Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ausrüstung bei Mehrtagestouren bzw. Hüttenübernachtungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ausrüstung bei Mehrtagestouren bzw. Hüttenübernachtungen

    Hi.

    Ich plane im Herbst meine erste Mehrtagestour im Bereich des Karwendels. Ich gehe zwar schon jahrelang in die Berge, jedoch habe ich immer den zeitigen Abstieg genommen, d.h. noch nie auf einer Hütte übernachtet.

    Daher meine Frage:

    Was ist denn die beste Wahl für die "Hüttenkleidung"?

    Ich meine z.B. dass ich ja sicher nicht meine nasse Wanderhose noch zum abendlichen Essen oder Beisammensein anhaben möchte. Ist dort eine Sport bzw. Jogginghose ok oder soll man eine zweite Wanderhose mitnehmen (wollte eigentlich eine lange Zip-Hose und eine kurze Wanderhose mitnehmen)? Braucht man auf der Hütte Joggingschuhe oder tun´s auch Schlappen?

    Ich würde mich sehr über Eure Tips und Erfahrungen freuen.

    Vielen Dank

  • #2
    AW: Ausrüstung bei Mehrtagestouren bzw. Hüttenübernachtungen

    Herzlich Willkommen hier im Forum!

    Auf "echten" Hütten gibt's in der Regel Hüttenpatschen (die Rudolfs(hotel)"hütte" hat mich da leider enttäuscht). Was du am Abend anziehen möchtest liegt ganz bei dir, ich empfehle nur ein T-Shirt, Socken und Unterwäsche zum Wechseln, da es mit den verschwitzen Sachen wirklich ungemütlich ist. Ob du jetzt noch Hemd und Hose rauftragen willst liegt ganz bei dir, Dresscode gibt's (gottseidank) noch keinen . Bei Regen kanns hilfreich sein, wenn du das Umziehgewand in einem Plastiksackerl im Rucksack verstaust.

    PS: Hüttenschlafsack nicht vergessen.
    Zuletzt geändert von schrutkaBua; 08.06.2009, 16:22.
    ----

    Kommentar


    • #3
      AW: Ausrüstung bei Mehrtagestouren bzw. Hüttenübernachtungen

      wenn man genug platz hat ist eine ganz dünne jogginghose ganz nett, die versaute berghose geht aber auch, ahuptsache frisches tshirt

      Kommentar


      • #4
        AW: Ausrüstung bei Mehrtagestouren bzw. Hüttenübernachtungen

        Super.

        Vielen Dank für Eure Tips!!

        Kommentar


        • #5
          AW: Ausrüstung bei Mehrtagestouren bzw. Hüttenübernachtungen

          ich schlepp nicht noch eine hose mit... es sei denn es ist kalt, dann kannst die fleece hose noch anziehen...

          Re der Hüttenpatschen muss ich sagen dass ich oft einfach meine eigenen mit nehme, dabei haben sich die billigen Hotelpatschen bewert die du in guten Hotels immer bekommst... die wiegen nix und nehmen auch im Rucksack fast kein Platz weg..

          hüttenschlafsack ned vergessen... und auch wenn's bloed klingt aber ein wenig deo mitbringen tut auch keine Not, deine Tischnachbarn danken es dir in der Regel..
          _/\_/^\_/\_
          Schwärmt er: "Schau nur, wie schön das Tal da unter uns liegt und des reizende Dörferl und wie nett sich der Fluss zwischen dem Wald und de Wiesn windt."
          Darauf die Frau: "Und warum lasst du mi stundenlang da auffi kraxeln, wenn's da unten so wundervoll und schön is?" ;)

          Kommentar


          • #6
            AW: Ausrüstung bei Mehrtagestouren bzw. Hüttenübernachtungen

            DAS wollte ich auch schonmal fragen, da ich im Sommer meine erste Übernachtung plane.

            Ohne Hüttenschlafsack gehts wohl nicht, ist notiert.
            Blöde Frage, sitzt man da dann am Abernd mit den Mitübernachtern an einem Tisch und tauscht Erfahrungen aus, oder was macht man da so?

            Und Zähneputzen draußen mit dem Wasser von der Trinkflasche? *g*

            Kommentar


            • #7
              AW: Ausrüstung bei Mehrtagestouren bzw. Hüttenübernachtungen

              Zitat von RedDana Beitrag anzeigen
              Ohne Hüttenschlafsack gehts wohl nicht, ist notiert.
              Genau. Ist einfach eine Hygienefrage mit den Steppdecken.

              Blöde Frage, sitzt man da dann am Abernd mit den Mitübernachtern an einem Tisch und tauscht Erfahrungen aus, oder was macht man da so?
              Essen, Trinken, Lesen, Reden, meinetwegen Karten oder sonstwas spiele, Tourenvorbereitung, früh (jdf rechtzeitigi) Schlafengehen...

              Und Zähneputzen draußen mit dem Wasser von der Trinkflasche? *g*
              Unter Umständen, ja, kommt auf die Hütte an.
              Zuletzt geändert von ingmar; 17.06.2009, 11:53.
              Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

              Kommentar


              • #8
                AW: Ausrüstung bei Mehrtagestouren bzw. Hüttenübernachtungen

                Zitat von RedDana Beitrag anzeigen
                Blöde Frage, sitzt man da dann am Abernd mit den Mitübernachtern an einem Tisch und tauscht Erfahrungen aus, oder was macht man da so?
                kommt auf die Anzahl der Gäste und der Tische an, könnt schon sein, dass dich jemand mit seinen Storys zumüllt


                Zitat von RedDana Beitrag anzeigen
                Und Zähneputzen draußen mit dem Wasser von der Trinkflasche? *g*
                ja, oder auch mit dem Tau der sich in den Blättern gesammelt hat - nein im Ernst, das kommt auf die Hütte an, viele haben einen Waschraum mit fließendem (Nutz-)Wasser, andere nur eine Regentonne vor der Türe. Im Prielschutzhaus kannst du gegen Einwurf von Kleingeld sogar heiß duschen...
                lampi
                ________________________________________
                Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ausrüstung bei Mehrtagestouren bzw. Hüttenübernachtungen

                  Zitat von ingmar Beitrag anzeigen
                  früh (jdf rechtzeitigi) Schlafengehen...
                  Ja, richtig, wenn ich auf Hütten übernachte gehe ich meistens in der Früh schlafen, mir kommt aber dann immer vor, das war doch nicht rechtzeitig
                  lampi
                  ________________________________________
                  Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Ausrüstung bei Mehrtagestouren bzw. Hüttenübernachtungen

                    Zitat von RedDana Beitrag anzeigen
                    Blöde Frage, sitzt man da dann am Abernd mit den Mitübernachtern an einem Tisch und tauscht Erfahrungen aus, oder was macht man da so?
                    Auf vielen Hütten ist um 22 Uhr Nachtruhe. Wenn man in der Gruppe unterwegs ist, vergeht die Zeit erstaunlich schnell. Ansonsten gibt es auf vielen Hütten einen Stapel Zeitungen und Bücher oder man nimmt sich selber was mit.
                    Und Zähneputzen draußen mit dem Wasser von der Trinkflasche
                    Anders als hoch gelegene Westalpenhütten haben viele Ostalpenhütten fließend Wasser. Ob das ein Glück ist, weiß ich nicht. Irgendwie fühle ich mich dann verpflichtet mich mit dem eiskalten Wasser zu waschen, was für mich als Warmduscher eine echte Herausforderung darstellt. Da stinke ich dann lieber ...

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Ausrüstung bei Mehrtagestouren bzw. Hüttenübernachtungen

                      Zitat von Bernhard G. Beitrag anzeigen
                      Auf vielen Hütten ist um 22 Uhr Nachtruhe.
                      Im Prinzip auf allen AV-Hütten, wobei nach der (mittlerweile auch nicht mehr so) neuen Hüttenordnung Wirt & Sektion ein gewisses Gestaltungsrecht haben.
                      Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Ausrüstung bei Mehrtagestouren bzw. Hüttenübernachtungen

                        Zitat von H.Nuber Beitrag anzeigen
                        Hi.

                        Was ist denn die beste Wahl für die "Hüttenkleidung"?

                        Braucht man auf der Hütte Joggingschuhe oder tun´s auch Schlappen?
                        In der Regel ists in den Hüttenstuben angenehm warm, sodaß Jogginghose und Shirt reicht. Ich habe auf Mehrtagestouren immer Funktionsunterwäschei im Rucksack - wenn's mal nicht soo warm ist, bin ich dann aber doch froh, daß ich noch eine zweite Schicht dabeihab.

                        Schuhe: Ich habe Sandalen im Gepäck, die auch tagsüber praktisch sind, wenn
                        a) mal eine längere Asphaltstrecke zu gehen ist
                        b) ein Fluß zu durchwaten ist.
                        --
                        http://vergissmi.net

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Ausrüstung bei Mehrtagestouren bzw. Hüttenübernachtungen

                          Es gibt Fleecesocken mit Gummisohle. Wiegen fast nix und reichen als Hüttenschuh. Auch in nicht unterkellerten Hütten mit Steinboden. Sonst bin ich froh dass die Füße aus den Schuhen sind.

                          Weiter habe ich immer einen warmen Schlafanzug (Microfaser oder Fleece) dabei, die Lager hoch gelegener Hütten sind oft schweinemäßig kalt. Den Schlafanzug trage ich dann i.d.R. auch in der Hütte wenn mich frieren sollte.

                          Meistens ist das mit dem Frieren im Gastraum kein Thema, die heizen zwecks Steigerung des Alkoholabsatzes ordentlich. Den Spitzenreiter (meiner Erlebnisse) machte Anfang Oktober 2003 die Kemptener Hütte mit 34°C.

                          Zitat von Georg Schrutka Beitrag anzeigen
                          Dresscode gibt's (gottseidank) noch keinen .
                          Sicher?

                          Auf besagter Kemtner Hütte stand damals ein emailiertes Schild

                          +------------+
                          | No Shoes.. |
                          | No Shirt.. |
                          | No Service |
                          +------------+

                          Auf Deutsch bekam ich es dann auch gesagt und musste unwetterbedingt klatschnasse Klamotten anziehen. Sandalen hatte ich zum Glück mit, sonst hätte ich wie die meisten Gäste die Wahl zwischen den nassen Bergschuhen und bereit liegenden, total verkeimten Hüttenschuhen gehabt; mit Socken herumlaufen ging nicht, weil eine leckere Mischung aus (mit den Schuhen und nassen Klamotten) hereingetragenem Wasser und durch besoffene Gäste verschütteten Bier etwa 2 cm hoch am Boden stand. (Später mischte sich noch -wen wundert's bei etwa 200 sich die Axt gebenden Leuten- ein Hauch vom Erbrochenen hinzu. Da hatten wir das wirklich gute und reichhaltige Essen aber schon beendet)

                          Und den hier gibt es in der Vorderkaiserfelden- Hütte:
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Lampi; 17.06.2009, 14:43.
                          Beste Grüße, Lamл[tm]
                          Touren && Kurse
                          Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
                          Hi-Lite Sardinien
                          Disc Laimer

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Ausrüstung bei Mehrtagestouren bzw. Hüttenübernachtungen

                            Zitat von H.Nuber Beitrag anzeigen
                            ...
                            Was ist denn die beste Wahl für die "Hüttenkleidung"?

                            Ich meine z.B. dass ich ja sicher nicht meine nasse Wanderhose noch zum abendlichen Essen oder Beisammensein anhaben möchte. Ist dort eine Sport bzw. Jogginghose ok oder soll man eine zweite Wanderhose mitnehmen (wollte eigentlich eine lange Zip-Hose und eine kurze Wanderhose mitnehmen)? Braucht man auf der Hütte Joggingschuhe oder tun´s auch Schlappen?...
                            Hallo,

                            eine zweite Wanderhose ist sicherlich zu empfehlen. Genauso wie überhaupt ein zweiter Satz Wanderkleidung. Trocken im Rucksack verpackt ist man sicher vor eventuellen Wetterüberraschungen...Für Abends auf der Hütte habe ich immer eine Sport-Trainingshose (lang) dabei. Diese hat ein kleines Packmaß und ist leicht. Dazu T-shirt und sollte es kühl sein ein reserve Fleece. Mein "Hüttenschuhwerk" sollte ebenfalls folgenden Bedingungen genügen: Wenig Volumen und wenig Masse. z.B. Badeschlappen.

                            Bez. Waschen sind die Einrichtungen wie bereits angesprochen auf den Hütten sehr verschieden. Je nach den Möglichkeiten ersuche ich immer ein Mindestmaß an Körperpflege. Meistens gibt es Waschbecken, oftmals auch Duschen. Das Zähneputzen kann aber durchaus auch mal wie auf nachfolgendem Bild ausschauen

                            Viele Grüße, bendo
                            Angehängte Dateien
                            Lebe wie du wenn du stirbst wünschen wirst gelebt zu haben...

                            Kommentar

                            Lädt...