Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Giessener Hütte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Giessener Hütte

    Sers Leutln!

    Kann mir jemand sagen, was mit der Giessener Hütte los ist?
    Möchte am WE die Hochalmspitze machen und bräuchte Infos, ob die Hütte noch offen hat! Aber trotz unzähligen Anrufen aufs Hütten- und Taltelefon meldet sich keiner!

    Besten Dank im voraus!
    bernardo

  • #2
    AW: Giessener Hütte

    Lt. Sektionsseite Gießen schließt die Hütte am 30.9.06

    http://www.dav-giessen.de/huette/index.php[/URL]

    Kommentar


    • #3
      AW: Giessener Hütte

      ich war heute auf der Giessener Hütte, sie war offen und es waren schönwetterbedingt viele Touristen dort. Mir ist auch aufgefallen,dass keine Fahne mehr am Mast war und ein deutscher Geländewagen vor der Hütte stand.(Sektion Giessener mit ein BGL Nr? )
      Es wurden am Weg zur Hütte die Markierungen erneuert. Ich glaube weder dass die Hütte vor dem Wochenende schließt noch dass die Straße gesperrt würde.
      Übbrigens: die Hütte hat einen sehr schönen Winterraum, den man dann benutzen kann!
      I nix daham bliem!

      Kommentar


      • #4
        AW: Giessener Hütte

        Lt. Sektionsseite Gießen schließt die Hütte am 30.9.06
        Würde mich auch interessieren, ob die Hütte evtl. länger geöffnet ist.

        Ich finde diese pauschalen Angaben - wie hier den 30.09.06 - immer etwas dubios.
        Warum schließt die Hütte an einem Samstag?
        In Deutschland ist der 3.Okt. zudem ein Feiertag -
        meist die letzte Gelegenheit für viele Bergfreunde ein verlängertes Wochenende im Gebirge zu verbringen.
        Also wenn sie am Mittwoch oder nächstes Wochenende schließen würde, wäre dass plausibler...
        Außerdem liegt die Gießener Hütte am SO-Rand des Alpenhauptkamms klimatisch gut.
        Die Lindauer Hütte im Rätikon hat z.B. bis um den 10.Okt. hin geöffnet, und die liegt auf der ungünstigeren Alpen-Nordseite.

        Ciao

        Kommentar


        • #5
          AW: Giessener Hütte

          Zitat von Kees-Ferner-Vadret
          Würde mich auch interessieren, ob die Hütte evtl. länger geöffnet ist.
          Das Foto ist vom Sonntag, 1.10.06. 1300.
          Ich bin von oben runtergekommen, da war nur mehr der Wirt und hat aus dem Tümpel ober der Hütte versucht, die "Hausforelle" heraus zu fangen.
          Die Frauen sind gerade mit den Autos (BGL) abgefahren. Die Hüttentür war nur angelehnt und ich konnte gerade noch meinen deponierten Hüttenschlafsack herausholen.

          Gruß Ecki
          Angehängte Dateien
          take only pictures
          leave only tracks

          Kommentar


          • #6
            AW: Giessener Hütte

            Sers Leutl!

            War am Sa auf der Hochalmspitze und hab auf der Giessener Hütte geschlafen, die am So definitiv zugesperrt hat!

            bernardo

            Kommentar


            • #7
              AW: Giessener Hütte

              Zitat von bernardo
              Sers Leutl!

              War am Sa auf der Hochalmspitze und hab auf der Giessener Hütte geschlafen, die am So definitiv zugesperrt hat!

              bernardo
              und wie war die Tour hinauf? Detmolder rauf, Rudolstädter runter?
              I nix daham bliem!

              Kommentar


              • #8
                AW: Giessener Hütte

                Den Zustieg zum Klettersteig geht man oberhalb vom Schrund - Steigeisen empfehlenswert! KStg selbst ist vor einiger Zeit vom Wirt saniert worden - Top-Zustand!
                Abstieg via Steinerne Mandl ist in leichter Kletterei (max I+) ungesichert bzw unter Zuhilfenahme von alten, maroden Seilen zu bewältigen! Die Firnflanke ist recht steil und mit Sicherheit DIE Schlüsselstelle der Tour, vor allem wenn man im Abstieg schon etwas müde ist!

                Fazit: Der in vielen Bergbüchern beschriebene "leichtere Normalweg" via Steinerne Mandl ist mittlerweile sicherlich objektiv gefährlicher als der Weg über den Grat!

                Gruss bernardo

                Kommentar


                • #9
                  AW: Giessener Hütte

                  Zitat von bernardo
                  Den Zustieg zum Klettersteig geht man oberhalb vom Schrund - Steigeisen empfehlenswert! KStg selbst ist vor einiger Zeit vom Wirt saniert worden - Top-Zustand!
                  Abstieg via Steinerne Mandl ist in leichter Kletterei (max I+) ungesichert bzw unter Zuhilfenahme von alten, maroden Seilen zu bewältigen! Die Firnflanke ist recht steil und mit Sicherheit DIE Schlüsselstelle der Tour, vor allem wenn man im Abstieg schon etwas müde ist!

                  Fazit: Der in vielen Bergbüchern beschriebene "leichtere Normalweg" via Steinerne Mandl ist mittlerweile sicherlich objektiv gefährlicher als der Weg über den Grat!

                  Gruss bernardo
                  Ich war einen Tag nach dir, also Sonntag 1.10.06, auf der selben Tour. Zum Klettersteig am Detmolder Grat bin ich unter dem Bergschrund gegangen und dann in gerader Linie hinauf zur Versicherung. Die neue Versicherung ist sehr straight, wenn man gemütlich kraxln will, kann man sich oft gar nicht einhängen. Was aber kein Problem ist. Die Firnflanke unterhalb der Steinernen Mandln hab ich auch als steil empfunden, vorallem ist der Gletscher schon so weit geschrumpft, daß man schon vom Felsen auf das Eis runterhupfen muss. Jahreszeitbedingt ist der Gletscher dort auch blank. Ohne Steigeisen geht da nix.

                  Gruß Ecki
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Ecki; 06.10.2006, 18:16.
                  take only pictures
                  leave only tracks

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Giessener Hütte

                    Wo ist der Winterraum der Giessener Hütte?

                    Vielleicht muss ich mir eine Brille kaufen, aber wo ist der Winterraum der Giessener Hütte. Ich war gestern Abend dort und hab nichts offenes gefunden. Da auch die Straße unnötigerweise ab der Schranke (geschlossen und gesichert) gesperrt war (also ca. 3 statt 1,5 Std, Anstieg), ist es natürlich bereits finster gewesen. Da ich nicht für ein Komplett-Biwak ausgerüstet war, blieb mir nur der Abstieg

                    Aber vielleicht für nächste Mal.

                    Viele Liebe Grüße von climby
                    Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Giessener Hütte

                      der Winteraum ist eine separate Hütte wenige Meter bergwärts am Ende des Güterwegs: die Gießener Hütte ist wegen der Lawinengefahr in den Hang gebaut, also ohne erkennbares Dach und direkt dahinter ist die Winterhütte.
                      Schön, komfortabel mit Voraum, Herd...nicht versperrt!



                      PS Wettermäßig hast du nichts versäumt und Touren wären (fast) zu gefährlich
                      Zuletzt geändert von robins; 12.11.2006, 16:30.
                      I nix daham bliem!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Giessener Hütte

                        Weiss jemand von eich ob die Strasse von Koschach im Maltatal zum Goesskarspeicher offen ist? Oder kann man mindestens zum Kohlmayralm hinauf fahren? Fuer Info dank ich im Voraus...
                        Meine letzten Touren:

                        Hochvernagtspitze 3539M und Hinterer Brochkogel 3635M (19. - 23. IX. 2007)
                        Banikov 2178M, Westliche Tatra (25. VIII. 2007)
                        aus Cervinia nach Zermatt und Rimpfischhorn Westgipfel 4001M (2. - 7. VIII. 2007)
                        Fluchtkogel 3500M, Hintere Hintereis Spitze 3486M (24. - 27. VI. 2007)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Giessener Hütte

                          Bis zur Kohlmayralm/Mentebaueralm kannst du hinauffahren, es wird aber im Herbst meistens nach dem "Zirbenwirt" bei Beginn des Grabens ein Fahrverbotschild
                          montiert. Der Schranken befindet sich erst ca.1km nach der Kohlmayralm/Mentebaueralmhütte kurz vor der unteren Thomanbaueralm
                          Robins
                          I nix daham bliem!

                          Kommentar


                          • #15
                            AW: Giessener Hütte

                            die Straße durch den Gössgraben war heute mit dem MTB gut zubefahren,es hält sich aber bis zum Schranken hartnäckig ein seichter Kaltluftsee und am Asphalt liegt teilweise Rauhreif . Mit dem Mtb gehts nach dem Schranken weiter, aber ich war nicht oben bei der Hütte. Vom Schranken zur Hütte mit dem MTB ca. 2Std, zu Fuß 3Std, die Hälfte der Strecke ist asphaltiert.
                            Ab ca. 2000m dürfte (ein bißchen) Schnee am Weg liegen.

                            robins
                            I nix daham bliem!

                            Kommentar

                            Lädt...