Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Karl Ludwig Haus im Winter geschlossen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Karl Ludwig Haus im Winter geschlossen

    also das es baumängel oder halt später auftretende mängel gibt ist fast klar. die gibts öfter und hats auch am nachbarriegel(berg) heuer beim neuen kanal gegeben. aber hier geht es eigentlich darum was der wirt im winter macht. wenn sich einer beim vertrag auf einen ganzjahresbetrieb eingestellt hat und den vom umsatz her auch braucht, dann wird er auch seine finanzielle situation darauf abgestimmt haben. wenn da der umsatz vom winter wegfällt, z.b. aber die pacht oder die stromgrundgebühr weiterläuft und sonst kein einkommen in sicht ist?? traurig traurig. oder man hat sich darauf geeinigt im winter dort oben zu leben (hat es ja frühe gegeben)? was auch immer "ohne der sch....technik war alles einfacher" (ich leb in der vergangenheit)
    bin mal gespannt wie es weitergeht.

    Kommentar


    • #17
      AW: Karl Ludwig Haus im Winter geschlossen

      ...dann muss der Pächter mit dem Verpächter reden. Vielleicht gibt es eine Lösung...... .

      Kommentar


      • #18
        AW: Karl Ludwig Haus im Winter geschlossen

        Ich glaube nicht das der Verpächter schuld ist.
        Man müßte bei der BH Bruck-Mürzzuschlag oder bei den Wiener Wasserwerken suchen. Der Hüttenwirt wirds wissen wo.

        LG Hans

        Kommentar


        • #19
          AW: Karl Ludwig Haus im Winter geschlossen

          Zitat von HansS Beitrag anzeigen
          Der Hüttenwirt wirds wissen wo.
          Hoffentlich.

          Aber Schuld hin oder her. Wie gehts dem Wirt? Was macht der im Winter? Wovon lebt er?

          Kommentar


          • #20
            AW: Karl Ludwig Haus im Winter geschlossen

            ...also ich muss im winter auch arbeiten, obwohl unsere Hütte in der oberen Liga in Sachen Nächtigungen etc. situiert ist. Die Zeiten sind glaub ich vorbei,in denen man von 5 Monaten schinden auf einer Hütte die restlichen 7 Monate finanzieren konnte....obwohl viele glauben, dass wir im Winter nur Geldzählen, da wir im Sommer KEINE Zeit dazu haben...

            LG
            janky

            Kommentar


            • #21
              AW: Karl Ludwig Haus im Winter geschlossen

              Zur sachlichen Klarstellung:

              Früher war alles leichter...hab ich schon öfters gelesen und stimmt auch (bis zu einem gewissen Grad). Früher gab es bei allen Hütten ein "Hinten". Da wurde halt alles hinausgekippt und vielleicht - wenns ein engagierter Wirt war - zumindes notdürftig verscharrt.
              Dass das heute nicht mehr zeitgemäß ist, versteht sich. Wir als BIO-Betrieb sind sicher die letzten, die wollen, dass die Gäste ihre Notdurft irgendwo verrichten, oder der Inhalt eines Plumpsklos irgendwo und irgendwie "entsorgt" wird.
              Der Umbau des Karl Ludwig Hauses vor einigen Jaghren hat attraktive Sanitäranlagen gebracht...so attraktiv, dass auch viele Nicht-Gäste unsere Toiletten gerne nutzen. Leider liegt das Haus im Karstgebiet und wir haben nur Zisternenwasser. Und obwohl die großzügig bemessen sind, sind sie halt bei Schönwetter schnell leer.

              Das andere - aktuelle- Problem mit dem Winterbetrieb hat andere Wurzeln. Laut Angaben unseres Vereins war das Haus beim Umbau nie für einen Winterbetrieb geplant. Als wir die Pacht übernommen haben, hat man uns gebeten, doch im Winter auf zu sperren. Nachdem ich gern im Winter in den Bergen bin, habe ich diesem Wunsch entsprochen, und wir haben letzten Winter einen Probebetrieb an den Wochenenden gestartet.
              Dabei hat sich gezeigt, dass mit den neuen und modernen Anlagen leider vieles nicht so einfach funktioniert (wie gesagt: nicht für einen Winterbetrieb ausgelegt). Ich habe selbst etliche provisorische Lösungen zusammengebastelt, damit es halt irgendwie funktioniert.
              Zusätzlich ist dann im Februar der Kanal eingefroren und somit war ein geregelter Betrieb nicht aufrecht zu erhalten. (Immerhin liegt das Kaluha im Wasserschutzgebiet...)
              Im Sommer wurde bei einem Treffen mit dem ÖTK dann beschlossen, einen Winterbetrieb nicht weiter zu verfolgen. Letzte Woche wurde uns dann auch noch von der Abwassergenossenschft mitgeteilt, dass man zurzeit keine baulichen Maßnahmen zur Verhinderung einer Situation wie im Vorwinter plane. Somit sahen wir uns gezwungen einen Winterbetrieb für heuer abzusagen.
              Wir hoffen auf eine Lösung für die kommenden Winter.

              ...als Hüttenpächter befindet man sich immer wieder in einem Spannungsverhältnis verschiedener Interessen, und hat dabei leider kaum die Möglichkeit einer Einflussnahme...wir möchten uns aber hiermit auch einmal bei allen Personen bedanken, die immer wieder versuchen, gemeinsam mit uns praxisnahe Lösungen zu erarbeiten...und wie ich einmal gehört habe: "aufgeben tut ma einen Brief!"
              Zuletzt geändert von Karl Ludwig Haus; 24.10.2013, 21:33.
              www.karlludwighaus.at

              Kommentar


              • #22
                AW: Karl Ludwig Haus im Winter geschlossen

                Zitat von HansS Beitrag anzeigen
                Ich glaube nicht das der Verpächter schuld ist.
                Man müßte bei der BH Bruck-Mürzzuschlag oder bei den Wiener Wasserwerken suchen. Der Hüttenwirt wirds wissen wo.

                LG Hans
                Über die Wiener Wasserwerke bzw. ihre Vertreter möcht ich kein schlechtes Wort kommen lassen. Die habe ich bis jetzt immer als konsens- und gesprächsbereit erlebt. Letztendlich haben die ja auch ein vitales Interesse daran, dass die Touris die Rax nicht zusch......
                ...und mit der BH habe ich bis jetzt keinen Kontakt gehabt...( außer eine Kontrolle vom Lebensmittelinspektor in Form von zwei Damen, die hochbegeistert waren über die neu renovierte Küche und die darin herrschende Sauberkeit)
                Zuletzt geändert von Karl Ludwig Haus; 24.10.2013, 21:29.
                www.karlludwighaus.at

                Kommentar


                • #23
                  AW: Karl Ludwig Haus im Winter geschlossen

                  Zitat von janky Beitrag anzeigen
                  ....obwohl viele glauben, dass wir im Winter nur Geldzählen, da wir im Sommer KEINE Zeit dazu haben...
                  Hast keine Angestellten, die das Geld für Dich zählen?

                  - nein im Ernst, ich glaube ganz viele Menschen haben ein falsches Bild vom Leben eines Hüttenwirten/einer Hüttenwirtin. Ich werd halt heuer auch im Winter wo anders arbeiten müssen...obwohl ich manchmal sowieso kurz davor bin alles hinzuwerfen und mir einen ruhigeren Job zu suchen, weil Wertschätzung darf man höchstens vereinzelt von Gästen erwarten...
                  Zuletzt geändert von Karl Ludwig Haus; 24.10.2013, 21:38.
                  www.karlludwighaus.at

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Karl Ludwig Haus im Winter geschlossen

                    Hallo KLH!

                    Danke für die Klarstellung.
                    Eine "Plumpsklo-Lösung" wurde uns leider verboten.
                    Das klang sehr nach Behörde!

                    Was mich aber dennoch ärgert, ist die Tatsache das das KLH von vorn herein nicht für den Winterbetrieb konzipiert wurde.
                    Gerade auf der Rax sind viele Tourengeher unterwegs die auch gerne ein offenes Haus nutzen würden.
                    Es wurde viel Geld investiert, und wenn das Haus das ganze Jahr über genutzt würde, kann ich mir vorstellen dass Verein und Wirt einen größeren Nutzen davon haben,
                    und die Tourengeher eine warme Hütte haben. Eine Win-win-Situation sozusagen.

                    LG Hans

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Karl Ludwig Haus im Winter geschlossen

                      Zitat von HansS Beitrag anzeigen
                      Es wurde viel Geld investiert, und wenn das Haus das ganze Jahr über genutzt würde, kann ich mir vorstellen dass Verein und Wirt einen größeren Nutzen davon haben,
                      und die Tourengeher eine warme Hütte haben. Eine Win-win-Situation sozusagen.
                      Ich würde sogar noch weiter gehen und sagen das die Hütte eigentlich hauptsächlich im Winter einen Nutzen hat. Da freut man sich schon über einen Tee oder eine heisse Suppe. An einem warmen Sommertag einzukehren an einem Ort von dem das Auto in einer guten Stunde erreichbar ist… ist vielleicht nett, aber keinesfalls ein USP.
                      carpe diem!
                      www.instagram.com/bildervondraussen/

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Karl Ludwig Haus im Winter geschlossen

                        Nein, die Behörde hat dazu gar nichts gesagt. Und das "Plumpsklo", das wir gebaut hatten, weil wir sonst die Hütte wegen Wassermangel hätten überhaupt schließen müssen, steht deswegen unter Anführungszeichen, weil es im engeren Sinn zwar ein Plumpsklo war, aber direkt auf dem Hauptsammelschacht des Abwasserkanals; d.h. die Grube hätte sich gefüllt, und beim nächsten Regen hätten wir die Defäkationsendprodukte mit Wasser "vermixt" und ganz normal über den vorhandenen Kanal entsorgt.

                        "Reich" wird man mit den Tourengehern sicher nicht, aber ich habe es letzten Winter sehr geschätzt, mit dem einen oder der anderen auch mal Zeit für ein Plauscherl zu haben, im Sommer ist das hier heroben eh meistens nicht möglich...

                        Würde die Hütte uns gehören, wäre im Winter offen...wahrscheinlich würden wir sogar(zumindest ich, meine bessere Hälfte hats lieber warm:-)) sogar mehr oder weniger heroben wohnen, das haben ja schon andere Pächter am Kaluha vor uns auch so gehalten. Ich hab auf meiner letzten Hütte auch gewohnt. Wenn man ein bisschen verrückt ist, macht das sogar Spaß...
                        www.karlludwighaus.at

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Karl Ludwig Haus im Winter geschlossen

                          Schon mal an "Dixieklos" gedacht? Wenn die konzertmassentauglich sind müsste das auch für Euch funktionieren. Ist halt eine Kostenfrage, aber wo ein Wille ist,gibt es auch einen Weg! Setze Dich mal mit der DAV-Sektion Oberstdorf oder mit Hubert Kaufmann von der Fiderepasshütte in Verbindung, die haben einen langen Kanal von der Fiderepasshütte zur Fellhornbahn in Betrieb. Von der Hütte werden die Fäkalien mittels Druckluft durch den Kanal "geschickt", vielleicht hilft so eine Einrichtung, dann wäre der Kanal immer leer und es kann nichts zufrieren.
                          LG aus dem wilden Westen.
                          Janky

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Karl Ludwig Haus im Winter geschlossen

                            [QUOTE=janky;826069Winter nur Geldzählen, da wir im Sommer KEINE Zeit dazu haben...
                            LG
                            janky[/QUOTE]

                            also bitte, wir zählen noch immer
                            Zuletzt geändert von pauli; 25.10.2013, 22:44.

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Karl Ludwig Haus im Winter geschlossen

                              Zitat von Karl Ludwig Haus Beitrag anzeigen
                              Früher war alles leichter..
                              Stimmt sicher. Da gab es ein wasserloses VC (verticalclosett)konnte nicht einfrieren und brauchte wie gesagt wenig wasser. dann gabs noch gaslicht (bei stromaufall(wenn vorhanden)), es gab einen holz- oder kohlentischherd in der küche zum kochen, heizen, wärmen.etc. (bei stromausfall(wenn vorhanden)wichtig),es gab eine händische wasserpumpe (bei..siehe oben) und es gab und gibt eine gemeinde wien die sich der entsorgung der fäkalien annahm (kostenlos)


                              nur Zisternenwasser.
                              ja, und wenn man sowas hat dann heist es sparen und keine tollen klosettanlagen und duschen einbauen. oder man nützt die chance und legt eine wasserleitung zum kanal dazu. (soll möglich gewesen sein)

                              Laut Angaben unseres Vereins war das Haus beim Umbau nie für einen Winterbetrieb geplant.
                              den bledsinn habense auf anderen, höhergelegenen und genauso winterfrequentierten hütten schoneinmal gemacht
                              so, viel spass noch.
                              lg
                              Zuletzt geändert von pauli; 25.10.2013, 23:01.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Karl Ludwig Haus im Winter geschlossen

                                - nein im Ernst, ich glaube ganz viele Menschen haben ein falsches Bild vom Leben eines Hüttenwirten/einer Hüttenwirtin. Ich werd halt heuer auch im Winter wo anders arbeiten müssen...obwohl ich manchmal sowieso kurz davor bin alles hinzuwerfen und mir einen ruhigeren Job zu suchen, weil Wertschätzung darf man höchstens vereinzelt von Gästen erwarten...[/QUOTE]
                                ...aber genau die Wenigen machen es aus, die sagen: "schön wars, gut wars.....", mir geht es auf jeden Fall so - und nicht zu vergessen, wir haben einen spektakulären Arbeitsplatz, den möchte ich auf KEINEN Fall tauschen, auch wenn die Tage lang, anstrengend und manchmal auch nervenaufreibend sind.....

                                LG

                                Janky, der die hüttenfreie Zeit genießt und sich auch schon auf seinen Winterberuf freut!

                                Kommentar

                                Lädt...