Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wanzen auf der Klagenfurter Hütte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wanzen auf der Klagenfurter Hütte

    Wanzen.jpg
    Steigst Du nicht auf die Berge, so siehst Du auch nicht in die Ferne.

  • #2
    Gibts dazu auch Quelle und Datum?
    Zuletzt geändert von meinereiner; 17.09.2017, 20:10.
    Endlich mal ein Thema wo ich nicht zu spät, zu unwissend oder einfach zu faul bin um etwas beizutragen

    Kommentar


    • #3
      siehe: https://www.meinbezirk.at/klagenfurt...-d2247944.html

      13.09.2017, 10:46 Uhr

      Bettwanzen-Befall in Klagenfurter Hütte

      Hohe Kosten treffen den Alpenverein, denn in der Klagenfurter Hütte muss man Bettwanzen den Kampf ansagen


      Hohe Kosten treffen den Alpenverein, denn in der Klagenfurter Hütte muss man Bettwanzen den Kampf ansagen (Foto: AVK)



      Die Schädlinge sind in alpinen Hütten im Vormarsch. Bekämpfung kann für den Alpenverein sehr teuer werden. Im Frühjahr wieder Nächtigungen möglich.

      FEISTRITZ. Schon im April bzw. Mai dieses Jahres gab es erste Anzeichen für einen Bettwanzen-Befall in der Klagenfurter Hütte, ein Spezial-Unternehmen wurde mit der Bekämpfung beauftragt. Der Erfolg war aber nur kurzfristiger Natur, so der Vorsitzende des Alpenvereins Karl Selden. Wanzenbefall sei österreichweit ein großes Thema - nicht nur in Almhütten. Die Wanzen werden oft durch Rucksäcke von Weitwanderern oder Utensilien von Gästen verbreitet, fehlende Reinlichkeit ist nicht die Ursache.

      Teure Bekämpfung

      Der Alpenverein musste nach zwei Bekämpfungsetappen - Erhitzung und Begasung - trotzdem den ersten Stock des Nächtigungstraktes vorübergehend sperren. Selden: "In einer weiteren ,Offensive' werden nun Teile der Wände, des Bodens, der Decke in jedem Zimmer abgetragen, sodass die Bekämpfung bis in die letzten Schlupfwinkel erfolgen kann." Es könnten Kosten von bis zu 100.000 Euro auf den Alpenverein zukommen. Nächtigungen ab Frühjahr

      Der laufende Betrieb ist von den Maßnahmen nicht betroffen, Nächtigungen werden ab dem Frühjahr 2018 wieder möglich sein.
      Bettwanzen sind keine Krankheitsüberträger, ein Befall löst aber Schwellungen aus - ähnlich wie bei einem Insektenstich. Selden: "Die Besucher der Klagenfurter Hütte werden um Nachsicht gebeten. Es wird alles unternommen, um diese Plage, die rund zehn bis 20 Prozent der alpinen Hütten betrifft, baldmöglichst zu beenden."
      Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

      "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

      Kommentar


      • #4
        Bergsteigen.com berichtet auch schon darüber.
        Warum wird das jetzt auf einmal ein Problem?
        Und noch wichtiger. Wie vermeide ich diese Schädlinge mit nach Hause zu nehmen?

        http://www.bergsteigen.com/news/bett...ich-mich-davor

        Zuletzt geändert von bergsteirer; 17.09.2017, 20:59.
        La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
        [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

        Kommentar


        • #5
          Warum macht man es nicht wie am Pürschlinghaus? Siehe Link!

          Viele Liebe Grüße von climby

          Unterammergau - Zum ersten Mal seit vielen Jahren bleibt der Pürschling (1566 m) heuer im Winter geschlossen. Der Grund ist eine massive Ungezieferplage durch sogenannt Bettwanzen.
          Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

          Kommentar


          • #6
            Igitt voll eklig. Angeblich ist lt. TV jede 5. Unterkunft betroffen. Reisende aus diversen Ländern schleppen sie ein. ALSO WENN das stimmt, kaufe ich mir ein Zelt. Angeblich sind die Viechal nachtaktiv und kommen da raus. Blutsaugende Vampire! Eine Steigerung zu den miesen Zecken?
            Zuletzt geändert von schutzengerl; 19.09.2017, 16:44.
            *harfe*

            Kommentar


            • #7
              Zitat von climby Beitrag anzeigen
              Warum macht man es nicht wie am Pürschlinghaus? Siehe Link!

              Viele Liebe Grüße von climby
              Als erstes: der Artikel ist ein Jahr alt. Er gibt den damaligen Stand wieder.
              Wenn ich richtig informiert bin, ist der Erfolg der Maßnahme ausgeblieben. Aktuell sind am Pürschlinghaus lt. Homepage aufgrund brandschutztechnischer Maßnahmen keine Übernachtungen möglich ...
              Grüße vom Graddler

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Graddler Beitrag anzeigen
                ...
                Wenn ich richtig informiert bin, ist der Erfolg der Maßnahme ausgeblieben. ..
                Die Schließung war im letzten Winter, das ist richtig. Ob es nicht erfolgreich war, weiß ich nicht. Es würde mich aber wundern, denn die Gastronoimie läuft aktuell ja.
                Ich finde es einfach grundsätzlich besser die Kälte zu nutzen als die Chemie, gehe aber auch davon aus, dass bei der Klagenfurter Hütte durchaus alle Optionen überlegt wurden und es Gründe für genau diese Maßnahmen gab.

                Viele Liebe Grüße von climby
                Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

                Kommentar


                • #9
                  Auch auf der Vorderkaiserfeldenhütte (in Wilden Kaiser) kommt derzeit die Chemie zum Einsatz, siehe Link. Ab morgen (22.09) soll sie wieder offen sein. Es steht in dem Artikel nicht, ob die Kältebehandlung am Pürschlinghaus erfolgreich war.

                  Viele Liebe Grüße von climby
                  Die DAV-Hütte wird voraussichtlich am 22. September wieder geöffnet.
                  Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich habe am Wochenende bei einer Fortbildung ein auch in der Hüttenarbeit aktives Mitglied der DAV Sektion Bergland getroffen, denen gehört das Pürschlinghaus. Es wurde nach der Kältebehandlung keine Bettwanze mehr gefunden. Dass aktuell kein Gast übernachten darf, begründet sich definitiv in Brandschutzproblemen. Der Sektion ist aber wohl bewusst, dass das eine schlechte Außenwirkung hat, entsprechend angespannt ist derzeit auch das Verhältnis zu den Behörden.
                    Es wird sogar über einen Neubau nachgedacht.

                    Viele Liebe Grüße von climby
                    Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

                    Kommentar


                    • #11
                      Neueste von der Klagenfurter Hütte
                      Zuletzt geändert von Wander Nomade; 29.10.2017, 09:45. Grund: Bild einfügen
                      Steigst Du nicht auf die Berge, so siehst Du auch nicht in die Ferne.

                      Kommentar


                      • #12
                        Wanzen.jpg
                        Steigst Du nicht auf die Berge, so siehst Du auch nicht in die Ferne.

                        Kommentar


                        • #13
                          Es ist nicht zu übersehen, aus welchem Land die Firma kommt.
                          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                          Kommentar


                          • #14
                            Hat der Christo die Hütte eingepackt?

                            Kommentar


                            • #15
                              Die Problematik wird wohl eher noch schlimmer, wie es heute in der Südeutschen steht:

                              https://www.sueddeutsche.de/reise/be...tten-1.4094058

                              Interessant finde ich den Satz: ...dass die Bettwanzen eigentlich nie aus den Hütten verschwunden waren...

                              Aber es soll ja in Hotels, usw auch nicht besser sein.

                              Erholsame Nächte und Viele Liebe Grüße von climby
                              Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

                              Kommentar

                              Lädt...