Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zustand der Wasseralm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zustand der Wasseralm

    Hallo,

    ich plane für Ende August eine Hüttentour in Berchtesgaden (Schneibsteinhaus, Wasseralm, Kärlingerhaus, Ingolstädterhaus).
    Habt ihr aktuelle Informationen über die Wasseralm? Im Netz findet man widersprüchliche Angaben (bewirtschaftet, unbewirtschaftet, geschlossen,...)

    Wie stark sind die oben genannten Hütten Ende August frequentiert? Bekommt man als nicht-AV Mitglied dort einen Platz oder könnte es zu Problemen kommen?

    Vielen Dank und viele Grüße.

  • #2
    AW: Zustand der Wasseralm

    Hallo

    Die Wasseralm wird von der Sektion Berchtesgaden unterhalten.
    Ich würde dort einfach mal anfragen. Email : info@dav-berchtesgaden.de

    Soweit ich weiss ist die Wasseralm von Juni bis Ende September bewartet.

    Wir werden Anfang September auf der Wasseralm nächtigen.
    Bis dann Stefan

    Kommentar


    • #3
      AW: Zustand der Wasseralm

      Ich hab schon 2x auf der Wasseralm übernachtet und die Hütte war noch nie bewirtschaftet noch war irgendeine Einrichtung zusehen die auf eine Bewirtschaftung hinweisen würde! Die Wasseralm ist eine Selbstversorgerhütte. Holzofen vorhanden, wir hatten jdeoch immer einen Gaskocher dabei - viel einfacher als da erst einzuheizen. Zum schlafen gibt es Stockbetten mit Decken, also kein Schlafsack notwendig. Direkt vor der Hütte gibts einen Brunnen.

      lg Andi
      Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
      [url]http://www.riesner.at[/url]

      Nachts ist es kälter als draussen!

      [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

      Kommentar


      • #4
        AW: Zustand der Wasseralm

        Ich habe dieses Jahr mal eine Anfrage gestellt. Man schrieb mir das auf der Hütte ein Hüttenwart die Bergsteiger bestens vesorgt (Essen).
        Wann warst Du denn das letzte Mal auf der Wasseralm?
        Vor einigen jahren war das in der Tat noch eine echte Selbstversorgerhütte.
        Damals gab es auch eine Küche die aber geschlossen wurde, weil irgendwelche Leute wohl Mist gebaut haben.
        Sollte aber durch einen Hüttenwart alles geregelt sein.
        Bis dann Stefan

        Kommentar


        • #5
          AW: Zustand der Wasseralm

          Hi Zefram
          Wie Münsterländer schon schrieb ist die Wasseralm bewartet und Bergsteiger werden bestens versorgt.
          Wenn Du weißt wann Du auf welcher Hütte bist, dann kannst Du ja reservieren. Ob das auf der Wasseralm möglich ist weiß ich nicht.
          Achtung Ende August ist die "Almer Wallfahrt" übers Steinerne Meer. Hier wird sicher einiges los sein!
          Servus
          Phouse
          „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

          Kommentar


          • #6
            AW: Zustand der Wasseralm

            Danke für eure Antworten.
            Das mit dem Reservieren ist so eine Sache, da wir je nach Wetter den Start der Tour ein paar Tage nach vorn oder hinten verschieben werden. Soweit ich auf den Homepages gesehen habe, muß man bei Reservierungen auf den Hütten auch immer eine Anzahlung leisten. Wenn das Wetter nun aber total schlecht ist, werden wir aber lieber kürzere Tagestouren machen, statt einer langen Hüttentour.

            Wenn ich richtig gesehen habe, beginnt die Almer Wallfahrt erst am 27. August, das soll laut Plan der letzte Tag der Tour werden. Aber danke für den Hinweis.

            Ich kann ja dann mal berichten wie es war.

            Kommentar


            • #7
              AW: Zustand der Wasseralm

              Hallo

              Auf einigen Hütten kannst Du sogar nur reservieren wenn Du Mitglied im Alpenverein bist. Von einer Anzahlung habe ich bisher nie etwas gelesen.
              Auf welchen Hütten denn?
              Allerdings kannst Du auf der Waseralm nicht telefonisch reservieren, da diese Hütte nicht per Telefon erreichbar ist.
              Bis dann Stefan

              Kommentar


              • #8
                AW: Zustand der Wasseralm

                Auf welchen Hütten möchtest Du denn nächtigen?
                Bis dann Stefan

                Kommentar


                • #9
                  AW: Zustand der Wasseralm

                  Also wir haben erstmal folgendes geplant:

                  1. Tag: Anreise, Aufstieg zum Schneibsteinhaus (evntl. vom Parkplatz Hocheck aus)
                  2. Tag: Schneibsteinhaus - Wasseralm über Hochgschirr
                  3. Tag: Wasseralm - Kärlingerhaus (+Feldkogel)
                  4. Tag: Kärlingerhaus - Ingolstädter Haus (+Viehkogel, Schneiber)
                  5. Tag: Gr. Hundstod und Abstieg nach Bartholomä, Rückfahrt mit den Schiff

                  Wäre super, wenn ihr noch ein paar Tips dazu auf Lager habt. Ist die Tour so zu machen? Besonders der zweite Tag ist ziemlich lang denke ich. Auch beim 5. Tag bin ich mir nicht ganz sicher, ob man nach dem Hundstod noch rechtzeitig unten in Bartholomä ist, um das letzte Schiff zu kriegen.

                  Achso: Zum Beispiel beim Schneibsteinhaus steht: "Bei verbindlicher Anmeldung berechnen wir 50 % Anzahlung ."

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Zustand der Wasseralm

                    Du kannst ja auch am Stahlhaus schlafen (ÖAV-Hütte), von wegen Anzahlung...
                    Vom Ingolstädter Haus könntest Du ja auch in das Wimbachtal absteigen und zur Wimbachbrücke rausgehen. Von dort kommst Du sicher wieder zurück zum Königsee.

                    lg Andi
                    Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                    [url]http://www.riesner.at[/url]

                    Nachts ist es kälter als draussen!

                    [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Zustand der Wasseralm

                      Hi Zefram
                      Die Tour ist so wie Du geplant hast gut zu realisieren. Wie AndiR. schon schreibt, ist es eine Überlegung wert ob man durchs Wimbachgries absteigt. Das kann man gut vor Ort entscheiden. Führer und Karte hast ja, oder?
                      Servus
                      Phouse
                      „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Zustand der Wasseralm

                        Zitat von phouse
                        Hi Zefram
                        Führer und Karte hast ja, oder?
                        Ich hatte bisher nur die "Spezialkarte Berchtesgadener Alpen" (http://www.koenigsseeportal.de/wcms/...04200402081116)
                        Aber ich habe ich jetzt noch die Topographische Karten Bayern, Bl.1, Nationalpark Berchtesgaden bei amazon geordert.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Zustand der Wasseralm

                          Hallo

                          Das Stahlhaus kann ich Dir empfehlen. Nette Wirtsleute und sehr schön gelegen.
                          Bis dann Stefan

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Zustand der Wasseralm

                            Hi!
                            Ich war vor drei Jahren auf der Wassseralm. Der Wart hat abends eine sehr leckere Gemüsesuppe gekocht, es gab auch Bier und Schokoriegel zu kaufen, das war aber alles. Während des Frühstücks (Brot mit Marmelade) kam dann der Heli mit Nachschub. Ich hab noch nie einen Hüttenwirt so schnell rennen sehen(Hubschauberflüge werden minutenweise abgerechent)! Nach 20 Sekunden war der Spuk wieder vorbei.
                            Das Kärlingerhaus kann ich niemandem empfehlen.
                            Tourismusnepp pur! Da kommen viele Tagestouris von Bartholomä aus hoch. Entsprechend sind die Preise und entsprechend unfreudlich das Personal. Geh weiter zu einer anderen Hütte.
                            Gruß
                            Elmar

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Zustand der Wasseralm

                              Hallo

                              Erst einmal zu deiner Tourenplanung. Du kannst die Tour so machen, wenn du willst, aber lass dich nicht vom Schnee überraschen. Das kann um diese Jahreszeit im Steinernen Meer gut möglich sein. Das mit dem Hundtod ist kein proble. Das schafft man ohne Probleme, mann muss nur rechtzeitig aufstehen.
                              Die Wasseralm ist eigentlich in einem ganz guten Zustand. Die ist im Sommer bewirtschaftet und das ganze Jahr über offen. Außer im Sommer ist keiner von den Wirtsleuten oben. Was im Internet darüber steht ist überholt. War die letzen beiden Jahre dort, und es war sehr schön dort. Wunderbare Landschaft. Kann ich nur empfehlen. Viel Spaß bei deiner Tour.

                              Kommentar

                              Lädt...