Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rudolfshütte soll verkauft werden!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rudolfshütte soll verkauft werden!!

    Näheres dazu auf www.bergsteigen.at unter Hütten.

  • #2
    AW: Rudolfshütte soll verkauft werden!!

    die Rudolfshuette ist wegen der einstellung der Weisseelifte defizitaer geworden.
    ob ein privter investor da mehr chancen hat, wage ich zu bezweifeln - ausser, dass es fuer die gaeste wesentlich teurer wird

    daxy
    Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

    asti, asti bandar ko bakaro!
    Langsam, langsam fang den Affen!
    Indisches Sprichwort

    Kommentar


    • #3
      AW: Rudolfshütte soll verkauft werden!!

      Eine bemerkenswerte, ja makabre Situation :

      Der AV wettert ständig gegen Lifte.
      (Zugegeben : gegen neue Lifte)

      Aber :
      Die AV-Hauptausbildungsstätte
      ist von einer technischen Aufstiegshilfe abhängig !
      Zuletzt geändert von Willy; 27.09.2004, 23:07.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: Rudolfshütte soll verkauft werden!!

        Hallo Daxy!

        Zitat von daxy
        die Rudolfshuette ist wegen der einstellung der Weisseelifte defizitaer geworden.
        ob ein privter investor da mehr chancen hat, wage ich zu bezweifeln - ausser, dass es fuer die gaeste wesentlich teurer wird
        Der private Investor, der die Hütte kaufen will, hat auch die Weißsee Gletscherbahnen schon übernommen. Insofern denke ich, dass der Mann weiß, was er tut bzw. wie seine Chancen stehen.

        Dass der AV die Hütte nicht (er)halten kann, scheint eine Tatsache zu sein, denn sonst müsste man jetzt nicht verkaufen. Bevor also die Hütte ganz den Bach runtergeht - was spricht gegen den Verkauf?

        Servus
        Horst
        --
        Austria Insiderinfo | pixelsea | Lotto

        Kommentar


        • #5
          AW: Rudolfshütte soll verkauft werden!!




          ADE ALPINZENTRUM DES AV!!!!
          ADE TOLLES AUSBILDUNGSZENTRUM DES AV!

          Habe dort zwei Kurse gemacht,Gletscherkurse und Hochtouren.Das war echt toll!
          Schaum ma mal wies unter Privaten Händen läuft!!!
          Abwarten und Tee trinken!!


          MFG ein trauriger Hannes
          Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
          Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

          Kommentar


          • #6
            AW: Rudolfshütte soll verkauft werden!!

            HALLO!!!

            Habe heute folgenden Beitrag gefunden im orf.at!

            ALPENVEREIN





            Verkauf der Rudolfshütte um 250.000 Euro fix
            Paukenschlag am Ende einer langen Tradition in den Tauern: Der Alpenverein hat den Verkauf seines Alpinzentrums Rudolfshütte an den Hotelier Wilfried Holleis fixiert. Bund und Länder investieren immer weniger ins Wege- und Hütten-Netz.


            Vorsitzender Grauss: "Schmerzhafter Schritt"
            Dieser Deal ist für den Österreichischen Alpenverein (ÖAV) nicht nur ein Ausweg aus tiefer Finanzkrise. Der Verkauf des internationalen Ausbildungszentrums bei Uttendorf im Oberpinzgau an der Grenze zu Osttirol gilt unter Alpinisten auch als Symbol für den Niedergang im Bergtourismus.

            250.000 Euro netto Verkaufspreis sind seit dem letzten Wochenende von der ÖAV-Hauptversammlung für den großen Bau der Rudolfshütte mit vielen Zimmern und Lagern fix ausgemacht. Das ist sehr weit unter dem Wert des Alpinzentrums. Der Dachverband des ÖAV tagte dazu in Hall in Tirol.

            Kombi mit Weißsee-Gletscherbahn
            Hotelier und Käufer Holleis aus Zell am See hatte zuletzt auch die Weißsee-Gletscherbahn nach einer schweren Finanzkrise mit einem neuen Konsortium gerettet. Diese Bahn bei Uttendorf ist direkter Zubringer zur Rudolfshütte.

            Alpine Vereine (Alpenverein, Naturfreunde, Österreichischer Touristenklub ...) müssen hohe Summen und viel Arbeitskraft in Schutzhütten und Wege investieren. Sie fühlen sich dabei von der Politik immer stärker im Stich gelassen, sagt der Tiroler Rechtsanwalt Peter Grauss, Vorsitzender des Alpenvereins:

            "Für uns ist der Verkauf ein schmerzhafter Schritt, doch wir sehen keinen anderen Ausweg mehr. Unsere Mitglieder und Sektionen investieren jährlich Tausende ehrenamtliche Arbeitsstunden.

            Doch insgesamt reicht das nicht. Wir brauchen die Partnerschaft mit Gesellschaft, Tourismus und Politik - und zwar über alle Parteigrenzen hinweg. Diese Partnerschaft ist gegenwärtig nicht mehr zu erkennen."

            Alpinzentrum Rudolfshütte mit Weißsee, Granatspitz, Stubacher Sonnblick und Hoher Fürlegg.



            Wenig Echo auf Ehrenamt?
            Grauss sagt, Staat, Tourismus und Gesellschaft ziehen zwar Nutzen aus der Tätigkeit vieler Vereinsmitglieder, doch:


            "Seit mehr als zehn Jahren zieht sich die öffentliche Hand aus der Erhaltung der hochalpinen Infrastruktur zurück, zuletzt bekamen wir noch weniger Geld als vor einigen Jahren noch. Gleichzeitig wirbt der heimische Fremdenverkehr massiv mit unserem Wege- und Hütten-Netz."



            "Fühlen uns im Stich gelassen"
            Peter Grauss berichtet, der Alpenverein sei in den letzten zehn Jahren besonders von den Landesregierungen im Stich gelassen worden - von allen neun, wie er sagt:


            "Wenn unsere ehrenamtliche Arbeit als gemeinnütziger Verein nicht wäre, dann müssten viele Hütten ohnehin schon längst zugesperrt werden. Wenn wir weiterhin immer weniger Hilfe von Bund, Ländern und Gemeinden bekommen, dann müssen wir uns aus wirtschaftlichen Gründen die Sperre vieler Hütten in Erwägung ziehen. Trends der Politik weisen in diese Richtung. Es verschärft sich alles noch:

            Landes- und Bezirksbehörden schreiben uns teils unfinanzierbare Kanal-Neubauten und Küchen-Einrichtungen vor - und das bei Hütten, die oft nur wenige Wochen oder Monate im Jahr bewirtschaftet werden können."



            Kurse bleiben, ein Teil wird Luxushotel
            Dem Vernehmen nach will der künftige Betreiber Wilfried Holleis einen Teil der Rudolfshütte als hochalpines Luxus- bzw. Wellness-Hotel ausbauen, auf Umweltschutz achten und einen anderen Teil der Hütte weiter zu den sozial verträglichen ÖAV-Tarifen den Bergsteigern und Skitourengehern zur Verfügung stellen.

            Auch sei von Holleis schon zugesichert, dass Alpingendarmerie, Bergführer-Verband und Bergrettung weiterhin ihre Winter- und Lawinenkurse für den eigenen Nachwuchs auf der Rudolfshütte abhalten können. Das berichtet Matthias Gruber, Landesleiter der Bergrettung in Salzburg.


            Rudolfshütte

            bergsteigen.at
            Rudolfshütte wird verkauft

            salzburg.ORF.at
            SS und Nationalsozialisten betrieben in den vierziger Jahren bei der Rudolfshütte eine Außenstelle des Konzentrationslagers Dachau. Die junge Salzburger Historikerin Nicole Slupetzky erforscht das von offiziellen Stellen der Zweiten Republik oft verschwiegene Lager und die Schicksale seiner Opfer.
            Vergessenes KZ in den Hohen Tauern











            [oesterreich.ORF.at / ]
            Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
            Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

            Kommentar

            Lädt...