Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wasser trinken auf Hütten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Wasser trinken auf Hütten

    Zitat von alpinfredi Beitrag anzeigen
    Ludwighaus: Trinkwasser wird hinaufgepumpt seit 2008
    Seehütte: Zisternenwasser, Trinkwasser ist stilles Mineralwasser
    Waxriegelhaus: Trinkwasser
    Edelweisshütte, Almreserhaus ist Trinkwasser
    Hengsthütte Trinkwasser
    Kienthalerhütte: Quellwasser
    Hotel ist Trinkwasser seit 2006
    Damböckhaus u. Fischerhütte Trinkwasser ab 2010
    Die Wasser Zu-u.Ableitung hat die Fischerhütte erreicht. Daher ist diese auch zur Zeit geschlossen. Küche und Sanitärräume werden erneuert. Wasseranschlüsse und Kanalabläufe werden gebaut.
    Danke. Das war exakt was ich wissen wollte...

    Dann hab ichs auf der Seehütte grad dumm erwischt mit der 1,5l Mineralwasserflasche um 7,- oder mehr....

    Kommentar


    • #32
      AW: Wasser trinken auf Hütten

      Zitat von lado Beitrag anzeigen
      stellt sich noch die frage: wozu pro person 2 tassen ?
      Schwierig zu verstehen!
      2 Tassen pro Liter zum vorgeschriebenen Preis von max. 2,50 ist dort gestanden und so ist es auch. Meist wird man mit weniger auskommen, ist man z.B. zu zweit unterwegs, bestellt man den 2. (und 3. usw.) Liter halt ohne Tassen (zum gleichen Preis). Ist aber meist sowieso kein Thema, die meisten Hüttenleute geben Dir auch beim 1. Liter mehr als 2 Tassen, wenn Du's brauchst, und dafür sagst Du bei den weiteren Litern, s.o..

      Kommentar


      • #33
        AW: Wasser trinken auf Hütten

        Danke Fredi!!!!!!
        Du bist der erste der die Wasserverhältnisse im Kalkgestein versteht und nicht wegen den Preisen jammert!!!!!
        Denn meisten Bergwanderer oder Bergfahrer mit der Zaki oder Seilbahn sind die Angebote auf den Hütten mit Speisen und Getränken zuwenig. Fast keiner verträgt mehr Kohlensäure. jeder will Leitungswasser das auch nichts kosten soll!!!. Von wo es herkommt ist ihnen egal. Ab 2010 soll es am Schneeberg auf Schutzhütten Leitunswasser geben und das vieleicht auch noch umsonst!!!! Das das Wasser von Puchberg bis Hochschneeberg meist in der Leitung steht und daher nicht den Ortskömlichen Leitungswasser entspricht kann man sich ja ausdenken. Daher, um den Wasserverbrauch zu erhöhen und es nicht mit Chemie aufbereiten zu müssen, werden im Damböckhaus 6 Gästeduschen und 2 Personalduschen eingebaut. Schutzhütte Damböckhaus ad Hotel Damböckhaus

        Kommentar


        • #34
          AW: Wasser trinken auf Hütten

          Für mich muß es kein Leitungswasser sein, stilles - oder wenigstens mildes - Mineral täts auch. Und natürlich darf es was kosten! Auf einer Berghütte auf jeden Fall, im Tal natürlich nicht. Leider gehöre ich auch zu denen, die Kohlensäure nicht vertragen.
          LG, Eli

          Kommentar


          • #35
            AW: Wasser trinken auf Hütten

            Zitat von alpinfredi Beitrag anzeigen
            Ludwighaus: Trinkwasser wird hinaufgepumpt seit 2008
            Seehütte: Zisternenwasser, Trinkwasser ist stilles Mineralwasser
            Waxriegelhaus: Trinkwasser
            Edelweisshütte, Almreserhaus ist Trinkwasser
            Hengsthütte Trinkwasser
            Kienthalerhütte: Quellwasser
            Hotel ist Trinkwasser seit 2006
            Damböckhaus u. Fischerhütte Trinkwasser ab 2010
            Die Wasser Zu-u.Ableitung hat die Fischerhütte erreicht. Daher ist diese auch zur Zeit geschlossen. Küche und Sanitärräume werden erneuert. Wasseranschlüsse und Kanalabläufe werden gebaut.

            Und das ewige Jammern wegen den Preisen:
            Die Hütten werden zum Teil mit Seilbahnen, Zahnradbahn, Rucksäcken, gasbetriebenen Jeeps, Traktoren , Haubschrauber, sehr zeitaufwändig und kostenintensiv mit allem benötigten Nachschub versorgt. Seilbahnen und Zahnradbahn transportieren nichts gratis. Muss alles der Hüttenpächter zahlen. Also zb: Metro-eigenes KFZ-Bergbahn-Jeep-Hütte- dann die Entsorgung genau umgekehrt. Dort kommt kein MÜllauto.
            Am Beispiel Fischerhütte-Damböckhaus: Hier wird unter immensem Aufwand die Wasserver-u. Entsorgung gemacht. Auch die Anschlusskosten für die Hüttenpächter sind immens hoch. Nix mit Kanalgebühr wie in der Stadt.
            Das muss alles auf die Preise der Speisen u. Getränke umgewälzt werden.
            Darum bitte nicht aufregen wenn ein Bier 3,50 kostet und 1 l Wasser entsprechend mehr als im Tal.
            Wieso ich das weiss? weil ich beim ÖTK-Sektion Neunkirchen bin , und wir die Fischerhütte bewirtschaften. Bitte im Sinne der Hüttenpächter um Verständnis.
            Bei uns gibt es kein Trinkwasser! Auch nicht stilles Mineral!
            Im übrigen kann ich Dir nur voll und ganz zustimmen. Wir am Berg haben eine sicher aufwendigere Logistik als ein Betrieb im Tal.
            Und übrigens: ich habe vor ca. 20 Jahren in Soss bei einem Heurigen für 1l Mineral 66,- Schilling bezahlt !!!!!!!!!!!!!

            Kommentar


            • #36
              AW: Wasser trinken auf Hütten

              Zitat von alpinfredi Beitrag anzeigen
              Ludwighaus: Trinkwasser wird hinaufgepumpt seit 2008
              Korrektur: Da es keine Wasserleitung zum Carl Ludwig Haus gibt, wird auch KEIN Trinkwasser hinaufgepumpt.

              Dort gibt`s nur eine neue Zisterne. Die wurde am 19.6.2007 mit dem Hubschrauber hinaufgeflogen. Das Foto zeit einen von mehreren Versuchen, den Tank liegend abzusetzen, was nicht so einfach war .....

              zisterne.jpg
              Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

              Kommentar


              • #37
                AW: Wasser trinken auf Hütten

                QUOTE=Bassist;500066]Korrektur: Da es keine Wasserleitung zum Carl Ludwig Haus gibt, wird auch KEIN Trinkwasser hinaufgepumpt.


                zisterne.jpg[/QUOTE]

                Danke für die INFO, dachte mir wirklich wenn ein Kanal gebaut wird dass auch eine Trinkwasserleitung mitverlegt wird. Wie funktioniert denn der Kanal wenn einmal nach längerer Trockenperiode die Zisterne leer wird? Das muss doch verstopfen?
                [
                [B] MENSCHEN, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht.
                Die anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht![CENTER][/CENTER][/B]

                Kommentar


                • #38
                  AW: Wasser trinken auf Hütten

                  Zitat von alpinfredi Beitrag anzeigen
                  Danke für die INFO, dachte mir wirklich wenn ein Kanal gebaut wird dass auch eine Trinkwasserleitung mitverlegt wird. Wie funktioniert denn der Kanal wenn einmal nach längerer Trockenperiode die Zisterne leer wird? Das muss doch verstopfen?
                  [
                  Das "warum" mußt den ÖTK fragen, mir ist das bis heute völlig unerklärlich - zweifellos wäre es sinnvoller gewesen, gleich eine Wasserleitung mitzuverlegen. Die neue Zisterne war ja sicher auch nicht gratis, aber wegen der wird es wohl auch in Zukunft nicht mehr nutzbaren Niederschlag geben.

                  Vielleicht führen`s ja gern das Wasser mit der Seilbahn rauf
                  Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Wasser trinken auf Hütten

                    Zitat von principito Beitrag anzeigen
                    Vielleicht eine etwas dämliche Frage, aber wie macht ihr das mit Trinkwasser auf Mehrtages-Hüttentouren?
                    (Um Missverständnissen vorzubeugen: Wenns irgendwo rinnt und halbwegs gesund aussieht, dann trink ichs... Nur rinnts nicht immer...)

                    Im Raum Wien Umgebung (Rax, Schneeberg) steht ja auf jeder Hütte "Kein Trinkwasser"... Wenn man nun so so eine Rundtour macht, und pro Tag 2-3 Liter trinkt, kommt das ein bisschen teuer (Ich glaub auf der Rax hab ich für 1,5l Mineralwasser - was anderes hat es nicht gegeben) ca. 9,- Euro bezahlt - Bierpreise also...)

                    Aber nicht nur in Wien Umgebung - Ebenso in der Brenta/Dolomiten: Kein Trinkwasser... Wobei manche Leute da trotzdem munter ihre Flaschen gefüllt haben.

                    Deshalb meine Frage: Was ist nepp - und was gerechtfertigt? Und wie erkenne ich die Hütten, bei denen ich was trinken kann....
                    Und inwieweit kann man da mit Micropur oder Wasserfiltern was machen?
                    griaß di!
                    hier ein paar nützliche Informartionen zwecks wasser auf der Rax:

                    also bei uns am waxriegelhaus ist es so das wir eine eigene quelle haben die jedoch 420m unter der hütte gefasst wird!!!!! das wasser wird dann mit einer riesen pumpe zu uns in einen hochbehälter gepumpt und von da kommt es durch die entkalkungsanlage und durch eine uv filteranlage ganz so wie es die behörden wollen.... die Energie-, Wartungs- & Salzkosten bis das wasser aus der leitung kommt sind enorm....bei uns kommt aus jeder leitung trinkwasser also auch am wc wo man kostenlos!!!!! nachtanken kann!!!!! ein glas leitungwasser muß bei uns aber leider 0,4 Cent kosten! weiter oben auf der rax ist es so das trinkwasser zum kochen usw mit seilbahnen hinaufgebracht werden muß....und ist deshalb sehr rahr und teuer.....
                    also bei uns gibt es kein schild "kein trinkwasser" aber weiteroben gibts auf den wcanlagen regenwasser...was sonst....
                    lg dei hittnWIRt
                    stefan

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Wasser trinken auf Hütten

                      Zitat von waxriegelhaus Beitrag anzeigen
                      ein glas leitungwasser muß bei uns aber leider 0,4 Cent kosten!
                      Das ist doch vollkommen ok! Ungut wird es nur in Hütten die auf langen Überschreitungen liegen, wo man dann 3-5 Euro für den Liter zahlt, das ist echt ärgerlich...
                      carpe diem!
                      www.instagram.com/bildervondraussen/

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Wasser trinken auf Hütten

                        0,4 Cent? Wohl eher 0,4 Euro, also 40 Cent, oder?
                        Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Wasser trinken auf Hütten

                          Zitat von Rbn Beitrag anzeigen
                          wobei ich mir jedoch irgendwie sorgen mache ist, dass wenn man dauernt schnee schmilzt oder schmelzwasser trinkt probleme mit den elektrolyten bekommt, was meint ihr ?

                          dazu kann ich etwas sagen. ich bin im frühwinter 2008 eine hochtour mit zelt in den alpen gegangen. typisch für den frühwinter ist, dass die flüsse nur noch wenig wasser führen und über 2500 meter ist eh fast alles durchgefroren. wir haben also irgendwann angefangen, gletschermilch zu trinken und schnee gesschmolzen. wir hatten keine elktrolyt-tabletten dabei, obwohl es eigens für solche zwecke welche gibt. ich stell es mir so vor wie destilliertes wasser zu trinken nur nicht ganz so arg. aber nach 3 tagen konntest du so viel von dem wasser trinken wie du wolltest, wir haben uns immer durstig gefühlt. ist also da oben in den bergen auf jeden fall zu beachten wenn man sich an schmelzwasser bedient !
                          Manche Träume sind so zerbrechlich dass sie nur flüsternd gesprochen werden dürfen.

                          Kommentar

                          Lädt...