Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Triglavski dom na Kredarici

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Triglavski dom na Kredarici

    Hallo,

    in der letzten Woche habe ich u.a. in o.g. Hütte auf dem Triglav genächtigt.

    Grauenhaft.

    Die gesamte Hütte stinkt nach Urin, schlimmer als jede Bahnhofstoilette. Dabei wurden die WC-Anlagen offensichtlich vor nicht allzulanger Zeit renoviert. So wurden unter die donnerbalkenartigen Klobecken FÖRDERBÄNDER installiert, die die Hinterlassenschaften in Plastikfässer transportieren. Auf diesen Förderbändern hält sich Urin vermutlich sehr gut - und da Becken nicht abgedeckt werden können zieht der Geruch wie in einem Kamin durch das ganze Haus.

    Leider wurde es außerdem versäumt, die Hütte mit wenigstens etwas sanitärem Komfort zu versehen. So gibt es zwar eine Warmwasserbereitung, aber keinerlei Entnahmestelle dafür, jedenfalls nicht für den Normalbürger (ich habe den leisen Verdacht, daß die dort ansässigen Metereologen und die Hüttencrew sehr wohl über Duschen verfügen). Und dabei hat die Hütte sowohl eine Wasser- als auch Stromversorgung (letztere sogar über häßliche Windräder).

    Der Hüttenwirt ist unfreundlich, die Regeln ein Witz (Zimmer sind bis 8 Uhr zu räumen!), die Preise unverschämt (89 EUR für einen 2qm-Schlauch mit 4 Stockbetten) und von Ökologie hält man auf der Hütte auch nicht viel - jeglicher Abfall (bis auf Blechdosen) wird im Kachelofen verbrannt, auch PET!

    Kommt man nach 22 Uhr auf der Hütte an (weil man sich auf die illusorischen Gehzeitangaben der Wegweiser verlassen hat), dann hat man Pech!

    Fazit: Das Triglav-Haus hat es aufgrund seiner exponierten Lage nicht nötig, irgendetwas für sein Image zu tun. Ich werde es in Zukunft meiden und rate Euch auch dazu.

    Alternativen sind das Dom Planika oder das Stanicev dom.

    Grüße, Flyertom.

  • #2
    AW: Triglavski dom na Kredarici

    Zitat von Flyertom
    Und dabei hat die Hütte sowohl eine Wasser- als auch Stromversorgung (letztere sogar über häßliche Windräder).
    Lieber häßliche Windräder als stinkende Dieselaggregate

    Kommentar


    • #3
      AW: Triglavski dom na Kredarici

      Hallo Flyertom,

      kann Deinen Eindruck vom Triglavhaus nur bestätigen. Wir haben da zwar (zum Glück) nicht übernachtet sondern nur eine Rast nach der Triglavbesteigung eingelegt, aber schon in der kurzen Zeit sind uns einige unerfreuliche Sachen aufgefallen. Z.B. die ständige Hektik, das pausenlose rein und raus der zahlreichen Besucher und mittendrin wird man von einer "freundlichen" Reinigungskraft zur Seite geschubst, die gerade den Boden wischt. Da lobe ich mir schon die Ruhe und die entspannte Atmosphäre im Dom Stanica, wo wir genächtigt haben. (einziges Manko: Warmwasser erst ab 21 Uhr, bis dahin Waschmöglichkeiten nur draussen, was im Sommer jedoch kein Problem für uns darstellte)
      Gruß,

      Christoph
      Gruß,
      Christoph

      _________
      Dinslaken

      Kommentar


      • #4
        AW: Triglavski dom na Kredarici

        Zitat von WanderPeter
        Lieber häßliche Windräder als stinkende Dieselaggregate
        Im Triglavhaus gibt es beides. Den Lärm hört man bis sonstwo. Zumindest morgens wird der Abgasgeruch vom Gestank verbrennenden Plastikmülls überdeckt.

        Im Übrigen ist der Triglav tiefste Nationalpark-Kernzone. Man stelle sich Windräder in der Kernzone eines deutschen NPs vor ...

        Kommentar


        • #5
          AW: Triglavski dom na Kredarici

          Zitat von MountainFreak
          Hallo Flyertom,

          kann Deinen Eindruck vom Triglavhaus nur bestätigen. Wir haben da zwar (zum Glück) nicht übernachtet sondern nur eine Rast nach der Triglavbesteigung eingelegt, aber schon in der kurzen Zeit sind uns einige unerfreuliche Sachen aufgefallen. Z.B. die ständige Hektik, das pausenlose rein und raus der zahlreichen Besucher und mittendrin wird man von einer "freundlichen" Reinigungskraft zur Seite geschubst, die gerade den Boden wischt. Da lobe ich mir schon die Ruhe und die entspannte Atmosphäre im Dom Stanica, wo wir genächtigt haben. (einziges Manko: Warmwasser erst ab 21 Uhr, bis dahin Waschmöglichkeiten nur draussen, was im Sommer jedoch kein Problem für uns darstellte)
          Gruß,

          Christoph
          Hallo Christoph,

          die Waschmöglichkeiten draußen bzw. ab 21 Uhr wären mir auch egal, wenn der Rest OK ist und es überhaupt Waschmöglichkeiten gibt.

          Leider bietet sich das Dom Stanica nur nach einer Triglavbesteigung als Übernachtung an, da es doch ein Stück vom Aufstieg entfernt ist und man durch den Anmarsch dann voll in die rush hour am Stachelschwein gerät.

          Grüße, Flyertom
          Zuletzt geändert von Flyertom; 19.09.2006, 08:10.

          Kommentar


          • #6
            AW: Triglavski dom na Kredarici

            Zitat von Flyertom
            Im Triglavhaus gibt es beides. Den Lärm hört man bis sonstwo. Zumindest morgens wird der Abgasgeruch vom Gestank verbrennenden Plastikmülls überdeckt...
            Oje...

            Wenn die Windräder den Diesel ersetzen würden wär es ja gut, aber zusätzlich...

            Kommentar


            • #7
              AW: Triglavski dom na Kredarici

              solche Hütten gehören boykottiert!!!
              "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

              Kommentar


              • #8
                AW: Triglavski dom na Kredarici

                Ist diese Hütte noch immer in einem solch miserablen Zustand?

                Kommentar

                Lädt...