Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schutzhütte für Projekt „Tragtierversorgung“ gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schutzhütte für Projekt „Tragtierversorgung“ gesucht

    Ich habe Kontakt zum Verein „Österreichische Interessensgemeinschaft Pferdekraft“ ÖIPK.

    Dieser Verein möchte in Zusammen mit dem Österreichischen Alpenverein ein vom Lehr- und Forschungszentrum Raumberg-Gumpenstein betreutes Projekt starten, in dem die Wirtschaftlichkeit der Schutzhüttenversorgung mit Tragtieren in unserer Zeit untersucht wird.

    Der Hintergrund zu diesem Projekt ist, dass dieser Verein überzeugt ist, dass bei der laufenden Frischwarenversorgung von Schutzhütten, die nur mit Hubschrauber versorgt werden können, Tragtiere im Vergleich zum Hubschrauber nicht nur wirtschaftlicher und im Vergleich zur Buckelkraxe bequemer, sondern auf jeden Fall ökoverträglicher sind. Über ein dokumentiertes Pilotprojekt möchte man Fakten vorlegen können, die Wirte selbst oder Landwirte in den Tälern animieren können, diese umweltfreundliche Variante der Hüttenversorgung in unseren Bergen wieder ins Auge zu fassen.

    Die typische Hütte, die für dieses Projekt in Frage kommt, hat keine Materialseilbahn und wurde in früheren Zeiten mit Tragtieren versorgt. Der Zugangsweg sollte wieder für Tragtiere instand setzbar sein. Wegen der Projektbetreuung vom Ennstal aus sollten sie im östlichen Bereich der Ostalpen liegen. Vorzugsweise wäre sie eine ÖAV – Hütte – muss es aber nicht sein. Wichtiger ist, dass der Pächter an diesem Projekt Interesse hat und es unterstützt. Letzteres kann man leider nicht aus den Daten der Hüttenverwaltung heraus lesen.

    Kontakte bestehen bereits zum Pächter der Pühringerhütte, wobei dessen Interesse unsicher ist. Von mir wurde das Schiestlhaus vorgeschlagen. Ein Beispiel, wo diese Versorgungsart im Vorjahr wieder aufgegriffen wurde, ist die Gleiwitzerhütte im Glocknergebiet. Nach dem tragischen Tod der Frau des Hüttenpächters dieser Hütte ist es allerdings unsicher, ob sie für dieses Projekt im nächsten Jahr zur Verfügung steht.

    Wenn hier ein Wirt mitliest, oder ihr einen vermutlich interessierten Wirt ansprechen könnt: Die ÖIPK freut sich auf „Freiwillige“ – Kontakt dorthin findet man auf der oben verlinkten Seite zu diesem Verein.

  • #2
    AW: Schutzhütte für Projekt „Tragtierversorgung“ gesucht

    Eine vlt. blöde Frage: Warum nimmst mit den in Frage kommenden Hütten(-pächtern) nicht selbst Kontakt auf? Die Anzahl der Hütten in OÖ/ST/NÖ die für eine derartige Versorgung in Frage kommen ist doch eh überschaubar...

    Auf die schnelle fallen mir übrigens ein:
    -Salmhütte - wobei die haben's nicht sehr weit zur nächsten Hütte mit Seilbahn
    -Adamekhütte
    Zuletzt geändert von LampisBerge; 17.08.2010, 17:50.
    lampi
    ________________________________________
    Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

    Kommentar


    • #3
      AW: Schutzhütte für Projekt „Tragtierversorgung“ gesucht

      Frag mal auf der Leutkircher Hütte, Kaiserjochhaus, der Augsburgerhütte, der Sarotlahütte, Kaunergrathütte,..., nach.
      Die werden größtenteils aus der Luft versorgt....

      LG vom Berg
      Markus

      Kommentar


      • #4
        AW: Schutzhütte für Projekt „Tragtierversorgung“ gesucht

        Die Werfenerhütte im Tennengebirge wäre sicherlich gut dazu geeignet.

        lge

        Kommentar


        • #5
          AW: Schutzhütte für Projekt „Tragtierversorgung“ gesucht

          Ich dank euch für diese Hinweise – werde sie an die ÖIPK weiter leiten.
          Bin selbst dort nicht Mitglied, aber recht begeistert von diesem Projekt und wollte euch hier darauf aufmerksam machen (vielleicht beantwortet dies die Frage von Lampi).

          Ich habe diese Woche mit einem ÖIPK Mitglied gesprochen. Es mangelt nicht daran „luftversorgte Hütten“ zu finden, sondern eher an Pächtern oder Bauern in Hüttennähe, die sich für dieses Pilotprojekt erwärmen können – jemand muss ja auch vor Ort mit Pferd oder Muli die Waren hoch tragen, die Tiere müssen untergebracht und versorgt werden.

          Es war bereits ein Pächter einer AV – Hütte gefunden, der kann aber nun nicht.

          Aber vielleicht kann ein Mitleser bei einem „Hüttenplausch“ den einen oder anderen Wirt von diesem Projekt erzählen und so Interesse wach rütteln. Hilft oft mehr, als ein Anschreiben oder Anruf von einem, den der Wirt nicht kennt – den Kontaktweg zur ÖIPK habe ich oben aufgezeigt.

          Beim Schiestelhaus sind mir die Bilder aus meiner Schüler-/Studentenzeit (60/70er) in Erinnerung, als dort ein Muli bepackt allein den Steig zur Hütte rauf ging und weit dahinter der Wirt (Name – Hribernik?) mit seinem Rauschebart nachkam. Damals trug von uns noch jeder dem Wirt einen Latschenprügel vom Stapel hinter der Voitstaler hoch. Irgendwie würde dieses Projekt zu der nun modernisierten Hütte passen – deshalb mein Vorschlag. Ob der Pächter dort interessiert ist, weiß ich nicht, und rauf kommen werde ich in nächster Zeit auch nicht.

          Kommentar


          • #6
            AW: Schutzhütte für Projekt „Tragtierversorgung“ gesucht

            Die Hugo-Gerbers-Hütte in der Kreuzeckgruppe wird einmal im Jahr mit dem Hubschrauber versorgt, der Rest geschieht durch "menschliche Tragtiere".
            Allerdings gibt es dort keinen eigenen Hüttenwirt sondern meist Freiwillige die die Hütte bewirtschaften.

            Einmal nessie fragen, der hat die Hütte über

            Erik

            Kommentar


            • #7
              AW: Schutzhütte für Projekt „Tragtierversorgung“ gesucht

              Gemeint ist nessy hier im Forum.
              LG, Eli

              Kommentar


              • #8
                AW: Schutzhütte für Projekt „Tragtierversorgung“ gesucht

                Danke Alice,

                Ist schon klar.

                Gruß nach Baden - nicht ganz unbekannter Weise

                Albert

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schutzhütte für Projekt „Tragtierversorgung“ gesucht

                  Ich weiß - Gruß retour! Auch an Erika, hab im Pferdeforum mal geschrieben mit ihr!
                  LG, Eli

                  Kommentar

                  Lädt...