Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Anton-Renk-Hütte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anton-Renk-Hütte

    Hallo!

    Hat jemand Fotos aus der Anton-Renk-Hütte oder Informationen wie es darin aussieht? Überlege im Winter mit meiner Freundin hochzugehen - sie hat jedoch keinerlei Bergerfahrung, hingegen würde ich gerne ein bisschen am fallenden Bach klettern. Ist die Strecke ihr zumutbar mit Schneeschuhen? Ich mache es mit Tourenski. Kann jemand Infos über die "Wintersituation" geben?

  • #2
    AW: Anton-Renk-Hütte

    Das ist doch nett:
    http://view.stern.de/fc/keyword/tone...der=InsertDate


    Gruß, Strauchdieb
    Blühende Berge:

    enzian-und-edelweiss

    Kommentar


    • #3
      AW: Anton-Renk-Hütte

      Es ist zwar schon mind. 8 Jahre, dass ich dort war, aber ich finde die Lage der Hütte genial. Normal ausgestattet einem großen Ofen und Notlicht durch die Solaranlage. Ein Nachteil: Man muss das Holz von weiter unten holen, ca. 200 Höhenmeter.

      Allerdings würde ich die Hütte nicht im Hochwinter besuchen, da der Zustieg von Fendels meines Erachtens sehr Lawinengefährdet ist. Zusätzlich ist der 2. Teil des Zustiegs eine lange Querung, also nicht so schneeschuhgeeignet (das ist auch der Lawinenhang, also ich bin ihn immer gegangen, als er aper war und hab die Ski getragen)

      Viele Liebe Grüße von climby
      Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

      Kommentar


      • #4
        AW: Anton-Renk-Hütte

        Hallo Climby!

        Von der Lawinengefahr habe ich auch gehört - geht die von der Feichterner Karl Spitze aus? Wieso muss man sie dort so hoch einschätzen? Zum Feuerholz holen habe ich einen Transportschlitten den ich mitschleppen wollte um meine Freundin "zu entspannen". Liebe Grüße.

        Kommentar


        • #5
          AW: Anton-Renk-Hütte

          Naja, wenn Du Dir mal die Neigungskarte (http://www.lawine.at und über Tirol/Geländeneigung weiterklicken) anschaust, hast bei der gesamten Querung vor der Hütte ca. 700 Höhenmeter 40° Hänge über Dir. Auch wenn es die eigentlich sichereren Südosthänge sind, ist meines Erachtens durch diese Steilheit und der Kammnähe der Anstieg sehr gefährdet, so dass ich mich da im Winter nicht hinein trau. Ähnliches schreibt auch der alte Steiger-Verlag Skiführer fürs Ötztal, neuere Literatur kenn ich nicht. Der Anstieg aus dem Inntal über die Forststraße hat änhliche Probleme und ist dazu noch ein längeres Gelatsche.

          Wie gesagt, ich war im 2 mal im Mai dort, Ski bis zur Hütte tragen und oben geniale einsame Firnhänge beim Pfroslkopf geniessen.

          Viele Liebe Grüße von climby
          Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

          Kommentar


          • #6
            AW: Anton-Renk-Hütte

            Hallo Climby!

            Ich habe jetzt mal nach gerechnet - nur der Bereich direkt vor der Hütte (egal ob Weg 931 oder 931a) kommt auf 44° im Anstieg und darüber durchaus mehr. Ansonsten bleibt es stetig unter 30°. Ich wollte gerade zu dieser Hütte um meiner Freundin mal etwas schönes zu zeigen und sie an die Berge näher ranzuführen. Habt ihr einen guten Tipp, wo man sonst noch so hinfahren könnte (bei einer ähnlichen Hütte die möglichst unbewirtschaftet ist?) Liebe Grüße.

            Kommentar


            • #7
              AW: Anton-Renk-Hütte

              Zitat von climby

              Allerdings würde ich die Hütte nicht im Hochwinter besuchen, da der Zustieg von Fendels meines Erachtens sehr Lawinengefährdet ist.
              Daher geht man - so wie ich vor wenigen Wochen - an besten von Ried auf der Fahrstraße zunächst bis zur Stalanzer Alm.

              Holt sich jedoch vorher in Ried von Schuhmachermeister Hermann Sailer (schräg vis-a-vis der "Rieder Stuben" ) den Hüttenschlüssel.

              Kontakt u. a. über : hermann.sailer@tirol.com bzw. Österreich 06641-426935

              oder auch über die Rieder Stuben (ein wunderbares Quartier !) : http://www.tiscover.at/at/guide/1191...home/home.html

              Die Hütte ist - ebenso für den Winter - perfekt eingerichtet !

              Sicherheitshalber nehmt etwas Holz, das rechts beim Aufstieg nahe der Waldgrenze liegt, mit !

              Ich möchte die Innere Rife(n)karspitze im nächsten Jahr als Schitour versuchen
              und vorher auf der urgemütlichen Anton Renk Hütte übernachten !

              Aber schau da weiter :

              http://www.gipfeltreffen.at/showthre...rifenkarspitze

              Hier zwei weitere Fotos von dieser Tour :

              r 2 f.jpg

              r 1.jpg

              Die Hütte ist recht leicht erreichbar.
              ( Zuletzt kann ist es im Winter ungefährlicher von links zur Hütte zu gehen ! )

              Von Ried aus gehst Du aber mindestens 5 Stunden hinauf !



              Zuletzt geändert von Willy; 18.11.2006, 21:21.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar

              Lädt...