Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

wo braucht man eine schützhütte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: wo braucht man eine schützhütte?

    Zitat von mium
    oder hast du doch noch schnell einen besseren vorschlag?
    Natürlich.
    Die Erzherzog Johann Hütte auf der Adlersruhe ist schon recht baufällig.
    Ein Neubau unter ökologischen Gesichtspunkten mit beigeschlossenem Notfallraum für höhenkranke Halbschuhtouristen würde hier nicht schaden.

    Besonders interessant wäre allerdings das Zittelhaus auf dem Hohen Sonnblick.
    Das müßte komplett abgetragen und neu durchdacht werden, da durch den schwindenden Permafrost der Untergrund wegzubröseln droht und mit Betoninjektionen gestützt werden muß. Hier könnte sich jemand durch ein neues Konzept sehr verdient machen, ist aber wahrscheinlich zu schwierig.

    LG, ga

    PS: http://www.alpenvereinshuetten.at/hu...?huetteNr=0253

    PPS:
    Auf dem 3105 Meter hohen Sonnblick in Rauris wirkte sich der Temperaturanstieg dramatisch aus. Der Schutzhütte (Zittelhaus) und dem Observatorium drohte der Untergrund wegzubröckeln.

    Beide Gebäude sind auf dem, wie eine gigantische Säule markant vorspringenden, Gipfel errichtet. Nahezu senkrecht fällt die Nordwand des Sonnblicks hunderte Meter ab. "Im Hochgebirge ist nichts so sicher, wie es auf den ersten Blick aussieht", heißt es im aktuellen Tätigkeitsbericht des Sonnblick-Vereines sinnig. Gewaltige Geröllhalden am Fuß des Gipfels weisen ohnehin auf die seit Jahrtausenden andauernde Erosion hin.

    Drei Jahre währende Sanierungen konnten die größten Gefahren beseitigen. 2005 wird der Gipfel zusätzlich versiegelt. Die Gesamtkosten betragen 500.000 Euro.
    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

    Kommentar


    • #17
      AW: wo braucht man eine schützhütte?

      naja, an der sonnblick problematik arbeiten ja schon eine zeitlang ziemlich viele experten, ob da jemandem so über nacht eine lösung einfallen kann.....

      Kommentar


      • #18
        AW: wo braucht man eine schützhütte?

        ich bleibe beim ersten vorschlag, danke für die neuen, sie sind interessant und sicher akuter. aber mir wird es schwindlich, wenn ich mir die bilder ansehe, es ist sehr hoch. ich kann mich daher mit diesen zwei nicht beschäftigen, entschuldige . das zittelhaus ist zu gross...

        ich werde die eisenerzer gegend bearbeiten - die neue hütte muss nicht riesig sein. panther, die fotos würden mich sehr interessieren, köntest du sie mir vielleicht zur verfügung stellen?

        ich werde versuchen, sie möchlichst umweltschoneneder zu gestalten, vielleicht ohne restaurant, nur als zuflucht für übernachtung. was denkt ihr darüber? was könnte ich noch tun, damit es möglichst umweltschonend ist?

        Kommentar


        • #19
          AW: wo braucht man eine schützhütte?

          Zitat von mium
          was denkt ihr darüber? was könnte ich noch tun, damit es möglichst umweltschonend ist?
          Hmm.
          Vielleicht die Hohlräume für die Semtexladungen so einbauen, daß die Trümmer möglichst umweltschonend auseinanderfallen ?
          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

          Kommentar


          • #20
            AW: wo braucht man eine schützhütte?

            hihihihi na ja..... ich bräuchte die fotos vom standort.... könntest du sie mir vielelicht zu verfügung stellen? die alte zerfallende hütte...

            bitte... ich mache das ganze demontabel....und gebe trockenwc-kabinen rein....und reinige das wasser zu 99 prozent, damit es badewasserqualität erreicht....

            Kommentar


            • #21
              AW: wo braucht man eine schützhütte?

              Zitat von mium
              ich werde versuchen, sie möchlichst umweltschoneneder zu gestalten, vielleicht ohne restaurant ...
              Das wäre schon mal ein Anfang. Man könnte aber auch einen Luftbefeuchter in den Trockenraum der Hütte stellen, dann würde sich die Hütte (selbst wenn sie aus Edelstahl gebaut wäre) innerhalb weniger Tage durch Bakterieneinwirkung von selbst zersetzen. (Die Mikroben in Bergschuhen und Transtex-Leiberln gelten als die agressivsten Lebewesen überhaupt, schlimmer noch als Schwarze Panther. )

              Ich wäre aber durchaus auch für einen architekturtheoretischen Ansatz zu haben, bei dem dann die Funktionalität ein bisserl in den Hintergrund tritt. Zum Beispiel ein hübsches postmodernes Zitat, so á la Venturi. Sowas sprengt sich gleich viel leichter.

              Im Ernst: Versuche deinem Prof. zu erklären, dass der Verzicht auf eine neue Hütte am umweltschonendsten ist und mache deine Arbeit einfach über "Mit der Abrißbirne in den Bergen: Die zehn besten Methoden eine Hütte abzutragen". Das wäre hochbautechnisch zehnmal interessanter.

              Und bei so einem Projekt hättest du bezüglich des Wirkungsgebietes überhaupt keine Probleme mehr: Im Prinzip gehören alle Hütten weg - du kannst also nichts falsch machen. Als kleiner Anhaltspunkt aber trotzdem eine Liste der Unnötigsten. Aus Platzmangel nur die in den Hohen Tauern:

              Adlersruhe, Lucknerhaus, Hofmannshütte, Defregger, Neue Prager, Clara, Badener, Warnsdorfer, Birnlucken ... u.v.a.m.

              Kommentar


              • #22
                AW: wo braucht man eine schützhütte?

                wo sollen also die ganzen bergsteiger wie ihr übernachten? warum seid ihr so stark dagen? wie ich sehe ist dies ein äusserst heikles thema.... vileleicht nehme ich dein ansatz, da ich nichts habe.. die leute werden staunen.. das problem ist aber, dass man ein gebäude für das spezielle klima erichten soll, wenn ich was anderes mache, dann muss es verdammt gut begründet sein und ich bn nicht überzeugt davon, dass alle hütten weggehören...

                und was wenn sich alle touristen ganz brav verhalten und die hütte absolut umweltverträglich wäre, dennkt ihr das man auch so diese gegenden überhaupt nicht besteigen sollte?????

                Kommentar


                • #23
                  AW: wo braucht man eine schützhütte?

                  Zitat von Hödlmoser
                  Die zehn besten Methoden eine Hütte abzutragen". Das wäre hochbautechnisch zehnmal interessanter.
                  Seid Ihr alle hochgradig betrunken ?

                  Da fragt jemand an, ob in den österreichischen Alpen irgendwo der Bedarf für eine Schutzhütte ist
                  - bzw. vorstellbar ist -
                  und ich lese hier Antworten, die ich maximal am Faschingsdienstag akzeptieren könnte.

                  Irgendjemand hat mir einmal vorgeworfen, ich sei zu neuen Mitgliedern ruppig.
                  Was seid denn Ihr denn dann ?


                  Wollt Ihr leicht gut bezahlter Präsident bei Global 2000 werden ?

                  Info an mium : Global 2000 ist Österreichs bestens subventonierte "Verhinderer-Partei Nr. 1" !

                  Manche Leute kommen offenbar nur auf der Welt, um gegen etwas sein zu können !
                  (Dabei sind sie - so sie aufs Klo gehen, verpackte Waren kaufen und Auto fahren -
                  hochgradigste Umweltverschmutzer !)

                  Die Idee einer Schutzhütte am Weg von der Eisenerzer Reichstein- zur Mödlinger Hütte finde ich sehr gut.
                  Zwischen Leobner und Zeiritzkampel eine Hütte zu errichten, wäre eine Super-Idee !
                  Natürlich müßte irgendjemand von der Gemeinde Wald oder Radmer daran interessiert sein.
                  Und dann brauch`s einen Idealisten, der diese (neue) Hütte hegt und pflegt.
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Willy; 13.04.2005, 21:11.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: wo braucht man eine schützhütte?

                    Zitat von Hödlmoser
                    Im Ernst: Versuche deinem Prof. zu erklären, dass der Verzicht auf eine neue Hütte am umweltschonendsten ist und mache deine Arbeit einfach über "Mit der Abrißbirne in den Bergen: Die zehn besten Methoden eine Hütte abzutragen". Das wäre hochbautechnisch zehnmal interessanter.
                    Liebe destruktive Mitbürger !

                    Gott sei Dank gibt es noch so Idealisten wie z. B. den "Pleisen-Toni" auf der Pleisenhütte.
                    Ein wunderbares Ziel in der Weihnachtszeit für Rodler.
                    Ein gemütlicher Stützpunkt - auch im Hochwinter - bei einer Schitour auf die Pleisenspitze.

                    Und manche grölen im Forum vielleicht sogar hier : "A B R E I S S E N !"

                    Franz Senn und Johann Stüdl haben sich soeben zwei Mal im Grab umgedreht
                    und sind - absolut verständlich bei solchen Meldungen ! - aus dem AV ausgetreten !
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Willy; 13.04.2005, 21:33.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: wo braucht man eine schützhütte?

                      Wenn ich höre das Hütten abgerissen werden sollen geht mir auf gut Wienerisch das "Geimpfte" auf, als nächstes fordern wir vielleicht alle Bergbauernhöfe zu schliessen oder alle Halterhütten einzeln bei Sonnwendfeiern zu verbrennen. Ob man neue Schutzhütten braucht werden Raumplanexperten , Alpenvereinsorganisationen oder Umweltschutzexperten besser bewerten können.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: wo braucht man eine schützhütte?

                        Willy, es ist mir bewußt, daß ich mit jemand, der 6 oder mehr Stunden wochenendliche Autofahrt in Kauf nimmt für eine 2-stündige Wanderung, auch über dieses Thema niemals einer Meinung sein werde.
                        Aber damit kann ich leben, und ich nehme an, Du umgekehrt auch.
                        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: wo braucht man eine schützhütte?

                          Zitat von Willy
                          Seid Ihr alle hochgradig betrunken ?
                          Nein, nur eingeraucht, wie es sich für kryptokommunistisches, grünes Verhinderungsgesindel gehört.

                          (Apropos Drogen: Wenn man sich die Farbgebung deiner Postings ansieht, dann würde ich eher auf LSD oder Peyote tippen ... irgendetwas psychedelisches ... )

                          Da fragt jemand an, ob in den österreichischen Alpen irgendwo der Bedarf für eine Schutzhütte ist ...
                          ... und dann kommt jemand, der seiner Meinung Ausdruck verleiht, dass gar kein Bedarf mehr da ist. In der Tat, ungeheuerlich!

                          Info an mium : Global 2000 ist Österreichs bestens subventonierte "Verhinderer-Partei Nr. 1" !
                          Info an mium: Willy ist Lehrer und neigt dazu dieses Forum zur Verbreitung seiner teilweise recht unterhaltsamen Privatphilosophien zu benutzen.

                          Manche Leute kommen offenbar nur auf der Welt, um gegen etwas sein zu können!
                          Nein, da dürftest du Blackpanther und mich falsch verstanden haben: Wir sind ganz klar für den Abriss eines Teils der Hütten.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: wo braucht man eine schützhütte?

                            da sind wir ja eigentlich genau bei dem gletscherbahn thema angelangt. der willy mag gerne gletscherbahnen, weil er dann recht schnell mehrere gemütliche 3000er machen kann.
                            mir wär lieber dort oben nur leute zu treffen die auch auf einen solchen berg von unten hinaufkommen.
                            ähnlich ist es bei sehr vielen hütten, aber natürlich nicht bei allen. die meisten jagthütten (mit weinkeller...) sollten meines erachtens abgerissen werden, höchstens die hälfte hat noch sinn, es sollen keine neuen forststraßen gebaut werden, obwohl ich begeisterter mountainbiker bin, aber es gibt schon mehr als genug.
                            die natur ist für naturgenießer je besser, umso weniger dort verbaut und touristisch erschloßen ist. einige anlaufstellen wo es anders ist gibt es eh, aber mehr braucht man nicht, eher weniger.
                            entscheidungen treffen wir eh nicht, aber unsere meinung dürfen wir ja kundtun.

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: wo braucht man eine schützhütte?

                              habe richtig spass gehabt euere antworten zu lesen!!!!!!!!

                              ich denke, dass es sinn hat hütten zu erhalten, bzw. zu ersetzen, insbesondere die an historisch wichtigen stellen. das ist doch eine eigene kultur , oder???? wir leben im dialog mit der natur, deshalb denke ich, dass wir das recht haben, sie zu entdecken, solange wir sie nicht zerstören.

                              blackpanther deine fotos von der zerfallenden hütte würden mir sehr sehr helfen... auf dem internet ist nichts zu finden... habe morgen in der früh präsentation......

                              danke willy für die genauere karte!

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: wo braucht man eine schützhütte?

                                Zitat von blackpanther
                                Willy, es ist mir bewußt, daß ich mit jemand,
                                der 6 oder mehr Stunden wochenendliche Autofahrt in Kauf nimmt
                                für eine 2-stündige Wanderung,
                                auch über dieses Thema niemals einer Meinung sein werde.

                                Aber damit kann ich leben, und ich nehme an, Du umgekehrt auch.
                                KLAR !
                                Ich stehe (fast) jeden Tag unter ca. 150 facher Kritik ( = stehe täglich vor ca. 150 Schülern).

                                Aber "zweistündige Wanderung" versteh ich nicht !

                                Meine Touren kannst Du damit nicht meinen.
                                Meinst Du (also) Deine ?

                                Oder nennst Du so etwas Wanderung ? :
                                (hat übrigens 9 Stunden gedauert)
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von Willy; 13.04.2005, 23:03.
                                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                                Kommentar

                                Lädt...