Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

wo braucht man eine schützhütte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: wo braucht man eine schützhütte?

    Zitat von Willy
    Info an mium : Global 2000 ist Österreichs bestens subventionierte "Verhinderer-Partei Nr. 1" !
    Lieber Willy,
    manchmal wäre es besser dich auf Dinge zu beschränken wo du dich auskennst (und das scheinen Österreichs Berge zu sein, sofern sie höher als 3000 m liegen ).
    Zu deinem "bestens subventioniert"-Spruch steht in global2000.at: Unsere Arbeit wird ausschließlich durch Spenden unserer Unterstützerinnen und Unterstützer finanziert.

    Und was sie zum Beipiel seit 2004 zu verhindern versuchen ist hier beschrieben (und ich nehme an du willst auch künftig dein Schnitzl antibiotikafrei verzehren):
    Im Februar 2004 trat in Österreich ein abenteuerliches Gesetz in Kraft: Alle in Holland gebräuchlichen Pestizide wurden automatisch auch für Österreich zugelassen. Diese „Generallizenz für holländische Pestizide“ hat zu einem Chaos in der Pestizid- und Lebensmittelkontrolle geführt. Monatelang hieß es, holländische Pestizidhöchstwerte würden in Österreich gelten. Die Gefahr von Antibiotika als Pflanzenschutzmittel drohte. GLOBAL 2000 hat diese Missstände aufgedeckt. Unser Druck auf das Gesundheitsministerium hat zu einem eigenen Gesetzeserlass geführt, der sicherstellt, dass die österreichischen Höchstwerte weiterhin eingehalten werden müssen. Auch bleiben unsere Felder antibiotikafrei. Aber immer noch dürfen über 900 holländische Pestizide in Österreich eingesetzt werden. Wichtige Gefahrenhinweise für den Umgang mit den teilweise hochgiftigen Substanzen müssen nicht einmal in deutscher Sprache vorhanden sein. Schlecht informierte AnwenderInnen setzen sich selbst, andere Menschen und die Umwelt einem hohen und unnötigen Risiko aus. Dies ist verantwortungslos und fahrlässig. Und schadet dem Ansehen der heimischen Landwirtschaft. GLOBAL 2000 wird weiter darauf drängen, dass der Landwirtschaftsminister den Mut aufbringt, dieses Gesetz rückgängig zu machen.
    Jeder Naturliebhaber sollte mindestens einmal in seinem Leben das wunderschöne Sattental besuchen, Sommer oder Winter, immer eine Reise wert.

    Kommentar


    • #32
      AW: wo braucht man eine schützhütte?

      @willy: was du brauchst 9 stunden auf den pleisen? naja klar, wegen der hütte, muß man auch zum bergerlebnis dazurechnen, oder?
      ich hab halt das glück nicht fahren zu müssen, deshalb geh ich lieber zum 50. mal auf´s hafelekar oder den solstein als dass ich zwei stunden mit dem auto fahre und dann woanders hingehe, das ist aber jedermann selbst überlassen.

      was 150 fache kritik, dachte du bist musiklehrer, die werden doch nie kritisiert soweit ich weiß. um kritisiert werden zu können muß man erst mal wargenommen werden

      Kommentar


      • #33
        AW: wo braucht man eine schützhütte?

        Zitat von duffman
        @willy: was du brauchst 9 stunden auf den pleisen?
        Wer lesen kann, ist klar im Vorteil - wo steht, dass Willy 9 Stunden auf den Pleisen gebraucht hat ? Bevor man vorschnell in die Tastatur hämmert, sollte man sich vielleicht zuerst .....
        Wenn ich richtig "mitlese", zeigt Willys Bild seinen Aufstieg zum Kleinen Löffler
        Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

        Kommentar


        • #34
          AW: wo braucht man eine schützhütte?

          Global 2000 ist Österreichs bestens subventonierte "Verhinderer-Partei Nr. 1"
          Welche Schutzhütte wurde denn von Global2000 bereits verhindert? Wenn du deine geschätzten "Sauf-Schirme" auf den Gletschern meinst, da konnte Global2000 leider nichts ausrichten.

          Übrigens: ein paar Stunden zuvor waren's bei dir noch die Grünen. Laut deinen geheimen Vorab-Informationen wird Eva Glawischnig in Kürze Schutzhütten vernichten lassen.
          (gibt es überhaupt ein Statement der Grünen zu Schutzhütten? gibt es eines des ***? oder des BZW? oder..)

          Fazit: wieder einmal

          P.S.: ein Psychogramm deiner Postings würde vermutlich auf ein traumatisches und einschneidendes Erlebnis in Bezug auf Umweltthemen schließen lassen - gab's da was?
          «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
          Hermann Buhl


          Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

          Kommentar


          • #35
            AW: wo braucht man eine schützhütte?

            Einige von Euch vordern den Abriss von Hütten!?!

            Ihr seit aber alle in den Bergen unterwegs, auch auf Mehrtagestouren. Dabei nutzt ihr dann natürlich auch konsequenterweise keine der Hütten zur Nächtigung und zur Nahrungsaufnahme!?! Respekt!!

            Ich bin froh, dass es so viele AV-Hütten gibt. Ob noch zusätzlich welche benötigt werden, mag ich nicht beurteilen. Bislang habe ich keine weitere vermisst.

            Dieses Posting wird dem "mium" nicht weiter helfen. Aber zahlreiche der vorausgegangenen Postings vermutlich auch nicht.

            Es grüßt der Almöhi
            Gruß Almöhi

            Kommentar


            • #36
              AW: wo braucht man eine schützhütte?

              Also meine Berghütte sieht oft so aus
              Angehängte Dateien
              Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

              Kommentar


              • #37
                AW: wo braucht man eine schützhütte?

                meine wird ähmlich sein - mit möglichst viel bezug zur umgebung und mit elementarer ausrüstung

                Kommentar


                • #38
                  AW: wo braucht man eine schützhütte?

                  Zitat von Willy
                  Meine Touren kannst Du damit nicht meinen.
                  Du hast einmal irgendwo im Forum so eine gepostet (längste Anfahrt zur kürzesten Tour), und ich habs halt als Extrembeispiel mißbraucht. Daß auch der eine oder andere 3000er in einem Tag von Baden aus gemacht wurden, kann ich mich auch erinnern. Ich akzeptiere das als die Art, Deine Ziele zu erreichen (als arbeitender Mensch könnte man sonst sicher nicht soviele 3000er ersteigen).
                  Ich mach Dir auch keinen Vorwurf daraus, aber sehe es auch als Ausdruck unserer sehr gegensätzlichen Standpunkte zu Umweltpolitik im allgemeinen und der Art bergzusteigen im besonderen.

                  Zitat von Willy
                  Glawischnig&Co werden nächste Woche im Nationalrat den Abbruch fast aller Berg-Hütten fordern !
                  Das halte ich für extremst unwahrscheinlich. Die österreichischen (Bundes)Grünen sind dem bürgerlichen (schwarzen) Lager so nahe, daß es hier nur marginale Unterschiede gibt, wenn mans genau betrachtet. In einzelnen Landesorganisationen regt sich bereits Unwohlsein darüber (siehe Fall Kenesei in Wien). Und außerdem Berghütten sind der Politik (verdientermaßen) wurscht.

                  Zitat von Almöhi
                  Einige von Euch vordern den Abriss von Hütten!?!
                  Ja, ich stelle mich hier ganz bewußt ans andere Ende der Fahnenstange, und ich kann Dir auch sagen warum:
                  Wenn es viele Leute gibt, die Duschen, vielleicht sogar Sauna, Schwimmbad und Fernseher auf Alpenhütten fordern (siehe einen Thread in diesem Forum), dann MUSS ich als Exponent des Gegenteils auf den Plan treten, es bleibt mir nichts anderes übrig. Sonst muß man befürchten, daß es keinen goldenen Mittelweg gibt, und die sogenannten "Hütten" zu Berghotels und Außenstellen entnaturierter Zivilisationsabenteurer ausgebaut werden (die sich dann nicht rechnen und vom ursprünglichen Erhalter verkauft werden müssen, und der neue Privatbesitzer macht dann wer weiß was daraus, damit es sich rechnet).

                  Meine Ansicht ist wirklich, daß es zu viele Hütten im Alpenraum gibt.

                  Interessanterweise stellt sich diese Frage im angelsächsischen Raum eher nicht. In Schottland, Wales, USA, Australien, Kanada oder Neuseeland baut man mit viel Gemurre eine Art besseren Unterstand für ein paar Leute (im Sinn von Johann Stüdl und Franz Senn, Willy, weil Du die beiden schon angesprochen hast) an wenigen exponierten Stellen, ist aber sonst der Meinung, daß sich jeder sein Essen und seine Wohnung (wem ein Zelt zu schwer ist, der schläft halt im Biwaksack) gefälligst selber mit zu nehmen hat.
                  Ich kann darin nichts schlechtes erkennen.
                  [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: wo braucht man eine schützhütte?

                    Zitat von mium
                    blackpanther deine fotos von der zerfallenden hütte würden mir sehr sehr helfen... auf dem internet ist nichts zu finden... habe morgen in der früh präsentation......
                    Also gut, ich geb mich geschlagen. Hier ein Foto im Winter von der alten Blechhütte, inzwischen gibts nur mehr einen Steinhaufen.
                    Ist ein Winterfoto, wie man am Schneefeld hinten zum Zeiritzkampel rauf sieht.
                    Angehängte Dateien
                    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: wo braucht man eine schützhütte?

                      @ mitleser: willy hat einen kartenausschnitt vom pleisen reingestellt und über die hütte vom toni geschwärmt, und dann nur noch geschrieben 9 stunden. ich nehme an das war ein extrembeispiel, egal war nicht so 100% ernst gemeint
                      zur hüttenproblematik hab ich mich ja schon geäußert, viele sind sehr sinnvoll, vor allem hochalpine hütten, aber es gibt trotzdem sehr viele unnütze hütten, und dann soll man noch neue bauen? ich finde nicht.

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: wo braucht man eine schützhütte?

                        und der mium kann, wenn er die präsentation doch noch machen kann mit insider wissen, über die probleme neuer hütten aufwarten, auch nicht schlecht für einen nicht-bergsteiger.

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: wo braucht man eine schützhütte?

                          es wird vielleicht eine austellung geben, ich werde euch dann sagen wann und wo, ihr könnt kommen und euere meinung äussern...

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: wo braucht man eine schützhütte?

                            Zitat von alex.m
                            Zu deinem "bestens subventioniert"-Spruch steht in global2000.at:
                            Unsere Arbeit wird ausschließlich durch Spenden unserer Unterstützerinnen und Unterstützer finanziert.

                            [i]Im Februar 2004 trat in Österreich ein abenteuerliches Gesetz in Kraft:
                            Alle in Holland gebräuchlichen Pestizide wurden automatisch auch für Österreich zugelassen.
                            Jetzt weiß ich,
                            warum soviele Holländer in österreichischen Schiorten randaliert haben :
                            Weil sie mit über 900 Pestiziden vollgepumpt waren !

                            Derart mit Schadstoffen durchsetzt, stirbt dieses Volk aber ohendies bald aus !

                            "bestens subventioniert" bezog sich - hinterlistig wie ich bin - natürlich auf die Spenden !
                            (Ich bekomme von Global 2000 immer noch Bettelbriefe,
                            obwohl ich diesem Verein schon offiziell erklärt habe, daß ich ihn nie mehr "subventionieren" werde !)

                            Für solche Aktionen wie,
                            tageslanges Anketten auf Autobahn-Brücken (gegen die Verbindung Wien-Budapest)
                            Proteste gegen das Kraftwerk Freudenau (wo sogar "greenpeace" diesen Unsinn mitgemacht hat )
                            etc.
                            braucht man devote und möglichst ahnungslose "Unterstützerinnen und Unterstützer",
                            denen man jede "Gefahr" einreden kann !

                            Ich möchte aber nicht leugnen, daß einige Aktionen von Global 2000 vielleicht wertvoll sind.

                            Eine Arbeits-Idee von mir :

                            In KAIRO gibt es - wüstenbedingt - sehr viel Feinstaub.
                            Sollte man dort nicht eine Großuntersuchung starten ?
                            Viele Global-Zweitausender mit Spendengeldern dorthin schicken,
                            auf daß sie ein Jahr lang wissenschaftliche Messungen vornehmen können.

                            Das Ergebnis der "wissenschaftlichen Forschungen" weiß ich schon heute :

                            Kairo muß evakuiert werden !

                            Oder :

                            "Globalisierer" werden mit Spendengeldern einen ganzen Sommer lang in die Zentralalpen geschickt,
                            um feststellen zu können,
                            welch verheerende optische Beeinträchtigung der Landschaft rote (kommunistische ?) Markierungen sind :
                            (von "störenden" Hütten, Brücken, Steinmännern und Gipfelkreuzen will ich gar nicht reden)

                            Blick auf Kl. u. Gr. Dristkogel bzw. Gsallkopf (Ötztaler Alpen)

                            von einer Markierung,
                            die übrigens hochgiftigstes und krebsauslösendes Hybrosubiklorat enthält !
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Willy; 14.04.2005, 16:47.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: wo braucht man eine schützhütte?

                              Hier geht's um SCHUTZHÜTTEN - wo werden welche gebraucht und wo nicht!!!
                              Die Erzherzog-Johann-Hütte auf der Adlersruhe wäre meiner Meinung nach hinterfragenswert, ebenso die öfter genannte Hofmannshütte (wird sich wohl ohnehin in Kürze von selbst auflösen).
                              Im Toten Gebirge herrscht großteils noch ziemliche stille, was die Hütten betrifft. Auch die Hochschwabregion (Kräuterin etc.) ist diesbezüglich noch komplett unberührt. Nicht, dass mir dort Hütten sonderlich abgehen...

                              Den aufgelegten Elfer kann ich mir allerdings nicht verkneifen:
                              In KAIRO gibt es - wüstenbedingt - sehr viel Feinstaub.
                              Hat da jemand vielleicht die Feinstaubproblematik nicht ganz verstanden? Nur von Dingen reden, von denen man eine Ahnung hat - hat mir User atsch in einem stilvollen Posting mitgeteilt - also:

                              Feinstaub ist an und für sich nichts Neues, die damit angetriebenen Diesel-Kfz kurven schon seit Jahrzehnten auf den Straßen herum. Was sich allerdings in den letzten Jahren geändert hat: bis vor kurzem machte der Ruß bei Dieselfahrzeugen Probleme, daher gingen die Autohersteller dazu über, die Verbrennungsrückstände des Dieselkraftstoffes noch feiner zu zerstäuben. Damit ist der Ruß kein Thema mehr, da die Partikelgröße soweit gesenkt wurde, dass eine Sichtbarkeit nicht mehr gegeben ist (in Kairo sehe ich den Wüsenstaub sehr wohl, sei's an verdreckten Autos oder in der Luft über der Stadt). Die Teilchen sind jedoch nach wie vor in der Luft vorhanden, und können auch schwer aus ihr herausgefiltert werden (es hat ja seinen Grund, warum die Partikelfilterentwicklung nach wie vor noch lange nicht abgeschlossen ist). Nur weil die Größe sinkt, werden die Partikel für die Atemwege nicht weniger schädlich. Im Gegenteil.

                              Ein Vorschlag: kürzlich wurde in den Nachrichten über eine Region in Bulgarien berichtet, mit zwischen mehreren Braunkohlekraftwerken eingebetteten Dörfern. Willy, dort gibts jede Menge billige Baugründe... ich kann allerdings nicht ausschließen, dass der Staat doch einmal von der EU gezwungen wird, Filter einzubauen (Willy dreht's jetzt wohl den Magen um). Aber als dann vielleicht bulgarischer Staatsbürger kannst du immer noch bei der EU-Volksabstimmung gegen den Beitritt votieren...


                              P.S.: Donaukraftwerk Freudenau... die negativen Umweltauswirkungen schätze ich auch eher gering ein (abgesehen von der Sohleintiefung der Donau östlich des Kraftwerkes). Aber frag' einmal beim Verbund nach was er von dem Kraftwerk hält - die Erzeugungskosten der kWh sind konkurrenzlos hoch, das Kraftwerk betriebswirtschaftlich eine Katastrophe. Wahrscheinlich würde heute der Verbund selbst gegen den Bau protestieren.
                              Zuletzt geändert von stoffl; 14.04.2005, 17:10.
                              «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                              Hermann Buhl


                              Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: wo braucht man eine schützhütte?

                                Zitat von stoffl
                                eine Region in Bulgarien . . . mit zwischen mehreren Braunkohlekraftwerken eingebetteten Dörfern
                                Willy, dort gibts jede Menge billige Baugründe... ich kann allerdings nicht ausschließen,
                                dass der Staat doch einmal von der EU gezwungen wird, Filter einzubauen

                                (Willy dreht's jetzt wohl den Magen um).

                                Aber als dann vielleicht bulgarischer Staatsbürger kannst du immer noch bei der EU-Volksabstimmung gegen den Beitritt votieren...
                                Mit gefällt`s in Österreich viel besser !
                                Und es kümmern sich so rührend viele Leute um den Umweltschutz,
                                daß man nur sehr schwer an irgend etwas erkranken kann !
                                Denn schon Bruno Kreisky hat versprochen, daß zu jedem Schornstein ein Filter kommt !
                                Und wir wissen :
                                Was Politiker (besonders vor einer Wahl) versprechen, das halten sie auch !

                                FEINSTAUB IST (vor allem ?) EIN DIESEL-PROBLEM ? ! ?

                                Wie man hier lesen kann,
                                http://www.vavoe.at/umwelt.htm
                                (für mium auch interessant)
                                versucht man bei allen Schutzhütten DIESELAGGRAGATE durch andere Energieträger zu ersetzen.

                                Ich habe zwar schon als Kind (meist) gerne auf Schutzhütten übernachtet.
                                Der fürchterliche Lärm dieser Maschinen ist mir aber immer auf den Wecker gegangen.
                                Und einschlafen konnte ich erst, wenn dieser lästige Motor abgestellt wurde.

                                Das hatte aber einen großen Nachteil :
                                Der Weg aufs Klo war stockdunkel und daher ein echtes Abenteuer,
                                wenn mein Vater die Taschenlampe vergessen hatte.

                                Jetzt weiß ich, warum es so viele Raucher auf Hütten (noch) gibt :
                                Damit sie mit dem Feuerzeug leichter über den stockdunklen Gang aufs WC finden !

                                Hier ist für taschenlampenlose Nichtraucher die Clara-Hütte eine echte Herausforderung !

                                In der Olpererhütte gab`s ein Spezailservice : Der Hüttenwirt verteilte Taschenlampen !
                                ( Wahrscheinlich haben ihm schon zu viele ins Lager hineinge... )

                                WO GAB UND GIBT ES NOCH NERVTÖTETENDE DIESELAGGREGATE ?

                                Vielleicht kann sich noch jemand an die fürchterlichen
                                DIESEL-ANTRIEBSMOTOREN der alten drei Schlepplifte auf der Alp Trida erinnern ?
                                Das war vielleicht ein brutaler Lärm !

                                Aber alle Samnaun-Wintersportler waren eine Woche später nicht wegen Gehörschäden
                                sondern wegen Feinstaubvergiftung im Krankenhaus !
                                Zuletzt geändert von Willy; 14.04.2005, 19:33.
                                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                                Kommentar

                                Lädt...