Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Offene Hütten im November?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Offene Hütten im November?

    Hallo,
    möchte vom 4. bis 6.11. eine Bergwanderung mit Hüttenübernachtungen machen. Kann mir jemand Tipps für Touren geben, auf denen es noch offene Hütten gibt?
    Schon mal danke im voraus!

  • #2
    AW: Offene Hütten im November?

    Wenn du deine Anfrage ein bischen konkretisierst -

    Bundesland?
    Gegend?
    Gebirge?
    Höhe (wg. evtl. Schneelage)?

    wirst du hier sicher brauchbare Antworten bekommen.

    Lg
    Kerschi
    Das Glück des Lebens hängt von der Beschaffenheit der Gedanken ab (Marc Aurel).

    Kommentar


    • #3
      AW: Offene Hütten im November?

      denke da vor allem an Steiermark, Oberösterreich (nicht allzuweit von Wien zum Fahren).
      Ansonsten kanns alles sein, das bei aktueller Scheelage noch problemlos zu gehen ist.

      Kommentar


      • #4
        AW: Offene Hütten im November?

        Du wirst Dir schwer tun!
        Ich suche so etwas schon lange, aber fast alle Hütten sperren am 26.10. Warum auch immer, ich hab es nie verstanden.
        Wenn es Dir nicht zu mühsam ist, könntest Du in Winterräumen übernachten.
        Totes Gebirge ist ein guter Tipp, schöne Winterräume mit Heiz- und Kochmöglichkeit, meißt auch Bier und Wein vorhanden.
        Wildenseehütte, Applhaus, Pühringerhütte

        Erik

        Kommentar


        • #5
          AW: Offene Hütten im November?

          event. zirbitzkogel ?
          Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
          ein Mensch (E. Kästner)

          Kommentar


          • #6
            AW: Offene Hütten im November?

            Warum auch immer, ich hab es nie verstanden.!!!!!

            Unwissender, du kannst ja bei Wintereinbruch in den Bergen deine Hütte zusperren und dann in das Tal waten, oder dich von der Bergrettung holen lassen. Auch bei Schlechtwetter über eine Woche in deiner Hütte eingesperrt sein. Der es mag. Vielleicht kommt noch ein einzelner Wanderer vorbei, der so wie du es nicht verstehen kann, dass nicht mehr Leute unterwegs sind und bei unsicherem Wetter in den Bergen herumirren! Die Hüttenwirte wissen schon warum sie um den 26. 10. ihre Hütten zusperren und es ist auch richtig so. Schutzhütten die leicht mit dem Pkw erreichbar sind, die können ruhig länger offen halten. Doch für wen lohnt sich dieser Aufwand?
            Je wissender der Mensch um so mehr muss er verzeihen!

            Toleranz bedeutet,
            die Fehler der Anderen entschuldigen.

            Kommentar


            • #7
              AW: Offene Hütten im November?

              Servus Margareta!

              Ganz so trostlos ist die Situation nicht! Für die von dir vorgeschlagenen Bundesländer müßt ich jetzt suchen. Wenn du aber nur ein wenig weiter fahren möchtest kann ich aus dem Stehgreif einige Vorschläge anbieten.

              Stahlhaus zw. Göll und Hagengebirge. Hat ganzjährig geöffnet.

              Laufener Hütte im Tennengebirge. Ist ab Oktober an Wochenenden nur bewartet. Das bedeutet Selbstversorger, in einer super ausgestatteten Hütte. Getränke und Supperl gibts aber fast immer!

              Halleiner Haus in der Osterhorngruppe. Hat ganzjährig geöffnet. Liegt etwas am Rand der Osterhorngruppe daher nicht ganz leicht in eine Tour einzubauen. Ist auch mehr ein Gasthaus!

              Auch auf Rax und Schneeberg kann an schönen Wochenenden im November noch offen sein. Mußt aber anrufen und Fragen ob noch wer oben ist.
              Aber Edelweisshütte hat immer offen.

              Noch ein Hinweis. Gerade Stahlhaus und Laufener Hütte liegen schon etwas höher und da kann es Anfang Novemer durchaus schon sehr winterlich sein!

              Grüße,
              Plessberger
              Zuletzt geändert von waldrauschen; 28.10.2011, 09:04.
              Alle meine Beiträge im Tourenforum

              Kommentar


              • #8
                AW: Offene Hütten im November?

                Zitat von xandl12 Beitrag anzeigen
                Warum auch immer, ich hab es nie verstanden.!!!!!

                Unwissender, du kannst ja bei Wintereinbruch in den Bergen deine Hütte zusperren und dann in das Tal waten, oder dich von der Bergrettung holen lassen. Auch bei Schlechtwetter über eine Woche in deiner Hütte eingesperrt sein. Der es mag. Vielleicht kommt noch ein einzelner Wanderer vorbei, der so wie du es nicht verstehen kann, dass nicht mehr Leute unterwegs sind und bei unsicherem Wetter in den Bergen herumirren! Die Hüttenwirte wissen schon warum sie um den 26. 10. ihre Hütten zusperren und es ist auch richtig so. Schutzhütten die leicht mit dem Pkw erreichbar sind, die können ruhig länger offen halten. Doch für wen lohnt sich dieser Aufwand?
                Kannst Du "Wissender" mir erklären, warum gerade in der Woche vom 26.10. bis zum 2.11. das Wetter so umschlagen soll?
                Gerade in der Woche mit Herbstferien, Fenstertagen hätten viele Leute Zeit für eine mehrtägige Tour.
                Gerade für dieses Wochenende ist schönes Wetter angesagt und es gibt kaum mehr Möglichkeiten weil auch die Winterraumausstattung im Osten mehr als dürftig ist - wenn es überhaupt noch Winterräume gibt.

                Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
                Auch auf Rax und Schneeberg kann an schönen Wochenenden im November noch offen sein. Mußt aber anrufen und Fragen ob noch wer oben ist.
                Schaut auch schlecht aus, Habsburghaus hat schon zu, Karl-Ludwig-Haus sperrt ung. am 6.11., gerade Ottohaus ist angeblich noch bis 14.11. offen. Da wäre ich mir aber auch nicht sicher.

                Erik
                Zuletzt geändert von Erik; 28.10.2011, 10:48.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Offene Hütten im November?

                  Und noch etwas: verlass Dich ja nicht auf irgendwelche Daten über die Hütten im Internet.
                  Offene Winterräume gibt es nicht mehr, die Öffnungszeiten werden willkürlich geändert, wie ich gerade zu meinem Ärger feststellen muss.

                  Unbedingt vorher anrufen - und zwar am Vortag, Aussagen von vor einer Woche gelten nicht!

                  Erik

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Offene Hütten im November?

                    Zitat von Erik Beitrag anzeigen
                    Offene Winterräume gibt es nicht mehr
                    Also ich wüsste sechs, allein in den Berchtesgadenern und Hochkönig-Gebiet.
                    "Teufelshorn" heißt mein neuer Berchtesgaden-Krimi.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Offene Hütten im November?

                      Zitat von MarleneWatzmann Beitrag anzeigen
                      Offene Winterräume gibt es nicht mehr
                      Also ich wüsste sechs, allein in den Berchtesgadenern und Hochkönig-Gebiet.
                      Ich habe damit die Hütten-Informationen z.B. in www.alpenverein.at gemeint, die stimmen mit der Wirklichkeit nicht immer überein.
                      Dass es im Westen mehr Winterräume gibt, weiß ich, aber hier im Osten ...

                      Erik
                      Zuletzt geändert von Erik; 28.10.2011, 12:06.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Offene Hütten im November?

                        Zitat von Erik Beitrag anzeigen
                        Schaut auch schlecht aus, Habsburghaus hat schon zu, Karl-Ludwig-Haus sperrt ung. am 6.11., gerade Ottohaus ist angeblich noch bis 14.11. offen. Da wäre ich mir aber auch nicht sicher.
                        Servus Erik!

                        Bei meinem letzten Besuch am Habsburghaus vor einigen Wochen, hab ich mit dem Wirt über Skitouren gesprochen und angefragt ob es möglich ist, auch im Winter auf der Hütte zu sein (nicht im Winterraum). Er meinte ich soll dann kurzfristig anrufen und fragen, da es durchaus möglich ist, dass er oder seine Mitarbeiter am Wochenende oben sind.

                        Servus Margareta

                        Wie eh schon von mir und auch von Erik nochmals verdeutlicht, egal auf welcher Hütte unbedingt sehr kurz vor der Tour anrufen und den aktuellen Status erfragen. Schadet sowieso nicht am Vorabend oder sogar noch am Tag des Aufbruches zu wissen wie die Schneelage ausschaut.

                        Noch was ist mir eingefallen:

                        Vorderötscher Haus. Die sind sehr flexibel!



                        Grüße,
                        Plessberger
                        Alle meine Beiträge im Tourenforum

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Offene Hütten im November?

                          Zitat von Erik Beitrag anzeigen
                          Gerade für dieses Wochenende ist schönes Wetter angesagt und es gibt kaum mehr Möglichkeiten weil auch die Winterraumausstattung im Osten mehr als dürftig ist - wenn es überhaupt noch Winterräume gibt.
                          Das finde ich auch sehr ärgerlich. Ich brauch keine offenen Hütten, die Hüttenwirte sollen ruhig weiterhin Anfang Oktober mitten in die Schönwetterperiode hinein am Samstag dicht machen. Nur ein Winterraum wäre schon was feines. Aber selbst in neu gebauten Hütten wie dem Buchsteinhaus ist man sich zu gut, einen halbwegs geräumigen beheizbaren Raum einzurichten, der allgemein zugänglich ist.
                          Normalerweise würd ich ja um die Jahreszeit ins Friaul fahren, dort gibt's exzellente Selbstversorgerhütten, und man ist tagelang allein unterwegs. Mit Kleinkind sind mir Anreisen >3 Stunden für 4 Tage aber eindeutig zu weit.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Offene Hütten im November?

                            Zitat von Erik Beitrag anzeigen
                            Ich suche so etwas schon lange, aber fast alle Hütten sperren am 26.10. Warum auch immer, ich hab es nie verstanden.
                            Viele Hütten der bayerischen Alpen haben auch von Anfang November bis kurz vor Weihnachten und dann noch einmal nach Ostern ein paar Wochen geschlossen. (Rotwandhaus, Taubensteinhaus, Bodenschneidhaus)
                            Ich glaube nicht, dass das etwas mit dem Wetter zu tun hat.
                            Die Wirte machen dann einfach nur selbst Urlaub, weil es tourenmäßig Saure-Gurken-Zeit ist. Man kann sich natürlich fragen, ob man manchmal nicht die Zeiten flexibler halten könnte, aber tatsächlich muss ja auch ein Hüttenwirt vielleicht Reise und Flug etc. buchen.
                            www.kfc-online.de

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Offene Hütten im November?

                              [QUOTE=Erik;692537]Kannst Du "Wissender" mir erklären, warum gerade in der Woche vom 26.10. bis zum 2.11. das Wetter so umschlagen soll?
                              Gerade in der Woche mit Herbstferien, Fenstertagen hätten viele Leute Zeit für eine mehrtägige. Gerade für dieses Wochenende ist schönes Wetter angesagt und es gibt kaum mehr Möglichkeiten weil auch die Winterraumausstattung im Osten mehr als dürftig ist - wenn es überhaupt noch Winterräume gibt.
                              Weil die Wanderer über Allerheiligen ausbleiben. Mit drei Hanseln in einer Woche sind nicht einmal die Betriebskosten gedeckt! Und man kann eine Schutzhütte nicht Winterfest machen, mit dem einfachen zusperren. Da musst die Klärgrube ausräumen, Die Wasservergung winterfest machen und die Volthaikanlage richtig schalten unsw.. Die Lebensmittelreste richtig entsorgen. Aber all diese Arbeiten interessieren ja die paar Städter, die noch herum irren überhaupt nicht. Zu den Winterräumen: die wurden teilweise geplündert! Oder so verschmutzt daher nicht mehr bewohnbar bzw. benützbar! In letzter Zeit werden diese häufig von Wanderer aus den Ostländern bewohnt, weil das ja nichts kostet. Und findet man nicht mehr vom Berg runter, dann kommt ja kostenlos die Bergrettung einen holen oder tagelang suchen. Die besitzen sogar die Frechheit, dass die einen suchen ohne das man sie gebeten hat!

                              Vor Antritt einer Tour hat man sich zu erkundigen bei den Einheimischen und nicht im Internet. Diesen Wissen um einiges mehr!

                              Wir waren heute auf dem Admonter Kalbling. Uns sind 4 Personen begegnet und das bei herrlichem Wetter! Von diesen vieren kann der Hüttenwirt sicher die Betriebskosten für eine Woche lukrieren!
                              Je wissender der Mensch um so mehr muss er verzeihen!

                              Toleranz bedeutet,
                              die Fehler der Anderen entschuldigen.

                              Kommentar

                              Lädt...