Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Neubau Seethalerhütte (Dachstein) - Aufreger des Jahres? Ganz sicher ... ;-)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Neubau Seethalerhütte (Dachstein) - Aufreger des Jahres? Ganz sicher ...

    Die planen schon für die gletscherfreie Zeit, ohne Gletscher keine Dachsteinsüdwandbahn mehr da nicht mehr finanzierbar, Abriss der Bergstation, somit erhält die "Hütte" wieder Bedeutung als alpiner Stützpunkt

    Derzeit würde eine Würstelbude auch reichen, im Sommer mim Huberer raufgeflogen, im Herbst wieder runter
    Bierinduziertes Brainstorming
    setxkbmap -option ctrl:nocaps

    Kommentar


    • #17
      AW: Neubau Seethalerhütte (Dachstein) - Aufreger des Jahres? Ganz sicher ...

      Für mich eine völlig sinnlose weitere Verschandelung des Dachsteins - eine Berghütte braucht dort niemand - aber die vielen Touristen, die mit der Seilbahn auf das Dachsteinplateau gekarrt werden, brauchen halt ein Wanderziel, damit sie ein bisschen mehr Geld in der Gegend lassen.

      Kommentar


      • #18
        AW: Neubau Seethalerhütte (Dachstein) - Aufreger des Jahres? Ganz sicher ...

        Ich bin kein Freund von diesen futuristischen Bauten.
        Warum muss eine neue Berghütte immer wie ein UFO oder ein Atombunker aussehen?
        Warum werden keine klassischen Hütten mehr gebaut?
        Die Leute gehen doch in die Berge um mal was anderes zu sehen.
        www.alpine-bergtouren.de

        Kommentar


        • #19
          AW: Neubau Seethalerhütte (Dachstein) - Aufreger des Jahres? Ganz sicher ...

          Wird halt einen Csh Cow sein - Bier kostete bei mir beim letzten Besuch vor ca. 4 Jahren glaube ich so um die 4,60 - wie sieht's derzeit aus?
          Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

          Kommentar


          • #20
            AW: Neubau Seethalerhütte (Dachstein) - Aufreger des Jahres? Ganz sicher ...

            Der ORF-Bericht dazu:

            http://tirol.orf.at/news/stories/2803184/
            La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
            [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

            Kommentar


            • #21
              AW: Neubau Seethalerhütte (Dachstein) - Aufreger des Jahres? Ganz sicher ...

              Also ich find den Vorschlag sehr gelungen. Da die alte Seetalerhütte offenbar nicht mehr zu retten ist soll und muss ein Neubau auch NEU sein. Wenn wir immer nur in der Tradition gebaut hätten, säßen wir heute noch in Erdlöcher oder Naturhöhlen. Traditionelle und qualitativ wertvolle Bausubstanz muss unter Denkmalschutz selbstverständlich erhalten werden.

              Kommentar


              • #22
                AW: Neubau Seethalerhütte (Dachstein) - Aufreger des Jahres? Ganz sicher ...

                Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                Und wenn schon eine Hütte dort, wäre nicht der Südgratausläufer des Kl. Gjaidsteins der viel bessere Standort?
                Wurde das eigentlich je erwogen? Dort wird jedenfalls kein Dachsteinblick verstellt und ist eh schon alles verdrahtet.
                Das hab ich heute auch gefragt, aber der AV (also die AVs genauer gesagt) hat sich ja 1994 wie folgt erklärt: Die Erschließung der Alpen ist beendet. Somit: keine neuen Hütten, nur bestehende Sanierungen oder wenn Bedarf Neubau einer bereits bestehenden Hütte. Wie weit eine neue Hütte von ihrem alten Standort entfernt sein darf um als "Neubau einer bestehenden Hütte" zu gelten, hab ich aber noch nicht herausgefunden.

                Es gibt in Innsbruck am Archiv für Baukunst die Ausstellung "Hoch Hinaus - Wege und Hütten in den Alpen". Kann ich nur empfehlen.

                Dazu noch die interessante Doku in der Mediathek: http://tvthek.orf.at/profile/Oesterr...Tirol/13895391

                Zur Seethalerhütte: Die Kommentare der meisten Facebook-User auf den Post der AV Sektion Schladming finde ich zu 90% heuchlerisch. Das sind genau die Leute, die mit dem modernen Auto zur Bahn fahren, mit der modernen Bahn auf den Berg und dann gehen sie 300m zur Hütte und sind enttäuscht, wenn diese nicht dem "Jodelnde Almöhi-Katalog" entspricht, sondern ebenfalls modern ist. Alt soll sie sein, Schindeldach soll sie haben: Aber dann drin unbedingt ein 3 Gänge Menü, ein Doppelzimmer, mit 2 Steckdosen fürs Handy, möglichst WLAN und eine warme Dusche haben wollen...
                Eine Hütte hat zweckmässig und umweltfreundlich zu sein, sollte sich wenn möglich autark versorgen können und dann in letzter Linie was fürs Auge sein. Und der letzte Punkt ist ja durchaus subjektiv.

                Ich persönlich finde den Entwurf ganz gelungen, allerdings glaube ich, ist das letzte Wort noch nicht gesprochen, das Land muss das Ding ja auch genehmigen (Wird durch die Maßnahme das Landschaftsbild nachteilig beeinflusst? etc...)
                Ich glaube die Alpen vertragen auch peu a peu etwas modernes Design. Damals zur Jahrhundertwende haben sicher auch viele geraunzt über die "modernen Ziegelbauten" auf den Bergen, jetzt raunzen wir halt über moderne Metallfassaden... Mir wäre (anstatt dem Neubau einiger Hütten in modernem Design) viel wichtiger, dass keine grausigen neuen Lifte oder andere Monstrositäten gebaut würden, sowie Schützenswertes (Bauwerke a la alte Hütten) in angemessener Form bewahrt wird.

                Apropos alte Hütten: Die alte Pragerhütte soll offenbar jetzt ein Mini-Museum werden. Find ich gut!

                Zitat von karl steinscheisser Beitrag anzeigen
                Die planen schon für die gletscherfreie Zeit, ohne Gletscher keine Dachsteinsüdwandbahn mehr da nicht mehr finanzierbar, Abriss der Bergstation, somit erhält die "Hütte" wieder Bedeutung als alpiner Stützpunkt

                Derzeit würde eine Würstelbude auch reichen, im Sommer mim Huberer raufgeflogen, im Herbst wieder runter
                Oder a Eisstandl? I täts nutzen!
                Zuletzt geändert von Mileean; 15.11.2016, 20:56.
                Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Neubau Seethalerhütte (Dachstein) - Aufreger des Jahres? Ganz sicher ...

                  Mir ist´s ja eigentlich wurscht, weil dort oben eh schon alles verdrahtet ist. Außerdem werde ich mich in Zukunft auf dieser Seite eh höchstens vom Dachstein absteigend bewegen und das "Ambiente" dort eben in Kauf nehmen.
                  Die bestehende Hütte ist halt bisher im Gelände kaum aufgefallen, jetzt soll dort ein dominanter schwarzer Klotz hin, der den schönen Dachsteinblick verstellt.
                  Warum der AV sich mit Richtlinien die eigene Flexibilität verbaut (neuer Standort Gjaidstein Südgrat) verstehe ich sowieso nicht.
                  Im Übrigen bin ich froh, dass der Dachstein den Massentourismus absaugt. In den Bergen gegenüber hat man dafür meistens seine heilige Ruhe...

                  LG

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Neubau Seethalerhütte (Dachstein) - Aufreger des Jahres? Ganz sicher ...

                    Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                    Die bestehende Hütte ist halt bisher im Gelände kaum aufgefallen, jetzt soll dort ein dominanter schwarzer Klotz hin, der den schönen Dachsteinblick verstellt.
                    Ich glaube ein Großteil des Problemes mit der Lage der alten Hütte war, dass sie im Winter so dermassen im Schnee versunken ist, dass sie so in der Form nicht mehr dastehen sollte und sie deswegen etwas "höher hinaus" wollten und weniger "an den Fels geschmiegt". Ein Grund warum der Entwurf gewonnen hat, ist dazu auch die geringe Grundfläche der Hütte.

                    Mit den Richtlinien hast Recht, finde ich auch sehr unlogisch.
                    Ich persönlich hab mich auch gefragt, warum überhaupt da wieder eine Hütte hin muss, die braucht man ja da oben eigentlich wirklich nicht.
                    Ich finde man hätte das auch so angehen können: die Zahl der Hütten insgesamt soll nicht mehr erhöht werden, aber wenn eine aufgrund von "mangelnder Notwendigkeit" irgendwo aufgelöst wird, sollte man doch wo anders in den Alpen, wo man eventuell noch eine brauchen könnte, stattdessen eine bauen dürfen. Manche Gegenden sind ja durchaus untereqipped, während andere Gegenden sehr reich behüttet sind.
                    Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Neubau Seethalerhütte (Dachstein) - Aufreger des Jahres? Ganz sicher ...

                      Speziell in Osttirol ist mir aufgefallen, dass ungefähr zu der Zeit als diese "Hüttenregelung" beschlossen wurde, die Privathütten wie die Pilze aus dem Boden schossen.
                      Begonnen hat das mit der Sajathütte, dann folgten die Hütten in der Lasörlinggruppe, die nun wunderbar durchquert werden kann. Grundsätzlich bin ich meist froh um die Hütten, nur sollen sie eben auch dort sein, wo man sie braucht und brauchen echt nicht jeden talgewohnten Luxus zu bieten.

                      LG

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Neubau Seethalerhütte (Dachstein) - Aufreger des Jahres? Ganz sicher ...

                        Zitat von Mileean Beitrag anzeigen
                        Ich glaube die Alpen vertragen auch peu a peu etwas modernes Design. Damals zur Jahrhundertwende haben sicher auch viele geraunzt über die "modernen Ziegelbauten" auf den Bergen, jetzt raunzen wir halt über moderne Metallfassaden...
                        Freilich, aber dann könnte man doch gleich eine eigene, kreative Formensprache finden und nicht einfach eine Monte-Rosa-Hütte für Arme hinstellen. Architektonisch auf dem Niveau Votivkirche gegenüber Stephansdom.
                        Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Neubau Seethalerhütte (Dachstein) - Aufreger des Jahres? Ganz sicher ...

                          Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                          Grundsätzlich bin ich meist froh um die Hütten, nur sollen sie eben auch dort sein, wo man sie braucht und brauchen echt nicht jeden talgewohnten Luxus zu bieten.
                          Da hast Recht! Wobei ich bin ja für gewissen Luxus. Oder sagen wir so: ich bin gegen Schnarchlager...
                          Ich suche Hütten ohnehin recht selten auf, meistens nur, wenns echt nicht anders geht. Vielleicht bin ich deswegen kein eingefleischter Verfechter der Hütten-Romanik und sehe das alles etwas distanzierter.

                          Zitat von beigl Beitrag anzeigen
                          Freilich, aber dann könnte man doch gleich eine eigene, kreative Formensprache finden und nicht einfach eine Monte-Rosa-Hütte für Arme hinstellen. Architektonisch auf dem Niveau Votivkirche gegenüber Stephansdom.
                          Ich finde jetzt nicht, dass sich die Hütten so sehr ähneln, für mich schauen aber neugotische Kirchen auch alle irgendwie "ähnlich" aus.
                          Prinzipiell mag ich auch alte Berghütten, weil man das halt so gewöhnt ist, aber ich finde dennoch, dass man Modernes nicht gleich per se verteufeln soll. Vor allem an einem Standort, der ohnehin schon von Liften und Bergstationen verbaut worden ist.

                          Mich würde ja dann auch noch der Kostenpunkt interessieren. Wieviel würde es kosten eine "nostalgische" Hütte zu erhalten, aber auf den selben Stand der Technik zu bringen, im Vergleich zu einem modernen Neubau.
                          Interessant finde ich in Punkto Monte Rosa, dass die prophezeite Energieautarkie de facto nie erreicht wird, die Solarpanels schaffen die benötigte Energie einfach nicht, wenn reger Dauerbetrieb ist. Da ist in Punkto Energie sicher noch einiges zu machen... bin gespannt, wie das weitergeht mit den AV Hütten...

                          Jetzt warten wir mal ab, ob's das Ding überhaupt so bauen...
                          Weil nur weils der Architekt so plant, muss dass am End' noch lang nicht so dort stehen...
                          Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Neubau Seethalerhütte (Dachstein) - Aufreger des Jahres? Ganz sicher ...

                            Zitat von Mileean Beitrag anzeigen
                            Dazu noch die interessante Doku in der Mediathek: http://tvthek.orf.at/profile/Oesterr...Tirol/13895391
                            Gibt es diese Doku noch irgendwo zum anschauen? Vermute mal die ist nach einer Woche wieder aus der Mediathek verschwunden

                            Würde mich auch interessieren weil ich vermutlich das Kamerateam diesen Sommer auf der Berliner Hütte gesehen hab als ich mit Freunden auch dort war um den Schwarzenstein zu besteigen.

                            Kommentar

                            Lädt...