Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bosruckhütte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bosruckhütte

    Folgendes habe ich am vergangen Sonntag (30. August 09) bei der Bosruckhütte erlebt. Diese kurze Geschichte hab ich auch per Mail versendet. Die Liste der Empfänger steht am Ende. Foto des Busses hab ich hier aus rechtlichen Gründen nicht veröffentlicht. Auch unerwähnt blieben die Besoffenen die gleich neben dem Weg bei der Bosruckhütte (einer sogar beim angrenzenden Bach) urinierten. Da konnte ich meinen Mund nicht halten, was ich sagte ist aber nicht Forumtauglich!

    Jetzt aber meine kurze Geschichte:

    Verantwortungslos gegenüber Mensch und Natur!

    Am 30. August dJ machte ich mich wieder einmal zeitig in der Früh auf den Weg. Mein Ziel war der Scheiblingstein (2197m). Meine Route führte mich vom Parkplatz unterhalb der Bosruckhütte, vorbei am Rohrauerhaus in Richtung Scheiblingstein. Es war eine wunderschöne Tour und da ich die Ruhe in der Natur suche, freute ich mich über die wenigen Leute, die wie ich dem Gr. Pyhrgas ausweichten.
    Am Rückweg vom Gipfel traf ich nur einen einzigen Wanderer der vom Gr. Pyhrgas kam. Ab dem Pyhrgasgatterl war dann schon richtig was los. Ist ja auch eine wunderschöne Gegend und eine kleine Wanderung von der Bosruckhütte zum Rohrauerhaus kann fast jeder bewältigen.

    Als ich am Rückweg kurz vor der Bosruckhütte war, stank es plötzlich nach Abgasen!!! Ich hörte dann auch einen Motor und dachte zunächst an ein Stromaggregat. Aber das war weit daneben, es war ein großer Autobus der direkt vor der Bosruckhütte parkte und seinen Motor laufen ließ. Wie kommt dieser große Bus hier her und ist da nicht ca. 200m unterhalb ein Fahrverbotsschild? Als ich auf der Höhe des Busses war sah ich 2 Männer extrem lässig am Bus lehnen. Ob einer davon der Lenker des Busses war wusste ich nicht, aber ich startete einen Versuch und ersuchte höflich, ob es nicht möglich wäre, den Motor abzustellen. Die Antwort kam schnell, kurz und unmissverständlich. „Schleich di“ brüllte einer der beiden zu mir herüber und das in einen ebenso unmissverständlichen Tonlage. Da ich ein sehr friedliebender Mensch bin und berufsbedingt auch ein wenig Menschenkenntnis besitze, setzte ich meinen Weg fort und behielt meine Gedanken für mich anstatt sie mit einem offensichtlichem Choleriker zu teilen.
    Eigentlich wollte ich noch ein Foto von diesem Bus vor der Hütte machen, aber auch dies lies ich sicherheitshalber sein.

    Später als ich bereits bei meinem Auto war und meine Wandersachen im Auto sicher verstaut hatte, kam der Bus herunter gefahren. Dabei viel mir ein das doch unten beim Parkplatz von der Dr. Vogelgesang Klamm ein Fahrverbot für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen steht. Ich würde mal sagen, dass ein Bus mit ca. 30 Sitzplätzen da etwas darüber liegt. Also eigentlich hätte er hier überhaupt nicht hochfahren dürfen.

    Nachdem ich meine Füße im kalten Wasser des Baches gekühlt hatte, machte ich mich mit meinem Auto auf den Heimweg. Unterhalb des Parkplatzes von der Klamm kam ich aber zu stehen. Der Bus war wieder zu sehen und unschwer war zu erraten, wer für den Stau am Berg verantwortlich war. Alle entgegenkommenden Fahrzeuge mussten zurück um sich eine Ausweichstelle zu suchen. Das dauerte natürlich ein Weilchen bis wir dann doch endlich unten waren. Dabei konnte ich dann doch noch schnell mit meinem Handy ein Foto vom Bus machen. Oft genug kamen wir ja zu stehen.

    Die ganze Geschichte geisterte noch einige Zeit in meinem Kopf herum und so kam ich zu folgender Überzeugung, die mich auch dieses Mail schreiben ließ. Die Kombination von Verantwortungslosigkeit und dem Beruf des Kraftfahrers und speziell im Personentransport erscheint mir als sehr fragwürdig. Außerdem hasse ich es wenn jemand die Natur so missachtet und dass auch noch dazu in den Bergen, also da geht mir das sprichwörtliche „G’impfte auf“. Einfach nichts tun würde mich irgendwie mitverantwortlich machen und das will ich schon gar nicht.

    Ich bin mir sicher, dass all jene Herrschaften an die ich dieses Mail richte (siehe unten) alles dafür nötige Unternehmen werden damit nicht bald noch mehr Busse diesem Beispiel folgen.

    Zum Schutz unserer Natur!
    Werner

    Dieses Mail ergeht an:
    Herrn Dr. Karl Frais (Vorsitzender der Naturfreunde Österreich)
    Herrn Bürgermeister Exenberger Aegidius (Bürgermeister von Spital am Pyhrn)
    Dipl.Ing. Regina Hrbek ( Naturfreunde Österreich, Natur & Umweltschutz, Nachhaltige Entwicklung, Umweltpolitik)
    Alpenverein OÖ
    Alpenverein Spital am Pyhrn
    Bosruckhütte - Franz Salfinger

  • #2
    AW: Bosruckhütte

    wie hat man auf eure emails reagiert? von wo war dieser bus?

    Kommentar


    • #3
      AW: Bosruckhütte

      Wenn der Bus die Straßenverkehrsordnung verletzt hat, dann zeig ihn doch an? Fotos hast ja!

      Dann hättest dir deine mails sparen können, die vl eh nicht gelesen werden...

      Kommentar


      • #4
        AW: Bosruckhütte

        Nach gut einer Woche habe ich eine einzige Antwort bekommen und diese ist vom Vorsitzenden der Naturfreunde Österreich Karl Frais.

        Weder der Alpenverein noch der Bürgermeister haben auf mein Schreiben reagiert. Ich vermute, dass es denen völlig Wurscht ist was mit der Umwelt passiert. Der Hüttenwirt und der Alpenverein freuen sich über guten Umsatz, ebenso der Bürgermeister wegen der Steuereinnahmen. Wenn es ums Geld geht ist anscheinend der Umweltschutz egal. Dies ist meine Vermutung, wissen tu ich es natürlich nicht da sich die Herrschaften nicht aufraffen konnten um auf mein Mail zu reagieren.

        Wenigstens den Naturfreunden liegt noch was am Umweltschutz. Herr Frais schrieb mir, dass er mit dem Hüttenwirt Kontakt aufgenommen hat und dieser meinte das Laufenlassen des Motors habe mit der Aktivierung der Klimaanlage zu tun. Anscheinend kann man niemanden zumuten, dass er/sie auf einer Almhütte sitzt und dann auch noch im Bus ein wenig schwitzen muss!!!
        Auch mit dem Bürgermeister hatte Herr Frais Kontakt. Dieser sagte ihm gegenüber, dass es keine Tonnagenbegrenzung gibt, sondern nur eine Begrenzung für Fahrzeuge über 12m.

        Jeder der die kleine Straße kennt wird mir recht geben, dass man dort keine Busse fahren lassen sollte. Vor allem wenn mehrere Busse unterwegs sind wird das schnell zu einem Problem führen. Ich hab ja erlebt was los war wie nur ein Bus unterhalb des Parkplatzes von der Klamm beim Hinunterfahren den Verkehr fast lahm gelegt hat. Wenn da ein Bus entgegen kommt steht alles.
        Das ab dem Parkplatz gleich unterhalb der Bosruckhütte ein Fahrverbot ist, darauf hat weder der Hüttenwirt noch der Bürgermeister reagiert.

        Eine Anzeige gegen den Busfahrer find ich nicht sinnvoll. Maßnahmen, damit sich in Zukunft nicht mehrer Busse qualmend und stinkend zur Bosruckhütte hinaufquälen, würde der Umwelt was bringen. Leider erkennen die Verantwortlichen diese Notwendigkeit nicht.

        Kommentar


        • #5
          AW: Bosruckhütte

          Das in Ausnahmefällen ein Bus hochfährt würde ich noch akzeptieren. Die Blöde Antwort vom Fahrer ?!? Geht aber gar nicht.
          Das der Wirt nicht reagiert hat, wundert mich gar nicht. Ich habe mit der Bosruckhütte bis jetzt nur negative Erfahrungen gemacht. Bin 2 mal dort eingekehrt und jedes unfreundlich mal 3. Die Qualität des Essen war dann auch noch mieserabel.
          Die sehn mich auf jeden Fall nimma !
          ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
          google online Album

          Paul

          Kommentar


          • #6
            AW: Bosruckhütte

            Wegen einem Bus der da rauffährt wegen Umweltverschmutzung zu jammern, und selber mit'm Auto von Linz herfahren verträgt sich glaub ich nicht so gut. Eigentlich hat dich nur wer unfreundlich angeredet und dann hast beim runterfahren auch noch warten müssen.

            Fahr in Zukunft auch mit'm Bus, dann hilftst der Umwelt mehr.



            (zumindest zum Teil)
            Zuletzt geändert von schrutkaBua; 08.09.2009, 22:43.
            ----

            Kommentar


            • #7
              AW: Bosruckhütte

              Danke Georg für deinen schlauen Tipp! Und super das du alles mit den Öffis machst.

              Vielleicht sollten wir alle mit Bussen da rauf knattern. Möglichst nur halb voll wie der besagte Bus und am besten gleich bis rauf bis zum Rohrauerhaus. Dort sollte man dann aber gleich auch einen großen Asphaltierten Parkplatz für Busse anlegen. Super Idee von dir!!!
              Zuletzt geändert von Werner & Eva; 09.09.2009, 08:09.

              Kommentar


              • #8
                AW: Bosruckhütte

                Zitat von Werner & Eva Beitrag anzeigen
                Danke Georg für deinen schlauen Tipp! Und super das du alles mit den Öffis machst.

                Vielleicht sollten wir alle mit Bussen da rauf knattern. Möglichst nur halb voll wie der besagte Bus und am besten gleich bis rauf bis zum Rohrauerhaus. Dort sollte man dann aber gleich auch einen großen Asphaltierten Parkplatz für Busse anlegen. Super Idee von dir!!!
                Immer noch sinnvoller, wenn in jedem Bus 20 Leute sitzen (=knapp halb voll), als wie wenn dafür zehn Autos mit je zwei Leuten drin hoch fahren. Der Spritverbrauch wäre deutlich geringer, der Platzbedarf auf dem Parkplatz auch, und es ist zumindest ein Arbeitsplatz, nämlich der des Fahrers. Von daher ist die Idee gar nicht so abwegig.

                Zum Thema alles öffentlich (auch wenn ich nicht Georg heiße):
                http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=38021
                http://www.youtube.com/watch?v=OzTFRzYpGcw
                Und wenn es da einen Bus gegeben hätte wäre ich auch nicht böse gewesen. So war ich am Schluss etwas in Zeitnot und musste im Kamikaze-Stil zum Bahnhof runter rasen, um den Zug noch zu erwischen.
                Alles Liebe von
                Harald


                ...aus Linzlover wird Harald_E...


                "Je größer der Dachschaden, desto schöner der Aufblick zum Himmel." (Karlheinz Deschner)

                Kommentar

                Lädt...