Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ötscherschutzhaus mit neuen Pächtern ab 01.05.2025 wieder geöffnet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ötscherschutzhaus mit neuen Pächtern ab 01.05.2025 wieder geöffnet

    Die (mittelfristige) Zukunft der Ötscher-Bergbahnen ist nach wie vor ungewiss.
    Im Sommer 2025 werden sie sicher noch fahren; die - vorläufigen - Betriebszeiten werden mittlerweile angekündigt.

    Das seit Oktober 2024 nicht mehr bewirtschaftete Ötscherschutzhaus wird hingegen auch während der gesamten Sommersaison geschlossen bleiben.

    https://www.oetscher.at/betriebszeit...ommer-oetscher
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)


  • #2
    Das ist nun eine positive Überraschung:
    Für das Ötscherschutzhaus hat sich ein neues Pächterpaar gefunden, und daher wird es ab 1. Mai 2025 wieder bewirtschaftet sein!



    Lackenhofer ergreifen Initiative und übernehmen das Ötscherschutzhaus

    Ewald Kraushofer und seine Frau Irene starten in ihre erste Saison als Hüttenwirte im Ötscherschutzhaus.
    Rechtzeitig zum Start der Sommersaison holt das Ehepaar Kraushofer das Ötscherschutzhaus aus dem Winterschlaf. Geöffnet ist ab 1. Mai.
    [...]

    https://www.noen.at/erlauftal/sommer...haus-469474093
    (Der weitere Artikel befindet sich leider hinter der Bezahlschranke, aber das Wesentliche steht ohnehin bereits am Beginn. )


    Die Eröffnungsfeier beginnt am 1. Mai um 11 Uhr.

    https://www.meinbezirk.at/event/sche...zhaus_e1449198


    Auf der Site des "Naturparks Ötscher" sind auch bereits die geplanten Öffnungszeiten angegeben:

    Öffnungszeiten
    1. Mai bis 29. Juni Freitag, Samstag und Sonntag
    30. Juni bis 24. Oktober Mittwoch bis Sonntag
    25. Oktober bis 2. November täglich

    https://www.naturpark-oetscher.at/gu...her-schutzhaus


    Lobender Kommentar zur Initiative in den NÖN:
    https://www.noen.at/erlauftal/kommen...n-an-469612741

    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #3
      Da steht nun mehr zur Wiedereröffnung des Ötscherschutzhauses,
      und erfreulicherweise ist es auch ohne Abonnement für alle lesbar.



      Lackenhof, NÖ:
      Ehepaar sorgt für neues Leben im Ötscher-Schutzhaus


      Die Lackenhofer Irene und Ewald Kraushofer starten mit dem Hüttenbetrieb am 1. Mai.
      "Klimaflüchtlinge" sind als besondere Gäste im Visier.



      „Der Berg zieht immer!“ Davon sind der Lackenhofer Ewald Kraushofer und seine Ehefrau Irene überzeugt. Weil nach dem Abzug des früheren Hüttenwirtepaars im vergangenen Herbst für das mächtige Ötscher-Schutzhaus keine neuen Pächter gefunden werden konnten, beschloss das Paar, das Schutzhaus selbst zu führen. Für Lackenhof und die Ötscherregion ist diese Entscheidung zum Beginn der Wandersaison ein wichtiges Signal und ein Segen.

      "Das ist für uns natürlich sehr erfreulich. Das Schutzhaus und der Ötscherlift sind extrem wichtige Einrichtungen“, freut sich der Gaminger Bürgermeister Andreas Fallmann. Trotz zahlreicher Anstrengungen in den vergangenen Jahren ist die touristische Zukunft des Ötscherdorfs Lackenhof und der umliegenden Region vor allem auch nach der nicht rosigen Wintersaison ein ständiges Sorgenkind der Gemeinde und auch des Landes.

      Eröffnungsfest
      Die neuen Schutzhauswirte öffnen das im Winter gesperrte Schutzhaus am 1. Mai mit einem Fest. Deshalb wird an diesem Tag sogar der Lift auf den Großen Ötscher in Betrieb genommen, obwohl der eigentliche Start in die heurige Sommersaison von den NÖ Bergbahnen erst für den 29. Mai vorgesehen ist.

      Beliebter Berg
      Die neuen Wirtsleutehaben den Schritt gut durchdacht und gehen nicht allein ans Werk. "Wir haben die vorigen Betreiber gut gekannt, kennen das Haus und sind viel am Berg“, erzählt Kraushofer. Immer sei klar gewesen, dass das Schutzhaus, solange es den Lift gibt, eine wichtige Rolle habe, ist er überzeugt.

      Der Ötscher sei bei Wanderern und anderen Freizeitsportlern beliebt und gut frequentiert. "Freilich kann man im Gegensatz zu früher mit dem Verkauf von Erbsensuppe an die vielen Skifahrer keinen Hotelbetrieb mehr im Tal aufbauen“, sehen Kraushofer und seine Frau die Lage nüchtern.

      Ihre Hauptberufe – er als Chef einer Firma, die auf Industrie-Klettereinsätze spezialisiert ist, und sie als Polizistin – werden die beiden weiter ausüben. Im Schutzhaus werde es aber professionelle Bewirtung und keinen Notbetrieb geben, verspricht Kraushofer. "Wir haben gute, motivierte Mitarbeiter gefunden und die Ötscher aktiv GmbH gegründet“, so der künftige Hüttenwirt.

      Geplant ist, das riesige, überalterte Haus, das dem Österreichischen Touristenklub (ÖTK) gehört, im Sommer aktiver als bisher zu bewerben. Einen Winterbetrieb könne es wegen der immensen Heizkosten, die dafür notwendig wären, aber nicht geben, sagt Kraushofer. Eröffnet wurde das traditionsreiche und markante Ausflugsziel und Dorado für Bergsteiger auf 1.418 Meter Seehöhe bereits im Jahr 1887. Die heutige Bausubstanz aus den 1970er-Jahren sei so weit in Ordnung, "die Fenster und die Fassaden sind dicht“, sagt Kraushofer.

      Kühler Berg
      Er verrät bereits eine Werbestrategie für den Sommer. AbJuli will man speziell auch "Klimaflüchtlinge" aus den Städten auf den Berg locken. "Schlafen in der kühlen Nacht bei offenem Fenster, nur in eine Decke gehüllt, das wird ab Juli einer unserer Hits sein“, kündigt der Schutzhauswirt an.

      Sicher eine Initiative, die gut in die Strategie der Touristiker von Land und Gemeinde passt, den Ganzjahrestourismus in Lackenhof auszubauen. Weil es aber bisher wenig Verhandlungsergebnisse mit mächtigen Grundeigentümern gibt, ist die Zukunft für das Bergdorf mehr als ungewiss.


      https://kurier.at/chronik/niederoest...haus/403033017










      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar

      Lädt...