Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Birnhorn/ Passauer Hütte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Birnhorn/ Passauer Hütte

    Hallo Bergfreunde und Bergfreundinnen,

    letzten Sommer soll die Passauer Hütte in den Leoganger Steinbergen geschlossen gewesen sein. Wer weis ob sie im Sommer 2004 geöffnet sein wird, bzw. wer kennt die schönsten Birnhornanstiegen bzw. wie auf seine Trabanten, wie Rothorn, Dreizinthörner, Dürrkarhorn usw.
    Das Birnhorn habe ich schon lange auf meiner Wunschliste.

    Über Informationen ggf. Bilder würde ich mich sehr freuen !


    Berg Steil und lieber Gruß aus Köln

    Peter

    www.huettentipp.de

  • #2
    siehe unter www.alpenverein.at , da findest du unter hütten die bewirtschaftungszeit und die telefonnummer des hüttenwirtes
    bilder habe ich leider keine

    Kommentar


    • #3
      Hallo Eric ! HALLO ALPENVEREIN !

      Habe soeben Deinen (Euren) Link angewählt und mir unter HÜTTEN
      die Greizer-Hütte herausgesucht, weil ich da gestern oben war.

      Öffnungszeiten : 20. Juni 2003 - 5. Oktober 2003 ? ? ? 2003 ! ! !

      Tatsächlich hat diese Hütte HEUER (2004 !) seit Juni-Anfang offen !
      Also in Hinblick auf aktuelle Information kein AV-Ruhmesblatt !
      Foto :
      Greizer Hütte mit Zsimondyspitze (ganz rechts) sowie
      Mörchnerscharte (schwarzer Pfeil !) : Übergang von der Berliner Hütte
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Willy; 29.06.2004, 23:21.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        Birnhorn

        Hallo Willy,

        du warst Doch schon fast überall.
        Kennst Du auch das Leoganger Birnhorn und die Leoganger Steinberge?

        MfG

        Peter

        Kommentar


        • #5
          Ich bin auf`s Birnhorn mit meinen Kindern - 3 und 6 Jahre - gegangen am 7. 8. 81

          Damals ganz konsequent : eine Stunde gehen - 15 Minuten Pause.
          So waren wir bald auf der Passauer Hütte (2033 m).
          Dies war als Tagesziel gedacht.

          Ich kann mich noch gut erinnern :
          Zwei junge Burschen stiegen damals vom Tal aus auf das östlich von der Hütte gelegene Mitterhorn und wieder zurück ins Tal ab -
          kamen also nicht bei der Hütte vorbei.
          Ich dachte mir : "Die san guat !"

          Dann zog eines der typischen August-Gewitter auf.
          Und war also auch rasch vorbei.
          Jetzt wußte ich, daß diesbezüglich keine Gefahr droht,
          und weil uns irgendwie fad war,
          ging ich mit den Kindern weiter zum berühmten MELKERLOCH.

          Aber bereits mit dem Hintergedanken
          auf dem dem markierten Weg über die Süd(ost)wand zum Gipfel weiterzusteigen.
          Das taten wir dann auch.
          Natürlich hatte ich die Kinder nun am Seil. Es war nie wirklich schwierig zu klettern, aber es muß zuletzt sehr ausgesetzt gewesen sein !
          Das konnte ich nur erahnendenn in der Birnhorn-Südwand hing Nebel.
          Aber ich weiß noch: die Kinder waren "fast senkrecht" unter mir.

          Angeseilt stieg ich mit den Kindern dann den "Normalweg" zur Kuchelnieder (2434 m) ab.
          Auf der Nordseite war kein Nebel - also gute Sicht.
          Ich weiß nur noch, daß immer relativ große Felsstufen zu überwinden waren. Und ganz ungefährlich war`s sicher auch nicht.

          Den dreijährigen Niki habe ich ab der Kuchelnieder zur Passauer Hütte auf den Schultern hinunter getragen. Stefan (6) ging allein.

          Wann es (für die Kinder) so ungefährlich wurde, daß ich die Seilsicherun für Stefan wegenommen habe, weiß ich nicht mehr genau.
          Ab oder erst unter der Kuchelnieder.

          Meine geschildete Rundtour über`s Birnhorn ist sicher die absolut schönste Route,
          sollte aber nur gemacht werden,
          wenn man ganz locker den 1. Schwierikeitsrad beherrscht.
          Offiziell wird der Süd-Anstieg ("HOFERSTEIG") mit I- angegeben !
          Der Nordanstieg ist sicher leichter.
          ( Das Birnhorn gilt von Norden ja auch als - weite - Schitour ! )
          Schwindelfrei muß man sowieso sein !
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Willy; 01.07.2004, 23:31.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            ganz rechts vom Birnhorn ist der (oder die) Kuchelnieder

            und hier gibt`s heuer noch recht lange gefährliche steile Schneerinnen !

            Links unten die Melkerscharte.
            Die Passauer Hütte steht verdeckt etwas weiter links.
            Das Melkerloch ungefähr in der "Mitte" zwischen Gipfel und Melkerloch sieht man hier leider nicht.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Willy; 02.07.2004, 18:24.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              Passauer Hütte und Birnhorn bei Neuschnee

              Schade, daß ich mein Super-Bild vom Melkerloch
              - eine große "Durchgangs-Höhle", die man angeblich vom Tal aus sieht -
              nicht finde.

              Übrigens war ich mit meinen Kindern wenige Tage vorher am Ochsenhorn, dem höchsten Gipfel der Loferer Steinberge.
              Dieser Gipfel hat einen heiklen Kamin-Durchstieg.
              (Vielleicht ist diese blöd-gefährliche Stelle jetzt schon versichert !)
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Willy; 01.07.2004, 23:05.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #8
                Und als Zugabe :

                die berühmteste Einsiedelei Österreichs : St. Georg mit Birnhorn
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Willy; 01.07.2004, 23:28.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  Passauer Hütte

                  Hallo Bergfreunde,

                  laut Sektion Passau hat die Passauer Hütte in diesem Sommer bis Ende September geöffnet.

                  Willy Kreuzer,

                  vielen Dank für Deine wertvollen Tipps und Motivation.
                  Das Birnhorn habe ich für Mitte September eingeplant, je nach Wetterlage. Der Aussichtsberg Birnhorn lohnt sicherlich besonders bei guter Fernsicht.

                  Mit freundlichem Gruß aus Köln

                  Peter Stochay

                  Kommentar


                  • #10
                    September ist ideal

                    Da gibt es keine Probleme mit dem (Alt-)Schnee mehr !

                    ( Höchstens schon wieder mit Neuschnee )
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Birnhorn/ Passauer Hütte

                      ich geh jetzt schon allein wegen willy`s schöner foto ins forum !
                      wandernder Opa

                      Kommentar

                      Lädt...