Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sanierung im Höllenthal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Sanierung im Höllenthal

    Zitat von berg123 Beitrag anzeigen
    mit dem Ottohaus abtragen bin ich auch einverstanden.

    Kommentar


    • #17
      AW: Sanierung im Höllenthal

      Was soll der Quatsch mit dem Abtragen? Ottohaus, KLH, Habsburghaus haben genauso ihre Berechtigung wie's "Waachdoi". Die einen mehr für die Wanderer, das andere mehr für die Kletterer. Aber da scheinen manche wieder nur an ihre eigenen Interessen zu denken.

      Sicher, das Ludwighaus gehörte auch einmal generalsaniert, aber vielleicht erleben wir das ja noch. Bis dahin muss man dort ja nicht übernachten wenn man haglich ist (obwohl ein paar der nordseitigen Zimmer im 1. Stock sehr gemütlich sind!), aber zumindest das Essen und das Bier kann man sich getrost schmecken lassen.

      Kommentar


      • #18
        AW: Sanierung im Höllenthal

        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
        Was soll der Quatsch mit dem Abtragen?
        Ganz auf Deiner Seite, Max!

        lg, michl fasan
        Zu seiner Milbe sagt der Milber:
        "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
        Damit ich, wenn im Haargewurl
        ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

        Kommentar


        • #19
          AW: Sanierung im Höllenthal

          Zitat von Das Wadl Beitrag anzeigen
          Sanierung im Höllenthal
          Zitat von freeze Beitrag anzeigen
          Na geh! Und ich hab mich schon auf eine neue bohrhakendiskussion gefreut.
          Mich hats bei dem Titel auch gleich grissen!
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • #20
            AW: Sanierung im Höllenthal

            Hallo Leute,

            Nächstes WOE ist es soweit:

            Das Weichthalhaus ist wieder geöffnet !
            Ab 04.04.2009
            Bei Sonne und 18 Grad !


            LG, Das Wadl
            7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

            Kommentar


            • #21
              AW: Sanierung im Höllenthal

              Hallo Weichtalhaus user

              Habe jetzt erst gelesen dass eine Sanierung ansteht.
              Aus denkmalpflegerischer Sicht wäre ich für eine Rekonstruktion des Originalzustandes wie auf dem Foto unten zu sehen, gefunden in einem Führer für Wanderungen durch Niederösterreich aus 1930.
              Kann sich noch wer an diesen Zustand erinnern? wenn ja - Gratuliere!

              weichtal-01.jpg

              weichtal-02.jpg


              Grüsse ko x2 (s)

              Kommentar


              • #22
                AW: Sanierung im Höllenthal

                Interessant, dass man anno 1930 "Höllental" und "Weichtal" noch ohne h nach dem t geschrieben hat...
                Zuletzt geändert von maxrax; 27.06.2009, 21:25.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Sanierung im Höllenthal

                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  Interessant, dass man anno 1930 "Höllental" und "Weichtal" noch ohne h nach dem t geschrieben hat...
                  Hallo Maxrax,

                  nach längerer Recherche hätte ich eine Erklärung für das Ab- und Auftauchen der H's.
                  Ein wichtiges Rückzugsgebiet für das H ist seit jeher die Leitha, die ja durch Zusammenfluss der Schwarza aus dem Höllent(h)al und der Pitten entsteht.
                  Das H kann sich wie leicht nachvollziehbar ist mittels H2O über Wasserwege verbreiten. Die Pitten stellt tt bedingt allerdings eine H Sperre dar.
                  Über die Schwarza kann das H bei Niedrigwasser in das Höllenthal und weiter vorstoßen und wird bei Hochwasser manchmal wieder ausgespült.
                  Eine H fand auch den Weg zum Thalhof, von den Besuchen Kaiser Franz Josefs war es so berührt, dass es seither dort zur Kur ist.

                  grüsse kokos

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Sanierung im Höllenthal

                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    Interessant, dass man anno 1930 "Höllental" und "Weichtal" noch ohne h nach dem t geschrieben hat...
                    Hallo maxrax!

                    Wundert mich gar nicht.
                    Damals gab's ja den Peter noch nicht!


                    Zitat von kokos Beitrag anzeigen
                    Hallo Maxrax,

                    nach längerer Recherche hätte ich eine Erklärung für das Ab- und Auftauchen der H's.
                    Ein wichtiges Rückzugsgebiet für das H ist seit jeher die Leitha, die ja durch Zusammenfluss der Schwarza aus dem Höllent(h)al und der Pitten entsteht.
                    Das H kann sich wie leicht nachvollziehbar ist mittels H2O über Wasserwege verbreiten. Die Pitten stellt tt bedingt allerdings eine H Sperre dar.
                    Über die Schwarza kann das H bei Niedrigwasser in das Höllenthal und weiter vorstoßen und wird bei Hochwasser manchmal wieder ausgespült.
                    Eine H fand auch den Weg zum Thalhof, von den Besuchen Kaiser Franz Josefs war es so berührt, dass es seither dort zur Kur ist.

                    grüsse kokos

                    Hallo kokos!

                    Genial!


                    LG Maria
                    Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Sanierung im Höllenthal

                      @kokos: das erklärt natürlich alles!


                      Zitat von Neumelonerin Beitrag anzeigen
                      Wundert mich gar nicht.
                      Damals gab's ja den Peter noch nicht!
                      Und den Tomas ... ähh, Tschuldigung, Thomas auch nicht!

                      Behm.jpg

                      Ah, von dem hat's der Pether! Is ja seine Bibel. Alles klar...

                      LG maxrax

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Sanierung im Höllenthal

                        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

                        Ah, von dem hat's der Pether! Is ja seine Bibel. Alles klar...

                        LG maxrax

                        Hallo maxrax!

                        Aber geh, da täuscht dich!

                        Das kann höchstens umgekehrt sein!

                        Lg Maria
                        Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Sanierung im Höllenthal

                          Hallo Maria !

                          Na ja, fairerweise muß man zugeben, Maxrax hat schon recht, der Thomas Behm war eher dran !
                          Aber er hat absolut recht !

                          GLG, Peter
                          7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Sanierung im Höllenthal

                            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                            Interessant, dass man anno 1930 "Höllental" und "Weichtal" noch ohne h nach dem t geschrieben hat...
                            Die dafür relevante Rechtschreib-Reform gab's 1901 - Apotheke, Theater und Thron haben sie überlebt ... und das Höllenthal.
                            Jeder Naturliebhaber sollte mindestens einmal in seinem Leben das wunderschöne Sattental besuchen, Sommer oder Winter, immer eine Reise wert.

                            Kommentar

                            Lädt...