimm fand, war die tatsache daß 2 matrazen für 3 lager gedacht waren, somit (bei voller auslastung) immer jemand auf der ritze schlafen muss.
                              Ich kann mich an eine Nacht auf der Porze-Hütte in den Karnischen erinnern, wo die Lagerbelegung auf 3:2 "verdichtet" wurde (vor allem erkennbar an den längs liegenden Pölstern, weil sie sich quer nicht ausgegangen wären). Das Lager war bummvoll, wenn sich einer umdrehen wollte, mussten alle anderen mitdrehen. War aber eine lustige Stimmung auf diesem Lager.

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Massenlager noch zeitgemäß?

                                Die grundsätzliche Frage ist doch vielmehr, mit welcher Einstellung Du in die Berge gehst.
                                Prinzipiell geht es doch immer darum, das Beste daraus zu machen, gerade in den Bergen merkst Du doch das es vor allem darum geht, weil: wann ist schon einmal alles 100%ig?
                                Und wenn es eben nur ein Massenlager gibt: mei, 1, besser 2 Bier mehr (als üblich..) abends getrunken…
                                Wenn es Teewasser erst um 7Uhr gibt (wie soeben auf 2 AV-Hütten im Ötztal erlebt): mei, gehst Du halt trotzdem um 6Uhr mit einem Schluck Wasser los.
                                Wenn es Schnarcher gibt: mei, schnappst Dir Deinen Rucksack und Deine Decke und schläfst im Gastraum oder vor der Hütte weiter.
                                Usw.
                                Merke:
                                uncool ist es, sich im Lager vermittels seiner Ausrüstung so auszubreiten, dass es so aussieht, als wäre alles belegt.
                                Uncool ist es, sich im Gastraum möglichst so an die Tische zu setzen und grimmig zu schauen, dass sich nach Möglichkeit niemand mehr dazu zu setzen traut.
                                Usw.

                                Wenn jeder sich nicht breiter und lauter macht als nötig, klappt das doch alles ganz prima!

                                (wobei diese Bereitschaft zur Selbstzurücknahme unüberraschenderweise korreliert mit der Länge des Zustiegs zur Unterkunft)

                                Kommentar

                                Lädt...