Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Berghüttenkontrollen in Kärnten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Berghüttenkontrollen in Kärnten

    Hüttenkontrollen im Hochgebirge haben Gewässeraufsicht und Gendarmerie durchgeführt.Bei Schutzhütten in extremen Lagen ist eine Abwasserreinigung vorgeschrieben. Bei der Kontrolle haben die meisten Hütten recht gut abgeschnitten.

    Auch in Extremlagen eigene Kläranlagen
    Das wanderbare Kärnten mit seinen Berg-Kirchtagen ist Anziehungspunkt für tausende Gäste, die alle irgendwann ein menschliches Bedürfnis haben. Das führt zu Abwassermengen, die im sensiblen Hochgebirge problematisch sind. Seit zehn Jahren müssen die Hütten deshalb mit eigenen Kläranlagen ausgestattet sein - auch in Extremlagen.

    "Einmal pro Jahr werden diese Kläranlagen von der Gewässeraufsicht kontrolliert. Diesmal waren es Hütten im Nationalparkgebiet. Wir haben eine Reihe von Hütten vorgefunden, die Ihr Abwasser über die entsprechenden Anlagen einwandfrei entsorgt haben. Allerdings haben wir auch feststellen müssen, dass es nach wie vor Hütten gibt, die über keine Abwasserreinigung verfügen, musste Erich Polzer von der Gewässeraufsicht feststellen.

    Anlagen durch Besucheransturm überlastet
    Die hochalpinen Kläranlagen seien - falls vorhanden - gut gewartet, wenn auch eben durch den Gästeansturm überlastet. Gehandelt werde dort, wo Umweltgefahr besteht. Jetzt soll die Extremlagen-Verordnung des Bundes abgeändert werden, und das mache durchaus Sinn, meinte Polzer:

    "Manche Gebirgshütten - so wie bei uns die Adlersruhe, die auf knapp 3.500 Meter Seehöhe liegt - haben natürlich andere Voraussetzungen, als jene Hütten, die auf einer Seehöhe von 1.800 Metern liegen. Außerdem hat jede Hütte ihre Eigenheiten. Daher wird diese Extremlagen-Verordnung an die Erfahrungen, die wir auch im Vorjahr gemacht haben, angepasst."

    Neue Regelung wird notwendig
    Fallen dürfte unter anderem auch jener Passus, dass die Hütten mehrmals pro Jahr kontrolliert werden müssen. Denn das sei gerade in Extremlagen zu aufwendig und zu personalintensiv, so Polzer.

    Quelle: orf.at
    Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

  • #2
    AW: Berghüttenkontrollen in Kärnten

    Grundsätzlich begrüsse ich die Kontrollen! Gute Sache!

    LG
    Schelli
    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

    Kommentar


    • #3
      AW: Berghüttenkontrollen in Kärnten

      schade, dass wir im bezirk so wenige huetten in extremlage haben ... dann koennte ich dienstlich trainieren...

      daxy
      Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

      asti, asti bandar ko bakaro!
      Langsam, langsam fang den Affen!
      Indisches Sprichwort

      Kommentar


      • #4
        AW: Berghüttenkontrollen in Kärnten

        Zitat von mitleser
        "Manche Gebirgshütten - so wie bei uns die Adlersruhe,
        die auf knapp 3.500 Meter Seehöhe liegt -
        haben natürlich andere Voraussetzungen, als jene Hütten,
        die auf einer Seehöhe von 1.800 Metern liegen.
        Außerdem hat jede Hütte ihre Eigenheiten.
        Daher wird diese Extremlagen-Verordnung an die Erfahrungen,
        die wir auch im Vorjahr gemacht haben, angepasst."
        Dass unsere Bürokraten so einsichtig sind,
        hätte ich gar nicht mehr geglaubt !

        Mein Vater am 18. August 1941 auf der Adlersruhe :
        (Beachtet, wieviel Schnee da überall herumliegt !)
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Willy; 08.09.2004, 00:30.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: Berghüttenkontrollen in Kärnten

          Im Gegensatz zu den Lehrern sind die Bürokraten offensichtlich gar nicht so schlimm. Aber bei den Lehreren .... da stimmen alle Vorurteile

          Oder doch nicht?
          „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

          Kommentar


          • #6
            OFF TOPIC ( aber dennoch zum Thema ) :

            Zitat von Erich K
            Aber bei den Lehreren .... da stimmen alle Vorurteile
            Die Beamten
            Die Lehrer
            Die Ärzte
            Die Ösis


            Jeder weiß, daß diese Verallgemeinerungen ein Wahnsinn sind !
            Aber wir müssen uns mit solchen Eselsbrücken helfen,
            sonst wird unsere Sprache zu kompliziert.

            VORURTEILE SETZEN SICH AUS ALLEN URTEILEN ZUSAMMEN ,
            DIE MAN BISHER IM LEBEN GETROFFEN HAT.

            ( Willy )

            Was die Gesellschaft öffentliche Meinung nennt,
            heißt beim einzelnen Menschen Vorurteil.
            ( Heinrich Waggerl )
            Zuletzt geändert von Willy; 09.09.2004, 14:33.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              AW: Berghüttenkontrollen in Kärnten

              Hi Willy!

              Solange Verallgemeinerungen als Brücke zu verstehen sind, sind sie ja wirklich in Ordnung. Der Esel sollte nur nicht die Brücke dominieren. Mit Deiner Änderung (Einfügung der "Verallgemeinerung" und der "Eselsbrücke") hast Du meine Antwort ohnehin schon großteils vorweg genommen.

              Daher würde ich nur mehr Vorschlagen, dass wir irgendwo
              ... die Bergsteiger ...
              einfügen, damit wir EINDEUTIG nicht "off topic" sind.

              LG
              Erich
              „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

              Kommentar

              Lädt...