Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Berliner Hütte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Berliner Hütte

    ....jetzt habe ich doch schon viele Berichte vom Berliner Höhenweg/Tiroler Weg gelesen.
    Sehr viele berichten dort, dass die Wirte der "Berliner Hütte" - unhöflich - nicht zuvorkommend usw. seien und sie froh waren, wenn sie diese Hütte hinter sich hatten !!

    Was sind Eure Erfahrungen ?

    Mit Grüßen aus dem flachen Hessen

    -werdi
    (Dreieich in Hessen) - "Das Leben besteht aus Tagen, an die man sich erinnert." John Irving

  • #2
    Servus Werdi!

    Ui, das interessiert mich auch brennend, denn wir spielen mit dem Gedanken, anstatt einen Teil des Berliner Höhenweges 3-4 Tage in der Berliner Hütte zu bleiben, um von dort aus Tagestouren zu starten.

    Oder kann jemand eine andere Hütte empfehlen, die in den Zillertaleralpen liegt, von der aus es mehrere Möglichkeiten für Tagestouren gibt? Die Touren dürfen ruhig auch etwas anspruchsvoller sein, seilgesicherte Passagen sind kein Problem, klettern wollen wir aber keinesfalls (keine Ausrüstung und kein Können ).

    Idealerweise sollte die Hütte entlang der Berliner Höhenweges liegen, da wir den irgendwann doch einmal gehen wollen (wenn unsere Kids groß genug sind). Lt. meinen Informationen wäre in Bezug auf Touren eben die Berliner Hütte sehr gut geeignet...

    Danke
    Horst
    --
    Austria Insiderinfo | pixelsea | Lotto

    Kommentar


    • #3
      berliner hütte

      schönen guten abend!

      ich war vor 4-5 jahren eine nacht auf der berliner hütte - also mir hats gefallen!
      man muß halt auch die geschichte kennen: die sektion berlin wollte vor ca. 100 jahren mal zeigen, wozu sie imstande ist, und hat einen prunkbau in die alpen gestellt! der speisesaal ist gewaltig: sicher 6-7m hoch, prunkvoll und pompös. im riesigen genauso hohen vorraum gibts eine eigene loge für den pförtner, undsoweiter ...
      aber die lager sind schöner & gepflegter als die zimmer auf vielen anderen hütten. das essen war sehr gut, das frühstück eine art buffet - du nimmst dir was du willst, zahlst aber für jedes stück extra.

      natürlich ist das klima aufgrund der größe der hütte etwas unpersönlicher, aber das ist ja verständlich (und wenn ich mich an den grantscherm vom furtschaglhaus (vor ca. 8 jahren) erinnere,dann denk ich immer gern an die berliner hütte zurück). unfreundlich waren die wirtsleut sicher nicht.

      natürlich alles subjektiv (und jahre her), aber vielleicht hilfts!

      hannes
      oba frogz mi ned wia

      Kommentar


      • #4
        Wir waren im August 2003 oben und kann im Großen und Ganzen nichts gravierend Negatives zur Berliner Hütte sagen.
        Allerdings hat der Betrieb in der Hütte eher den Charakter eines SB-Restaurants in einem großen SChigebiet (Jedes Getränk gleich zu bezahlen, die Kasse stand fast mitten im Speisesaal, was doch keine richtige Hüttenstimmung aufkommen läßt).
        Architektonisch ist die Hütte auf alle Fälle sehenswert, wie daHannes schon geschrieben hat. Landschaftlich wunderschön gelegen, mit genügend Freiraum auch für Kinder (Pferde und Kühe auf der Alm bei der Hütte, Bäche, viele Beeren wie Moosbeeren, Preiselbeeren und Wacholder, sanfte Wiesen um die Hütte). Mit Kindern sicher ein guter Tip.

        Alpinistisch bietet die Hütte auch einiges: SChwarzenstein, Berliner Spitz und die anderen 4 Hornspitzen (Gletscher und Blockgrate), leichter Hausberg "Am Horn" und schöne unschwierige Wanderung zum SChwarzsee mit Kindern, Zsigmondyspitz (das "Matterhorn des Zillertales") ein schöner Berg im II. Grad, schwieriger und weiter dann Turnerkamp und Roßruggspitze und noch einige andere mehr.

        Als Alternative am Berliner Höhenweg (vielleicht ein kleiner Umweg, aber sicher zu überlegen) kann ich Dir das Gasthaus Alpenrose empfehlen, nur ca. 30 Minuten von der Berliner entfernt (Privathaus, aber sehr gemütlich und freundlich, haben da allerdings nur gegessen und nicht übernachtet). Hier der Link zur Alpenrose

        Wahrscheinlich auch etwas ruhiger als die Berliner, die in der Saison fast rund um die Woche voll ist.

        Hoffe Euch damit etwas geholfen zu haben.

        Gruß aus dem Tiroler Unterland
        ROman

        Kommentar


        • #5
          Die Hütte ist (bzw. war 2003) voll o. k. !

          Die (fesche) Hüttenwirtin ist so fleißig, daß es fast beängstigend ist :
          ( Vom Frühstück bis nach dem Abendessen zum Tischabwischen und dazwischen zusätzlich die Quartier-Aufnahme an der Rezeption )

          Etwas störend ist nur, daß man Getränke gleich immer zahlen muß.
          ( Wahrscheinlich gab´s da halt schön böse Erfahrungen )
          Denn normaler Weise gibt`s auf Hütten persönliche Karten,
          auf denen alle Tagesbestellungen vermerkt werden
          und erst kurz vor der "Heia" pauschal bezahlt werden .

          PETER HABELER verbringt jeden Sommer viele Tage zu seiner vollsten Zufriedenheit auf dieser Hütte und freut sich über jeden Plausch !
          ( Peter muß aber sicherlich nicht jedes Bier extra bezahlen )

          Übrigens : Der Koch freut sich über Lob (nona) !
          Er spendierte meinen Freund sogar zusätzliche Nachspeisen !
          Die Halbpension ist sowieso super - tolle Auswahl - BUFFET ! -
          u. a. mehrere (sehr gute !) Suppen !

          Foto : Blick zu 3. (auch Berliner Spitze) , 4. und 5. Hornspitze
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Willy; 26.04.2004, 21:26.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            Ich kann auch nur Bestes berichten. Allerdings war ich sehr zeitig im Jahr dort, zur Hütteneröffnung. Es gibt dort tolle Schitouren.
            Leider macht die Hütte erst sehr spät auf, sodass man mit längeren Tragepassagen rechnen muss.

            Am Beginn der Saison sind die Hüttenleute natürlich ganz anders drauf als im Hochsommerstress bei übervoller Hütte. Wir waren maximal 10 Gäste die übernachtet haben. Da ging sich immer ein Plausch mit Hüttenwirt oder -wirtin aus. Abendessen gab es auch im alten Teil, nicht im großen Gastraum.
            Nach jeder Tour freundlichster Empfang und ein Plauscherl.
            Der Wirt wollte uns für den - sehr - langen Abstieg sogar Turnschuhe borgen als er sah dass wir mit den Tourenbocks unterwegs waren.

            Also früh im Jahr hin, und nicht am Wochenende

            Erik

            PS: das nächste Mal mache ich den Anstieg mit dem Mountainbike. Auch wenn ich dabei sicher schieben muss, der Abstieg wird sicher ein Genuss,

            Kommentar


            • #7
              Berliner Hütte

              Liebe Leser,

              da bin ich ja beruhigt. Ich hatte ja schon Bedenken.
              Also lassen wir es mal ruhig auf uns zukommen !!


              Mit Grüßen,

              -werdi
              (Dreieich in Hessen) - "Das Leben besteht aus Tagen, an die man sich erinnert." John Irving

              Kommentar


              • #8
                Berg-Rad

                Ich war immer mit dem Rad (bis zur "Alpenrose") unterwegs
                und mach` das auch wieder zu Pfingsten.

                Foto : alle fünf Hornspitzen (ganz links 1. , ganz rechts 5.)
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Willy; 14.05.2004, 23:42.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar

                Lädt...