Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Winterräume - Wiener Hausberge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Winterräume - Wiener Hausberge

    Zitat von alpinfredi Beitrag anzeigen
    Dank dem Einsatz der freiwilligen und unbezahlten Hüttenwarte, die das in ihrer Freizeit erledigen.
    Ja, das Schild neben dem Bier/Snacks drückt ja klar die Entäuschungen, aber Gott sei Dank auch den (noch) überwiegenden Optimismus aus

    Die Heizung der Fischerhütte ist ja anscheinend mehr Zierde
    sehe ich nicht so - wenn du oben im Winter übernachtest und vor der Heizung um 1 EUR sitzt ist das eigentlich ein Luxus !
    Zuletzt geändert von geofix; 23.01.2013, 19:17.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
    ----------------------------------------------------------------------------------
    ----------------------------------------------
    Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
    ----------------------------------------------

    Kommentar


    • #32
      AW: Winterräume - Wiener Hausberge

      Also ich hätte hier den Winterraum der Voisthalerhütte vorzuschlagen. Mit Heizmöglichkeit sofern Holz vorhanden.

      Kommentar


      • #33
        AW: Winterräume - Wiener Hausberge

        Um nicht ein neues Thema anzufangen:

        Kennt jemand den Winterraum im Karl Lechner Haus (Stuhleck) ,...ist der zum übernachten tauglich (4 Leute)

        Kommentar


        • #34
          AW: Winterräume - Wiener Hausberge

          Wir haben unseren Winterraum (Freiburger Hütte) wieder mit dem AV-Schloss abgesperrt. Schluss mit Party-Hütte
          2011 haben sich bei meiner Vorgänger-Hütte LOW-Budget Arbeiter aus St. Anton einquartiert. Als diesen Heulern das Trinken ausging, haben Sie im Haupthaus eingebrochen, ein Kellerfenster eingetreten, eine Abwasserleitung abgeknickt (mangels Leiter), 6 Dosen Gulaschsuppe, 1 5kg-Sack Nudeln, 3 Dosen Schältomaten und 12 l Wein gestohlen, die Kotze durfte ich wegputzen, die restlichen 4,5kg Nudeln und die halboffenen Dosen haben die Mäuse sehr erfreut......... Seit der 2012 ist der Winterraum ebenfalls abgeschlossen. Schade um eine tolle Einrichtung, leider haben sich die Zeiten geändert.

          LG vom Tal

          Janky
          Zuletzt geändert von janky; 27.11.2013, 18:40.

          Kommentar


          • #35
            AW: Winterräume - Wiener Hausberge

            Und alles nur, weil in St. Anton die Russen eingefallen sind.
            Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

            Kommentar


            • #36
              AW: Winterräume - Wiener Hausberge

              Ich krieg so einen Zorn wenn ich sowas les...

              Kommentar


              • #37
                AW: Winterräume - Wiener Hausberge

                Zitat von chrisgali Beitrag anzeigen
                Kennt jemand den Winterraum im Karl Lechner Haus (Stuhleck) ,...ist der zum übernachten tauglich (4 Leute)
                Warum sollte man das wollen?
                carpe diem!
                www.instagram.com/bildervondraussen/

                Kommentar


                • #38
                  AW: Winterräume - Wiener Hausberge

                  Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                  Warum sollte man das wollen?
                  Aussicht auf 6 Dosen Gulaschsuppe, 1 5kg-Sack Nudeln, 3 Dosen Schältomaten und 12 l Wein?
                  Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Winterräume - Wiener Hausberge

                    Zitat von beigl Beitrag anzeigen
                    Aussicht auf 6 Dosen Gulaschsuppe, 1 5kg-Sack Nudeln, 3 Dosen Schältomaten und 12 l Wein?
                    Eben, denn aus alpinistischen Überlegungen gibt's es ja kaum einen Grund dort oben zu übernachten...
                    carpe diem!
                    www.instagram.com/bildervondraussen/

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Winterräume - Wiener Hausberge

                      die einen sammeln Gipfel oder sonstwas wofür auch immer
                      andere vielleicht Hüttenübernachtungen

                      die Hütten stehen ja nicht nur zum anschau'n herum
                      die brauchen auch ein sinnerfülltes dasein

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Winterräume - Wiener Hausberge

                        Jo eh, ich hab' ja auch schon letztes Jahr einen Schlafsack für eine potentielle Winterübernachtung am Berg besorgt.
                        Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Winterräume - Wiener Hausberge

                          Winterübernachtungen also..

                          Ein ganz neues Thema für mich! (Ja, bin erst seit diesem Sommer ambitioniert in Richtung Berge)

                          Speziell bei so Bergen wie dem Hochwechsel erschließt sich mir der Sinn jetzt aber nicht ganz..
                          Wieso sollte man denn dort oben schlafen wollen?
                          Ist doch eher eine kurze Tour, oder?

                          Bitte nicht beißen wegen dieser Anfängerfrage!

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Winterräume - Wiener Hausberge

                            Gut, ich bin heuer moralisch noch die Durchquerung der Fischbacher Alpen am Zentralalpenweg schuldig. Das könnte ich schon im Winter mit Schiern nachholen. Müssen wirklich nicht immer supergeile Gipfel wie Klosterwappen/Schneeberg oder Reisalpe sein. Also warum nicht?
                            Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Winterräume - Wiener Hausberge

                              Absolut!

                              War diesen Sommer am Hochwechsel (meine erste eigene Bergtour!) und es war wirklich schön!
                              Werde ich auf jeden Fall auch wieder machen! (Womöglich im Winter?)

                              Meine Frage war viel konkreter. Man geht ja doch relativ kurz runter, wieso also oben schlafen?
                              Um den Sonnenaufgang dann erleben zu können wäre jetzt eine Erklärung, die mir einfällt...

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Winterräume - Wiener Hausberge

                                Ja weil man am nächsten Tag aufs Stuhleck weitergehen möchte?
                                Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                                Kommentar

                                Lädt...