Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hütten (Rifugios) in den Dolomiten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Hütten(Riffugios) in den Dolomiten?

    karl0812 hat Recht ich persönlich fand die HP auf allen Italienischen Hütten, übrigens auch im Aosta Tal deutlich besser als das was es auf den Österreichischen Hütten gab.

    Bei den Italienern gab es immer gab es Primo Piatto, Secondo Piatto und Dessert! Dazu meist frischen Salat, prima . Und überwiegend gut gelaunte Wirte und Bedienungen .
    Gruß

    Andreas Wieneke

    Tourenbeschreibungen, Bergbilder, Hüttenstempel, ... auf meinen Seiten
    Tourplaner-Online.de und Andreas Wieneke

    Kommentar


    • #17
      AW: Hütten(Riffugios) in den Dolomiten?

      Hallo !

      ich gehe sehr gerne auf italienische Hütten, egal in welcher Alprenregion, weil sie für Ihre große Gastfreundschaft bekannt sind. Oft fehlen auch die in ÖAV und DAV Hütten großen Massenlager. Das Essen ist oft reichlicher und besser.

      Mein Tipp: Wenn dann in die italenischen Bereiche der Dolomiten, dort gibt es noch viele ursprüngliche Ziele, wenig vermarktete Berge, wo die Wege noch nicht so freigeputzt und die Felsen an den Normalwegen noch nicht so poliert sind. nicht so viele Leute wie in Südtirol.

      Ein bißchen italienisch lernen bringt natürlich immer was. Aber auch mit wenig kommt jeder durch, wenn man freundlich ist. Welcher Italiener kommt mit wenig deutsch in Österreich oder Deutschland gut durch ?

      Wir waren diesen Sommer z.B. eine Hochtourenwoche im Val Grosina , Cima Viola, Cima Saoseo, Sassalba usw. zwischen Ortler und Bernina. Richtig italienisch gut. Nicht nur die Berge, sondern auch die Hütten, die Bivaccos, das Essen und natürlich die Menschen.

      Salute

      Peter aus Köln

      Kommentar


      • #18
        AW: Hütten(Riffugios) in den Dolomiten?

        Wenn man es genau nimmt, wird im südlichen Teil der Dolomiten (Cortina, Arabba etc.) mehrheitlich weder Deutsch noch Italienisch gesprochen. Der größte Teil der Bevölkerung sind dort Latiner und die sind meist mehrsprachig.

        Salve
        Enrico
        „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

        Kommentar


        • #19
          AW: Hütten(Riffugios) in den Dolomiten?

          Hallo Erich,

          Arabba und Cortina gehören eher noch zum nördlichen Drittel der Dolomiten
          ( Sella, Tofana, usw. ).
          Die Dolomiten reichen noch viel weiter in den Süden. Wer kennt schon die wilde Bosconerogruppe, Schiara, Spiz de Mezzodi, Monte Duranno, Cridola, Marmarole, Monte Agner, südliche Karnische und Julische Alpen ggf. kennen manche noch den Antelao, Civetta, Pelmo usw. .

          Ladinisch wird vornehmlich im Grödnertal und Abteital, Corvara usw. gesprochen.
          Ein ganz altertümliches Deutsch ( Plodarisch ) wird teilweise noch in Sappada ( Bladen ) südlich vom Karnischen Hauptkamm gesprochen. Wie wir damals das Rif. Calvi in den Karnischen besuchten ,waren wir über die eigentümliche Sprache verwundert und überrascht. Aber das Thema Ladinisch, Rätoromamisch, Sprachinseln ( z.B. Walserdütsch ) in Italien und Schweiz ist eh ein ganz großes Thema für sich.

          Auf welchen DAV und ÖAV Hütten ( z.B in den Zilltaler, Stubaier, Ötztaler Alpen ). wird eigentlich italienisch gesprochen bzw. verstanden?

          Meine beiden liebsten Hütten Italien sind übrigens Rif. Segantini ( Presanella) und Rif. Malghera ( nette Leute, bestes Essen ) im Val Grosina.

          Viele Grüße aus Köln ( Colonia )

          Peter
          Zuletzt geändert von peterstochay; 05.10.2004, 19:38.

          Kommentar


          • #20
            AW: Hütten(Riffugios) in den Dolomiten?

            Hallo Peter!

            Mit dem Nord-Süd Verhältnis der Dolomiten hast Du natürlich Recht. Ich hatte einige Sella- und Cristallotouren im Hinterkopf (Norden=Südtirol; Süden=Belluno) im Hinterkopf und da ist mir diese geographische Fehlleistung passiert.

            Der ladinische Sprachraum ist aber trotzdem nur teilweise nördlich bzw. westl. der Sella (Gröden, Abteital, Corvara), sondern vor allem südlich davon (Cortinna, Arabba).

            Wie dem auch sei, ob italienisch - deutsch - oder ladinischsprachige Wirtsleute, die Hütten waren wirklich immer fein.

            Liebe Grüße aus Wien
            Erich
            „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

            Kommentar


            • #21
              AW: Hütten(Riffugios) in den Dolomiten?

              DANKE KAMERADEN FÜR EURE INFOS!!!

              Mich interessiert für nächstes Jahr vorwiegend der Zustand des Bivvaco Battaglione Cadore in den Sextener Dolomiten,und das Riffugio Carducci bzw. Zsigmondy-Comici mit Alpinsteig über Sentinellascharte.

              DANKE
              MFG HANNES
              Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
              Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

              Kommentar


              • #22
                AW: Hütten(Riffugios) in den Dolomiten?

                Hallo!
                Möchte diesen Beitrag nochmal aufwärmen. Wir fahren in 3 Wochen zu den Zinnen und suchen noch eine geeignete Hütte.
                In die engere Wahl kämen das Refugio Lavaredo oder die Aronzo-Hütte.
                Hat jemand Erfahrungen mit diesen Hütten ?

                Kommentar


                • #23
                  AW: Hütten (Rifugios) in den Dolomiten?

                  Hi,
                  da solltet ihr - falls es euch an den bröseligen Zinnen zu voll ist - unbedingt auf meine absolute Lieblingshütte gehen:
                  http://www.fonda-savio.it/dt-kontakt.htm
                  Die Wirtin Marianna freut sich über Gummibärchen und der Fels dort ist so gut wie das Essen.
                  LG
                  Bergzicke

                  Kommentar

                  Lädt...