Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schiestlhaus wurde ausgezeichnet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schiestlhaus wurde ausgezeichnet

    Hallo!

    Das neue Schiestlhaus wurde vom Umweltdachverband beim Fordpreis mit dem 1. Platz ausgezeichnet.

    Fotoquelle: www.hausderzukunft.at
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von sieD54; 03.12.2004, 20:55.
    MfG. Siegi



    _______________________

    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
    Alexander von Humboldt (1769-1859)

  • #2
    AW: Schiestlhaus wurde ausgezeichnet

    Liebe Leute !

    Gefällt Euch wirklich der komische Betonkloben neben dem vermeintlichen Schiestlhaus ?

    Ist so was wirklich auszeichnungswürdig ?

    Mir ist`s aber eigentlich ziemlich egal. Dort gehe ich sowieso nie wieder hin.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: Schiestlhaus wurde ausgezeichnet

      gefällt mir nicht

      es mag ja zwar funktionell sein, aber einfallen haben sich die architekten wirklich nichts lassen

      daxy
      Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

      asti, asti bandar ko bakaro!
      Langsam, langsam fang den Affen!
      Indisches Sprichwort

      Kommentar


      • #4
        AW: Schiestlhaus wurde ausgezeichnet

        Hi
        @ Willy & Daxi - gefallen ist die eine Sache
        aber die alte ,urige , dreckige,feuchte , war auch nicht die Hütte von der ich geträumt hätte

        wie waren denn die Auschreibungsbedingungen für den Preis ?
        hoffe nur sie erfüllt alle Ansprüchen als Unterkunft - hängt auch von den Wirtsleuten ab
        Zuletzt geändert von Egon; 04.12.2004, 08:00.
        Lg.Egon

        Kommentar


        • #5
          AW: Schiestlhaus wurde ausgezeichnet

          Hoffenlich wird die neue Hoffmanns Hütte nicht auch noch so ein Schuhkarton.
          Diese Golfplatzarchitektur, verschwindet hoffenlich wieder aus den Bergen.
          MfG. Siegi



          _______________________

          Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
          Alexander von Humboldt (1769-1859)

          Kommentar


          • #6
            AW: Schiestlhaus wurde ausgezeichnet

            Der Bau erinnerte mich an den schon wieder alten Zu- bzw. Neubau der TRIBULAUNHÜTTE bei Gossensass !

            Obwohl mir diese "Fertigteil-Neo-Architektur" auch nicht gefällt,
            ist für mich diese Ansichtskarten-Foto fast noch eine Wohltat gegen den Schiestlhaus Neubau !

            Wo ist denn das "Schiestlhauis-Windkraftwerk" ?
            Hat man das doch weiter weg aufgestellt oder gar nicht errichtet ?
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Willy; 04.12.2004, 21:31.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              AW: Schiestlhaus wurde ausgezeichnet

              @50 er: Kann dir nur beipflichten einfach scheusslich diese Architektur aber wir leben halt in einer modernen Zeit und diese macht anscheinend auch nicht vor den Bergen halt.

              Kommentar


              • #8
                AW: Schiestlhaus wurde ausgezeichnet

                Gefällt Euch wirklich der komische Betonkloben neben dem vermeintlichen Schiestlhaus ?
                Auch wenn ich hier gegen den Strom schwimme - JA!
                Obwohl ich zugeben muss, bezüglich Landschaftsbild sollte die alte Bruchbude daneben endlich weggerissen werden.

                Ist so was wirklich auszeichnungswürdig ?
                Auszeichnungswürdig sind vor allem die inneren Werte!
                Sauber, trocken, schöner Innenraum. Das besondere dabei: ein Bruchteil an Energie- sowie Ressourcenaufwand (Abwasser etc.). Was will man mehr

                Wieso müssen Hütten in den Bergen immer aussehen wie vergrößterte Schrebergartenhäuer? Darf sich sich die Architektur in den Bergen auch nach mehr als 100 Jahren nicht endlich weiterentwickeln? Erscheint es nicht sinnvoll, neue bautechnische Erkenntnisse für Anlagen in Extremlagen in Form und Ausrichtung einfließen zu lassen?
                «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                Hermann Buhl


                Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schiestlhaus wurde ausgezeichnet

                  Zitat von stoffl

                  Wieso müssen Hütten in den Bergen immer aussehen wie vergrößterte Schrebergartenhäuer? Darf sich sich die Architektur in den Bergen auch nach mehr als 100 Jahren nicht endlich weiterentwickeln? Erscheint es nicht sinnvoll, neue bautechnische Erkenntnisse für Anlagen in Extremlagen in Form und Ausrichtung einfließen zu lassen?
                  Lieber Stoffl
                  Wegen Energie ... bin ich Deiner Meinung
                  wegen Aussehen - das "was da gebaut wurde sind ja die Schrebergärtenhäuser des 21 Jahrhunderts "- von Tokio - Nevada überall das gleiche Aussehen - überall gleiche Sillos - das ist ja nichts Neues

                  Unsere Bauelemente haben sich den örtlich , klimatischen Bedingungen angepasst , haben ansprechende Propertionen und sind ein Teil unserer Kultur - seien wir stolz darauf auf Dinge die uns im posetiven Sinn von Anderen unterscheiden - das ist unser Markenzeichen .


                  Möchtest Du/Deine Frau in so einer blaue Einheitskluft wie millionen von Chinesen herumlaufen - die Betonkötze sind das selbe auf dem Bausektor

                  Altbewährtes Eigenständiges mit neuem Verbinden ist die Herausforderung oder müssen wir den "Amisstil" nachmachen ( warum bauen die aber europäische Bauwerke nach --- )
                  Zuletzt geändert von Egon; 05.12.2004, 09:00.
                  Lg.Egon

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schiestlhaus wurde ausgezeichnet

                    @stoffl: Danke! Du sprichst mir aus der Seele. Konntest es besser formulieren, als ich.

                    Mich würde sehr interessieren, wie Euer Urteil ausfallen würde, wenn die Hütte dem AV gehören würde.
                    LG, Eli

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schiestlhaus wurde ausgezeichnet

                      ich glaube, das macht keinen unterschied on AV oder NF

                      auch die Stüdlhütte ist meines erachtens nicht gerade ein glanzlicht, obwohl funktionell

                      daxy
                      Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                      asti, asti bandar ko bakaro!
                      Langsam, langsam fang den Affen!
                      Indisches Sprichwort

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schiestlhaus wurde ausgezeichnet

                        Zitat von daxy
                        ob AV oder NF
                        Nicht NF, sondern ÖTK (auf den hier gern "hingebissen" wird).
                        LG, Eli

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Schiestlhaus wurde ausgezeichnet

                          @Egon:
                          Wo siehst du beim neuen Schiestlhaus bitte einen "Amistil"
                          Bevor du den Bau als "Einheitsbrei" verdammst, schau' dir doch bitte einmal die seite http://www.solar4alpin.at/ an. Allein die Beteiligtenliste läßt diesen Rückschluss nicht zu, und auch in Form und Aussehen kann ich wirklich keine Parallelen zu Rio, Tokio und New York erkennen. Verwendet wurden übrigens ebenfalls in erster Linie "heimische" Baumaterialien.

                          Ob bei der Planung des von dir so geschätzten alten Schiestlhaues so sehr auf die örtlichen Gegebenheiten (Bauphysik, Besucheransprüche etc.) eingegangen wurde, will ich bezweifeln.

                          Dir gefällt nun einmal das Aussehen nicht, was Angesichts des Kontrasts zur bisherigen Hüttenarchitektur bei uns verständlich ist. Aber wieso darf sich die Hüttenarchitektur nicht auch weiterentwickeln? Ich bin wahrlich nicht stolz auf die plumpen Kästen mit Rustikalambiente, auch wenn ich damit wohl einige Bergsteigerseelen hier vor den Kopf stoße. Mir ist eine helle, funktionell und freundlich eingerichtete Hütte allemal lieber als ein dunkler, feuchter und bauphysikalisch vollkommen daneben geplanter 100jähriger Holz/Steinquader.

                          P.S.: Ich finds auch witzig, dass sich gerade diejenigen über die Störung des Landschaftsbildes aufregen, die in anderen Postings Staumauern, Liftmasten und Gletscherstraßen als Bereicherung für die Landschaft anpreisen
                          «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                          Hermann Buhl


                          Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Schiestlhaus wurde ausgezeichnet

                            @stoffl: nochmals:

                            Das Kriterium "optische Umsetzung" ist bei der höchstsensiblen Lage auf dem Hochschwab-Plateau und den gegebenen behördlichen Auflagen mit Sicherheit das letztrangige gewesen. Über das Aussehen läßt sich streiten, Geschmäcker sind nun mal verschieden. Ich persönlich war nach den ersten Fotomontagen auch leicht entsetzt. Jetzt, wo es viele Bilder vom realen Haus gibt, finde ich es gar nicht mehr so schlimm.
                            Viel wichtiger ist, DASS es wieder ein Haus dort gibt und dass es den Anforderungen entspricht. Wie das "Klima" drin sein wird, hängt auch viel vom zukünftigen Hüttenwirt ab. Ob diesbez. schon eine Entscheidung getroffen wurde, weiß ich nicht, werd mich aber mal schlau machen.
                            LG, Eli

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Schiestlhaus wurde ausgezeichnet

                              Auch ich kann dem neuen Aussehen des Schiestlhauses einiges abgewinnen und finde das moderne Architektur auch in den Bergen ihren Platz haben sollte.

                              Besonders interessant gefunden habe ich den vorhin genannten Vergleich mit den Schrebergartenhäusern: auch hier werden heutzutage viele häuser im stile des neuen schiestl-hauses errichtet und dieser stil kann in der tat in architekturzeitschriften von amerkia, japan etc wiedergefunden werden. das unsere welt jedoch immer mehr zusammenwächst, und individuelle unterschiede geringer werden, ist eine tendenz unserer zeit, die sich nicht nur in der architektur wiederspiegelt.

                              warum ich trotzdem für derartige moderne bauwerke eintrete?
                              Man kann von Menschen die heute bauen (und damit meine ich alle: bauherr, architekt, handwerker) nicht erwarten, das sie im Stil ihrer Väter bauen! Das Leben ist Veränderung!
                              neue Homepage: www.berg1.at.tf

                              Kommentar

                              Lädt...