Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zustand der Wasseralm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Zustand der Wasseralm

    Hallo
    Also, folgendes über die Wasseralm. Sie ist ganzjährig geöffnet, das heißt du kannst da übernachten, insofern du da hinkommst. Im Sommer ist sie bewirtschaftet und du bekommst da auch warmes Essen, was übrigens sehr zu empfehlen ist. Im Winter kann man die Küche nur mit einem Schlüssel begehen, wobei ich jetzt aber nicht weiß, woher man den bekommt.
    Zu deiner Frage, ob man da einen Platz bekommt. An deiner Stelle würde ich da mal anrufen, es existiert eine Nummer von den Pächtern im Tal, die ich leider im Moment nicht parat habe. Musste mal beim Nationalparkhaus anrufen, die können dir da Auskunft geben. Rufe dann bei den Pächtern an, und reserviere. Braucht man zwar nach meiner Meinung nicht, weil ich schon ein paar Mal dort war, und die Hütte noch nicht mal zur Hälfte ausgelastet war, aber sicher ist sicher.
    So, und jetzt mal zu den anderen Hütten:
    Schneibsteinhaus war ich selber noch nie, aber soweit ich weiß, hat es fast das ganze Jahr über auf. Näheres weiß ich leider auch nicht
    Am Kärlingerhaus war ich schon einmal, und die Hütte war brechend voll. Die Preise für das Essen sind der reinste Witz, wenn man es mal so sagt. Könnte dir da Beispiele nennen, aber das würde sonst jetzt zu lange werden. Von der Landschaft her ist es wunderschön dort. Direkt vor dem Haus haste den Funtensee liegen. Dort ist übrigens der kälteste, jemals in Deutschland gemessene Punkt. Einmal wurden dort -57 Grad gemessen, stell dir das mal vor. Das nur so am Rande.
    Das Ingolstädterhaus kann ich dir nur sehr empfehlen. Es ist zwar ein etwas längerer Fußmarsch dorthin, aber es lohnt sich. Als Entschädigung bekommste eine malerische Landschaft geboten. Das Haus liegt mitten in der Steinwüste, einmalig. Muss man sich mal angesehen haben.

    Dann hoffe ich mal, dass ich dir helfen konnte und wünsche dir viel Spaß bei deiner Tourenplanung.

    Kommentar


    • #17
      AW: Zustand der Wasseralm

      geh nicht aufs schneibsteinhaus, sondern aufs stahlhaus, viel uriger (fast daneben).
      von da bis zur wasseralm ist es SEHR weit.
      du könntest den schneibstein und noch ein paar mugel mitnehmen und eine nacht auf der gotzenalm einschieben (reservieren!!! wunderbarer morgenspaziergang mit königsseeblick zum feuerpalfen), das lässt dir, wenn du SEHR fit bist, bei der wasseralm zeit z.b. fürs große teufelshorn oder einfach zum genuss dieses wunderschönen fleckchens erde. vorsicht: manchmal kann die wasseralm überfüllt sein, wenn irgendwelche kids sich vorgenommen haben, hordenweise da oben abzufeiern. telefon rauskriegen und reservieren wär nicht verkehrt.
      lass dir das kärlinger haus nicht madig machen.
      klar, ist ein riesengroßer tourikasten -aber dafür ganz ordentlich organisiert und wunderschön gelegen. feldkogel besonders schön als frühmorgentour.
      ingolstädter ist super.
      insgesamt ist die "reibn" immer wieder schön, viel spaß!
      auffi muaßt!
      http://www.hikr.org/user/alwine/

      Kommentar

      Lädt...