Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

"never ending story" um das Hocheck-Schutzhaus: Sperre ab Winter 2016/17, Neuverpachtung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • "never ending story" um das Hocheck-Schutzhaus: Sperre ab Winter 2016/17, Neuverpachtung?

    Das Hocheck-Schutzhaus in den Gutensteiner Alpen (NÖ) nahm in den letzten Jahren eine unruhige Entwicklung mit fast jährlichen Pächterwechseln und teilweise längeren Schließzeiten.

    Bedauerlicherweise - wenn auch wegen der Sperre der Hocheckstraße seit 1. Juli 2016 nicht ganz überraschend - wird genau dies im neuen Jahr 2017 eine Fortsetzung finden.

    Das Schutzhaus bleibt heuer im Winter vier Monate lang komplett gesperrt (ab 1. Dezember 2016 bis 31. März 2017).
    Und der ÖTK sucht ab 2017 wieder einen neuen Pächter oder eine neue Pächterin.

    http://www.schutzhaus-hocheck.at/
    https://regio.outdooractive.com/oar-...haus/13538841/
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 09.12.2016, 20:06.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)


  • #2
    AW: "never ending story" um das Hocheck-Schutzhaus: Sperre im Winter 2016/17, Neuverpachtung 2017

    Wundert mich jetzt nicht wirklich.
    V.a. auch, weil die ÖTK-Sektion so gar nicht hinter den jetzigen Pächtern stand, eher im Gegenteil.
    Bin gespannt, ob das Hocheck-Schutzhaus noch mal vernünftig revitalisiert werden kann.
    LG, Eli

    Kommentar


    • #3
      AW: "never ending story" um das Hocheck-Schutzhaus: Sperre im Winter 2016/17, Neuverpachtung 2017

      Tja, nachdem es nicht mal bei geöffneter Straße geklappt hat, wie solls denn ohne funktionieren? Ich war insgesamt 2x oben, allerdings auch nur mit dem Motorrad. Aber es gibt im Sommer auch lustigeres, als in den Abgasen des Dieselgenerators zu sitzen. Und der Wind war beide Mal so, dass dies der Fall ist.

      Jetzt kommen also nur noch Wanderer als Gäste in Frage. Nicht mal Fahrradfahrer, für die es befestigte Straße bis nach oben geben würde. Bloss als Wanderer geh ich dann halt gleich zB aufs Kieneck rauf, oder auf den Hohen Lindkogel, wo ich mein Bier und Essen nicht in den Abgasen zu mir nehmen muss.

      Naja, jedenfalls kann man nur viel Glück wünschen und vielleicht bin ich ja zu pessimistisch, was einen möglichen "Hütten-Businessplan" betrifft.

      Kommentar


      • #4
        Tut sich da in absehbarer Zukunft doch wieder etwas?

        Folgendes ist aktuell (Stand 26.01.2018) auf der Seite des Schutzhauses auf outdooractive.com zu lesen:

        Im späten Dezember 2017 wurde die Liegenschaft samt Hütte wegen personeller und finanzieller Probleme der Sektion ins Eigentum der ÖTK-Zentrale übertragen.

        Voraussichtlich Ende April 2018: Ein neuer dynamischer Hüttenwirt wird gemeinsam mit dem ÖTK neue Impulse setzen, die Mautstraße sollte wieder befahrbar sein, ein regionales Projekt für die Hütte und das gesamte Hocheck ist mit Unterstützung der NÖ-Landesregierung angedacht.

        Mautstraße derzeit vom Grundeigentümer gesperrt, voraussichtlich wird sie ab Frühjahr 2018 wieder befahrbar sein.


        ​​​​​​​https://www.outdooractive.com/de/bew...haus/13538841/
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #5
          Das wär ja fast zu schön, um wahr zu sein. Wenn die Hütte jetzt der Zentrale gehört, dann sehe ich doch gewisse Chancen, dass sich was tut. Bin sehr gespannt!
          Ende April müsste eigentlich bedeuten, dass bereits jetzt oder sehr bald auch in der Hütte etliches umgebaut/saniert wird, da gibt es Bedarf genug.
          Sehr gespannt bin ich, wer dieser dynamische Hüttenwirt sein wird!
          Zuletzt geändert von alice58; 08.02.2018, 06:09.
          LG, Eli

          Kommentar


          • #6
            Ich würde mich freuen wenn der Neustart gelingt. Wegen der Sperre der Straße fand zuletzt auch das Hocheckrennen mit dem Radl nicht mehr statt.
            Weinviertelradler

            Kommentar


            • #7
              Jetzt wird's ernst:

              Eröffnung am 28.4.2018 mit Blasmusik und Kulinarik!

              Mautstraße wird spätestens am 28.4.2018 wieder befahrbar sein.

              http://hocheck.schutz.haus/
              Zuletzt geändert von alex.m; 28.03.2018, 10:14. Grund: Link korrigiert!
              Jeder Naturliebhaber sollte mindestens einmal in seinem Leben das wunderschöne Sattental besuchen, Sommer oder Winter, immer eine Reise wert.

              Kommentar


              • #8
                Sehr erfreulich! Auf der verlinkten HP steht leider gar nichts, nur der Hinweis auf die HP des ÖTK - und die Hüttensuche dort ist ziemlich mühsam.
                Vielleicht sollte ich wieder einmal am Eröffnungstag raufgehen - und meine Hilfsdienste anbieten!
                Zuletzt geändert von alice58; 28.03.2018, 07:19.
                LG, Eli

                Kommentar


                • #9
                  Begrüße ebenfalls den Neustart, aber es war auch so sehr schön und vor allem einsam dort oben am Berg. Wird`s halt dann vorbei sein mit der Ruhe und Abgeschiedenheit.
                  LG
                  der 31.12.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von slunecka Beitrag anzeigen
                    aber es war auch so sehr schön und vor allem einsam dort oben am Berg. Wird`s halt dann vorbei sein mit der Ruhe und Abgeschiedenheit.
                    Ruhe und Abgeschiedenheit findet man auch auf zig anderen Bergen in der Umgebung. Berge, auf die man mit dem Auto hinauf fahren kann, sind jedoch selten.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

                      Ruhe und Abgeschiedenheit findet man auch auf zig anderen Bergen in der Umgebung. Berge, auf die man mit dem Auto hinauf fahren kann, sind jedoch selten.
                      Man kann auch - manche sogar sehr flott - mit dem Radel rauf.

                      https://www.hocheckbergrennen.at/

                      Leider ist diese nette Veranstaltung 2017 auch der Straßensperre zum Opfer gefallen.
                      Weinviertelradler

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Firngleiter Beitrag anzeigen
                        Man kann auch - manche sogar sehr flott - mit dem Radel rauf.
                        Wenn ich das richtig verstanden habe ging mit der Mautstraßensperre auch ein Fahrverbot für Fahrräder einher?
                        carpe diem!
                        www.instagram.com/bildervondraussen/

                        Kommentar


                        • #13
                          Mautstrasse soll aber wieder geöffnet werden!
                          LG, Eli

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich hab Firngleiters Beitrag irgendwie so interpretiert, das man aktuell mit dem Bike rauf darf. Wäre interessant fürs nächste Wochenende, wenn es so wär!
                            carpe diem!
                            www.instagram.com/bildervondraussen/

                            Kommentar


                            • #15
                              Derzeit DARF man nicht - ob man KANN, ist eine andere Frage!
                              LG, Eli

                              Kommentar

                              Lädt...